Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

ADEBAR Stadthotel

2 Rennweg
Bewertet mit 9.2 in 336 Bewertungen

Das ADEBAR Stadthotel in Dingolfing bietet eine komfortable Unterkunft in einer einladenden Atmosphäre. Als modernes Hotel richtet es sich sowohl an Geschäftsreisende als auch an Urlauber. Die eleganten Zimmer sind mit zeitgemäßem Design und hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Jedes Zimmer verfügt über eine gut ausgestattete Ausstattung, die den Bedürfnissen der Reisenden gerecht wird.

Das ADEBAR Stadthotel zeichnet sich durch seine zentral gelegene Position aus, die es den Gästen erleichtert, die umliegenden Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten zu erkunden. Die Nähe zu lokalen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten bietet eine hervorragende Gelegenheit, die regionale Kultur und Gastronomie kennenzulernen.

Für Geschäftsreisende bietet das Hotel moderne Konferenzräume, die mit der nötigen Technik ausgestattet sind, um Meetings und Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen. Das freundliche Personal steht bereit, um den Aufenthalt der Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten und auf individuelle Wünsche einzugehen.

Zusätzlich sorgt ein einladendes Restaurant im Hotel für kulinarische Erlebnisse, wobei regionale und internationale Gerichte serviert werden. Das ADEBAR Stadthotel ist somit ein idealer Ausgangspunkt für alle, die sowohl Geschäftliches als auch Freizeitliches in Dingolfing und Umgebung kombinieren möchten. Mit seinem ansprechenden Service und den durchdachten Annehmlichkeiten ist das ADEBAR Stadthotel eine empfehlenswerte Wahl für jeden Aufenthalt.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -4°
 1°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -3°
 2°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 5°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 10°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 7°
 15°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 11°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 13°
 20°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 24°
 12°
 19°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
September
 20°
 9°
 16°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 7°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -2°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
St. Johannes
St. Johannes
Kirchengebäude in Dingolfing
450m / 490yd
Erlöserkirche
0.8km / 0.49mi
Museum Dingolfing
Museum in Germany
470m / 0.29mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Für die Gefallenen von 1870/71, bezeichnet 1904
370m / 400yd
Dreifaltigkeitskapelle
Dreifaltigkeitskapelle
Bis 1802 Friedhofskapelle, auch sogenannte Erasmi- oder Schusterkapelle, spätgotischer Backsteinbau mit Dachreiter, Ende 15. Jahrhundert; mit Ausstattung; westlich angebauter Karner, erste Hälfte 17. Jahrhundert, mit Lourdes-Grotte, 1889
490m / 0.31mi
Kirche St. Josef
Kath. Pfarrkirche in Dingolfing, einschiffige Saalkirche mit seitlich gestelltem, quadratischem Westturm, mit Ausstattung, Pfarrhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, eingeschossiger Verbindungsbau mit Laubengang, alles Sichtziegelbauten
1.5km / 0.91mi
St. Stephan
St. Stephan
Church building in Gottfrieding, Lower Bavaria, Germany
3.1km / 1.9mi
Heimlichleiden
Heimlichleiden
Church
3.2km / 2mi
Schloss Teisbach
Schloss Teisbach
Im Kern spätmittelalterlicher Rechteckbau mit Eckturm, im 19. Jahrhundert wiedererrichtet bzw. ausgebaut; Nebengebäude, im Kern spätmittelalterlich; Umfassungsmauer, im Kern spätmittelalterlich
2.6km / 1.6mi
Heilig Drei König
Heilig Drei König
Church building in Frauenbiburg, Germany
4km / 2.5mi
Katholische Kirche St. Laurentius
Katholische Kirche St. Laurentius
Romanischer Saalbau mit geradem Chorschluss und Nordturm, 12. Jahrhundert, frühgotisch und barock verändert; mit Kirchenausstattung
2.7km / 1.7mi
St. Ägidius
St. Ägidius
Kirche in Brunn, Stadt Dingolfing, Bayern
2km / 1.3mi
Katholische Pfarrkirche St. Vitus
Katholische Pfarrkirche St. Vitus
Neuromanische Saalkirche mit eingezogenem Chor und Südturm, Backsteinbau von Johann Baptist Bernlochner, 1849; mit Kirchenausstattung
2.8km / 1.7mi
St. Johannes Nepomuk
St. Johannes Nepomuk
Römisch-katholische Filialkirche in Thürnthenning, einem Ortsteil von Moosthenning im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau
5.9km / 3.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Wandpfeileranlage unter steilem Satteldach mit Südturm, Langhaus 13. Jahrhundert, Chor und Turm Mitte 15. Jahrhundert; mit Ausstattung; Friedhofmauer, 17./18. Jahrhundert; Seelenkapelle, kleiner massiver Bau mit Krüppelwalmdach, Ende 15. Jahrhunder
4.8km / 3mi
St. Martin
St. Martin
Kirche in Dornwang, Bayern
5.8km / 3.6mi
Ortskapelle
Ortskapelle
Kleiner Satteldachbau mit beigestelltem Südturm, wohl nach 1930
5.5km / 3.4mi
Kapelle
Kapelle
Sogenannte Bruder-Konrad-Kapelle, schlichter Satteldachbau mit halbrundem Chorschluss und Glockenturm, bezeichnet 1935
5.7km / 3.5mi
Katholische Filialkirche St. Maria
Katholische Filialkirche St. Maria
Im Kern 13. Jahrhundert, Saalbau mit Ostturm, Umgestaltungen an Turm und Langhaus im 17. und 18. Jahrhundert, Langhaus 1902 erweitert; mit Ausstattung
5.1km / 3.2mi
St. Andreas
St. Andreas
Church building in Niederviehbach, Lower Bavaria, Germany
6.9km / 4.3mi
St Elisabeth
St Elisabeth
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
7.7km / 4.8mi
St. Leonhard
St. Leonhard
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
6.6km / 4.1mi
St. Stephanus
St. Stephanus
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
7.6km / 4.7mi
St Antonius
St Antonius
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
7.2km / 4.5mi
St. Georg
St. Georg
Church building in Reisbach, Lower Bavaria, Germany
7.2km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Saalbau mit eingezogenem Chor und Ostturm, im Kern barock, 1895 Langhausvergrößerung und Turm; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
Katholische Filialkirche St. Ägidius
Katholische Filialkirche St. Ägidius
Saalbau mit Rundbogenfenstern und Nordturm, 1934 anstelle einer romanischen Kirche errichtet, Turmunterbau spätgotisch, Oberbau neugotisch; mit Kirchenausstattung
6.2km / 3.9mi
Katholische Filialkirche St. Kilian
Katholische Filialkirche St. Kilian
Spätgotischer Saalbau mit Dachreiter und eingezogenem Chor, 15. Jahrhundert
7.2km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Stephan
Katholische Filialkirche St. Stephan
Kleiner Saalbau mit Dachreiter, in Blankziegelbauweise errichtet, 2. Hälfte 15. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
7.3km / 4.5mi
Ehemaliges Schloss Poxau
Ehemaliges Schloss Poxau
Ehemaliges Kloster der Armen Schulschwestern (1857–2006), dreigeschossige Walmdachbauten um Fünfeckhof in beherrschender Hochlage, 1710, im Nordwestteil Mauerteile aus der 1. Hälfte 16. Jahrhundert, katholische Schlosskapelle St. Karl Borromäus
8.2km / 5.1mi
St. Jakob (Frontenhausen)
St. Jakob (Frontenhausen)
Dreischiffige Pseudobasilika, spätgotischer Backsteinbau, Ende 15. Jahrhundert, mit Bauteilen von 1370, westlicher Anbau 1536, Turm 17. /18. Jahrhundert, Spitzhelm 1864; mit Ausstattung
9.6km / 6mi
St. Margareta
St. Margareta
Römisch-katholische Pfarrkirche in Mamming, einer Ortschaft im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau
8.5km / 5.3mi
Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg
Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg
Kath. Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit, barocker Saalbau mit Westturm, wohl von Georg Weigenthaller, begonnen 1693, Weihe 1714, Turm 1739, nach Blitzschlag durch Georg Felix Hirschstötter d. J. 1770 erneuert, mit Ausstattung
8.9km / 5.5mi
Katholische Wallfahrtskirche St. Redemptor (Klausen)
Katholische Wallfahrtskirche St. Redemptor (Klausen)
Kleiner Saalbau mit nicht eingezogenem Chor und Dachreiter, um 1785 neu gebaut; mit Kirchenausstattung
9.6km / 5.9mi
Schloss Warth
9.2km / 5.7mi
Josephskapelle
Josephskapelle
Building in Niederviehbach, Lower Bavaria, Germany
9.7km / 6mi
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Dreischiffige Pseudobasilika, die drei östlichen Mittelschiffjoche und Turmunterbau romanisch, Ausbau und Erweiterung im 15. Jahrhundert und 1850–1882; mit Ausstattung
9.5km / 5.9mi
Kapelle St. Sebastian
Kapelle St. Sebastian
Neuromanischer Saalbau mit Dachreiter, 1857; mit Ausstattung
9.7km / 6mi
Katholische Filialkirche St. Wolfgang
Katholische Filialkirche St. Wolfgang
Saalkirche mit eingezogenem Chor und Dachreiter, südlich Sakristei, 15. Jahrhundert, Langhaus 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
9.2km / 5.7mi
Katholische Kirche Simon Petrus
Katholische Kirche Simon Petrus
Saalkirche, klassizistischer Bau des 19. Jahrhunderts, westlich kurzer Turm mit Spitzhelm; mit Ausstattung
9.8km / 6.1mi
Katholische Filialkirche St. Wolfgang
Katholische Filialkirche St. Wolfgang
Saalbau mit Eingangsvorhalle und Südturm mit Pyramidendach im Chorwinkel, im Kern 2. Hälfte 13. Jahrhundert, Chor und Turm spätgotisch, barock verändert; mit Kirchenausstattung
9.2km / 5.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Katharina
Katholische Pfarrkirche St. Katharina
Chorturmanlage mit Sattelturm, Eingangsvorhalle, Südsakristei und östlicher Seelenkapelle am Chor, 12./13. Jahrhundert, Langhaus im Kern gotisch, barockisiert; mit Kirchenausstattung; mit Kirchhofmauer.
8.8km / 5.5mi
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer und Johannes Evangelist
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer und Johannes Evangelist
Neugotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Westturm, Turmunterbau spätgotisch, Neubau von 1861/62, 1887 erhöht; mit Kirchenausstattung; Friedhofsmauer mit Strebepfeilern, im Kern 17. Jahrhundert, erneuert.
9km / 5.6mi
Maria Hilf (Gattering)
Maria Hilf (Gattering)
Sog. Maria-Hilf-Kapelle, kleiner Saalbau mit eingezogenem Chor und Südturm, errichtet in Formen der bäuerlichen Neugotik, 1856; mit Kirchenausstattung
8.1km / 5.1mi
Katholische Filialkirche St. Magdalena und Elisabeth
Katholische Filialkirche St. Magdalena und Elisabeth
Kleiner Saalbau mit nicht eingezogenem Chor und Dachreiter, wohl 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
9.4km / 5.8mi

Was man in und in der Nähe ADEBAR Stadthotel unternehmen kann

St. Johannes
St. Johannes
Kirchengebäude in Dingolfing
450m / 490yd
Erlöserkirche
0.8km / 0.49mi
Museum Dingolfing
Museum in Germany
470m / 0.29mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Für die Gefallenen von 1870/71, bezeichnet 1904
370m / 400yd
Dreifaltigkeitskapelle
Dreifaltigkeitskapelle
Bis 1802 Friedhofskapelle, auch sogenannte Erasmi- oder Schusterkapelle, spätgotischer Backsteinbau mit Dachreiter, Ende 15. Jahrhundert; mit Ausstattung; westlich angebauter Karner, erste Hälfte 17. Jahrhundert, mit Lourdes-Grotte, 1889
490m / 0.31mi
Kirche St. Josef
Kath. Pfarrkirche in Dingolfing, einschiffige Saalkirche mit seitlich gestelltem, quadratischem Westturm, mit Ausstattung, Pfarrhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, eingeschossiger Verbindungsbau mit Laubengang, alles Sichtziegelbauten
1.5km / 0.91mi
St. Stephan
St. Stephan
Church building in Gottfrieding, Lower Bavaria, Germany
3.1km / 1.9mi
Heimlichleiden
Heimlichleiden
Church
3.2km / 2mi
Schloss Teisbach
Schloss Teisbach
Im Kern spätmittelalterlicher Rechteckbau mit Eckturm, im 19. Jahrhundert wiedererrichtet bzw. ausgebaut; Nebengebäude, im Kern spätmittelalterlich; Umfassungsmauer, im Kern spätmittelalterlich
2.6km / 1.6mi
Heilig Drei König
Heilig Drei König
Church building in Frauenbiburg, Germany
4km / 2.5mi
Katholische Kirche St. Laurentius
Katholische Kirche St. Laurentius
Romanischer Saalbau mit geradem Chorschluss und Nordturm, 12. Jahrhundert, frühgotisch und barock verändert; mit Kirchenausstattung
2.7km / 1.7mi
St. Ägidius
St. Ägidius
Kirche in Brunn, Stadt Dingolfing, Bayern
2km / 1.3mi
Katholische Pfarrkirche St. Vitus
Katholische Pfarrkirche St. Vitus
Neuromanische Saalkirche mit eingezogenem Chor und Südturm, Backsteinbau von Johann Baptist Bernlochner, 1849; mit Kirchenausstattung
2.8km / 1.7mi
St. Johannes Nepomuk
St. Johannes Nepomuk
Römisch-katholische Filialkirche in Thürnthenning, einem Ortsteil von Moosthenning im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau
5.9km / 3.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Wandpfeileranlage unter steilem Satteldach mit Südturm, Langhaus 13. Jahrhundert, Chor und Turm Mitte 15. Jahrhundert; mit Ausstattung; Friedhofmauer, 17./18. Jahrhundert; Seelenkapelle, kleiner massiver Bau mit Krüppelwalmdach, Ende 15. Jahrhunder
4.8km / 3mi
St. Martin
St. Martin
Kirche in Dornwang, Bayern
5.8km / 3.6mi
Ortskapelle
Ortskapelle
Kleiner Satteldachbau mit beigestelltem Südturm, wohl nach 1930
5.5km / 3.4mi
Kapelle
Kapelle
Sogenannte Bruder-Konrad-Kapelle, schlichter Satteldachbau mit halbrundem Chorschluss und Glockenturm, bezeichnet 1935
5.7km / 3.5mi
Katholische Filialkirche St. Maria
Katholische Filialkirche St. Maria
Im Kern 13. Jahrhundert, Saalbau mit Ostturm, Umgestaltungen an Turm und Langhaus im 17. und 18. Jahrhundert, Langhaus 1902 erweitert; mit Ausstattung
5.1km / 3.2mi
St. Andreas
St. Andreas
Church building in Niederviehbach, Lower Bavaria, Germany
6.9km / 4.3mi
St Elisabeth
St Elisabeth
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
7.7km / 4.8mi
St. Leonhard
St. Leonhard
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
6.6km / 4.1mi
St. Stephanus
St. Stephanus
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
7.6km / 4.7mi
St Antonius
St Antonius
Building in Loiching, Lower Bavaria, Germany
7.2km / 4.5mi
St. Georg
St. Georg
Church building in Reisbach, Lower Bavaria, Germany
7.2km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Saalbau mit eingezogenem Chor und Ostturm, im Kern barock, 1895 Langhausvergrößerung und Turm; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
Katholische Filialkirche St. Ägidius
Katholische Filialkirche St. Ägidius
Saalbau mit Rundbogenfenstern und Nordturm, 1934 anstelle einer romanischen Kirche errichtet, Turmunterbau spätgotisch, Oberbau neugotisch; mit Kirchenausstattung
6.2km / 3.9mi
Katholische Filialkirche St. Kilian
Katholische Filialkirche St. Kilian
Spätgotischer Saalbau mit Dachreiter und eingezogenem Chor, 15. Jahrhundert
7.2km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Stephan
Katholische Filialkirche St. Stephan
Kleiner Saalbau mit Dachreiter, in Blankziegelbauweise errichtet, 2. Hälfte 15. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
7.3km / 4.5mi
Ehemaliges Schloss Poxau
Ehemaliges Schloss Poxau
Ehemaliges Kloster der Armen Schulschwestern (1857–2006), dreigeschossige Walmdachbauten um Fünfeckhof in beherrschender Hochlage, 1710, im Nordwestteil Mauerteile aus der 1. Hälfte 16. Jahrhundert, katholische Schlosskapelle St. Karl Borromäus
8.2km / 5.1mi

Über Dingolfing

Dingolfing, eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau, bietet eine Reihe von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher interessant sind.

Historische Altstadt: Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Dingolfing ist sehr lohnenswert. Die charmanten Gassen laden zum Bummeln ein und bieten eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants. Die gut erhaltenen Gebäude spiegeln die Geschichte der Stadt wider und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes.

Stadtmuseum: Das Stadtmuseum von Dingolfing ist der perfekte Ort, um mehr über die Geschichte der Stadt und der Umgebung zu erfahren. Es zeigt Exponate zur Industriegeschichte, zur Landwirtschaft sowie zu sozialen Aspekten, die die Entwicklung der Region geprägt haben.

Kirche St. Johannes: Diese Kirche ist ein eindrucksvolles Bauwerk und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dingolfing. Die Architektur und die kunstvollen Innenräume ziehen viele Besucher an. Es lohnt sich, die Stille und die Atmosphäre dieses spirituellen Ortes zu genießen.

Freizeiteinrichtungen: Für sportlich Interessierte bietet Dingolfing diverse Freizeitmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege in der umliegenden Natur, die zu Erkundungstouren einladen. Auch Schwimmbäder und Sportanlagen sind vorhanden, um aktiv zu sein.

Veranstaltungen: Dingolfing veranstaltet im Laufe des Jahres verschiedene Feste und Märkte, die einen Blick auf das lokale Leben bieten. Besonders das Stadtfest zieht viele Besucher an und präsentiert die Kultur und Traditionen der Region.

Insgesamt bietet Dingolfing eine angenehme Mischung aus Kultur, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten, die es zu entdecken gilt.




About  |  Contact