Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Albergo-Toscana

Rudolf-Sendig-Str.17
Bewertet mit 9.2 in 560 Bewertungen

Das Albergo-Toscana ist ein ansprechendes Hotel in Bad Schandau, das seinen Gästen eine einladende Atmosphäre und komfortable Unterkünfte bietet. Die gastfreundliche Einrichtung kombiniert modernen Komfort mit einem Hauch von Tradition, und die ruhige Lage sorgt dafür, dass sich die Gäste entspannen und die Schönheit der Umgebung genießen können.

Das Hotel zeichnet sich durch eine stilvolle Inneneinrichtung aus, die mit einem warmen Farbkonzept und geschmackvollen Akzenten für ein behagliches Ambiente sorgt. Jedes Zimmer ist mit hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet, die sowohl für geschäftliche als auch für private Aufenthalte geeignet sind.

Das Albergo-Toscana bietet zudem eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Wi-Fi-Zugang, einen gemütlichen Frühstücksbereich und Möglichkeiten zur Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur. Die Lage des Hotels ist ideal für Ausflüge in die malerische Landschaft der Sächsischen Schweiz, die sich hervorragend zum Wandern und für andere Outdoor-Aktivitäten eignet.

Die Mitarbeiter des Albergo-Toscana stehen den Gästen stets freundlich zur Seite und geben gerne Tipps zu lokalen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Egal, ob man eine historische Erkundungstour durch die Stadt plant oder die atemberaubende Natur der Umgebung erleben möchte, das Albergo-Toscana ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die die Schönheit Bad Schandaus entdecken wollen.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -2°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -2°
 4°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 11°
 0°
 5°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 16°
 4°
 10°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 9°
 14°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 15°
 21°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
August
 24°
 15°
 21°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 17°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Oktober
 15°
 7°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 8°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -1°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Bad Schandau und in der Nähe Albergo-Toscana

St.-Johannis-Kirche
St.-Johannis-Kirche
Kirchengebäude in Bad Schandau
300m / 330yd
Sendigbrunnen
Sendigbrunnen
Schalenbrunnen in Bad Schandau, platzbildprägend von Bedeutung
400m / 440yd
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Ev. Pfarrkirche und Kirchhof Krippen: neoromanische Saalkirche mit Südwestturm, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Grabstätte F.G. Keller und Grufthaus (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 093
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Ev. Pfarrkirche und Kirchhof Krippen: neoromanische Saalkirche mit Südwestturm, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Grabstätte F.G. Keller und Grufthaus (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 093
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Evangelische Pfarrkirche (Friedrich Gottlob Keller-Straße). Saalkirche mit kleinem Ostchor und diesen beinahe erdrückendem Chorwinkelturm im Norden, in neuromanisch-neugotischem Mischstil nach E
1.2km / 0.75mi
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhof Bad Schandau: Kapelle als Torhaus zum Friedhof, Friedhofseinfriedung im Osten und Grabmal (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09302108) Zaukenweg -
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhof Bad Schandau: Kapelle als Torhaus zum Friedhof, Friedhofseinfriedung im Osten und Grabmal (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09302108) Zaukenweg -
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
0.9km / 0.55mi
Kirche (ehemalige Villa) mit integriertem Pfarrhaus und Einfriedung Rudolf-Sendig-Straße 19
Kirche (ehemalige Villa) mit integriertem Pfarrhaus und Einfriedung Rudolf-Sendig-Straße 19
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
80m / 90yd
Burgstall Schomberg
Burgstall Schomberg
Abgegangene Burg im Elbsandsteingebirge
480m / 0.3mi
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Historical and local historical relevance. Stele on pedestal approx. 350 cm high, with inscription: "Zum 10. Nov. 1859" (= Schiller's 100th birthday), "erneuert 1900", grotto below the monument: sandstone vault with keystone, stone bench.
1.2km / 0.72mi
Personenaufzug Bad Schandau
Personenaufzug Bad Schandau
Lift von Elbhöhe zur Ostrauer Ebenheit
170m / 180yd
Historischer Personenaufzug Bad Schandau
Historischer Personenaufzug Bad Schandau
Architectural structure
160m / 180yd
Lutherdenkmal mit Luthereiche (Bad Schandau)
Lutherdenkmal mit Luthereiche (Bad Schandau)
Lutherdenkmal mit Luthereiche; Büste mit Schrift in Felsnische, ortsgeschichtliche Bedeutung
170m / 190yd
Aussichtsplatz Berghangweg -
Aussichtsplatz Berghangweg -
Halbrunder Aussichtsplatz mit Sandsteinmauern, Sandsteinbänken und Inschrifttafel, ortsgeschichtlich von Bedeutung
1.1km / 0.66mi
Friedrich-Gottlob-Keller-Denkmal
Friedrich-Gottlob-Keller-Denkmal
Denkmal in Krippen, Sachsen
1.2km / 0.77mi
Burg Schwarzberg
Burg Schwarzberg
Burgruine in Deutschland
3.8km / 2.3mi
Kirche Reinhardtsdorf
Kirche Reinhardtsdorf
Kirchengebäude in Reinhardtsdorf-Schöna, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
3.2km / 2mi
Gedächtniskapelle
Gedächtniskapelle
Kapelle in Rathmannsdorf, Freistaat Sachsen
2.3km / 1.4mi
Kirche Hauptstraße -
Kirche Hauptstraße -
Kleine Saalkirche mit Viereckchor und Südturm, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
3.9km / 2.4mi
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Prossen: Herrenhaus (Nr. 15) und Gesindehaus (Nr. 17) sowie Gartenpavillon, Terrassierung mit Stütz- und Einfriedungsmauern und Steinbank im Park (siehe auch Sachgesamtheitsdokument obj. 09304447) Gründel
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Prossen: Herrenhaus (Nr. 15) und Gesindehaus (Nr. 17) sowie Gartenpavillon, Terrassierung mit Stütz- und Einfriedungsmauern und Steinbank im Park (siehe auch Sachgesamtheitsdokument obj. 09304447) Gründel
Herrenhaus verputzter Bruchsteinbau mit Walmdach, an der Westseite starke Stützpfeiler, Gliederung der Fassade durch Gesimse und Lisenen, Stuckdecken im Innern, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
3.6km / 2.3mi
Königlich sächsischer Meilenstein
Königlich sächsischer Meilenstein
Royal Saxon milestone in Altendorf, Sebnitz (Saxony)
2.8km / 1.7mi
Barbarine
Barbarine
Freistehender Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges
5.9km / 3.6mi
Bloßstock
Bloßstock
Markanter Fels und Klettergipfel in den Affensteinen in der Sächsischen Schweiz
5.4km / 3.4mi
Burg Lilienstein
Burg Lilienstein
Burgruine in Deutschland
5.5km / 3.4mi
Sputhmühle
Holzschleiferei und Holzpappenfabrik, die seit 1882 im Sebnitztal bei Mittelndorf
4.3km / 2.6mi
Ehem. Forsthof (Friesenhof) mit Herrenhaus, Torhaus und zwei Seitengebäuden, Gärtnerhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305822) Cunnersdorfer Straße 29
Ehem. Forsthof (Friesenhof) mit Herrenhaus, Torhaus und zwei Seitengebäuden, Gärtnerhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305822) Cunnersdorfer Straße 29
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Ehemaliger Forsthof Cunnersdorf mit Herrenhaus, Torhaus (mit Treppenturm) und zwei im Winkel angefügten Seitengebäuden, Gärtnerhaus, dazu alte Pflasterung im Hof, ein Torpfeiler, Hofmauer und obere Torpfeiler –
4.4km / 2.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Lichtenhain
Königlich-Sächsischer Meilenstein Lichtenhain
Ganzmeilenstein
5.9km / 3.7mi
Kleines Prebischtor
Kleines Prebischtor
Natural arch in Germany
5.2km / 3.2mi
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Gefallenendenkmal in Schöna
5.4km / 3.4mi
König-Friedrich-August-Denkmal
König-Friedrich-August-Denkmal
Hunting monument to Friedrich August I (Saxony) - of regional historical significance. Truncated pyramid made of sandstone blocks with inscription: 1750-1827 dedicated to King Friedrich August
4.7km / 2.9mi
Station 56 Lilienstein
Station 56 Lilienstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Königstein (Sächsische Schweiz)
5.6km / 3.5mi
Festung Königstein
Festung Königstein
Burg in Sachsen, Deutschland
6.8km / 4.2mi
Burg Hohnstein
Burg Hohnstein
Burg in Sachsen
7.8km / 4.8mi
Lichtenhainer Wasserfall
Lichtenhainer Wasserfall
Wasserfall in Deutschland
6.1km / 3.8mi
Felsenburg Neurathen
Felsenburg Neurathen
Burg in Sachsen, Deutschland
7.8km / 4.8mi
Kuhstall
Kuhstall
Felsentor im Elbsandsteingebirge
7km / 4.3mi
Marienkirche (Königstein/Sächsische Schweiz)
Marienkirche (Königstein/Sächsische Schweiz)
Kirchengebäude in Königstein/Sächsische Schweiz
6.1km / 3.8mi
Dorfkirche Lichtenhain (Sebnitz)
Dorfkirche Lichtenhain (Sebnitz)
Dorfkirche in Sebnitz, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
6.4km / 4mi
Stadtkirche Hohnstein
Stadtkirche Hohnstein
Kirchengebäude im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
7.9km / 4.9mi
Kirche St. Johannes von Nepomuk (Hřensko)
Kirche St. Johannes von Nepomuk (Hřensko)
Kirchengebäude in Hřensko/Hernskretschen, Tschechien
7.5km / 4.7mi
Dorfkirche Ulbersdorf
Dorfkirche Ulbersdorf
Putzbau mit hohen Rundbogenfenstern, Chor fünfseitig geschlossen, Satteldach mit drei kleinen Dachfenstern, oktogonaler Dachreiter mit Laterne, Schieferdeckung, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.
6.1km / 3.8mi
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Oberulbersdorf: Herrenhaus des Rittergutes Oberulbersdorf und drei Torpfeiler Am Schloß 1
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Oberulbersdorf: Herrenhaus des Rittergutes Oberulbersdorf und drei Torpfeiler Am Schloß 1
Zweigeschossiger Bau mit mittigem Turm an der Südseite und Mansarddach, westlich des Gebäudes drei Torpfosten (Sandstein), baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Ehem. Herrenhaus, heute Gemeindeverwaltung. Im Kern aus dem 16. Jh., E.
6.2km / 3.9mi
Basteibrücke
Basteibrücke
Fußgängerbrücke – sandsteinerne Bogenbrücke zu einer Aussichtsplattform, Zeugnis der Geschichte des Tourismus. Länge: 76,5 Meter, sieben Bögen.
7.8km / 4.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata Bielatalstraße 38
Katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata Bielatalstraße 38
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Saalkirche, Sandsteinquaderbau mit polygonal ummantelter Apsis und Westturm.
6.3km / 3.9mi
Garnisonskirche
Garnisonskirche
Kirchengebäude in Festung Königstein
7.1km / 4.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hohnstein
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hohnstein
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Hohnstein in Deutschland
7.6km / 4.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schulberg Hohnstein
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schulberg Hohnstein
Stationsstein
8km / 5mi
Ehemalige Burganlage mit Wohnturm, Vorhof, Innenhof und Umfassungsmauer Am Grünbach 11
Ehemalige Burganlage mit Wohnturm, Vorhof, Innenhof und Umfassungsmauer Am Grünbach 11
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
7.2km / 4.5mi

Was man in Bad Schandau und in der Nähe Albergo-Toscana unternehmen kann

St.-Johannis-Kirche
St.-Johannis-Kirche
Kirchengebäude in Bad Schandau
300m / 330yd
Sendigbrunnen
Sendigbrunnen
Schalenbrunnen in Bad Schandau, platzbildprägend von Bedeutung
400m / 440yd
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Ev. Pfarrkirche und Kirchhof Krippen: neoromanische Saalkirche mit Südwestturm, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Grabstätte F.G. Keller und Grufthaus (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 093
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Ev. Pfarrkirche und Kirchhof Krippen: neoromanische Saalkirche mit Südwestturm, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Grabstätte F.G. Keller und Grufthaus (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 093
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Evangelische Pfarrkirche (Friedrich Gottlob Keller-Straße). Saalkirche mit kleinem Ostchor und diesen beinahe erdrückendem Chorwinkelturm im Norden, in neuromanisch-neugotischem Mischstil nach E
1.2km / 0.75mi
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhof Bad Schandau: Kapelle als Torhaus zum Friedhof, Friedhofseinfriedung im Osten und Grabmal (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09302108) Zaukenweg -
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhof Bad Schandau: Kapelle als Torhaus zum Friedhof, Friedhofseinfriedung im Osten und Grabmal (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09302108) Zaukenweg -
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
0.9km / 0.55mi
Kirche (ehemalige Villa) mit integriertem Pfarrhaus und Einfriedung Rudolf-Sendig-Straße 19
Kirche (ehemalige Villa) mit integriertem Pfarrhaus und Einfriedung Rudolf-Sendig-Straße 19
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
80m / 90yd
Burgstall Schomberg
Burgstall Schomberg
Abgegangene Burg im Elbsandsteingebirge
480m / 0.3mi
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Historical and local historical relevance. Stele on pedestal approx. 350 cm high, with inscription: "Zum 10. Nov. 1859" (= Schiller's 100th birthday), "erneuert 1900", grotto below the monument: sandstone vault with keystone, stone bench.
1.2km / 0.72mi
Personenaufzug Bad Schandau
Personenaufzug Bad Schandau
Lift von Elbhöhe zur Ostrauer Ebenheit
170m / 180yd
Historischer Personenaufzug Bad Schandau
Historischer Personenaufzug Bad Schandau
Architectural structure
160m / 180yd
Lutherdenkmal mit Luthereiche (Bad Schandau)
Lutherdenkmal mit Luthereiche (Bad Schandau)
Lutherdenkmal mit Luthereiche; Büste mit Schrift in Felsnische, ortsgeschichtliche Bedeutung
170m / 190yd
Aussichtsplatz Berghangweg -
Aussichtsplatz Berghangweg -
Halbrunder Aussichtsplatz mit Sandsteinmauern, Sandsteinbänken und Inschrifttafel, ortsgeschichtlich von Bedeutung
1.1km / 0.66mi
Friedrich-Gottlob-Keller-Denkmal
Friedrich-Gottlob-Keller-Denkmal
Denkmal in Krippen, Sachsen
1.2km / 0.77mi
Burg Schwarzberg
Burg Schwarzberg
Burgruine in Deutschland
3.8km / 2.3mi
Kirche Reinhardtsdorf
Kirche Reinhardtsdorf
Kirchengebäude in Reinhardtsdorf-Schöna, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
3.2km / 2mi
Gedächtniskapelle
Gedächtniskapelle
Kapelle in Rathmannsdorf, Freistaat Sachsen
2.3km / 1.4mi
Kirche Hauptstraße -
Kirche Hauptstraße -
Kleine Saalkirche mit Viereckchor und Südturm, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
3.9km / 2.4mi
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Prossen: Herrenhaus (Nr. 15) und Gesindehaus (Nr. 17) sowie Gartenpavillon, Terrassierung mit Stütz- und Einfriedungsmauern und Steinbank im Park (siehe auch Sachgesamtheitsdokument obj. 09304447) Gründel
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Prossen: Herrenhaus (Nr. 15) und Gesindehaus (Nr. 17) sowie Gartenpavillon, Terrassierung mit Stütz- und Einfriedungsmauern und Steinbank im Park (siehe auch Sachgesamtheitsdokument obj. 09304447) Gründel
Herrenhaus verputzter Bruchsteinbau mit Walmdach, an der Westseite starke Stützpfeiler, Gliederung der Fassade durch Gesimse und Lisenen, Stuckdecken im Innern, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
3.6km / 2.3mi
Königlich sächsischer Meilenstein
Königlich sächsischer Meilenstein
Royal Saxon milestone in Altendorf, Sebnitz (Saxony)
2.8km / 1.7mi
Barbarine
Barbarine
Freistehender Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges
5.9km / 3.6mi
Bloßstock
Bloßstock
Markanter Fels und Klettergipfel in den Affensteinen in der Sächsischen Schweiz
5.4km / 3.4mi
Burg Lilienstein
Burg Lilienstein
Burgruine in Deutschland
5.5km / 3.4mi
Sputhmühle
Holzschleiferei und Holzpappenfabrik, die seit 1882 im Sebnitztal bei Mittelndorf
4.3km / 2.6mi
Ehem. Forsthof (Friesenhof) mit Herrenhaus, Torhaus und zwei Seitengebäuden, Gärtnerhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305822) Cunnersdorfer Straße 29
Ehem. Forsthof (Friesenhof) mit Herrenhaus, Torhaus und zwei Seitengebäuden, Gärtnerhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305822) Cunnersdorfer Straße 29
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Ehemaliger Forsthof Cunnersdorf mit Herrenhaus, Torhaus (mit Treppenturm) und zwei im Winkel angefügten Seitengebäuden, Gärtnerhaus, dazu alte Pflasterung im Hof, ein Torpfeiler, Hofmauer und obere Torpfeiler –
4.4km / 2.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Lichtenhain
Königlich-Sächsischer Meilenstein Lichtenhain
Ganzmeilenstein
5.9km / 3.7mi
Kleines Prebischtor
Kleines Prebischtor
Natural arch in Germany
5.2km / 3.2mi
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Gefallenendenkmal in Schöna
5.4km / 3.4mi
König-Friedrich-August-Denkmal
König-Friedrich-August-Denkmal
Hunting monument to Friedrich August I (Saxony) - of regional historical significance. Truncated pyramid made of sandstone blocks with inscription: 1750-1827 dedicated to King Friedrich August
4.7km / 2.9mi
Station 56 Lilienstein
Station 56 Lilienstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Königstein (Sächsische Schweiz)
5.6km / 3.5mi
Festung Königstein
Festung Königstein
Burg in Sachsen, Deutschland
6.8km / 4.2mi
Burg Hohnstein
Burg Hohnstein
Burg in Sachsen
7.8km / 4.8mi

Über Bad Schandau

In Bad Schandau gibt es viele reizvolle Aktivitäten und Orte zu entdecken. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist ein absolutes Highlight. Hier kannst du wandern und die beeindruckenden Sandsteinformationen wie die Bastei genießen. Die Kirnitzschtalbahn bietet eine nostalgische Fahrt durch das malerische Kirnitzschtal. Das Toskana Therme lädt zum Entspannen ein, mit seinen Thermalbädern und Wellnessangeboten. Ein Bummel durch den Marktplatz von Bad Schandau bietet Gelegenheit, die lokale Architektur und Atmosphäre zu erleben. Die St.-Johanniskirche ist ein weiteres bemerkenswertes Wahrzeichen der Stadt, das einen Besuch wert ist. Schließlich bietet die Region tolle Möglichkeiten zum Radfahren, mit gut ausgeschilderten Routen entlang der Elbe und durch die umliegende Natur.




About  |  Contact