Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Alpenhotel Dahoam

3 Ulmenweg
Bewertet mit 9.0 in 91 Bewertungen

Alpenhotel Dahoam ist ein ansprechendes Hotel, das die natürliche Schönheit der bayerischen Alpen in einer komfortablen und einladenden Atmosphäre vereint. Umgeben von malerischen Landschaften und den sanften Hügeln des Chiemgaus bietet das Hotel eine perfekte Kulisse für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Das Alpenhotel Dahoam zeichnet sich durch sein modernes Design und seine stilvolle Einrichtung aus, die sowohl Tradition als auch aktuelle Trends widerspiegelt. Die Zimmer sind geschmackvoll gestaltet und schaffen eine wohltuende Umgebung für einen entspannten Aufenthalt. Mit Annehmlichkeiten, die den Bedürfnissen der Gäste gerecht werden, sorgt das Hotel für Komfort und Behaglichkeit.

Die gastronomischen Angebote im Alpenhotel Dahoam bieten eine breite Palette an regionalen und saisonalen Köstlichkeiten, die im hoteleigenen Restaurant serviert werden. Hier können Gäste das Beste der bayerischen Küche genießen, während sie den Blick auf die beeindruckende Berglandschaft genießen.

Für Entspannung und Wellness stehen den Gästen verschiedene Einrichtungen zur Verfügung, darunter ein Spa-Bereich mit Sauna und Wellnessanwendungen. Den Gästen wird auch die Möglichkeit geboten, verschiedene Freizeitaktivitäten in der Umgebung zu nutzen, sei es Wandern, Radfahren oder im Winter Skifahren.

Alpenhotel Dahoam ist somit ein idealer Rückzugsort für alle, die eine harmonische Kombination aus Natur, Komfort und bayerischer Gastfreundschaft suchen.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -5°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -4°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 9°
 -1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 14°
 2°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 6°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 10°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 12°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
August
 24°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
September
 19°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 7°
 0°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Alpenhotel Dahoam

Katholische Ortskapelle
Bruchsteinbau mit offener Vorhalle, von German Bestelmeyer, 1937; mit Ausstattung
160m / 180yd
Wallfahrtskirche, Loreto-Kapelle und Mariahilf-Kapelle
Wallfahrtskirche, Loreto-Kapelle und Mariahilf-Kapelle
Kapelle in Kössen (93494)
2.2km / 1.4mi
Burgstall Rettenburg
Archäologische Stätte in Deutschland
5.9km / 3.7mi
Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus mit Friedhof
Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus mit Friedhof
Pfarrkirche mit Friedhof in Kössen (64432)
4.5km / 2.8mi
Annakapelle
Annakapelle
Kapelle in Kössen (93325)
5.2km / 3.2mi
Kronbichler Kapelle
Kronbichler Kapelle
Sog. "Kronbichler Kapelle", erbaut 1694; mit Ausstattung.
5.9km / 3.7mi
St. Maria zu den sieben Linden (Raiten)
St. Maria zu den sieben Linden (Raiten)
Langhaus im Kern romanisch, 12. Jahrhundert, Chor spätgotisch, um 1440, Turm Anfang 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. Ummauerter Friedhof, nachmittelalterlich, 1952 erweitert, mit schmiedeeisernen Grabkreuzen, 18./19. Jahrhundert
5.2km / 3.2mi
Schloss Hohenaschau
Schloss Hohenaschau
Schloss in Deutschland
7.9km / 4.9mi
Prientalmuseum
Heimatmuseum auf Schloss Hohenaschau im Chiemgau
8km / 5mi
Sankt Pankratius
Sankt Pankratius
Katholische Pfarrkirche St. Pankratius, einheitlicher neubarocker Saalbau, von Joseph Elsner junior, 1911-13; mit Ausstattung.
7.2km / 4.5mi
Kriegergedächtniskapelle
Kriegergedächtniskapelle
Kriegergedächtniskapelle, barockisierender Zentralbau mit ummauertem Vorhof, von Bruno Biehler, 1922-24; am Grünbühel.
7km / 4.4mi
Martinikapelle
Martinikapelle
Wegkapelle, sog. Martinikapelle, kleiner Massivbau mit Satteldach, 1827 (bezeichnet mit dem Jahr).
7km / 4.3mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin, erbaut 1780-83, Erweiterung nach Süden nach Plänen von Michael Steinbrecher, 1961-63; mit Ausstattung; Westzug der Friedhofsmauer mit tiefen, rundbogigen Grabnischen, 19. Jahrhundert.
6.5km / 4mi
Hofkapelle
Hofkapelle
Kleiner Rechteckbau, Vorbereich unter Arkaden, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; südlich im Wald.
7.8km / 4.8mi
Franz von Sales-Heimvolksschule Niedernfels
Franz von Sales-Heimvolksschule Niedernfels
Schloss in Deutschland
7.2km / 4.5mi
Ehemaliges Forsthaus
Einfirsthof, Putzbau mit Flachsatteldach und Hochlaube, nach Plänen von Johann Baptist Gunetzrhainer, 1749/50
7.7km / 4.8mi
Ehemaliger Schlossbräukeller
Ehemaliger Schlossbräukeller
Zweigeschossiger Trakt mit vorkragendem Flachsatteldach, im westlichen Gebäudeteil gewölbte Kelleranlage; rechtwinklig angeschlossen dreigeschossiger Bau mit gewölbter ehemaliger Faßhalle, ebenerdig in den anstehenden Hang führend
7.9km / 4.9mi
Burg Marquartstein
Burg Marquartstein
Archäologische Stätte in Deutschland
8.3km / 5.2mi
Schnappenkirche
Schnappenkirche
Kirche auf dem Schnappenberg, Marquartstein, Landkreis Traunstein, Bayern
9.6km / 5.9mi
Mariä Himmelfahrt (Grassau)
Mariä Himmelfahrt (Grassau)
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Kern 13. Jahrhundert, Ausbau zur dreischiffigen Hallenkirche spätgotisch, 15. Jahrhundert, um ein Seitenschiff erweitert 1696, zuletzt 1766/67 barockisiert; mit Ausstattung
9.4km / 5.8mi
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof mit Kriegerdenkmal
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof mit Kriegerdenkmal
Kirchengebäude in Walchsee (64951)
8.1km / 5mi
Museum Klaushäusl
Technikmuseum in Grassau in Oberbayern
9.2km / 5.7mi
Mariä Lichtmeß (Aschau i. Chiemgau)
Mariä Lichtmeß (Aschau i. Chiemgau)
Pfarrkirche in Bayern
9.2km / 5.7mi
Schlosskapelle St. Bartholomäus und St. Vitus
Schlosskapelle St. Bartholomäus und St. Vitus
Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, im Kern spätgotisch, 1844/45 nach Brand wiederhergestellt; mit Ausstattung
8.4km / 5.2mi
Katholische Pfarrkirche Hl. Blut
Katholische Pfarrkirche Hl. Blut
Saalbau mit seitlichem Turm und eingezogenem polygonalem Chor, von Georg Berlinger jun., 1935/36; mit Ausstattung
8km / 5mi
Gageskapelle
Kapelle in Kössen (39592)
8.2km / 5.1mi
Hubertuskapelle Am See
Hubertuskapelle Am See
Kapelle in Kössen, Tirol
8.1km / 5mi
Friedenskirche
Friedenskirche
Lutherische Kirche in Aschau im Chiemgau
8.3km / 5.2mi
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Kapelle in Aschau im Chiemgau
9.2km / 5.7mi
Lamplkapelle
Lamplkapelle
Kapelle in Walchsee, Tirol
9km / 5.6mi
Ehemaliges Bauernhaus
Wohnteil mit Giebellaube und Blockbau-Kniestock, Ökonomieteil, Firstpfette bezeichnet mit „1808“
8.3km / 5.1mi
Ehemaliges Bauernhaus
Einfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebellaube, 1783/84, Ausbau 1919
8.8km / 5.5mi
Sog. Pestsäule
Sog. Pestsäule
Pestsäule in Walchsee (122085)
8.2km / 5.1mi
Müllner Peter Museum
Müllner Peter Museum
Museum zur Person des Müllner Peter von Sachrang, Aschau im Chiemgau
9.3km / 5.8mi
Burgstall Hohenstein (Staudach-Egerndach)
Burgstall Hohenstein (Staudach-Egerndach)
Abgegangene mittelalterliche Spornburg im Landkreis Traunstein in Bayern
10.9km / 6.8mi
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Saalbau mit Satteldach, Westturm mit Spitzhelm, unter Einbeziehung des spätgotischen Turms und Teilen der Westwand des Vorgängerbaus 1926 nach Plan von Franz Xaver Huf neu errichtet; mit Ausstattung
11.6km / 7.2mi
Ölbergkapelle
Ölbergkapelle
Doppelgeschossige barocke Wallfahrtskapelle mit tonnengewölbter Hauptkapelle, Grabkapelle und Oberkapelle, von 1674, Turm mit Zwiebelhaube von Wolfgang Steindlmüller 1714, erweitert 1732 von Hans Eberwein; mit Ausstattung
10km / 6.2mi
Hasenauerkapelle
Kapelle in Kössen, Tirol
11.5km / 7.2mi
Katholische Filialkirche St. Margaretha
Katholische Filialkirche St. Margaretha
Katholische Filialkirche St. Margaretha, einschiffiger Saalbau mit eingezogenem polygonalem Chor und Dachreiter, nach Brand 1832 neu erbaut; mit Ausstattung
11.9km / 7.4mi
Bichlkapelle
Bichlkapelle
Kapelle in Schwendt (40151)
10.2km / 6.4mi
Heilig Kreuz (Höhenberg)
Heilig Kreuz (Höhenberg)
Saalbau mit steilem Satteldach, Ende 15. Jahrhundert, Ausbauten 1690 und 1730; mit Ausstattung
10.5km / 6.5mi
Kapelle Großwolfing
Kapelle in Ebbs, Tirol
11.4km / 7.1mi
Antoniuskapelle
Antoniuskapelle
Kapelle in Rettenschöss (64689)
11km / 6.8mi
Schönstattkapelle
Schönstattkapelle
Kapelle in Rettenschöss, Tirol
10.3km / 6.4mi
Kapelle Wildbichl
Kapelle Wildbichl
Kapelle in Niederndorferberg (74028)
10.3km / 6.4mi

Was man in und in der Nähe Alpenhotel Dahoam unternehmen kann

Katholische Ortskapelle
Bruchsteinbau mit offener Vorhalle, von German Bestelmeyer, 1937; mit Ausstattung
160m / 180yd
Wallfahrtskirche, Loreto-Kapelle und Mariahilf-Kapelle
Wallfahrtskirche, Loreto-Kapelle und Mariahilf-Kapelle
Kapelle in Kössen (93494)
2.2km / 1.4mi
Burgstall Rettenburg
Archäologische Stätte in Deutschland
5.9km / 3.7mi
Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus mit Friedhof
Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus mit Friedhof
Pfarrkirche mit Friedhof in Kössen (64432)
4.5km / 2.8mi
Annakapelle
Annakapelle
Kapelle in Kössen (93325)
5.2km / 3.2mi
Kronbichler Kapelle
Kronbichler Kapelle
Sog. "Kronbichler Kapelle", erbaut 1694; mit Ausstattung.
5.9km / 3.7mi
St. Maria zu den sieben Linden (Raiten)
St. Maria zu den sieben Linden (Raiten)
Langhaus im Kern romanisch, 12. Jahrhundert, Chor spätgotisch, um 1440, Turm Anfang 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. Ummauerter Friedhof, nachmittelalterlich, 1952 erweitert, mit schmiedeeisernen Grabkreuzen, 18./19. Jahrhundert
5.2km / 3.2mi
Schloss Hohenaschau
Schloss Hohenaschau
Schloss in Deutschland
7.9km / 4.9mi
Prientalmuseum
Heimatmuseum auf Schloss Hohenaschau im Chiemgau
8km / 5mi
Sankt Pankratius
Sankt Pankratius
Katholische Pfarrkirche St. Pankratius, einheitlicher neubarocker Saalbau, von Joseph Elsner junior, 1911-13; mit Ausstattung.
7.2km / 4.5mi
Kriegergedächtniskapelle
Kriegergedächtniskapelle
Kriegergedächtniskapelle, barockisierender Zentralbau mit ummauertem Vorhof, von Bruno Biehler, 1922-24; am Grünbühel.
7km / 4.4mi
Martinikapelle
Martinikapelle
Wegkapelle, sog. Martinikapelle, kleiner Massivbau mit Satteldach, 1827 (bezeichnet mit dem Jahr).
7km / 4.3mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin, erbaut 1780-83, Erweiterung nach Süden nach Plänen von Michael Steinbrecher, 1961-63; mit Ausstattung; Westzug der Friedhofsmauer mit tiefen, rundbogigen Grabnischen, 19. Jahrhundert.
6.5km / 4mi
Hofkapelle
Hofkapelle
Kleiner Rechteckbau, Vorbereich unter Arkaden, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; südlich im Wald.
7.8km / 4.8mi
Franz von Sales-Heimvolksschule Niedernfels
Franz von Sales-Heimvolksschule Niedernfels
Schloss in Deutschland
7.2km / 4.5mi
Ehemaliges Forsthaus
Einfirsthof, Putzbau mit Flachsatteldach und Hochlaube, nach Plänen von Johann Baptist Gunetzrhainer, 1749/50
7.7km / 4.8mi
Ehemaliger Schlossbräukeller
Ehemaliger Schlossbräukeller
Zweigeschossiger Trakt mit vorkragendem Flachsatteldach, im westlichen Gebäudeteil gewölbte Kelleranlage; rechtwinklig angeschlossen dreigeschossiger Bau mit gewölbter ehemaliger Faßhalle, ebenerdig in den anstehenden Hang führend
7.9km / 4.9mi
Burg Marquartstein
Burg Marquartstein
Archäologische Stätte in Deutschland
8.3km / 5.2mi
Schnappenkirche
Schnappenkirche
Kirche auf dem Schnappenberg, Marquartstein, Landkreis Traunstein, Bayern
9.6km / 5.9mi
Mariä Himmelfahrt (Grassau)
Mariä Himmelfahrt (Grassau)
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Kern 13. Jahrhundert, Ausbau zur dreischiffigen Hallenkirche spätgotisch, 15. Jahrhundert, um ein Seitenschiff erweitert 1696, zuletzt 1766/67 barockisiert; mit Ausstattung
9.4km / 5.8mi
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof mit Kriegerdenkmal
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof mit Kriegerdenkmal
Kirchengebäude in Walchsee (64951)
8.1km / 5mi
Museum Klaushäusl
Technikmuseum in Grassau in Oberbayern
9.2km / 5.7mi
Mariä Lichtmeß (Aschau i. Chiemgau)
Mariä Lichtmeß (Aschau i. Chiemgau)
Pfarrkirche in Bayern
9.2km / 5.7mi
Schlosskapelle St. Bartholomäus und St. Vitus
Schlosskapelle St. Bartholomäus und St. Vitus
Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, im Kern spätgotisch, 1844/45 nach Brand wiederhergestellt; mit Ausstattung
8.4km / 5.2mi
Katholische Pfarrkirche Hl. Blut
Katholische Pfarrkirche Hl. Blut
Saalbau mit seitlichem Turm und eingezogenem polygonalem Chor, von Georg Berlinger jun., 1935/36; mit Ausstattung
8km / 5mi
Gageskapelle
Kapelle in Kössen (39592)
8.2km / 5.1mi
Hubertuskapelle Am See
Hubertuskapelle Am See
Kapelle in Kössen, Tirol
8.1km / 5mi
Friedenskirche
Friedenskirche
Lutherische Kirche in Aschau im Chiemgau
8.3km / 5.2mi
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Kapelle in Aschau im Chiemgau
9.2km / 5.7mi
Lamplkapelle
Lamplkapelle
Kapelle in Walchsee, Tirol
9km / 5.6mi
Ehemaliges Bauernhaus
Wohnteil mit Giebellaube und Blockbau-Kniestock, Ökonomieteil, Firstpfette bezeichnet mit „1808“
8.3km / 5.1mi
Ehemaliges Bauernhaus
Einfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebellaube, 1783/84, Ausbau 1919
8.8km / 5.5mi
Sog. Pestsäule
Sog. Pestsäule
Pestsäule in Walchsee (122085)
8.2km / 5.1mi
Müllner Peter Museum
Müllner Peter Museum
Museum zur Person des Müllner Peter von Sachrang, Aschau im Chiemgau
9.3km / 5.8mi
Burgstall Hohenstein (Staudach-Egerndach)
Burgstall Hohenstein (Staudach-Egerndach)
Abgegangene mittelalterliche Spornburg im Landkreis Traunstein in Bayern
10.9km / 6.8mi
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Saalbau mit Satteldach, Westturm mit Spitzhelm, unter Einbeziehung des spätgotischen Turms und Teilen der Westwand des Vorgängerbaus 1926 nach Plan von Franz Xaver Huf neu errichtet; mit Ausstattung
11.6km / 7.2mi
Ölbergkapelle
Ölbergkapelle
Doppelgeschossige barocke Wallfahrtskapelle mit tonnengewölbter Hauptkapelle, Grabkapelle und Oberkapelle, von 1674, Turm mit Zwiebelhaube von Wolfgang Steindlmüller 1714, erweitert 1732 von Hans Eberwein; mit Ausstattung
10km / 6.2mi
Hasenauerkapelle
Kapelle in Kössen, Tirol
11.5km / 7.2mi
Katholische Filialkirche St. Margaretha
Katholische Filialkirche St. Margaretha
Katholische Filialkirche St. Margaretha, einschiffiger Saalbau mit eingezogenem polygonalem Chor und Dachreiter, nach Brand 1832 neu erbaut; mit Ausstattung
11.9km / 7.4mi
Bichlkapelle
Bichlkapelle
Kapelle in Schwendt (40151)
10.2km / 6.4mi
Heilig Kreuz (Höhenberg)
Heilig Kreuz (Höhenberg)
Saalbau mit steilem Satteldach, Ende 15. Jahrhundert, Ausbauten 1690 und 1730; mit Ausstattung
10.5km / 6.5mi
Kapelle Großwolfing
Kapelle in Ebbs, Tirol
11.4km / 7.1mi
Antoniuskapelle
Antoniuskapelle
Kapelle in Rettenschöss (64689)
11km / 6.8mi
Schönstattkapelle
Schönstattkapelle
Kapelle in Rettenschöss, Tirol
10.3km / 6.4mi
Kapelle Wildbichl
Kapelle Wildbichl
Kapelle in Niederndorferberg (74028)
10.3km / 6.4mi

Über Schleching

Schleching, ein malerisches Dorf im oberbayerischen Landkreis Traunstein, bietet eine entspannte Atmosphäre und zahlreiche Möglichkeiten, die umliegende Natur zu genießen. Wanderungen und Naturerkundungen sind besonders beliebt, da das Dorf von schönen Bergen und Wäldern umgeben ist. Die Wanderwege sind gut markiert und führen zu atemberaubenden Aussichtspunkten, von denen aus Besucher spektakuläre Ausblicke auf die Alpen genießen können.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeiten für Outdoor-Sportarten. Ob Radfahren, Mountainbiken oder Nordic Walking – die Umgebung bietet abwechslungsreiche Strecken für alle Schwierigkeitsgrade. Die frische Luft und die unberührte Natur machen jeden Aufenthalt hier zu einem erholsamen Erlebnis. Schleching ist zudem ein hervorragender Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegenden Regionen, wie das wunderschöne Chiemgau oder die Tiroler Alpen.

Die kulturellen Angebote sind ebenfalls erwähnenswert. In Schleching können Interessierte die traditionelle bayerische Architektur bewundern, einschließlich der charmanten Bauernhäuser und der beeindruckenden Kirchenbauten. Im Ort gibt es auch regelmäßige Veranstaltungen, die einen Einblick in die lokale Kultur und Brauchtum bieten.

Für Familien mit Kindern gibt es in der Umgebung verschiedene Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Spielplätze oder kleine Tierparks. Die Gastronomie in Schleching präsentiert sich typisch bayerisch, und in den lokalen Gasthöfen können Besucher regionale Spezialitäten genießen.

Insgesamt ist Schleching ein ruhiger Ort, der sich harmonisch in die Natur einfügt und eine Vielzahl von Aktivitäten für einen erholsamen Aufenthalt bietet. Hier findet man die Balance zwischen Erholung und aktiver Freizeitgestaltung in einer wunderschönen Umgebung.




About  |  Contact