Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Alte Reichsbank

Neutorstrasse 4 1/2
Bewertet mit 8.5 in 626 Bewertungen

Das Hotel Alte Reichsbank in Schweinfurt bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und modernem Komfort. Das ehemalige Bankgebäude strahlt Charme und Eleganz aus und ist ein hervorragendes Beispiel für die gelungene Umnutzung eines historischen Objekts. Die stilvoll eingerichteten Zimmer sind sowohl funktional als auch gemütlich, ideal für Geschäftsreisende sowie für Urlauber, die die Schönheit der Region entdecken möchten.

Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Innenstadt von Schweinfurt bequem zu Fuß zu erkunden. Hier finden sich zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und einladende Restaurants. Im Hotel Alte Reichsbank können die Gäste auch die Annehmlichkeiten wie ein eigenes Restaurant genießen, das saisonale Gerichte serviert und sich hervorragend für gesellige Abende eignet.

Das Hotel legt großen Wert auf persönlichen Service und Gastfreundschaft, weshalb das Team stets bereit ist, Wünsche und Anliegen der Gäste zu erfüllen. Für geschäftliche Veranstaltungen stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit aktueller Technik ausgestattet sind und eine produktive Atmosphäre bieten.

Egal, ob Sie die Region für einen Kurzurlaub besuchen oder geschäftlich unterwegs sind, das Hotel Alte Reichsbank bietet die perfekte Basis für einen angenehmen Aufenthalt in Schweinfurt.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -1°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 0°
 3°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 11°
 2°
 4°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 5°
 8°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 10°
 13°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 17°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 26°
 15°
 19°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
August
 25°
 14°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 16°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 7°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 3°
 8°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 0°
 5°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Alte Reichsbank

Museum Georg Schäfer
Museum Georg Schäfer
Kunstmuseum in Schweinfurt
0.6km / 0.39mi
Kunsthalle Schweinfurt
Kunsthalle Schweinfurt
Kunstmuseum in Schweinfurt
280m / 300yd
St. Johannis (Schweinfurt)
St. Johannis (Schweinfurt)
Kirchengebäude in Schweinfurt
350m / 390yd
St. Salvator (Schweinfurt)
St. Salvator (Schweinfurt)
Kirchengebäude in Schweinfurt
0.7km / 0.44mi
Altes Rathaus
Gebäude in Schweinfurt
0.5km / 0.33mi
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Kirchengebäude in Schweinfurt, Deutschland
1.9km / 1.2mi
Dreieinigkeitskirche
Kirchengebäude in Schweinfurt, Deutschland
1.4km / 0.87mi
Gustav-Adolf-Kirche, evangelische Pfarrkirche
Gustav-Adolf-Kirche, evangelische Pfarrkirche
Kirche in Schweinfurt
400m / 440yd
Christuskirche
1.3km / 0.81mi
Heilig-Geist-Kirche
Heilig-Geist-Kirche
Kirchengebäude in Schweinfurt
400m / 440yd
St. Lukas
St. Lukas
Bauwerk in Schweinfurt
1.7km / 1mi
Ehemaliges Zeughaus
Ehemaliges Zeughaus
Dreigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Schweifgiebeln, sowie polygonalem Treppenturm mit Pagodendach, erbaut 1589/91, bezeichnet 1590
140m / 160yd
Naturkundliches Museum (Schweinfurt)
Naturkundliches Museum (Schweinfurt)
Museum in Deutschland
0.7km / 0.46mi
Alter Friedhof
Alter Friedhof
Grünanlage in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern
480m / 0.3mi
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Schweinfurt
0.5km / 0.34mi
Gunnar-Wester-Haus
Gunnar-Wester-Haus
Museum in Deutschland
360m / 390yd
Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof in Schweinfurt
0.6km / 0.39mi
Walzenwehr
Walzenwehr
Erstes Walzenwehr der Welt (nach dem Prototyp am Saumain von 1902), von M.A.N, 1903, nach dem Staustufenbau transloziert und denkmalartig aufgestellt, 1965
0.6km / 0.39mi
Friedrich-Rückert-Denkmal
Friedrich-Rückert-Denkmal
Anlage mit Brunnenbecken, allegorischen Figuren und monumentaler Darstellung des Dichters Friedrich Rückert auf Postament, Figuren und Brunnenmaske als Bronzeguss, von Wilhelm von Rümann und Friedrich von Thiersch, bezeichnet „1890“
470m / 0.29mi
Hafenkran
Hafenkran
Eisenkran, von I. W. Spaeth Dutzenteich, bezeichnet „1852“
0.6km / 0.4mi
Fahrbarer Greiferdrehkran mit Elektrobetrieb
Fahrbarer Greiferdrehkran mit Elektrobetrieb
Der Firma Noell (Würzburg), 1926
0.9km / 0.54mi
Evangelisch-lutherische Kreuzkirche anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg
Evangelisch-lutherische Kreuzkirche anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg
Saalbau mit eingezogenem Chor und südöstlichem Chorturm mit Welscher Haube, dieser Teil der ehemaligen Burgkapelle, im Kern 13./14. Jahrhundert, Langhausneubau von Gottfried Dauner und Horst Schwabe, 1938; mit Ausstattung
2.6km / 1.6mi
Deutsches Bunkermuseum
Deutsches Bunkermuseum
2.2km / 1.4mi
Wildpark an den Eichen
Wildpark in Deutschland
2.1km / 1.3mi
St. Josef
St. Josef
Pfarrkirche in Deutschland
2.5km / 1.5mi
Wasserturm
Wasserturm
Massivbau mit auskragendem Obergeschoss mit vier runden, kleinen Eckerkern und Pyramidendach mit Laternenaufsatz, 1911
2.2km / 1.4mi
Christkönig
Pfarrzentrum in Schweinfurt
2.1km / 1.3mi
Katholisches Pfarrzentrum Sankt Rochus
Saalbau mit mächtigem Satteldach und Freitreppenanlage, Chor- und westliche Giebelwand mit umlaufendem Lichtfries, Decke mit gefalteter holzverkleideter Untersicht, Campanile aus Betonteilen auf kreuzförmigen Grundriss und eingefügtem Läuthaus, 1
3.3km / 2.1mi
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth
Hallenkirche mit Chorturm, unverputzter Natursteinbau, von Peter Krammer, 1932
2.1km / 1.3mi
Schloss Mainberg
Schloss Mainberg
Schloss in Deutschland
4.6km / 2.9mi
Burgruine Wiesenburg
Burgruine Wiesenburg
Burgruine in Deutschland
4.2km / 2.6mi
Evangelisch-lutherische Kirche ohne Patrozinium
Evangelisch-lutherische Kirche ohne Patrozinium
Chorturmkirche, auf spätmittelalterlichen Resten errichtetes Langhaus, mit Turmneubau 1716 verändert; mit Ausstattung
4.4km / 2.7mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Gochsheim
4.9km / 3mi
Katholische Pfarrkirche Kreuzauffindung
Katholische Pfarrkirche Kreuzauffindung
Nach Süden gerichteter Saalbau mit eingezogenem Chor, Westturm im Kern mittelalterlich, Chor und Langhaus 1755–65 von Johann Michael Fischer (Baumeister), 1863 Schiffsverlängerung, Versetzung der Fassade und Ausbau der Türme, nach Kriegszerstörung
5.3km / 3.3mi
St. Jakob und St. Katharina
St. Jakob und St. Katharina
Kirche von Üchtelhausen, Deutschland
5.9km / 3.7mi
Alte Katholische Kirche St. Georg
Alte Katholische Kirche St. Georg
Turm im Kern mittelalterlich mit Aufbau von 1853, Langhaus 1740 unter der Bauaufsicht Balthasar Neumann; mit Ausstattung
5.4km / 3.4mi
Prozessionsaltar, sogenannte Weihnachtsmarter
Prozessionsaltar, sogenannte Weihnachtsmarter
Mit Darstellung der Geburt Christi im Stall von Bethlehem, bezeichnet „1737“
5.3km / 3.3mi
Gemeindebücherei Niederwerrn
Bibliothek in Bayern
4.1km / 2.6mi
Ehemalige Amtsvogtei, jetzt Gasthaus zum Hirschen
Ehemalige Amtsvogtei, jetzt Gasthaus zum Hirschen
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau der Spätrenaissance mit Volutengiebeln und rundbogiger Tordurchfahrt, 1626
5.3km / 3.3mi
Schatzkammer Grafenrheinfeld
Museum in Deutschland
5.4km / 3.3mi
Rathaus
Rathaus
Gebäude in Gochsheim, BRD
4.9km / 3.1mi
Sogenanntes Apostelhaus
Sogenanntes Apostelhaus
Wohnhaus, eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Volutengiebel und Erker, Renaissance, bezeichnet „1612“, Westgiebel 1690
5km / 3.1mi
St. Bartholomäus
Kirche in Bergrheinfeld
4.8km / 3mi
Bildstock „Krebsmarterla“
Mit Pietà, Sandstein, neugotisch, 1876 (Säule 1986 erneuert)
5.2km / 3.2mi
Reichsdorfmuseum Gochsheim
Museum in Deutschland
4.9km / 3mi

Was man in und in der Nähe Alte Reichsbank unternehmen kann

Museum Georg Schäfer
Museum Georg Schäfer
Kunstmuseum in Schweinfurt
0.6km / 0.39mi
Kunsthalle Schweinfurt
Kunsthalle Schweinfurt
Kunstmuseum in Schweinfurt
280m / 300yd
St. Johannis (Schweinfurt)
St. Johannis (Schweinfurt)
Kirchengebäude in Schweinfurt
350m / 390yd
St. Salvator (Schweinfurt)
St. Salvator (Schweinfurt)
Kirchengebäude in Schweinfurt
0.7km / 0.44mi
Altes Rathaus
Gebäude in Schweinfurt
0.5km / 0.33mi
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Kirchengebäude in Schweinfurt, Deutschland
1.9km / 1.2mi
Dreieinigkeitskirche
Kirchengebäude in Schweinfurt, Deutschland
1.4km / 0.87mi
Gustav-Adolf-Kirche, evangelische Pfarrkirche
Gustav-Adolf-Kirche, evangelische Pfarrkirche
Kirche in Schweinfurt
400m / 440yd
Christuskirche
1.3km / 0.81mi
Heilig-Geist-Kirche
Heilig-Geist-Kirche
Kirchengebäude in Schweinfurt
400m / 440yd
St. Lukas
St. Lukas
Bauwerk in Schweinfurt
1.7km / 1mi
Ehemaliges Zeughaus
Ehemaliges Zeughaus
Dreigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Schweifgiebeln, sowie polygonalem Treppenturm mit Pagodendach, erbaut 1589/91, bezeichnet 1590
140m / 160yd
Naturkundliches Museum (Schweinfurt)
Naturkundliches Museum (Schweinfurt)
Museum in Deutschland
0.7km / 0.46mi
Alter Friedhof
Alter Friedhof
Grünanlage in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern
480m / 0.3mi
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Schweinfurt
0.5km / 0.34mi
Gunnar-Wester-Haus
Gunnar-Wester-Haus
Museum in Deutschland
360m / 390yd
Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof in Schweinfurt
0.6km / 0.39mi
Walzenwehr
Walzenwehr
Erstes Walzenwehr der Welt (nach dem Prototyp am Saumain von 1902), von M.A.N, 1903, nach dem Staustufenbau transloziert und denkmalartig aufgestellt, 1965
0.6km / 0.39mi
Friedrich-Rückert-Denkmal
Friedrich-Rückert-Denkmal
Anlage mit Brunnenbecken, allegorischen Figuren und monumentaler Darstellung des Dichters Friedrich Rückert auf Postament, Figuren und Brunnenmaske als Bronzeguss, von Wilhelm von Rümann und Friedrich von Thiersch, bezeichnet „1890“
470m / 0.29mi
Hafenkran
Hafenkran
Eisenkran, von I. W. Spaeth Dutzenteich, bezeichnet „1852“
0.6km / 0.4mi
Fahrbarer Greiferdrehkran mit Elektrobetrieb
Fahrbarer Greiferdrehkran mit Elektrobetrieb
Der Firma Noell (Würzburg), 1926
0.9km / 0.54mi
Evangelisch-lutherische Kreuzkirche anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg
Evangelisch-lutherische Kreuzkirche anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg
Saalbau mit eingezogenem Chor und südöstlichem Chorturm mit Welscher Haube, dieser Teil der ehemaligen Burgkapelle, im Kern 13./14. Jahrhundert, Langhausneubau von Gottfried Dauner und Horst Schwabe, 1938; mit Ausstattung
2.6km / 1.6mi
Deutsches Bunkermuseum
Deutsches Bunkermuseum
2.2km / 1.4mi
Wildpark an den Eichen
Wildpark in Deutschland
2.1km / 1.3mi
St. Josef
St. Josef
Pfarrkirche in Deutschland
2.5km / 1.5mi
Wasserturm
Wasserturm
Massivbau mit auskragendem Obergeschoss mit vier runden, kleinen Eckerkern und Pyramidendach mit Laternenaufsatz, 1911
2.2km / 1.4mi
Christkönig
Pfarrzentrum in Schweinfurt
2.1km / 1.3mi
Katholisches Pfarrzentrum Sankt Rochus
Saalbau mit mächtigem Satteldach und Freitreppenanlage, Chor- und westliche Giebelwand mit umlaufendem Lichtfries, Decke mit gefalteter holzverkleideter Untersicht, Campanile aus Betonteilen auf kreuzförmigen Grundriss und eingefügtem Läuthaus, 1
3.3km / 2.1mi
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth
Hallenkirche mit Chorturm, unverputzter Natursteinbau, von Peter Krammer, 1932
2.1km / 1.3mi
Schloss Mainberg
Schloss Mainberg
Schloss in Deutschland
4.6km / 2.9mi
Burgruine Wiesenburg
Burgruine Wiesenburg
Burgruine in Deutschland
4.2km / 2.6mi
Evangelisch-lutherische Kirche ohne Patrozinium
Evangelisch-lutherische Kirche ohne Patrozinium
Chorturmkirche, auf spätmittelalterlichen Resten errichtetes Langhaus, mit Turmneubau 1716 verändert; mit Ausstattung
4.4km / 2.7mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Gochsheim
4.9km / 3mi
Katholische Pfarrkirche Kreuzauffindung
Katholische Pfarrkirche Kreuzauffindung
Nach Süden gerichteter Saalbau mit eingezogenem Chor, Westturm im Kern mittelalterlich, Chor und Langhaus 1755–65 von Johann Michael Fischer (Baumeister), 1863 Schiffsverlängerung, Versetzung der Fassade und Ausbau der Türme, nach Kriegszerstörung
5.3km / 3.3mi
St. Jakob und St. Katharina
St. Jakob und St. Katharina
Kirche von Üchtelhausen, Deutschland
5.9km / 3.7mi
Alte Katholische Kirche St. Georg
Alte Katholische Kirche St. Georg
Turm im Kern mittelalterlich mit Aufbau von 1853, Langhaus 1740 unter der Bauaufsicht Balthasar Neumann; mit Ausstattung
5.4km / 3.4mi
Prozessionsaltar, sogenannte Weihnachtsmarter
Prozessionsaltar, sogenannte Weihnachtsmarter
Mit Darstellung der Geburt Christi im Stall von Bethlehem, bezeichnet „1737“
5.3km / 3.3mi
Gemeindebücherei Niederwerrn
Bibliothek in Bayern
4.1km / 2.6mi
Ehemalige Amtsvogtei, jetzt Gasthaus zum Hirschen
Ehemalige Amtsvogtei, jetzt Gasthaus zum Hirschen
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau der Spätrenaissance mit Volutengiebeln und rundbogiger Tordurchfahrt, 1626
5.3km / 3.3mi
Schatzkammer Grafenrheinfeld
Museum in Deutschland
5.4km / 3.3mi
Rathaus
Rathaus
Gebäude in Gochsheim, BRD
4.9km / 3.1mi
Sogenanntes Apostelhaus
Sogenanntes Apostelhaus
Wohnhaus, eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Volutengiebel und Erker, Renaissance, bezeichnet „1612“, Westgiebel 1690
5km / 3.1mi
St. Bartholomäus
Kirche in Bergrheinfeld
4.8km / 3mi
Bildstock „Krebsmarterla“
Mit Pietà, Sandstein, neugotisch, 1876 (Säule 1986 erneuert)
5.2km / 3.2mi
Reichsdorfmuseum Gochsheim
Museum in Deutschland
4.9km / 3mi

Über Schweinfurt

Schweinfurt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen. Kultur und Geschichte sind eng mit der Stadt verbunden. Das Schweinfurt Museum ist ein wichtiger Anlaufpunkt, wo Interessierte mehr über die lokale Kunst und Geschichte erfahren können. Hier finden häufig wechselnde Ausstellungen statt, die einen tiefen Einblick in die regionale Kultur bieten.

Ein weiteres Highlight ist die Johanniskirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das aus dem 14. Jahrhundert stammt. Ihre Architektur und die schönen Glasfenster laden zum Verweilen und Staunen ein. In der Nähe befindet sich der Stadtpark, ein idealer Ort für entspannende Spaziergänge oder ein Picknick im Grünen.

Für diejenigen, die sich für Industriegeschichte interessieren, ist das Deutsche Maschinenbau-Museum einen Besuch wert. Dieses Museum beleuchtet die industrielle Entwicklung Schweinfurts und gibt einen Einblick in die Bedeutung der Stadt als Zentrum für Maschinenbau.

Die Altstadt von Schweinfurt zeichnet sich durch charmante Gassen und historische Gebäude aus. Hier kann man gemütlich durch die Straßen schlendern, kleine Cafés entdecken und die lokale Gastronomie genießen. Die Kulturwerkstatt Schweinfurt ist ein kreativer Treffpunkt für Künstler und Kunstliebhaber, die an Workshops, Konzerten oder Ausstellungen teilnehmen möchten.

Schweinfurt hat auch eine lebendige Veranstaltungsszene. Das ganze Jahr über finden verschiedene Feste und Märkte statt, die das gesellschaftliche Leben bereichern. Ein Besuch in dieser Stadt ist eine gute Gelegenheit, das authentische Leben in Franken kennenzulernen und die Vielfalt der Angebote zu entdecken.




About  |  Contact