Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Aston‘s Hotel

Friedrichsplatz 4
Bewertet mit 8.8 in 185 Bewertungen

Aston's Hotel ist eine ansprechende Unterkunft in Röthenbach an der Pegnitz, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber geeignet ist. Die moderne Architektur des Hotels vereint eleganten Stil mit funktionaler Ausstattung, um den Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu bieten.

Die Gäste können aus einer Vielzahl von Zimmern wählen, die geschmackvoll eingerichtet sind und über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher und Minibar verfügen. Die hellen und luftigen Räume sorgen für ein entspanntes Ambiente. Darüber hinaus bietet das Hotel verschiedene Veranstaltungen und Konferenzräume, die auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden zugeschnitten sind.

Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an köstlichen Speisen, die lokale und internationale Küche kombinieren. Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – hier finden die Gäste eine hervorragende Auswahl, die frische Zutaten und kreative Zubereitungen in den Mittelpunkt stellt.

Des Weiteren verfügt Aston's Hotel über einen Wellnessbereich, in dem die Gäste Entspannung und Erholung finden können. Hier stehen unter anderem Sauna und Dampfbad zur Verfügung, ideal für eine Auszeit nach einem langen Tag.

Die zentrale Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Umgebung und die Sehenswürdigkeiten von Röthenbach an der Pegnitz bequem zu erkunden. Somit ist Aston's Hotel eine praktische Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Lage legen.

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 8°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 13°
 3°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 14°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
August
 24°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 7°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Aston‘s Hotel

Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg in Rückersdorf
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg in Rückersdorf
Einschiffige Anlage mit polygonalem Chor, im Wesentlichen gegen Mitte 15. Jahrhundert und 1700, Westturm 1716/17; mit Ausstattung
1.3km / 0.83mi
Museum für historische Wehrtechnik
Museum für historische Wehrtechnik
Museum im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
1.3km / 0.8mi
Ehem. Wasserburg der Hohenlohe- Brauneck in Schwaig
Ehem. Wasserburg der Hohenlohe- Brauneck in Schwaig
Schloss im Nürnberger Land in Bayern
3.9km / 2.4mi
Ehem. Herrensitz in Schwaig
Ehem. Herrensitz in Schwaig
Dreigeschossiger Rechteckbau mit polygonalem Treppenturm, Walmdach, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Erneuerungen und Flügelanbau, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Hammer
Hammer
Stadtteil von Nürnberg
5.1km / 3.2mi
Wenzelburg
Wenzelburg
Schloss im Nürnberger Land in Bayern
4.5km / 2.8mi
Evang.-Luth. Kirche St. Moritz in Röthenbach an der Pegnitz
Evang.-Luth. Kirche St. Moritz in Röthenbach an der Pegnitz
Kapelle im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
5.7km / 3.5mi
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Jakob (Schönberg)
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Jakob (Schönberg)
Anlage mit polygonalem Chor und Spitzhelmturm, in neugotischen Formen nach Plänen von German Bestelmeyer 1900/01 errichtet; mit Ausstattung; Kirchhofmauer, Sandstein; auf dem Burggelände
5.4km / 3.4mi
Evangelisch-lutherisch Friedhofskirche St. Salvator in Lauf an der Pegnitz
Evangelisch-lutherisch Friedhofskirche St. Salvator in Lauf an der Pegnitz
Einschiffiger Sandsteinbau, Dachreiter mit Spitzhelm, 1658/59; mit Ausstattung
4.7km / 2.9mi
Johanniskirche (Lauf an der Pegnitz)
Johanniskirche (Lauf an der Pegnitz)
Kirchengebäude im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
4.5km / 2.8mi
Industriemuseum Lauf
Industriemuseum Lauf
Museum im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
4.2km / 2.6mi
Klingender Wasserfall
Klingender Wasserfall
Wasserfall in Deutschland
4.5km / 2.8mi
Sprosselbrunnen bei Schönberg
Sprosselbrunnen bei Schönberg
Schichtquelle im Nürnberger Land in Bayern
4.1km / 2.6mi
Schleifmühle in Lauf an der Pegnitz
Schleifmühle in Lauf an der Pegnitz
Zweigeschossiger verputzter Ziegelsteinbau mit Satteldach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
4.4km / 2.7mi
Katholisch Pfarrkirche St. Otto in Lauf an der Pegnitz
Basilikaler Bau mit Querschiff und Spitzhelmturm nördlich am Chor, in neuromanischen Formen 1903 nach Plänen des Bezirksbaumeisters Johann Baptist Füssl erbaut, 1971 erweitert
4.4km / 2.7mi
Roesmühle bei Leinburg
Roesmühle bei Leinburg
Abgängige Wassermühle im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6km / 3.7mi
Sühnekreuz in Lauf an der Pegnitz
Sühnekreuz in Lauf an der Pegnitz
Sandstein, 16./17. Jahrhundert
4.2km / 2.6mi
Kirchenruine der ehemaligen Spitalkirche St. Leonhard in Lauf an der Pegnitz
Kirchenruine der ehemaligen Spitalkirche St. Leonhard in Lauf an der Pegnitz
Außenmauern eines ehemaligen einschiffigen Baus mit Sandsteindachreiter über Chorpartie, 1374–1382 erbaut, zerstört 1553
4.6km / 2.9mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Heilig Geist
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Heilig Geist
Als Notkirche aus zwei Baracken errichtet, hölzerner Satteldachbau mit je vier verputzten Strebepfeilern und massivem Fassadenturm mit offenem Fachwerkglockengeschoss und Pyramidendach, nach Plänen der Architekten Weiß und Mischke, 1945–1948; mi
5.6km / 3.5mi
Moritzbergturm
Moritzbergturm
Aussichtsturm im Nürnberger Land in Bayern
5.6km / 3.5mi
Tiergarten Nürnberg
Tiergarten Nürnberg
Als weitläufiger Landschaftspark konzipierter und in die Fels- und Auenlandschaft am [[Schmausenbuck]] mit den deutlichen Spuren der geschichtlichen Eingriffe als Steinbrüche und Ausflugspark des 18. und 19. Jahrhunderts
7.2km / 4.5mi
Schloss Oberbürg
Schloss Oberbürg
Schloss in Nürnberg
6.1km / 3.8mi
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Leonhard in Leinburg
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Leonhard in Leinburg
Kirchengebäude im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.3km / 3.9mi
Pellerschloss
Pellerschloss
Ehem. Wasserschloss in Nürnberg, dreigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Sandsteinerdgeschoss, auskragenden Fachwerk-Obergeschossen und Fachwerk-Chörlein, 2. Hälfte 16. Jh
7.5km / 4.7mi
Platnersberg (Nürnberg)
Platnersberg (Nürnberg)
Parkanlage in Nürnberg in Bayern
7.9km / 4.9mi
Platnersberg (Nürnberg)
Platnersberg (Nürnberg)
Parkanlage in Nürnberg in Bayern
7.8km / 4.8mi
Kath. Pfarrkirche St. Maria in Neunkirchen am Sand
Kath. Pfarrkirche St. Maria in Neunkirchen am Sand
Einschiffig mit Westturm und nördlichem Chorflankenturm, querrechteckiger Ostchor, im Kern 14. Jahrhundert, 1688/89 und 1723/24 Barockisierung und Umgestaltung; mit Ausstattung
7.7km / 4.8mi
Harsdorf’sches Schloss
Harsdorf’sches Schloss
Altes Schloss, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Krüppelwalmdach, Fachwerk-Obergeschoss, Schleppgauben und Fachwerk-Dacherker mit polygonalem Spitzdach, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Westgiebel um 1945 wiederaufgebaut;
7.6km / 4.7mi
Ehemaliger Herrensitz Schloss Unterbürg, ehemaliges Wasserschloss
Ehemaliger Herrensitz Schloss Unterbürg, ehemaliges Wasserschloss
Viergeschossiger, an Südseite abgewalmter, massiver Satteldachbau mit hohem Eckturm mit Spitzhelm, Scharwachttürmchen und gusseiserner Altane, im Kern 13/14. Jahrhundert, Anfang 17. Jahrhundert umgebaut, neugotische Umgestaltung und Anbau der Altan
6.7km / 4.1mi
Ludwig Weber Denkmal
Ludwig Weber Denkmal
Denkmal im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
7.7km / 4.8mi
Felsenkeller bei Fischbach
Felsenkeller bei Fischbach
Felsenkeller im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.7km / 4.2mi
Hautastein bei Fischbach
Hautastein bei Fischbach
Steinkreuz im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.7km / 4.2mi
Steinkreuz 2 bei Heroldsberg
Steinkreuz 2 bei Heroldsberg
Steinkreuz in Heroldsberg in Bayern
7.7km / 4.8mi
Steinkreuz 1 bei Heroldsberg
Steinkreuz 1 bei Heroldsberg
Steinkreuz in Heroldsberg in Bayern
7.7km / 4.8mi
Kreuz in Lauf an der Pegnitz
Kreuz in Lauf an der Pegnitz
Steinkreuz im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
7.3km / 4.6mi
Katholische Pfarrkirche Hl. Geist
Katholische Pfarrkirche Hl. Geist
Kubischer Betonbau mit Ziegelsteinwandfüllung und Flachdach, Saalbau mit Chorapsis und nördlich anschließender Taufkapelle und Glockenturm, von Fritz Pühlhofer, 1963–1965; mit Ausstattung
7.9km / 4.9mi
Wegkreuz in Lauf an der Pegnitz
Wegkreuz in Lauf an der Pegnitz
Steinkreuz im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.7km / 4.2mi
Museum Industriekultur
Museum Industriekultur
Museum in Deutschland
9.4km / 5.8mi
Club-Museum 1. FC Nürnberg
Vereinsmuseum des 1. FC Nürnberg
9.3km / 5.8mi
Tafelhalle
Building in Nuremberg, Middle Franconia, Germany
9.4km / 5.8mi
St. Veit (Ottensoos)
St. Veit (Ottensoos)
Vierschiffige Hallenkirche, 1450/60, nördliches Seitenschiff 1521, Chorturm im Kern 13. Jahrhundert, Turmausbau mit Spitzhelm um 1471; mit Ausstattung
8.1km / 5mi
Evangelisch-lutherisch Kirche St. Johannes d. T. in Lauf an der Pegnitz
Evangelisch-lutherisch Kirche St. Johannes d. T. in Lauf an der Pegnitz
Chorturmkirche, im Kern um 1470/90, nach Zerstörung Wiederherstellung nach 1550, barocke Erneuerung 1710–44, Verlängerung nach Westen 1893, Turmerhöhung 1902; mit Ausstattung
8km / 5mi
Volkspark Dutzendteich
Volkspark Dutzendteich
Park in Deutschland
10km / 6.2mi
St. Matthäus (Heroldsberg)
St. Matthäus (Heroldsberg)
Kirchengebäude im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, Bayern
8.3km / 5.1mi
Ofenwerk
8.6km / 5.3mi

Was man in und in der Nähe Aston‘s Hotel unternehmen kann

Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg in Rückersdorf
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg in Rückersdorf
Einschiffige Anlage mit polygonalem Chor, im Wesentlichen gegen Mitte 15. Jahrhundert und 1700, Westturm 1716/17; mit Ausstattung
1.3km / 0.83mi
Museum für historische Wehrtechnik
Museum für historische Wehrtechnik
Museum im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
1.3km / 0.8mi
Ehem. Wasserburg der Hohenlohe- Brauneck in Schwaig
Ehem. Wasserburg der Hohenlohe- Brauneck in Schwaig
Schloss im Nürnberger Land in Bayern
3.9km / 2.4mi
Ehem. Herrensitz in Schwaig
Ehem. Herrensitz in Schwaig
Dreigeschossiger Rechteckbau mit polygonalem Treppenturm, Walmdach, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Erneuerungen und Flügelanbau, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Hammer
Hammer
Stadtteil von Nürnberg
5.1km / 3.2mi
Wenzelburg
Wenzelburg
Schloss im Nürnberger Land in Bayern
4.5km / 2.8mi
Evang.-Luth. Kirche St. Moritz in Röthenbach an der Pegnitz
Evang.-Luth. Kirche St. Moritz in Röthenbach an der Pegnitz
Kapelle im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
5.7km / 3.5mi
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Jakob (Schönberg)
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Jakob (Schönberg)
Anlage mit polygonalem Chor und Spitzhelmturm, in neugotischen Formen nach Plänen von German Bestelmeyer 1900/01 errichtet; mit Ausstattung; Kirchhofmauer, Sandstein; auf dem Burggelände
5.4km / 3.4mi
Evangelisch-lutherisch Friedhofskirche St. Salvator in Lauf an der Pegnitz
Evangelisch-lutherisch Friedhofskirche St. Salvator in Lauf an der Pegnitz
Einschiffiger Sandsteinbau, Dachreiter mit Spitzhelm, 1658/59; mit Ausstattung
4.7km / 2.9mi
Johanniskirche (Lauf an der Pegnitz)
Johanniskirche (Lauf an der Pegnitz)
Kirchengebäude im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
4.5km / 2.8mi
Industriemuseum Lauf
Industriemuseum Lauf
Museum im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
4.2km / 2.6mi
Klingender Wasserfall
Klingender Wasserfall
Wasserfall in Deutschland
4.5km / 2.8mi
Sprosselbrunnen bei Schönberg
Sprosselbrunnen bei Schönberg
Schichtquelle im Nürnberger Land in Bayern
4.1km / 2.6mi
Schleifmühle in Lauf an der Pegnitz
Schleifmühle in Lauf an der Pegnitz
Zweigeschossiger verputzter Ziegelsteinbau mit Satteldach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
4.4km / 2.7mi
Katholisch Pfarrkirche St. Otto in Lauf an der Pegnitz
Basilikaler Bau mit Querschiff und Spitzhelmturm nördlich am Chor, in neuromanischen Formen 1903 nach Plänen des Bezirksbaumeisters Johann Baptist Füssl erbaut, 1971 erweitert
4.4km / 2.7mi
Roesmühle bei Leinburg
Roesmühle bei Leinburg
Abgängige Wassermühle im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6km / 3.7mi
Sühnekreuz in Lauf an der Pegnitz
Sühnekreuz in Lauf an der Pegnitz
Sandstein, 16./17. Jahrhundert
4.2km / 2.6mi
Kirchenruine der ehemaligen Spitalkirche St. Leonhard in Lauf an der Pegnitz
Kirchenruine der ehemaligen Spitalkirche St. Leonhard in Lauf an der Pegnitz
Außenmauern eines ehemaligen einschiffigen Baus mit Sandsteindachreiter über Chorpartie, 1374–1382 erbaut, zerstört 1553
4.6km / 2.9mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Heilig Geist
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Heilig Geist
Als Notkirche aus zwei Baracken errichtet, hölzerner Satteldachbau mit je vier verputzten Strebepfeilern und massivem Fassadenturm mit offenem Fachwerkglockengeschoss und Pyramidendach, nach Plänen der Architekten Weiß und Mischke, 1945–1948; mi
5.6km / 3.5mi
Moritzbergturm
Moritzbergturm
Aussichtsturm im Nürnberger Land in Bayern
5.6km / 3.5mi
Tiergarten Nürnberg
Tiergarten Nürnberg
Als weitläufiger Landschaftspark konzipierter und in die Fels- und Auenlandschaft am [[Schmausenbuck]] mit den deutlichen Spuren der geschichtlichen Eingriffe als Steinbrüche und Ausflugspark des 18. und 19. Jahrhunderts
7.2km / 4.5mi
Schloss Oberbürg
Schloss Oberbürg
Schloss in Nürnberg
6.1km / 3.8mi
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Leonhard in Leinburg
Evangelisch-lutherisch Pfarrkirche St. Leonhard in Leinburg
Kirchengebäude im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.3km / 3.9mi
Pellerschloss
Pellerschloss
Ehem. Wasserschloss in Nürnberg, dreigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Sandsteinerdgeschoss, auskragenden Fachwerk-Obergeschossen und Fachwerk-Chörlein, 2. Hälfte 16. Jh
7.5km / 4.7mi
Platnersberg (Nürnberg)
Platnersberg (Nürnberg)
Parkanlage in Nürnberg in Bayern
7.9km / 4.9mi
Platnersberg (Nürnberg)
Platnersberg (Nürnberg)
Parkanlage in Nürnberg in Bayern
7.8km / 4.8mi
Kath. Pfarrkirche St. Maria in Neunkirchen am Sand
Kath. Pfarrkirche St. Maria in Neunkirchen am Sand
Einschiffig mit Westturm und nördlichem Chorflankenturm, querrechteckiger Ostchor, im Kern 14. Jahrhundert, 1688/89 und 1723/24 Barockisierung und Umgestaltung; mit Ausstattung
7.7km / 4.8mi
Harsdorf’sches Schloss
Harsdorf’sches Schloss
Altes Schloss, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Krüppelwalmdach, Fachwerk-Obergeschoss, Schleppgauben und Fachwerk-Dacherker mit polygonalem Spitzdach, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Westgiebel um 1945 wiederaufgebaut;
7.6km / 4.7mi
Ehemaliger Herrensitz Schloss Unterbürg, ehemaliges Wasserschloss
Ehemaliger Herrensitz Schloss Unterbürg, ehemaliges Wasserschloss
Viergeschossiger, an Südseite abgewalmter, massiver Satteldachbau mit hohem Eckturm mit Spitzhelm, Scharwachttürmchen und gusseiserner Altane, im Kern 13/14. Jahrhundert, Anfang 17. Jahrhundert umgebaut, neugotische Umgestaltung und Anbau der Altan
6.7km / 4.1mi
Ludwig Weber Denkmal
Ludwig Weber Denkmal
Denkmal im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
7.7km / 4.8mi
Felsenkeller bei Fischbach
Felsenkeller bei Fischbach
Felsenkeller im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.7km / 4.2mi
Hautastein bei Fischbach
Hautastein bei Fischbach
Steinkreuz im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.7km / 4.2mi
Steinkreuz 2 bei Heroldsberg
Steinkreuz 2 bei Heroldsberg
Steinkreuz in Heroldsberg in Bayern
7.7km / 4.8mi
Steinkreuz 1 bei Heroldsberg
Steinkreuz 1 bei Heroldsberg
Steinkreuz in Heroldsberg in Bayern
7.7km / 4.8mi
Kreuz in Lauf an der Pegnitz
Kreuz in Lauf an der Pegnitz
Steinkreuz im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
7.3km / 4.6mi
Katholische Pfarrkirche Hl. Geist
Katholische Pfarrkirche Hl. Geist
Kubischer Betonbau mit Ziegelsteinwandfüllung und Flachdach, Saalbau mit Chorapsis und nördlich anschließender Taufkapelle und Glockenturm, von Fritz Pühlhofer, 1963–1965; mit Ausstattung
7.9km / 4.9mi
Wegkreuz in Lauf an der Pegnitz
Wegkreuz in Lauf an der Pegnitz
Steinkreuz im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
6.7km / 4.2mi
Museum Industriekultur
Museum Industriekultur
Museum in Deutschland
9.4km / 5.8mi
Club-Museum 1. FC Nürnberg
Vereinsmuseum des 1. FC Nürnberg
9.3km / 5.8mi
Tafelhalle
Building in Nuremberg, Middle Franconia, Germany
9.4km / 5.8mi
St. Veit (Ottensoos)
St. Veit (Ottensoos)
Vierschiffige Hallenkirche, 1450/60, nördliches Seitenschiff 1521, Chorturm im Kern 13. Jahrhundert, Turmausbau mit Spitzhelm um 1471; mit Ausstattung
8.1km / 5mi
Evangelisch-lutherisch Kirche St. Johannes d. T. in Lauf an der Pegnitz
Evangelisch-lutherisch Kirche St. Johannes d. T. in Lauf an der Pegnitz
Chorturmkirche, im Kern um 1470/90, nach Zerstörung Wiederherstellung nach 1550, barocke Erneuerung 1710–44, Verlängerung nach Westen 1893, Turmerhöhung 1902; mit Ausstattung
8km / 5mi
Volkspark Dutzendteich
Volkspark Dutzendteich
Park in Deutschland
10km / 6.2mi
St. Matthäus (Heroldsberg)
St. Matthäus (Heroldsberg)
Kirchengebäude im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, Bayern
8.3km / 5.1mi
Ofenwerk
8.6km / 5.3mi

Über Röthenbach an der Pegnitz

Röthenbach an der Pegnitz, eine kleine Stadt in Bayern, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die ihren Besuchern eine authentische Erfahrung vermitteln können.

Ein spaziergang entlang der Pegnitz ist besonders reizvoll, da der Fluss malerische Ausblicke und eine friedliche Atmosphäre bietet. Die Uferpromenade lädt dazu ein, die Natur zu genießen und sich zu entspannen. Die umliegenden Wiesen und Wälder bieten zudem zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Fahrradtouren.

Für Geschichtsinteressierte ist die St. Jakobskirche ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Diese beeindruckende Kirche aus dem 14. Jahrhundert ist nicht nur architektonisch ansprechend, sondern auch ein Ort der Stillen und Reflexion. Auf dem Weg zur Kirche kann man die charmanten Straßen der Altstadt erkunden, die von kleinen Geschäften und Cafés gesäumt sind. Hier kann man die lokale bayerische Kultur hautnah erleben.

Ein weiteres Highlight ist der Röthenbachpark, der sich hervorragend für Familien eignet. Der Park bietet Spielplätze, Grünflächen und Picknickbereiche, ideal für ein entspanntes Wochenende im Freien.

Die Stadt veranstaltet regelmäßig lokale Feste und Märkte, die sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern die Möglichkeit geben, regionale Produkte und traditionelle bayerische Küche zu genießen. Diese Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten einen Einblick in die Brauchtum und Traditionen der Region.

Abschließend lässt sich sagen, dass Röthenbach an der Pegnitz eine ruhige, charmante Stadt ist, die sowohl Naturliebhabern als auch Kulturinteressierten einiges zu bieten hat. Ein Besuch in dieser Stadt ermöglicht es, die bayerische Lebensart in einer entspannten Umgebung zu entdecken.




About  |  Contact