Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Das Johannesbad

Saulgruberstr. 6
Bewertet mit 8.3 in 251 Bewertungen

Das Johannesbad ist ein einladendes Hotel in Bad Kohlgrub, das seinen Gästen eine herzliche Atmosphäre und eine Vielfalt an modernen Annehmlichkeiten bietet. Umgeben von der malerischen Natur der bayerischen Alpen, stellt das Hotel einen idealen Rückzugsort für Erholungssuchende dar. Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Landschaft zu erkunden.

Im Johannesbad können Gäste die stilvoll gestalteten Zimmer genießen, die mit Komfort und Funktionalität ausgestattet sind. Das Hotel legt Wert auf eine persönliche Note und bemüht sich, den Aufenthalt seiner Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Die gastronomischen Angebote im Hotel umfassen ein Restaurant, das lokale Spezialitäten sowie internationale Gerichte serviert. Der Fokus liegt auf frischen, regionalen Zutaten, die den Gästen ein authentisches Geschmackserlebnis bieten.

Für die Gäste, die Entspannung suchen, bietet das Johannesbad ein Wellnessangebot, das verschiedene Anwendungen und Therapien umfasst. Hier kann man den Alltag hinter sich lassen und neue Kraft tanken. Moderne Einrichtungen wie Saunen, Dampfbäder und Ruhebereiche stehen ebenfalls zur Verfügung, um das Wohlbefinden zu fördern.

Das Johannesbad ist somit nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern ein Rückzugsort, der Komfort, Genuss und Natur in einer einladenden Umgebung miteinander verbindet.

 Swimming pool

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -6°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -5°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 9°
 -1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 13°
 2°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 6°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 10°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
August
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
September
 19°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
November
 7°
 0°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Das Johannesbad

St. Martin (Bad Kohlgrub)
St. Martin (Bad Kohlgrub)
Kirchengebäude im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
340m / 370yd
St. Franziskus
St. Franziskus
Kirchengebäude in Saulgrub, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern
1.8km / 1.1mi
Pauluskirche
Pauluskirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Bad Kohlgrub
430m / 470yd
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Altenau
3.2km / 2mi
St. Anna
St. Anna
Kirchengebäude in Uffing am Staffelsee – Schöffau
5.4km / 3.4mi
Kappelkirche
Kappelkirche
Denkmalgeschütztes Gebäude in Unterammergau
4.8km / 3mi
St. Georg (Bad Bayersoien)
St. Georg (Bad Bayersoien)
Kirchengebäude in Bad Bayersoien
4.6km / 2.9mi
Schleierfälle
Schleierfälle
Wasserfall in Bayern
4.6km / 2.9mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Filialkirche in Grafenaschau, Bayern
5.8km / 3.6mi
Lourdeskapelle
Hölzerner offener Flachsatteldachbau über hohem Sockelgeschoss, um 1900; an der Straße nach Böbing.
5.6km / 3.5mi
St. Nikolaus (Unterammergau)
St. Nikolaus (Unterammergau)
Kirchengebäude in Unterammergau
6.2km / 3.9mi
Passionstheater Oberammergau
Passionstheater Oberammergau
Theater in Oberammergau
7.6km / 4.7mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Oberammergau
8.1km / 5.1mi
Mariä Geburt (Rottenbuch)
Mariä Geburt (Rottenbuch)
Kirchengebäude in Rottenbuch
9.6km / 6mi
St. Agatha (Uffing am Staffelsee)
St. Agatha (Uffing am Staffelsee)
Katholische Pfarrkirche in Uffing am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
9.2km / 5.7mi
Hl. Kreuz
Hl. Kreuz
Katholische Hofkapelle in Huglfing-Grasleiten
9.4km / 5.8mi
St. Simpert
Kapelle St. Simpert, kleiner neuromanischer Satteldachbau mit Giebelreiter, 1838, mit Ausstattung
9.4km / 5.8mi
Gäste- und Kutscherhaus
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Stall, ehemals nördlicher Kegelbahn und erdgeschossigem Laubengang zum Herrenhaus.
9.3km / 5.8mi
Heimatmuseum in Uffing
Heimatmuseum in Uffing
Heimatmuseum der Gemeinde Uffing am Staffelsee
9.4km / 5.9mi
Lourdesgrotte
Lourdesgrotte
1908; am Hang östlich der Pfarrkirche.
9.1km / 5.6mi
Hänsel-und-Gretel-Heim
Hänsel-und-Gretel-Heim
Häusergruppe von zweigeschossigen Satteldachbauten mit niedrigerem Verbindungsbau und reichen Fassadenmalereien, nördlicher Flachsatteldachbau Mitte 19. Jahrhundert, südlicher Satteldachbau um 1900, Fassadenmalerei 1922-25
8.6km / 5.4mi
Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe
Historisierende Figurengruppe aus Kelheimer Marmor, von Johannes von Halbig, 1875; westlich auf dem Osterbichl
8.2km / 5.1mi
Wieskirche
Wieskirche
Kirchengebäude in Wies bei Steingaden, Bayern
11.1km / 6.9mi
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerabtei in Bayern
11.4km / 7.1mi
Gertrudiskapelle
Gertrudiskapelle
Kapelle St. Gertrudis, sechseckiger barocker Zentralbau mit mächtiger Zwiebelhaube, 1694, mit Ausstattung
11km / 6.9mi
Schloßmuseum Murnau
Schloßmuseum Murnau
Museum in Deutschland
11.7km / 7.3mi
Schloss Rieden
Schloss Rieden
Herrenhaus in der Gemeinde Seehausen am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
10.6km / 6.6mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirche des Klosters Ettal
11.5km / 7.2mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Pfarrkirche in Murnau am Staffelsee
11.7km / 7.3mi
Ramsachkircherl
Ramsachkircherl
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Murnau am Staffelsee
10.4km / 6.5mi
Staffelseemuseum
Staffelseemuseum
Museum zur Geschichte der Region um den Staffelsee
10.6km / 6.6mi
Peterskapelle
Kleiner neugotischer Satteldachbau, um 1850/60; mit Kirchenausstattung
11.5km / 7.2mi
Baudenkmal D-1-80-124-3 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Evang.-luth. Christuskirche, schlichter barockisierender Zentralraum mit östlichem Zwiebelturm, von German Bestelmeyer, 1922, 1955 trapezförmig erweitert und umgestaltet.
11.3km / 7mi
Wieskapelle
Wieskapelle
Kapelle in Wies, Gemeinde Steingaden
11.2km / 6.9mi
Ehemaliges Pflegschloss
Ehemaliges Pflegschloss
Anlage 15./16. Jahrhundert; Hauptbau, zwei- bzw. dreigeschossiger stattlicher Frackdachbau mit Zinnengiebel, 2. Hälfte 15. Jahrhundert.
11.7km / 7.3mi
Kriegerdenkmal Kirchplatz 4 in Murnau am Staffelsee (D-1-80-124-1#2)
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
11.7km / 7.3mi
Baudenkmal D-1-80-124-107 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Baudenkmal D-1-80-124-107 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Mariensäule, barocke Madonnenfigur auf hoher Steinsäule, um 1700, 1859 überarbeitet, 1939 entfernt und 1975 wieder aufgestellt.
11.6km / 7.2mi
Münter-Haus
Münter-Haus
Denkmalgeschütztes Gebäude in Murnau am Staffelsee
11.2km / 7mi
Burgstall Willenberg
Burgstall Willenberg
Archäologische Stätte in Deutschland
11.7km / 7.2mi
Schloss Linderhof
Schloss Linderhof
Schloss und Park in Bayern
12.5km / 7.8mi
Schloss Neuegling
Schloss Neuegling
Schloss in Murnau am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
13.2km / 8.2mi
St. Clemens (Eschenlohe)
St. Clemens (Eschenlohe)
Römisch-katholische Pfarrkirche im oberbayerischen Eschenlohe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
12.9km / 8mi
Heilig-Kreuz-Kirche (Steingaden)
Heilig-Kreuz-Kirche (Steingaden)
Kirchengebäude in Deutschland
13.7km / 8.5mi
Hundinghütte
Hundinghütte
Romantischer Blockbau im Park des Schlosses Linderhof in Oberbayern
12.5km / 7.8mi
St. Blasius
St. Blasius
Kirchengebäude in Riegsee-Hagen
13.8km / 8.6mi

Was man in und in der Nähe Das Johannesbad unternehmen kann

St. Martin (Bad Kohlgrub)
St. Martin (Bad Kohlgrub)
Kirchengebäude im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
340m / 370yd
St. Franziskus
St. Franziskus
Kirchengebäude in Saulgrub, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern
1.8km / 1.1mi
Pauluskirche
Pauluskirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Bad Kohlgrub
430m / 470yd
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Altenau
3.2km / 2mi
St. Anna
St. Anna
Kirchengebäude in Uffing am Staffelsee – Schöffau
5.4km / 3.4mi
Kappelkirche
Kappelkirche
Denkmalgeschütztes Gebäude in Unterammergau
4.8km / 3mi
St. Georg (Bad Bayersoien)
St. Georg (Bad Bayersoien)
Kirchengebäude in Bad Bayersoien
4.6km / 2.9mi
Schleierfälle
Schleierfälle
Wasserfall in Bayern
4.6km / 2.9mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Filialkirche in Grafenaschau, Bayern
5.8km / 3.6mi
Lourdeskapelle
Hölzerner offener Flachsatteldachbau über hohem Sockelgeschoss, um 1900; an der Straße nach Böbing.
5.6km / 3.5mi
St. Nikolaus (Unterammergau)
St. Nikolaus (Unterammergau)
Kirchengebäude in Unterammergau
6.2km / 3.9mi
Passionstheater Oberammergau
Passionstheater Oberammergau
Theater in Oberammergau
7.6km / 4.7mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Oberammergau
8.1km / 5.1mi
Mariä Geburt (Rottenbuch)
Mariä Geburt (Rottenbuch)
Kirchengebäude in Rottenbuch
9.6km / 6mi
St. Agatha (Uffing am Staffelsee)
St. Agatha (Uffing am Staffelsee)
Katholische Pfarrkirche in Uffing am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
9.2km / 5.7mi
Hl. Kreuz
Hl. Kreuz
Katholische Hofkapelle in Huglfing-Grasleiten
9.4km / 5.8mi
St. Simpert
Kapelle St. Simpert, kleiner neuromanischer Satteldachbau mit Giebelreiter, 1838, mit Ausstattung
9.4km / 5.8mi
Gäste- und Kutscherhaus
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Stall, ehemals nördlicher Kegelbahn und erdgeschossigem Laubengang zum Herrenhaus.
9.3km / 5.8mi
Heimatmuseum in Uffing
Heimatmuseum in Uffing
Heimatmuseum der Gemeinde Uffing am Staffelsee
9.4km / 5.9mi
Lourdesgrotte
Lourdesgrotte
1908; am Hang östlich der Pfarrkirche.
9.1km / 5.6mi
Hänsel-und-Gretel-Heim
Hänsel-und-Gretel-Heim
Häusergruppe von zweigeschossigen Satteldachbauten mit niedrigerem Verbindungsbau und reichen Fassadenmalereien, nördlicher Flachsatteldachbau Mitte 19. Jahrhundert, südlicher Satteldachbau um 1900, Fassadenmalerei 1922-25
8.6km / 5.4mi
Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe
Historisierende Figurengruppe aus Kelheimer Marmor, von Johannes von Halbig, 1875; westlich auf dem Osterbichl
8.2km / 5.1mi
Wieskirche
Wieskirche
Kirchengebäude in Wies bei Steingaden, Bayern
11.1km / 6.9mi
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerabtei in Bayern
11.4km / 7.1mi
Gertrudiskapelle
Gertrudiskapelle
Kapelle St. Gertrudis, sechseckiger barocker Zentralbau mit mächtiger Zwiebelhaube, 1694, mit Ausstattung
11km / 6.9mi
Schloßmuseum Murnau
Schloßmuseum Murnau
Museum in Deutschland
11.7km / 7.3mi
Schloss Rieden
Schloss Rieden
Herrenhaus in der Gemeinde Seehausen am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
10.6km / 6.6mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirche des Klosters Ettal
11.5km / 7.2mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Pfarrkirche in Murnau am Staffelsee
11.7km / 7.3mi
Ramsachkircherl
Ramsachkircherl
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Murnau am Staffelsee
10.4km / 6.5mi
Staffelseemuseum
Staffelseemuseum
Museum zur Geschichte der Region um den Staffelsee
10.6km / 6.6mi
Peterskapelle
Kleiner neugotischer Satteldachbau, um 1850/60; mit Kirchenausstattung
11.5km / 7.2mi
Baudenkmal D-1-80-124-3 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Evang.-luth. Christuskirche, schlichter barockisierender Zentralraum mit östlichem Zwiebelturm, von German Bestelmeyer, 1922, 1955 trapezförmig erweitert und umgestaltet.
11.3km / 7mi
Wieskapelle
Wieskapelle
Kapelle in Wies, Gemeinde Steingaden
11.2km / 6.9mi
Ehemaliges Pflegschloss
Ehemaliges Pflegschloss
Anlage 15./16. Jahrhundert; Hauptbau, zwei- bzw. dreigeschossiger stattlicher Frackdachbau mit Zinnengiebel, 2. Hälfte 15. Jahrhundert.
11.7km / 7.3mi
Kriegerdenkmal Kirchplatz 4 in Murnau am Staffelsee (D-1-80-124-1#2)
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
11.7km / 7.3mi
Baudenkmal D-1-80-124-107 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Baudenkmal D-1-80-124-107 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Mariensäule, barocke Madonnenfigur auf hoher Steinsäule, um 1700, 1859 überarbeitet, 1939 entfernt und 1975 wieder aufgestellt.
11.6km / 7.2mi
Münter-Haus
Münter-Haus
Denkmalgeschütztes Gebäude in Murnau am Staffelsee
11.2km / 7mi
Burgstall Willenberg
Burgstall Willenberg
Archäologische Stätte in Deutschland
11.7km / 7.2mi
Schloss Linderhof
Schloss Linderhof
Schloss und Park in Bayern
12.5km / 7.8mi
Schloss Neuegling
Schloss Neuegling
Schloss in Murnau am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
13.2km / 8.2mi
St. Clemens (Eschenlohe)
St. Clemens (Eschenlohe)
Römisch-katholische Pfarrkirche im oberbayerischen Eschenlohe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
12.9km / 8mi
Heilig-Kreuz-Kirche (Steingaden)
Heilig-Kreuz-Kirche (Steingaden)
Kirchengebäude in Deutschland
13.7km / 8.5mi
Hundinghütte
Hundinghütte
Romantischer Blockbau im Park des Schlosses Linderhof in Oberbayern
12.5km / 7.8mi
St. Blasius
St. Blasius
Kirchengebäude in Riegsee-Hagen
13.8km / 8.6mi

Über Bad Kohlgrub

Bad Kohlgrub, eine charmante Kurstadt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, bietet Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre therapeutischen Heilstollen, die eine einzigartigen Atmosphäre bieten, um die Luftqualität zu genießen und sich zu regenerieren. Diese Stollen sind ein bedeutender Teil des Gesundheitsangebots in Bad Kohlgrub und ziehen viele Gesundheitsbewusste an.

Ein weiteres Highlight ist der Naturpark Ammergebirge, der sich in der Nähe befindet. Hier können Naturliebhaber wandern, die alpine Landschaft erkunden und die frische Bergluft genießen. Die gut markierten Wanderwege sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet und bieten beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Für diejenigen, die sich für Kultur interessieren, ist ein Besuch des lokalen Heimatmuseums empfehlenswert. Es gibt einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region, was ein faszinierendes Erlebnis für Eltern und Kinder ist. Die wechselnden Ausstellungen bieten zudem interessante Informationen über lokale Bräuche.

In Bad Kohlgrub findet man auch genussvolle Gastronomie, die regionale Spezialitäten anbietet. Die gemütlichen Restaurants und Cafés laden dazu ein, die bayerische Küche in entspannter Atmosphäre zu genießen. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die umliegende Natur, die hervorragende Möglichkeiten zum Radfahren bereithält.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bad Kohlgrub eine harmonische Kombination aus Erholung, Gesundheit und Naturerlebnis bietet. Die Stadt ist ideal für Besucher, die Ruhe suchen und gleichzeitig aktiv sein möchten.




About  |  Contact