Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Dormero Hotel Roth

Sieh-Dich-Für-Weg 2
Bewertet mit 8.3 in 1175 Bewertungen

Das Dormero Hotel Roth ist eine moderne Unterkunft, die Gästen eine komfortable und entspannte Umgebung bietet. Es zeichnet sich durch seine stilvolle Architektur und das durchdachte Interieur aus, welches eine harmonische Verbindung von Funktionalität und ansprechendem Design schafft. Das Hotel bietet verschiedene Zimmerkategorien, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber geeignet sind.

Die Annehmlichkeiten des Dormero Hotel Roth umfassen ein hauseigenes Restaurant, das eine Vielzahl regionaler und internationaler Gerichte serviert. Gäste können nach einem langen Tag in der Bar entspannen oder die großzügigen Lounges nutzen, in denen ein geschmackvolles Ambiente zum Verweilen einlädt.

Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit aktueller Technologie ausgestattet sind und ideale Bedingungen für Meetings und Veranstaltungen bieten. Zudem bietet das Hotel kostenfreies WLAN, was den Aufenthalt für Geschäfts- und Freizeitreisende gleichermaßen erleichtert.

Die zentrale Lage des Dormero Hotel Roth ermöglicht es den Gästen, sowohl die Natur als auch die städtische Umgebung leicht zu erkunden. In der Nähe gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, die für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen. Der freundliche Service des Hotels sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohl und gut betreut fühlen.

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Dormero Hotel Roth

Schloss Ratibor
Schloss Ratibor
Schloss im Landkreis Roth in Bayern
350m / 380yd
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Zu unserer lieben Frau
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Zu unserer lieben Frau
1510 von Endreß dem Jüngeren errichtet unter Verwendung älterer Chorteile, 1837/38 durch Johann David Steingruber als Saalkirche mit gerade abgeschlossener Ostseite und Kanzelaltar neu erbaut, Turm nach Brand von 1878 über neugotischem Chor neu e
250m / 270yd
Kreuzkirche
Kreuzkirche
Kirchengebäude im Landkreis Roth in Bayern
0.6km / 0.38mi
Fabrikmuseum Roth
Fertigungstechnik leonischer Waren
350m / 380yd
Steinkreuz Obere Glasschleife in Roth
Steinkreuz Obere Glasschleife in Roth
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
1.1km / 0.7mi
Steinkreuz am Friedhof in Roth
Steinkreuz am Friedhof in Roth
Wohl 1481
0.8km / 0.48mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Willibald
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Willibald
Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach, Chorturm mit Spitzhelm und Westfassade mit Aufzugsturm mit Walmdächlein und zwei polygonalen Treppentürmchen mit Kegeldächern, flachgedecktes Langhaus mit doppelten, dreiseitig umlaufenden Emporen und eingez
3.4km / 2.1mi
Evang.-lutherische Pfarrkirche St. Ottilia
Evang.-lutherische Pfarrkirche St. Ottilia
Saalbau, 1731–35, Turm 1870; mit Ausstattung
2.3km / 1.4mi
Steinkreuz östlich von Roth
Steinkreuz östlich von Roth
Von 1648
2.5km / 1.6mi
Steinkreuz nördlich von Pfaffenhofen
Steinkreuz nördlich von Pfaffenhofen
Steinkreuz in Roth in Bayern
3.5km / 2.2mi
Steinkreuz bei Belmbrach
Steinkreuz bei Belmbrach
Von 1631
3.3km / 2mi
Steinkreuz in Pfaffenhofen
Steinkreuz in Pfaffenhofen
1434. Es hat die Form eines Malteserkreuzes und zeigt eine eingeritzte Pflugschar
2.3km / 1.4mi
Dreifaltigkeitskirche (Eckersmühlen)
Dreifaltigkeitskirche (Eckersmühlen)
Anlage im Markgrafenstil, 1709/10 von Lorenzo Salle; mit Ausstattung
5.3km / 3.3mi
St. Elisabeth
5.4km / 3.4mi
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria
Turm Ende 14. Jahrhundert, erhöht 1840, Langhaus 1887; mit Ausstattung
5.7km / 3.5mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Um 1400, Umbau im 19. Jahrhundert, Doppeltürme modern; mit Ausstattung
5.8km / 3.6mi
Burgruine Wartstein
Burgruine Wartstein
Grundmauerreste, mittelalterlich
5.1km / 3.1mi
„Weißes Kreuz“ bein Eichelburg
„Weißes Kreuz“ bein Eichelburg
1631 (?)
4.7km / 2.9mi
Steinkreuz in Eckersmühlen
Steinkreuz in Eckersmühlen
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5.3km / 3.3mi
"Raming-Kreuz" bei Schwand
"Raming-Kreuz" bei Schwand
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5.5km / 3.5mi
Metzgerkreuz bei Rednitzhembach
Metzgerkreuz bei Rednitzhembach
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5km / 3.1mi
"Niedermann-Kreuz" bei Schwanstetten
"Niedermann-Kreuz" bei Schwanstetten
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5.2km / 3.2mi
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria (Wallesau)
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria (Wallesau)
Spätmittelalterliche Anlage, Umbau des Turmobergeschosses und des Langhauses 1756 im Ansbacher Markgrafenstil; mit Ausstattung
6.6km / 4.1mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Schwand bei Nürnberg
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Schwand bei Nürnberg
Chorturmuntergeschoss mittelalterlich, Langhaus 1753 im Markgrafenstil; mit Ausstattung
6km / 3.8mi
Steinkreuz bei Weiherhaus
Steinkreuz bei Weiherhaus
Sühnekreuz im Landkreis Roth in Bayern
7.4km / 4.6mi
Fuhrmannskreuz bei Ungerthal
Fuhrmannskreuz bei Ungerthal
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
6.5km / 4.1mi
Steinkreuz nördlich von Wernsbach
Steinkreuz nördlich von Wernsbach
Von 1434, 1906 erneuert
6.3km / 3.9mi
Steinkreuz in Wallesau
Steinkreuz in Wallesau
Steinkreuz, wohl mittelalterlich
6.7km / 4.2mi
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
Wohl spätmittelalterlich. Ursprünglicher Standort im Main-Donau-Kanal, in den 1960ern versetzt
6.1km / 3.8mi
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
Wohl spätmittelalterlich. Ursprünglicher Standort im Main-Donau-Kanal, in den 1960ern versetzt
6.1km / 3.8mi
St. Johannes (Hilpoltstein)
St. Johannes (Hilpoltstein)
Kollegiatstift in Deutschland
9.9km / 6.1mi
Burg Abenberg
Burg Abenberg
Burg in Abenberg im Landkreis Roth in Bayern
9.3km / 5.8mi
St. Jakobus (Abenberg)
St. Jakobus (Abenberg)
Kirchengebäude im Landkreis Roth in Bayern
9.5km / 5.9mi
Katholische Expositurkirche St. Georg
Katholische Expositurkirche St. Georg
Verputzter Satteldachbau mit Ostturm mit Sandsteinobergeschossen und Spitzhelm, Chor mit Quertonne in Langhausbreite und flachgedecktes Langhaus, Turmuntergeschosse gotisch, Chor und Langhaus wohl vor 1684; mit Ausstattung
9.9km / 6.2mi
Burgruine Hilpoltstein
Burgruine Hilpoltstein
Burgruine im Landkreis Roth in Bayern
10km / 6.2mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg
1760 von Johann David Steingruber, durch Umbau und Erweiterung 1907/08 stark verändert; mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Augustinerchorfrauenstift Abenberg (auch Kloster Marienburg/Marienberg)
Augustinerchorfrauenstift Abenberg (auch Kloster Marienburg/Marienberg)
Klostergebäude im Landkreis Roth in Bayern
9.3km / 5.8mi
Appelhof
Appelhof
Schloss in Mittelfranken, Ortsteil von Allersberg
8.9km / 5.5mi
Burgkapelle
Burgkapelle
Burgkapelle neben der Burg Abenberg
9.3km / 5.8mi
St. Johannis
St. Johannis
Bauwerk in Deutschland
9.3km / 5.8mi
Katholische Filialkirche St. Walburga
Katholische Filialkirche St. Walburga, Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Chorturm mit oktogonalem Glockengeschoss und Spitzhelm, Langhaus und eingezogener Chor flachgedeckt, 1792 über Resten des mittelalterlichen Vorgängerbaues; mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Katholische Filialkirche Mariae Verkündigung
Katholische Filialkirche Mariae Verkündigung
Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Chorturm mit Spitzhelm, flachgedecktes Langhaus und eingezogener Rechteckchor mit Kreuzrippengewölbe, im Kern gotisch, 14. Jahrhundert, 1737 umgebaut und barockisiert; mit Ausstattung
9.4km / 5.8mi
Ehemaliges Pfarrhaus
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1821, modern umgebaut
9.8km / 6.1mi
Unteres Tor
Unteres Tor
Torturm in Abenberg im Landkreis Roth in Bayern
9.3km / 5.8mi
Bildstock
Bildstock
Sandstein, um 1700
9.2km / 5.7mi

Was man in und in der Nähe Dormero Hotel Roth unternehmen kann

Schloss Ratibor
Schloss Ratibor
Schloss im Landkreis Roth in Bayern
350m / 380yd
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Zu unserer lieben Frau
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Zu unserer lieben Frau
1510 von Endreß dem Jüngeren errichtet unter Verwendung älterer Chorteile, 1837/38 durch Johann David Steingruber als Saalkirche mit gerade abgeschlossener Ostseite und Kanzelaltar neu erbaut, Turm nach Brand von 1878 über neugotischem Chor neu e
250m / 270yd
Kreuzkirche
Kreuzkirche
Kirchengebäude im Landkreis Roth in Bayern
0.6km / 0.38mi
Fabrikmuseum Roth
Fertigungstechnik leonischer Waren
350m / 380yd
Steinkreuz Obere Glasschleife in Roth
Steinkreuz Obere Glasschleife in Roth
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
1.1km / 0.7mi
Steinkreuz am Friedhof in Roth
Steinkreuz am Friedhof in Roth
Wohl 1481
0.8km / 0.48mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Willibald
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Willibald
Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach, Chorturm mit Spitzhelm und Westfassade mit Aufzugsturm mit Walmdächlein und zwei polygonalen Treppentürmchen mit Kegeldächern, flachgedecktes Langhaus mit doppelten, dreiseitig umlaufenden Emporen und eingez
3.4km / 2.1mi
Evang.-lutherische Pfarrkirche St. Ottilia
Evang.-lutherische Pfarrkirche St. Ottilia
Saalbau, 1731–35, Turm 1870; mit Ausstattung
2.3km / 1.4mi
Steinkreuz östlich von Roth
Steinkreuz östlich von Roth
Von 1648
2.5km / 1.6mi
Steinkreuz nördlich von Pfaffenhofen
Steinkreuz nördlich von Pfaffenhofen
Steinkreuz in Roth in Bayern
3.5km / 2.2mi
Steinkreuz bei Belmbrach
Steinkreuz bei Belmbrach
Von 1631
3.3km / 2mi
Steinkreuz in Pfaffenhofen
Steinkreuz in Pfaffenhofen
1434. Es hat die Form eines Malteserkreuzes und zeigt eine eingeritzte Pflugschar
2.3km / 1.4mi
Dreifaltigkeitskirche (Eckersmühlen)
Dreifaltigkeitskirche (Eckersmühlen)
Anlage im Markgrafenstil, 1709/10 von Lorenzo Salle; mit Ausstattung
5.3km / 3.3mi
St. Elisabeth
5.4km / 3.4mi
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria
Turm Ende 14. Jahrhundert, erhöht 1840, Langhaus 1887; mit Ausstattung
5.7km / 3.5mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Um 1400, Umbau im 19. Jahrhundert, Doppeltürme modern; mit Ausstattung
5.8km / 3.6mi
Burgruine Wartstein
Burgruine Wartstein
Grundmauerreste, mittelalterlich
5.1km / 3.1mi
„Weißes Kreuz“ bein Eichelburg
„Weißes Kreuz“ bein Eichelburg
1631 (?)
4.7km / 2.9mi
Steinkreuz in Eckersmühlen
Steinkreuz in Eckersmühlen
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5.3km / 3.3mi
"Raming-Kreuz" bei Schwand
"Raming-Kreuz" bei Schwand
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5.5km / 3.5mi
Metzgerkreuz bei Rednitzhembach
Metzgerkreuz bei Rednitzhembach
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5km / 3.1mi
"Niedermann-Kreuz" bei Schwanstetten
"Niedermann-Kreuz" bei Schwanstetten
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
5.2km / 3.2mi
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria (Wallesau)
Evangelisch-lutherische Kirche St. Maria (Wallesau)
Spätmittelalterliche Anlage, Umbau des Turmobergeschosses und des Langhauses 1756 im Ansbacher Markgrafenstil; mit Ausstattung
6.6km / 4.1mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Schwand bei Nürnberg
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Schwand bei Nürnberg
Chorturmuntergeschoss mittelalterlich, Langhaus 1753 im Markgrafenstil; mit Ausstattung
6km / 3.8mi
Steinkreuz bei Weiherhaus
Steinkreuz bei Weiherhaus
Sühnekreuz im Landkreis Roth in Bayern
7.4km / 4.6mi
Fuhrmannskreuz bei Ungerthal
Fuhrmannskreuz bei Ungerthal
Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern
6.5km / 4.1mi
Steinkreuz nördlich von Wernsbach
Steinkreuz nördlich von Wernsbach
Von 1434, 1906 erneuert
6.3km / 3.9mi
Steinkreuz in Wallesau
Steinkreuz in Wallesau
Steinkreuz, wohl mittelalterlich
6.7km / 4.2mi
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
Wohl spätmittelalterlich. Ursprünglicher Standort im Main-Donau-Kanal, in den 1960ern versetzt
6.1km / 3.8mi
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
"Kitzelkreuz" in Mittelhembach
Wohl spätmittelalterlich. Ursprünglicher Standort im Main-Donau-Kanal, in den 1960ern versetzt
6.1km / 3.8mi
St. Johannes (Hilpoltstein)
St. Johannes (Hilpoltstein)
Kollegiatstift in Deutschland
9.9km / 6.1mi
Burg Abenberg
Burg Abenberg
Burg in Abenberg im Landkreis Roth in Bayern
9.3km / 5.8mi
St. Jakobus (Abenberg)
St. Jakobus (Abenberg)
Kirchengebäude im Landkreis Roth in Bayern
9.5km / 5.9mi
Katholische Expositurkirche St. Georg
Katholische Expositurkirche St. Georg
Verputzter Satteldachbau mit Ostturm mit Sandsteinobergeschossen und Spitzhelm, Chor mit Quertonne in Langhausbreite und flachgedecktes Langhaus, Turmuntergeschosse gotisch, Chor und Langhaus wohl vor 1684; mit Ausstattung
9.9km / 6.2mi
Burgruine Hilpoltstein
Burgruine Hilpoltstein
Burgruine im Landkreis Roth in Bayern
10km / 6.2mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg
1760 von Johann David Steingruber, durch Umbau und Erweiterung 1907/08 stark verändert; mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Augustinerchorfrauenstift Abenberg (auch Kloster Marienburg/Marienberg)
Augustinerchorfrauenstift Abenberg (auch Kloster Marienburg/Marienberg)
Klostergebäude im Landkreis Roth in Bayern
9.3km / 5.8mi
Appelhof
Appelhof
Schloss in Mittelfranken, Ortsteil von Allersberg
8.9km / 5.5mi
Burgkapelle
Burgkapelle
Burgkapelle neben der Burg Abenberg
9.3km / 5.8mi
St. Johannis
St. Johannis
Bauwerk in Deutschland
9.3km / 5.8mi
Katholische Filialkirche St. Walburga
Katholische Filialkirche St. Walburga, Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Chorturm mit oktogonalem Glockengeschoss und Spitzhelm, Langhaus und eingezogener Chor flachgedeckt, 1792 über Resten des mittelalterlichen Vorgängerbaues; mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Katholische Filialkirche Mariae Verkündigung
Katholische Filialkirche Mariae Verkündigung
Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Chorturm mit Spitzhelm, flachgedecktes Langhaus und eingezogener Rechteckchor mit Kreuzrippengewölbe, im Kern gotisch, 14. Jahrhundert, 1737 umgebaut und barockisiert; mit Ausstattung
9.4km / 5.8mi
Ehemaliges Pfarrhaus
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1821, modern umgebaut
9.8km / 6.1mi
Unteres Tor
Unteres Tor
Torturm in Abenberg im Landkreis Roth in Bayern
9.3km / 5.8mi
Bildstock
Bildstock
Sandstein, um 1700
9.2km / 5.7mi

Über Roth

Roth, eine Stadt in Bayern, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die für Besucher interessant sind. Ein zentraler Punkt ist die Historische Altstadt, wo die gut erhaltenen Gebäude und charmanten Gassen ein authentisches Gefühl der bayerischen Kultur vermitteln. Hier kann man in gemütlichen Cafés verweilen oder durch die kleinen Geschäfte schlendern, die handwerkliche Produkte und lokale Spezialitäten anbieten.

Ein weiteres Highlight ist die St. Johanniskirche, die für ihre beeindruckende Architektur und die kunstvollen Glasfenster bekannt ist. Der Besuch der Kirche bietet nicht nur einen Einblick in die religiöse Geschichte der Stadt, sondern auch einen Ort der Ruhe und Besinnung. Die Kirche ist oft Schauplatz für Konzerte, die einen besonderen Klang an diesen historischen Ort bringen.

Für Naturliebhaber lockt die Umgebung von Roth mit zahlreichen Wander- und Radwegen. Der nahe gelegene Rothsee eignet sich hervorragend für sportliche Aktivitäten und bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln und Angeln. Die malerische Landschaft rund um den See lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet zahlreiche Picknickplätze.

Auch das Heimatmuseum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region. Hier sind Exponate aus verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte ausgestellt, die von den Lebensbedingungen und Bräuchen der Einwohner Zeugnis ablegen.

Abgerundet wird der Besuch in Roth durch verschiedene Feste und Veranstaltungen im Laufe des Jahres, die die lokale Kultur lebendig werden lassen und einen Einblick in das Gemeinschaftsleben der Stadt gewähren. Roth ist somit nicht nur ein Ort für historische Erkundungen, sondern auch ein Platz zum Entspannen und Genießen der bayerischen Lebensart.




About  |  Contact