Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Ferienhotel Goldhübel

Am Goldhübel 3
Bewertet mit 8.6 in 112 Bewertungen

Das Ferienhotel Goldhübel ist eine charmante Unterkunft, die Gästen eine einladende Atmosphäre und eine Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet. Umgeben von der malerischen Landschaft Neuhausens, stellt das Hotel eine perfekte Basis dar, um die wunderschöne Natur der Region zu erkunden.

Die Unterkunft ist liebevoll gestaltet und vereint moderne Annehmlichkeiten mit traditionellem Komfort. In den gemütlichen Zimmern können sich Gäste entspannen und die Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen. Das hoteleigene Restaurant serviert köstliche regionale und internationale Gerichte, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Für eine gesellige Runde bietet die Hotelbar eine Auswahl an erlesenen Weinen und Getränken.

Das Ferienhotel Goldhübel verfügt auch über einen Wellnessbereich, der den Gästen die Möglichkeit bietet, sich nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Mit Sauna und Massageangeboten ist es der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und die Seele baumeln zu lassen.

Zudem eignet sich das Hotel sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber, die die Vielfalt der Umgebung erkunden möchten. Die freundlichen Mitarbeiter stehen jederzeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass der Aufenthalt so angenehm wie möglich ist. Das Ferienhotel Goldhübel ist somit der ideale Ort für eine erholsame Auszeit in der Natur.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -2°
 3°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -1°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
März
 10°
 1°
 4°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 23
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 9°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 23
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 9°
 15°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 19°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 15°
 22°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 25°
 14°
 21°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 17°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 7°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 4°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Schloss Purschenstein
Schloss Purschenstein
Schloss in Neuhausen/Erzgeb., Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
1.6km / 0.98mi
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Museum in Deutschland
1.3km / 0.81mi
Nussknackermuseum
Nussknackermuseum
Museum in Deutschland
1.3km / 0.81mi
Station 82 Schwartenberg
Station 82 Schwartenberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Neuhausen/Erzgeb.
2.8km / 1.7mi
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Museum in Sachsen
4.4km / 2.8mi
Seiffener Kirche
Seiffener Kirche
Kirche mit Kirchhof im Erzgebirgskreis, Sachsen
4.4km / 2.7mi
Jagdschloss Lichtenwald
Jagdschloss Lichtenwald
Schloss in Tschechien
5.2km / 3.3mi
Kostel svatého Jana Křtitele
Kostel svatého Jana Křtitele
Kirchengebäude in Tschechien
5km / 3.1mi
Kirche (mit Ausstattung) Dorfstraße 36
Kirche (mit Ausstattung) Dorfstraße 36
Spätklassizistische Saalkirche mit eingezogenem Chor und großem, turmartigem Dachreiter, baukünstlerischer Wert, ortshistorische und ortsbildprägende Bedeutung. Kleine spätklassizistische Saalkirche von 1852, Restaurierung und Veränderung des
5.5km / 3.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Stationsstein
5.3km / 3.3mi
Burgruine Rechenberg
Burgruine Rechenberg
Burgruine in Rechenberg-Bienenmühle, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
8km / 4.9mi
Kirche Clausnitz
Kirche Clausnitz
Kirchengebäude in Rechenberg-Bienenmühle, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
6.8km / 4.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bienenmühle
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bienenmühle
Halbmeilenstein
7.4km / 4.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hirschberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hirschberg
Halbmeilenstein bei Hirschberg (Olbernhau)
7.6km / 4.7mi
Station 88 Saidahöhe
Station 88 Saidahöhe
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nördlich von Sayda
6.8km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Halbmeilenstein
6.6km / 4.1mi
Bahnstrecke Olbernhau-Grünthal–Deutschneudorf
Bahnstrecke Olbernhau-Grünthal–Deutschneudorf
Ehemalige Nebenbahn in Sachsen
7.6km / 4.7mi
Dorfkirche Nassau
Dorfkirche Nassau
Saalkirche, Bruchsteinbau mit Walmdach und Dachreiter mit Welscher Haube, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
10km / 6.2mi
Bergkirche
Bergkirche
Exulantenkirche im Ortsteil Olbernhau-Oberneuschönberg
8.7km / 5.4mi
Station 81 Wieselstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; in Böhmen, heute Berg Loučná der Triangulationspfeiler ist nicht mehr vorhanden
9.6km / 5.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Holzhau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Holzhau
Halbmeilenstein
9.1km / 5.7mi
Ornamentpflanzung (Initialen A.D. v. S. und Jahreszahl 1929) Bärenbachweg -
Ornamentpflanzung (Initialen A.D. v. S. und Jahreszahl 1929) Bärenbachweg -
Alte Ortslage Schönfeld, angelegt zum 50. Geburtstag für Alfons Diener von Schönberg, Fichtenpflanzung - beschnitten, regionalgeschichtliche und landschaftsgestaltende Bedeutung
8.4km / 5.3mi
Eisenhammer Dorfchemnitz
Historisches Hammerwerk im Erzgebirge, Museum
10.7km / 6.7mi
Wehrgangkirche Dörnthal
Wehrgangkirche Dörnthal
Evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Dörnthal, einem Ortsteil von Olbernhau im Erzgebirgskreis (Sachsen)
11km / 6.8mi
Längster Holztisch der Welt
Längster Holztisch der Welt
Walderlebniszentrum in Sachsen
11.6km / 7.2mi
Dorfkirche Dorfchemnitz
Dorfkirche Dorfchemnitz
Saalkirche, verputzter Bruchsteinbau mit dreiseitigem Chorschluss, Rundbogenfenster, Walmdach, ortsbildprägendes Ensemble von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung.
10.1km / 6.3mi
Museum Olbernhau
Museum Olbernhau
Museum in Olbernhau, Deutschland
10.8km / 6.7mi
Stadtpark Olbernhau
Park in Olbernhau im Erzgebirgskreis
10.8km / 6.7mi
Kirche Maria Königin des Friedens
Kirche Maria Königin des Friedens
Kirchengebäude in Olbernhau im Erzgebirgskreis
11km / 6.9mi
Station 80 Drachenkopf
Station 80 Drachenkopf
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Holzhau
10.8km / 6.7mi
Station 83 Grossenstein
Station 83 Grossenstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; Eduardstein, bei Kleinhan (Böhmen) heute Eduardův kámen
11.6km / 7.2mi
Gedenkstein für Carl Gessing
Gedenkstein für Carl Gessing
Gedenkstein in Olbenhau; polierter Granit, zur Erinnerung an den Justizrat und Notar Carl Gessing (1857-1930), den Gemeindevorsteher von Olbernhau von 1888-1899, ortsgeschichtlich bedeutsam
10.6km / 6.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markt Olbernhau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markt Olbernhau
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Olbernhau in Deutschland
10.8km / 6.7mi
Riesenburg
Riesenburg
Burg in Tschechien
13.8km / 8.6mi
Schloss Oberleutensdorf
Schloss Oberleutensdorf
Schloss in Tschechien
12.8km / 8mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Tschechien
12.8km / 8mi
Kaple Nejsvětějšího Srdce Ježíšova
Kaple Nejsvětějšího Srdce Ježíšova
Kapelle in Tschechien
12.3km / 7.6mi
Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz–Frauenstein
Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz–Frauenstein
Sächsische Nebenbahn
14km / 8.7mi
Station 14 Bernstein
Triangulationssäule, Station 1. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Bernsteinberg (Böhmen, heute Medvědí skála) Reste des Ziegelpfeilers sind vorhanden.
12.3km / 7.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Dörnthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Dörnthal
Halbmeilenstein
12.1km / 7.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Buschhaus Hermsdorf/Erzgeb.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Buschhaus Hermsdorf/Erzgeb.
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Hermsdorf/Erzgeb. in Deutschland
13.7km / 8.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Weicheltmühle
Königlich-Sächsischer Meilenstein Weicheltmühle
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Hartmannsdorf-Reichenau in Deutschland
13.6km / 8.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Butterstraße Hartmannsdorf-Reichenau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Butterstraße Hartmannsdorf-Reichenau
Abzweigstein
13.5km / 8.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein B171 Frauenstein
Königlich-Sächsischer Meilenstein B171 Frauenstein
Stationsstein
13.5km / 8.4mi
Station 79 Frauenstein
Station 79 Frauenstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Sandberg
13.8km / 8.6mi

Was man in und in der Nähe Ferienhotel Goldhübel unternehmen kann

Schloss Purschenstein
Schloss Purschenstein
Schloss in Neuhausen/Erzgeb., Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
1.6km / 0.98mi
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Museum in Deutschland
1.3km / 0.81mi
Nussknackermuseum
Nussknackermuseum
Museum in Deutschland
1.3km / 0.81mi
Station 82 Schwartenberg
Station 82 Schwartenberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Neuhausen/Erzgeb.
2.8km / 1.7mi
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Museum in Sachsen
4.4km / 2.8mi
Seiffener Kirche
Seiffener Kirche
Kirche mit Kirchhof im Erzgebirgskreis, Sachsen
4.4km / 2.7mi
Jagdschloss Lichtenwald
Jagdschloss Lichtenwald
Schloss in Tschechien
5.2km / 3.3mi
Kostel svatého Jana Křtitele
Kostel svatého Jana Křtitele
Kirchengebäude in Tschechien
5km / 3.1mi
Kirche (mit Ausstattung) Dorfstraße 36
Kirche (mit Ausstattung) Dorfstraße 36
Spätklassizistische Saalkirche mit eingezogenem Chor und großem, turmartigem Dachreiter, baukünstlerischer Wert, ortshistorische und ortsbildprägende Bedeutung. Kleine spätklassizistische Saalkirche von 1852, Restaurierung und Veränderung des
5.5km / 3.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Stationsstein
5.3km / 3.3mi
Burgruine Rechenberg
Burgruine Rechenberg
Burgruine in Rechenberg-Bienenmühle, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
8km / 4.9mi
Kirche Clausnitz
Kirche Clausnitz
Kirchengebäude in Rechenberg-Bienenmühle, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
6.8km / 4.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bienenmühle
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bienenmühle
Halbmeilenstein
7.4km / 4.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hirschberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hirschberg
Halbmeilenstein bei Hirschberg (Olbernhau)
7.6km / 4.7mi
Station 88 Saidahöhe
Station 88 Saidahöhe
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nördlich von Sayda
6.8km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sayda
Halbmeilenstein
6.6km / 4.1mi
Bahnstrecke Olbernhau-Grünthal–Deutschneudorf
Bahnstrecke Olbernhau-Grünthal–Deutschneudorf
Ehemalige Nebenbahn in Sachsen
7.6km / 4.7mi
Dorfkirche Nassau
Dorfkirche Nassau
Saalkirche, Bruchsteinbau mit Walmdach und Dachreiter mit Welscher Haube, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
10km / 6.2mi
Bergkirche
Bergkirche
Exulantenkirche im Ortsteil Olbernhau-Oberneuschönberg
8.7km / 5.4mi
Station 81 Wieselstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; in Böhmen, heute Berg Loučná der Triangulationspfeiler ist nicht mehr vorhanden
9.6km / 5.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Holzhau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Holzhau
Halbmeilenstein
9.1km / 5.7mi
Ornamentpflanzung (Initialen A.D. v. S. und Jahreszahl 1929) Bärenbachweg -
Ornamentpflanzung (Initialen A.D. v. S. und Jahreszahl 1929) Bärenbachweg -
Alte Ortslage Schönfeld, angelegt zum 50. Geburtstag für Alfons Diener von Schönberg, Fichtenpflanzung - beschnitten, regionalgeschichtliche und landschaftsgestaltende Bedeutung
8.4km / 5.3mi
Eisenhammer Dorfchemnitz
Historisches Hammerwerk im Erzgebirge, Museum
10.7km / 6.7mi
Wehrgangkirche Dörnthal
Wehrgangkirche Dörnthal
Evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Dörnthal, einem Ortsteil von Olbernhau im Erzgebirgskreis (Sachsen)
11km / 6.8mi
Längster Holztisch der Welt
Längster Holztisch der Welt
Walderlebniszentrum in Sachsen
11.6km / 7.2mi
Dorfkirche Dorfchemnitz
Dorfkirche Dorfchemnitz
Saalkirche, verputzter Bruchsteinbau mit dreiseitigem Chorschluss, Rundbogenfenster, Walmdach, ortsbildprägendes Ensemble von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung.
10.1km / 6.3mi
Museum Olbernhau
Museum Olbernhau
Museum in Olbernhau, Deutschland
10.8km / 6.7mi
Stadtpark Olbernhau
Park in Olbernhau im Erzgebirgskreis
10.8km / 6.7mi
Kirche Maria Königin des Friedens
Kirche Maria Königin des Friedens
Kirchengebäude in Olbernhau im Erzgebirgskreis
11km / 6.9mi
Station 80 Drachenkopf
Station 80 Drachenkopf
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Holzhau
10.8km / 6.7mi
Station 83 Grossenstein
Station 83 Grossenstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; Eduardstein, bei Kleinhan (Böhmen) heute Eduardův kámen
11.6km / 7.2mi
Gedenkstein für Carl Gessing
Gedenkstein für Carl Gessing
Gedenkstein in Olbenhau; polierter Granit, zur Erinnerung an den Justizrat und Notar Carl Gessing (1857-1930), den Gemeindevorsteher von Olbernhau von 1888-1899, ortsgeschichtlich bedeutsam
10.6km / 6.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markt Olbernhau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markt Olbernhau
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Olbernhau in Deutschland
10.8km / 6.7mi
Riesenburg
Riesenburg
Burg in Tschechien
13.8km / 8.6mi
Schloss Oberleutensdorf
Schloss Oberleutensdorf
Schloss in Tschechien
12.8km / 8mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Tschechien
12.8km / 8mi
Kaple Nejsvětějšího Srdce Ježíšova
Kaple Nejsvětějšího Srdce Ježíšova
Kapelle in Tschechien
12.3km / 7.6mi
Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz–Frauenstein
Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz–Frauenstein
Sächsische Nebenbahn
14km / 8.7mi
Station 14 Bernstein
Triangulationssäule, Station 1. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Bernsteinberg (Böhmen, heute Medvědí skála) Reste des Ziegelpfeilers sind vorhanden.
12.3km / 7.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Dörnthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Dörnthal
Halbmeilenstein
12.1km / 7.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Buschhaus Hermsdorf/Erzgeb.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Buschhaus Hermsdorf/Erzgeb.
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Hermsdorf/Erzgeb. in Deutschland
13.7km / 8.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Weicheltmühle
Königlich-Sächsischer Meilenstein Weicheltmühle
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Hartmannsdorf-Reichenau in Deutschland
13.6km / 8.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Butterstraße Hartmannsdorf-Reichenau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Butterstraße Hartmannsdorf-Reichenau
Abzweigstein
13.5km / 8.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein B171 Frauenstein
Königlich-Sächsischer Meilenstein B171 Frauenstein
Stationsstein
13.5km / 8.4mi
Station 79 Frauenstein
Station 79 Frauenstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Sandberg
13.8km / 8.6mi

Über Neuhausen

Neuhausen, eine charmante Stadt in Deutschland, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung und Entspannung. Ein Spaziergang durch die Stadt ist eine der besten Arten, das lokale Flair zu erleben. Die Altstadt punktet mit gepflegten Gebäuden und einer gemütlichen Atmosphäre, ideal für einen Bummel.

Kulturelle Highlights sind in Neuhausen allgegenwärtig. Ein Besuch im lokalen Museum ermöglicht Einblicke in die Geschichte und Traditionen der Region. Die Ausstellungen sind oft ansprechend gestaltet und geben Interessierten die Möglichkeit, mehr über die lokale Kunst und Kultur zu erfahren.

Für Naturliebhaber ist der Naherholungsbereich im Umland von Neuhausen ein beliebtes Ziel. Hier kann man wandern, Rad fahren oder einfach die Ruhe der Natur genießen. Die umliegenden Wälder und Wiesen bieten zahlreiche Wege, die sich für entspannte Ausflüge eignen.

Die gastronomische Szene in Neuhausen ist ebenfalls bemerkenswert. Ein Besuch in einem der örtlichen Restaurants ist empfehlenswert, um die regionale Küche zu probieren. Die Auswahl reicht von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu modernen, kreativen Menüoptionen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Ein weiteres Highlight ist das Jahresfest, das typischerweise im Sommer stattfindet. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben, mit Musik, Essen und verschiedenen Aktivitäten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Neuhausen durch seine Mischung aus Kultur, Natur und Gastronomie besticht. Ob man die Stadt auf eigene Faust erkundet oder an einer geführten Tour teilnimmt, die Erlebnisse sind vielfältig und bieten für jeden etwas.




About  |  Contact