Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Gästehaus Schönitz

Dresdner Str. 65
Bewertet mit 9.8 in 169 Bewertungen

Das Gästehaus Schönitz in Meißen bietet seinen Gästen ein charmantes und gemütliches Ambiente, das sich ideal für Reisende eignet, die eine persönliche und einladende Atmosphäre suchen. Als Boutique-Hotel besticht es durch seine individuelle Einrichtung und seine Liebe zum Detail, die in jedem Raum spürbar ist. Die Inneneinrichtung spiegelt eine feine Mischung aus traditionellem und modernem Stil wider, was dem Gästehaus einen ganz besonderen Charakter verleiht.

Das Gästehaus Schönitz ist ideal gelegen, um die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Meißen zu erkunden. Die Nähe zur Altstadt bietet Gästen die Möglichkeit, die berühmte Porzellanmanufaktur zu besuchen, die beeindruckende Albrechtsburg zu besichtigen oder in einem der gemütlichen Cafés entlang der Elbe zu verweilen. Die freundlichen Mitarbeiter stehen den Gästen mit Rat und Tat zur Seite, sei es bei der Planung eines Ausflugs oder bei der Empfehlung von Restaurants in der Umgebung.

Das Gästehaus bietet zudem eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Dazu zählen komfortable Einrichtungen, ein leckeres Frühstück und kostenfreies WLAN. Ein Highlight des Gästehauses ist der idyllische Garten, der zum Entspannen und Verweilen einlädt.

Gästehaus Schönitz verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt in persönlicher Atmosphäre, die sowohl Erholungssuchenden als auch Entdeckern die ideale Basis für ihre Reise nach Meißen bietet.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -2°
 2°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -1°
 2°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 1°
 5°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 8°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 9°
 13°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 16°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 15°
 19°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 25°
 14°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
September
 21°
 11°
 16°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 15°
 7°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 8°
 3°
 7°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 0°
 4°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Meißen und in der Nähe Gästehaus Schönitz

Was man in Meißen und in der Nähe Gästehaus Schönitz unternehmen kann

Albrechtsburg
Ältestes Schloss in Deutschland
2km / 1.2mi
Stadtmuseum Meißen
Stadtmuseum Meißen
Heimatmuseum in Meißen
1.7km / 1.1mi
Schloss Siebeneichen
Schloss Siebeneichen
Schloss in Meißen, Landkreis Meißen, Sachsen
0.7km / 0.42mi
Nikolaikirche (Meißen)
Nikolaikirche (Meißen)
Kirchengebäude in Deutschland
1.5km / 0.93mi
Frauenkirche (Meißen)
Frauenkirche (Meißen)
Kirchengebäude in Meißen, Sachsen
1.8km / 1.1mi
Martinskapelle (Meißen)
Martinskapelle (Meißen)
Kirchengebäude in Meißen, Sachsen
1.3km / 0.81mi
Johanneskirche (Meißen-Cölln)
Johanneskirche (Meißen-Cölln)
Kirchengebäude in Meißen, Sachsen
0.8km / 0.53mi
Heinrichsbrunnen Meißen
Heinrichsbrunnen Meißen
Brunnen mit dem Standbild Heinrich I.; künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung
1.8km / 1.1mi
Albertbrücke
Albertbrücke
Triebischbrücke im Verlaufe Kerstingstraße/Neumarkt; verkehrshistorisch, technikgeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung
1.6km / 0.97mi
Brauhaus Meißen
Brauhaus Meißen
Kulturdenkmal in Meißen, Sachsen
1.8km / 1.1mi
Rathaus Meißen
Rathaus Meißen
Rathaus in Sachsen
1.8km / 1.2mi
Johannesbrücke Meißen
Triebischbrücke; mit Bezeichnung »J« (für König Johann) am Geländer, verkehrshistorische und ortsgeschichtliche Bedeutung
1.6km / 1mi
Kursächsische Postmeilensäule Meißen
Kursächsische Postmeilensäule Meißen
Kursächsische Distanzsäule in Meißen (Sachsen)
1.7km / 1mi
Gymnasium Franziskaneum Meißen
Gymnasium Franziskaneum Meißen
Höhere Lehranstalt in Sachsen
1.6km / 0.98mi
Albrechtsburg
Albrechtsburg
Ältestes Schloss in Deutschland
2km / 1.3mi
Domkirche St. Johannis und St. Donatus
Domkirche St. Johannis und St. Donatus
Dom in Meißen, Sachsen
2km / 1.3mi
Schloss Scharfenberg
Schloss Scharfenberg
Schloss in Klipphausen, Landkreis Meißen, Sachsen
3.9km / 2.5mi
Schloss Proschwitz
Schloss Proschwitz
Schloss in Deutschland
3.2km / 2mi
Garsebacher Schweiz
Naturdenkmal in Sachsen
3.1km / 1.9mi
Kloster Heilig Kreuz
Kloster Heilig Kreuz
Ehemaliges Kloster in Meißen, Sachsen
3.3km / 2.1mi
Steinkreuz
Steinkreuz
Frühneuzeitliches oder mittelalterliches Mord- und Sühnekreuz, ortshistorische Bedeutung.
2.3km / 1.5mi
Schloss Batzdorf Schloßstraße 1; 2
Schloss Batzdorf Schloßstraße 1; 2
Schlossanlage Schloss Batzdorf (Nr. 2) über verwinkeltem Grundriss mit drei aneinandergebauten Hauptbauten (Herrenhaus, Verwalterhaus und Saalbau), einem Nebengebäude sowie ehemaliger Kapelle, weiterhin ehemaliges Wirtschaftsgebäude (Nr. 1), dazu
2.2km / 1.3mi
Kirche Brockwitz
Kirche Brockwitz
Kirchengebäude in Coswig, Landkreis Meißen, Sachsen
4.4km / 2.8mi
St.-Martins-Kirche
St.-Martins-Kirche
Kirchengebäude in Weinböhla
5.3km / 3.3mi
Kirche Naustadt
Kirche Naustadt
Nachgotischer Bau, geprägt von einem neuromanischen Umbau von 1897, wertvolle Innenausstattung, Kirchhof mit Grabmälern des 16. bis 19. Jahrhunderts, ortsgeschichtlich, regionalgeschichtlich, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.
4.5km / 2.8mi
Wasserschloss mit Bogenbrücke
Wasserschloss mit Bogenbrücke
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Schloss und Rittergut Oberau
5.8km / 3.6mi
Station 73 Korbitzhöhe
Station 73 Korbitzhöhe
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Meißen an der Bundesstraße 101
4km / 2.5mi
Handarbeitsmuseum Gröbern
Museum in Deutschland
4.5km / 2.8mi
St. Katharinen (Oberau)
St. Katharinen (Oberau)
Saalkirche mit Westturm, weithin sichtbare Landmarke, Zeugnis der Kirchenbaukunst vor allem aus dem 17. Jahrhundert, Grabmal wohl aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
5.9km / 3.7mi
Schloss Schieritz
Schloss Schieritz
Schloss in Sachsen
8km / 4.9mi
Karrasburg
Karrasburg
Burgruine in Deutschland
6.8km / 4.2mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Kirche im Klipphausener Ortsteil Röhrsdorf, Sachsen
6.7km / 4.2mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kirchengebäude in Klipphausen-Constappel, Landkreis Meißen, Sachsen
7.5km / 4.6mi
Alte Kirche (Coswig)
Alte Kirche (Coswig)
Kirchengebäude im Landkreis Meißen, Sachsen
6.9km / 4.3mi
Peter-Pauls-Kirche (Coswig)
Peter-Pauls-Kirche (Coswig)
Ev. Stadtkirche (mit Ausstattung) – Zentralbau über griechischem Kreuz mit Turmfassade im Süden, Querarmen und Chor, dazu die komplette Ausstattung einschließlich Orgel und Vasa sacra, in Neorenaissanceformen errichtet
7.1km / 4.4mi
Schloss Lauben Bergsiedlung 33
Schloss Lauben Bergsiedlung 33
Herrenhaus eines ehemaligen Weingutes, mit Seitenflügel und Scheune sowie Parkanlage, Brunnen, Torpfeilern und Einfriedungsmauer – Zeugnis des jahrhundertealten Weinbaus in der Elbregion, Kernbau aus dem Spätbarock, Erweiterungen in Formen der Bu
7.4km / 4.6mi
Schloss Gauernitz
Schloss Gauernitz
Schlossanlage in Gauernitz
6.2km / 3.8mi
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schloss, Patronatskirche und Rittergut Taubenheim: Schloss (Nr. 9), Gartenhaus im Park, Torhaus (bei Schulstraße 8), Park- und Stützmauern (siehe auch Sachgesamtheitsliste Objekt 09302607, Schulstraße 8-10) Schuls
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schloss, Patronatskirche und Rittergut Taubenheim: Schloss (Nr. 9), Gartenhaus im Park, Torhaus (bei Schulstraße 8), Park- und Stützmauern (siehe auch Sachgesamtheitsliste Objekt 09302607, Schulstraße 8-10) Schuls
Urspr. Sitz derer Taubenheim (Adelsgeschlecht), Schloss Taubenheim – Hauptbau im Kern aus der Renaissance, von Westflügel mit Walmdach und Turmanbau dominierte Vierseitanlage, belebt durch historisierende Treppengiebel, Erker und Fensterrahmen, Ei
6.6km / 4.1mi
Sühnekreuz Großdobritzer Straße -
Anlässlich des Todes eines Menschen durch Totschlag oder Unfall errichtetes kreuzförmiges Erinnerungsmal, so genanntes Mord- und Sühnekreuz, ortsgeschichtlich bedeutsam, besonderer Wert auch wegen des hohen Alters.
6.5km / 4mi
Königlich-sächsischer Meilenstein Weinböhla
Königlich-sächsischer Meilenstein Weinböhla
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Weinböhla in Deutschland
7.4km / 4.6mi
St.-Andreas-Kirche
St.-Andreas-Kirche
Kirchengebäude in Zadel, Diera-Zehren, Landkreis Meißen, Sachsen
6.6km / 4.1mi
Oberauer Tunnel
Ehemaliger Eisenbahntunnel der Bahnstrecke Leipzig–Dresden in Sachsen, heute Einschnitt
6.1km / 3.8mi
Schloss Wackerbarth
Schloss Wackerbarth
Schloss in Deutschland
9.9km / 6.2mi
Schloss Schieritz
Schloss in Sachsen
8.4km / 5.2mi
Schloss Weistropp
Schloss Weistropp
Schloss in Klipphausen, Landkreis Meißen, Sachsen
9.7km / 6mi

Über Meißen

Meißen, eine charmante Stadt in Sachsen, bietet Besuchern viele interessante Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Ein absolutes Highlight ist die Albrechtsburg, Deutschlands älteste Schlossanlage, die hoch über der Elbe thront. Sie bietet faszinierende Einblicke in die Architektur und Geschichte der Region. Gleich neben der Albrechtsburg befindet sich der Meißner Dom. Diese gotische Kathedrale beeindruckt mit ihrer Architektur und den historischen Kunstwerken.

Ein weiteres Muss ist die Porzellan-Manufaktur Meissen, bekannt für ihr weltberühmtes Porzellan. Eine Führung durch die Manufaktur eröffnet Besuchern die Möglichkeit, die Herstellung der exquisiten Stücke hautnah zu erleben und mehr über die Geschichte des Meißner Porzellans zu erfahren.

Der historische Stadtkern von Meißen ist perfekt für einen Spaziergang geeignet. Die engen Gassen, malerischen Fachwerkhäuser und kleinen Plätze laden zum Verweilen ein. Besonders schön ist der Marktplatz mit dem hübschen Rathaus. Ein Spaziergang entlang der Elbe bietet zudem herrliche Ausblicke auf die Stadt und ihre Umgebung.

Für Weinliebhaber ist ein Besuch in den umliegenden Weinbergen von Meißen lohnenswert. Die Sächsische Weinstraße führt durch malerische Landschaften, und viele Weingüter bieten Verkostungen und Führungen an. Hier kann man den berühmten sächsischen Wein probieren und mehr über die lokale Weinproduktion lernen.

Schließlich bietet das Stadtmuseum Meißen einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt und kulturhistorische Schätze. Ein Besuch hier rundet die Entdeckung dieser historischen und kulturellen Perle in Sachsen ab. Meißen verbindet historische Bedeutung mit kultureller Vielfalt und ist daher ein lohnendes Reiseziel.




About  |  Contact