Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Gasthof zur Post

Zöpfstraße 2
Bewertet mit 8.6 in 155 Bewertungen

Der Gasthof zur Post ist ein charmantes Hotel in Wessobrunn, das den Gästen eine einladende Atmosphäre bietet. Umgeben von der malerischen Landschaft des oberbayerischen Hügellands, zeichnet sich der Gasthof durch seine traditionelle Architektur und gemütliche Einrichtung aus. Hier wird eine Kombination aus bayerischer Gastfreundschaft und modernem Komfort geboten, ideal für Reisende, die sowohl Entspannung als auch kulturelle Erlebnisse suchen.

Die Zimmer im Gasthof zur Post sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine angenehme Rückzugsmöglichkeit nach einem ereignisreichen Tag. Jedes Zimmer verfügt über moderne Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt so komfortabel wie möglich gestalten. Im hoteleigenen Restaurant können die Gäste regionale Spezialitäten genießen, die mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden.

Darüber hinaus bietet der Gasthof zur Post Zugang zu vielen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, darunter Wander- und Radwege, die die natürliche Schönheit der Region hervorheben. Die herzliche Atmosphäre und der persönliche Service tragen dazu bei, dass sich jeder Gast sofort wohlfühlt. Ob für einen kurzen Aufenthalt oder einen längeren Urlaub, der Gasthof zur Post ist ein idealer Ausgangspunkt, um die charmante Stadt Wessobrunn und ihre Umgebung zu entdecken.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 7°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 11°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
August
 24°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 19°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Gasthof zur Post

Benediktinerabtei Wessobrunn
Kloster in Deutschland
60m / 70yd
Benediktinerabtei Wessobrunn
Kloster in Deutschland
150m / 170yd
St. Johannes Baptist (Wessobrunn)
St. Johannes Baptist (Wessobrunn)
Römisch-katholische Pfarrkirche in Wessobrunn
180m / 200yd
Kapelle Heiliges Kreuz
Kapelle Heiliges Kreuz
Nach Norden ausgerichteter, verputzter Saalbau mit leicht eingezogener Apsis, kleinem Portikus und Fassadenturm mit Zwiebelhaube, 1595, umgestaltet 1771; mit Ausstattung
0.9km / 0.56mi
Tassilolinde
Tassilolinde
0.5km / 0.32mi
Glockenturm (Wessobrunn)
Bauwerk in Deutschland
220m / 240yd
St. Martin
St. Martin
Katholische Kapelle. Anfang 19. Jahrhundert errichtet, 1948 erweitert; mit Ausstattung.
2.7km / 1.7mi
Kapelle St. Ulrich
Kapelle St. Ulrich
Nach Westen ausgerichteter Putzbau mit eingezogener Apsis, 1865; mit Ausstattung
3.3km / 2mi
St. Remigius (Raisting)
St. Remigius (Raisting)
Pfarrkirche in Raisting, Bayern, Deutschland
7.5km / 4.7mi
St. Johannes der Täufer (Raisting)
St. Johannes der Täufer (Raisting)
Kirchengebäude in Deutschland
6.9km / 4.3mi
Heilig Geist (Unterapfeldorf)
Heilig Geist (Unterapfeldorf)
Kirchengebäude im Landkreis Landsberg am Lech, Bayern
7.5km / 4.7mi
Kapelle St. Joseph
Hofkapelle, kleiner verputzter Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und unverputztem Fassadenturm mit Spitzhelm, 1865/66; mit Ausstattung
7.8km / 4.8mi
Radom Raisting
Radom Raisting
Telekommunikationsanlage
7.4km / 4.6mi
Via Raetia
Via Raetia
Römerstraße zwischen Norditalien und Süddeutschland, über den Brennerpass
6.7km / 4.2mi
Heimatmuseum Raisting
Heimatmuseum Raisting
Museum des Heimat- und Trachtenvereins in Raisting, Bayern, Deutschland
7.4km / 4.6mi
AMX-13
AMX-13
Französischer leichter Panzer
6.6km / 4.1mi
Marienmünster Dießen
Marienmünster Dießen
Kirchengebäude in Dießen am Ammersee, Bayern
9.6km / 6mi
Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Pfarrkirche in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Hohenpeißenberg)
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Hohenpeißenberg)
Kirchengebäude in Hohenpeißenberg, Landkreis Weilheim-Schongau, Oberbayern
8.5km / 5.3mi
Ehemals Heilig-Geist-Spital: Katholische Spitalkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Ehemals Heilig-Geist-Spital: Katholische Spitalkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Klassizistischer Saalbau mit stark eingezogener Apsis, vorgelagertem Portikus und Fassadentürmchen, von Leonhard Schmidtner, 1826; mit Ausstattung;
9.7km / 6mi
Schacky-Park
Schacky-Park
Park in Dießen am Ammersee, Deutschland
9.3km / 5.8mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Neubau von 1536, 1724 barockisiert; mit Ausstattung
9.5km / 5.9mi
St. Georg (Peißenberg)
St. Georg (Peißenberg)
Kirchengebäude in Peißenberg
9.6km / 6mi
Katholische Kapelle St. Lorenz
Katholische Kapelle St. Lorenz
Einschiffiger Bau mit eingezogener halbrunder Apsis und Dachreiter, von Stephan Socher, 1751; mit Kirchenausstattung
9.1km / 5.6mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Parish church in Epfach, Germany
9.2km / 5.7mi
Carl Orff Museum
Museum in Dießen am Ammersee, Bayern
8.3km / 5.2mi
St. Johann
St. Johann
Kirchengebäude in Dießen am Ammersee. Saalbau mit gedrückt rundbogigem Chor und Chorflankenturm, Turm um 1740, Langhaus und Chor von Franz Anton Kirchgrabner, 1777-80; mit Kirchenausstattung
9.7km / 6mi
Töllernkirche St. Johann
Töllernkirche St. Johann
Church building in Weilheim in Oberbayern, Upper Bavaria, Germany
9.8km / 6.1mi
St. Pölten
St. Pölten
Building in Weilheim in Oberbayern, Upper Bavaria, Germany
9.7km / 6mi
Friedenskirche
Evang.-Luth. Kirche, genordeter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, seitlichem Flankenturm mit Zeltdach und rechtwinklig angefügter Taufkapelle, in schlichten historisierenden Formen, von Alois Kranebitter, 1928; mit Ausstattung
9km / 5.6mi
St. Martin
St. Martin
Evangelisch-lutherische Kirche, 1949 als Gemeindezentrum nach Plan von Otto Bartning in Serienbauweise errichtet.
9km / 5.6mi
Museum Abodiacum
Museum Abodiacum
Ausstellung zur römischen Geschichte von Epfach
9.3km / 5.8mi
Heilig Kreuz (Polling)
Heilig Kreuz (Polling)
Pfarrkirche in Polling im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau
10.8km / 6.7mi
St. Mariä Himmelfahrt (Schongau)
St. Mariä Himmelfahrt (Schongau)
Kirchengebäude in Bayern
11.9km / 7.4mi
Stadtmuseum Schongau
Stadtmuseum Schongau
Kulturgeschichtliches Museum in Schongau, Bayern, Deutschland
12km / 7.4mi
St. Peter (Wielenbach)
St. Peter (Wielenbach)
Katholische Pfarrkirche, Turmunterbau spätromanisch, Chor 1563, Langhaus 1723 von Joseph Schmuzer, 1970/71 bis auf Westwand durch Neubau ersetzt; mit Ausstattung.
10.1km / 6.3mi
St. Salvator und Sebastian (Weilheim in Oberbayern)
St. Salvator und Sebastian (Weilheim in Oberbayern)
Kirchengebäude in Deutschland
10.1km / 6.3mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Ehemalige Wallfahrtskirche, niedriger Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Turm an der Langhausnordseite, erbaut 1430, nach Westen erweitert 1711, ab 1664 barockisiert; mit Kirchenausstattung;
11.4km / 7.1mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Chorflankenturm, einheitlicher Neubau von Nikolaus Schütz, 1762/64; mit Kirchenausstattung;
11.8km / 7.3mi
Kupfermuseum
Kupfermuseum
Museum in Fischen am Ammersee, Gemeinde Pähl, Bayern, Deutschland
11.4km / 7.1mi
St. Petrus
St. Petrus
Katholische Kapelle, Chor 1716, Langhaus 1883; mit Ausstattung.
10.1km / 6.3mi
Katholische Filialkirche St. Martin
Katholische Filialkirche St. Martin
Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Chorflankenturm, im Kern spätgotisch mit älteren Mauerteilen, verlängert um 1720, Turm 1836; mit Kirchenausstattung
10.1km / 6.3mi
Wallfahrtskirche Maria Egg
Wallfahrtskirche Maria Egg
Langhaus 1655 und Folgejahre., Chor 1737 von Joseph Schmuzer; mit Ausstattung
11.6km / 7.2mi
Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna (Schongau)
Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna (Schongau)
Kirchengebäude in Deutschland
11.8km / 7.4mi
Baudenkmal D-1-90-148-30 in Schongau im Ortsteil Schongau
Baudenkmal D-1-90-148-30 in Schongau im Ortsteil Schongau
Kath. Friedhofskirche St. Sebastian, schlichter Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und südlichem Flankenturm, im Kern 1528, grundlegende Umgestaltung um 1774, Epitaph mit Kreuzigungsgruppe, Stein, bez. 1483, in einer Nische der Stadtmauer, Frie
11.7km / 7.3mi

Was man in und in der Nähe Gasthof zur Post unternehmen kann

Benediktinerabtei Wessobrunn
Kloster in Deutschland
60m / 70yd
Benediktinerabtei Wessobrunn
Kloster in Deutschland
150m / 170yd
St. Johannes Baptist (Wessobrunn)
St. Johannes Baptist (Wessobrunn)
Römisch-katholische Pfarrkirche in Wessobrunn
180m / 200yd
Kapelle Heiliges Kreuz
Kapelle Heiliges Kreuz
Nach Norden ausgerichteter, verputzter Saalbau mit leicht eingezogener Apsis, kleinem Portikus und Fassadenturm mit Zwiebelhaube, 1595, umgestaltet 1771; mit Ausstattung
0.9km / 0.56mi
Tassilolinde
Tassilolinde
0.5km / 0.32mi
Glockenturm (Wessobrunn)
Bauwerk in Deutschland
220m / 240yd
St. Martin
St. Martin
Katholische Kapelle. Anfang 19. Jahrhundert errichtet, 1948 erweitert; mit Ausstattung.
2.7km / 1.7mi
Kapelle St. Ulrich
Kapelle St. Ulrich
Nach Westen ausgerichteter Putzbau mit eingezogener Apsis, 1865; mit Ausstattung
3.3km / 2mi
St. Remigius (Raisting)
St. Remigius (Raisting)
Pfarrkirche in Raisting, Bayern, Deutschland
7.5km / 4.7mi
St. Johannes der Täufer (Raisting)
St. Johannes der Täufer (Raisting)
Kirchengebäude in Deutschland
6.9km / 4.3mi
Heilig Geist (Unterapfeldorf)
Heilig Geist (Unterapfeldorf)
Kirchengebäude im Landkreis Landsberg am Lech, Bayern
7.5km / 4.7mi
Kapelle St. Joseph
Hofkapelle, kleiner verputzter Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und unverputztem Fassadenturm mit Spitzhelm, 1865/66; mit Ausstattung
7.8km / 4.8mi
Radom Raisting
Radom Raisting
Telekommunikationsanlage
7.4km / 4.6mi
Via Raetia
Via Raetia
Römerstraße zwischen Norditalien und Süddeutschland, über den Brennerpass
6.7km / 4.2mi
Heimatmuseum Raisting
Heimatmuseum Raisting
Museum des Heimat- und Trachtenvereins in Raisting, Bayern, Deutschland
7.4km / 4.6mi
AMX-13
AMX-13
Französischer leichter Panzer
6.6km / 4.1mi
Marienmünster Dießen
Marienmünster Dießen
Kirchengebäude in Dießen am Ammersee, Bayern
9.6km / 6mi
Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Pfarrkirche in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Hohenpeißenberg)
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Hohenpeißenberg)
Kirchengebäude in Hohenpeißenberg, Landkreis Weilheim-Schongau, Oberbayern
8.5km / 5.3mi
Ehemals Heilig-Geist-Spital: Katholische Spitalkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Ehemals Heilig-Geist-Spital: Katholische Spitalkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Klassizistischer Saalbau mit stark eingezogener Apsis, vorgelagertem Portikus und Fassadentürmchen, von Leonhard Schmidtner, 1826; mit Ausstattung;
9.7km / 6mi
Schacky-Park
Schacky-Park
Park in Dießen am Ammersee, Deutschland
9.3km / 5.8mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Neubau von 1536, 1724 barockisiert; mit Ausstattung
9.5km / 5.9mi
St. Georg (Peißenberg)
St. Georg (Peißenberg)
Kirchengebäude in Peißenberg
9.6km / 6mi
Katholische Kapelle St. Lorenz
Katholische Kapelle St. Lorenz
Einschiffiger Bau mit eingezogener halbrunder Apsis und Dachreiter, von Stephan Socher, 1751; mit Kirchenausstattung
9.1km / 5.6mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Parish church in Epfach, Germany
9.2km / 5.7mi
Carl Orff Museum
Museum in Dießen am Ammersee, Bayern
8.3km / 5.2mi
St. Johann
St. Johann
Kirchengebäude in Dießen am Ammersee. Saalbau mit gedrückt rundbogigem Chor und Chorflankenturm, Turm um 1740, Langhaus und Chor von Franz Anton Kirchgrabner, 1777-80; mit Kirchenausstattung
9.7km / 6mi
Töllernkirche St. Johann
Töllernkirche St. Johann
Church building in Weilheim in Oberbayern, Upper Bavaria, Germany
9.8km / 6.1mi
St. Pölten
St. Pölten
Building in Weilheim in Oberbayern, Upper Bavaria, Germany
9.7km / 6mi
Friedenskirche
Evang.-Luth. Kirche, genordeter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, seitlichem Flankenturm mit Zeltdach und rechtwinklig angefügter Taufkapelle, in schlichten historisierenden Formen, von Alois Kranebitter, 1928; mit Ausstattung
9km / 5.6mi
St. Martin
St. Martin
Evangelisch-lutherische Kirche, 1949 als Gemeindezentrum nach Plan von Otto Bartning in Serienbauweise errichtet.
9km / 5.6mi
Museum Abodiacum
Museum Abodiacum
Ausstellung zur römischen Geschichte von Epfach
9.3km / 5.8mi
Heilig Kreuz (Polling)
Heilig Kreuz (Polling)
Pfarrkirche in Polling im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau
10.8km / 6.7mi
St. Mariä Himmelfahrt (Schongau)
St. Mariä Himmelfahrt (Schongau)
Kirchengebäude in Bayern
11.9km / 7.4mi
Stadtmuseum Schongau
Stadtmuseum Schongau
Kulturgeschichtliches Museum in Schongau, Bayern, Deutschland
12km / 7.4mi
St. Peter (Wielenbach)
St. Peter (Wielenbach)
Katholische Pfarrkirche, Turmunterbau spätromanisch, Chor 1563, Langhaus 1723 von Joseph Schmuzer, 1970/71 bis auf Westwand durch Neubau ersetzt; mit Ausstattung.
10.1km / 6.3mi
St. Salvator und Sebastian (Weilheim in Oberbayern)
St. Salvator und Sebastian (Weilheim in Oberbayern)
Kirchengebäude in Deutschland
10.1km / 6.3mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Ehemalige Wallfahrtskirche, niedriger Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Turm an der Langhausnordseite, erbaut 1430, nach Westen erweitert 1711, ab 1664 barockisiert; mit Kirchenausstattung;
11.4km / 7.1mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Chorflankenturm, einheitlicher Neubau von Nikolaus Schütz, 1762/64; mit Kirchenausstattung;
11.8km / 7.3mi
Kupfermuseum
Kupfermuseum
Museum in Fischen am Ammersee, Gemeinde Pähl, Bayern, Deutschland
11.4km / 7.1mi
St. Petrus
St. Petrus
Katholische Kapelle, Chor 1716, Langhaus 1883; mit Ausstattung.
10.1km / 6.3mi
Katholische Filialkirche St. Martin
Katholische Filialkirche St. Martin
Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Chorflankenturm, im Kern spätgotisch mit älteren Mauerteilen, verlängert um 1720, Turm 1836; mit Kirchenausstattung
10.1km / 6.3mi
Wallfahrtskirche Maria Egg
Wallfahrtskirche Maria Egg
Langhaus 1655 und Folgejahre., Chor 1737 von Joseph Schmuzer; mit Ausstattung
11.6km / 7.2mi
Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna (Schongau)
Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna (Schongau)
Kirchengebäude in Deutschland
11.8km / 7.4mi
Baudenkmal D-1-90-148-30 in Schongau im Ortsteil Schongau
Baudenkmal D-1-90-148-30 in Schongau im Ortsteil Schongau
Kath. Friedhofskirche St. Sebastian, schlichter Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und südlichem Flankenturm, im Kern 1528, grundlegende Umgestaltung um 1774, Epitaph mit Kreuzigungsgruppe, Stein, bez. 1483, in einer Nische der Stadtmauer, Frie
11.7km / 7.3mi

Über Wessobrunn

Wessobrunn, eine malerische Gemeinde in Bayern, bietet Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die ruhige Umgebung und die kulturelle Bedeutung der Region zu erleben. Die Kirchen von Wessobrunn sind ein bedeutendes Highlight. Besonders die klösterliche Anlage mit der beeindruckenden barocken Entdeckung der Wessobrunner Schule zieht viele Interessierte an. Diese Kirche ist nicht nur architektonisch bemerkenswert, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region.

Ein weiterer schöner Ort ist der Wessobrunn Wasserfall, der sich in der unmittelbaren Umgebung befindet. Der Wasserfall ist ein idealer Ort für einen entspannenden Spaziergang und lädt dazu ein, das Geräusch des Wassers zu genießen. Die umgebende Natur bietet zudem gute Wanderwege, die unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade aufweisen und somit für jeden geeignet sind.

Für diejenigen, die sich für die lokale Kultur interessieren, bietet das Wessobrunn Museum interessante Einblicke in die Geschichte des Ortes und der Umgebung. Hier kann man mehr über die römischen Wurzeln der Region und deren Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte erfahren.

Die Umgebung von Wessobrunn ist ebenfalls für ihre malerischen Landschaften und herzhafte bayerische Küche bekannt. Lokale Restaurants bieten die Möglichkeit, traditionelle Gerichte zu probieren, während man den Blick auf die umliegenden Berghänge genießen kann. Darüber hinaus ist die Region ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und eignet sich hervorragend für Rad- und Wandertouren.

Abschließend ist Wessobrunn ein charmantes Ziel, das sowohl kulturelle als auch naturnahe Erlebnisse bietet und die beschauliche Atmosphäre der bayerischen Landschaft perfekt widerspiegelt.




About  |  Contact