Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Gut Sonnenhausen

2 Sonnenhausen
Bewertet mit 8.7 in 137 Bewertungen

Das Gut Sonnenhausen ist ein charmantes Hotel in Glonn, Deutschland, das eine perfekte Mischung aus Tradition und modernem Komfort bietet. Umgeben von einer malerischen Landschaft, bietet dieses Hotel eine ruhige Oase für Reisende, die sich nach einem entspannenden Aufenthalt sehnen. Die ansprechenden Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Im Gut Sonnenhausen können Gäste eine Vielzahl von Annehmlichkeiten genießen. Das hauseigene Restaurant serviert köstliche regionale und saisonale Gerichte, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Bar ist der ideale Ort, um den Tag bei einem Drink ausklingen zu lassen. Darüber hinaus stehen Tagungsräume zur Verfügung, die sich gut für geschäftliche Veranstaltungen und Feierlichkeiten eignen.

Die Umgebung des Hotels lädt zu unterschiedlichen Aktivitäten ein, wie zum Beispiel Wanderungen und Radtouren durch die idyllische Landschaft. Die Nähe zu München ermöglicht Tagesausflüge in die bayerische Landeshauptstadt, ohne dabei auf die Ruhe und Abgeschiedenheit verzichten zu müssen, die Gut Sonnenhausen bietet.

Ob für einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt, das Gut Sonnenhausen stellt sicher, dass jeder Besuch zu einem angenehmen Erlebnis wird, das die Gäste in Erinnerung behalten. Die herzliche Gastfreundschaft und die gemütliche Atmosphäre machen dieses Hotel zu einem besonderen Rückzugsort in der bayerischen Idylle.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 7°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 11°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 13°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 25°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 20°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 15°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Gut Sonnenhausen

Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Barocker Saalbau mit eingezogener Apsis, daran angefügter zweigeschossiger Sakristei, Lisenengliederung und Westturm, Neubau 1768/78 auf der Grundlage des gotischen Vorgängerbaus, 1871 Turmobergeschoss mit Spitzhelm; mit Kirchenausstattung;
1.9km / 1.2mi
Schloss Zinneberg
Schloss Zinneberg
Bauwerk in Deutschland
1km / 0.61mi
Ehemalige Schlosskapelle, jetzt Katholische Filialkirche St. Andreas
Ehemalige Schlosskapelle, jetzt Katholische Filialkirche St. Andreas
Schlichter verputzter Saalbau mit eckigem Chorschluss, im Kern 1443, barocker Ausbau und Kuppelturm mit Zwiebelhaube 1760; mit Kirchenausstattung
1.9km / 1.2mi
Maria Altenburg
Maria Altenburg
Wallfahrtskirche in Moosach
3.9km / 2.4mi
Heimatmuseum Glonn
Heimatmuseum Glonn
Heimatgeschichtliches Museum in Glonn, Bayern, Deutschland
2km / 1.3mi
Kapelle
Kapelle
Putzbau mit dreiseitigem Schluss, offenem Vorbau und Dachreiter, bezeichnet 1878; mit Kirchenausstattung
3.9km / 2.4mi
Hofkapelle In der Flur Niederseeon in Moosach (Landkreis Ebersberg) (D-1-75-128-15#2)
Hofkapelle (eines landwirtschaftlichen Anwesens)
2.9km / 1.8mi
St. Bartholomäus (Moosach)
St. Bartholomäus (Moosach)
Barocker Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor, angefügter zweigeschossiger Sakristei und nördlichem Flankenturm, von Franz Anton Kirchgrabner, 1777 über Teilen des Vorgängerbaus von 1405 bzw. 1450, nach Westen erweitert 1951.
3.4km / 2.1mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Römisch-katholische Pfarrkirche in Bruck, Oberbayern
2.9km / 1.8mi
Katholische Filialkirche St. Kastulus
Katholische Filialkirche St. Kastulus
Kleiner verputzter Tuffquaderbau mit eingezogenem quadratischem Chor, im Kern spätromanisch um 1250, Barockisierung und Dachreiter mit Zwiebelhaube 18. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
3.8km / 2.4mi
Hofkapelle
Neugotischer unverputzter Tuffsteinbau mit polygonalem Schluss, Ende 19. Jahrhundert
3.9km / 2.5mi
Mariä Geburt
Mariä Geburt
Filialkirche in Berganger, Gemeinde Baiern, Landkreis Ebersberg, Bayern
3.7km / 2.3mi
Schloss Falkenberg
Gebäude in der oberbayerischen Gemeinde Moosach im Landkreis Ebersberg
3.8km / 2.4mi
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Saalbau mit Pilastergliederung und rechteckigem Chorturm, im Kern um 1400/30, Erweiterung des Langhauses und Turmoberbau mit Zwiebelhaube 1687; mit Kirchenausstattung
5.4km / 3.4mi
Kapelle St. Georg
Kapelle St. Georg
Achteckiger Zentralbau mit Lisenengliederung, Vorzeichen und Zeltdach mit Dachreiter, Ende 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
St. Leonhard (Esterndorf)
St. Leonhard (Esterndorf)
Kleiner spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluss und Dachreiter mit Spitzhelm, verputzter Tuffquaderbau, um 1500, Langhaus im Kern älter; mit Kirchenausstattung
4.3km / 2.7mi
St. Pankratius
St. Pankratius
Filialkirche in Berghofen, Gemeinde Moosach, Bayern
5.2km / 3.2mi
Kirchenruine, Turm und Reste der Langhausmauern der ehemaligen katholischen Filialkirche St. Jakobus
Kirchenruine, Turm und Reste der Langhausmauern der ehemaligen katholischen Filialkirche St. Jakobus
Unverputzte Tuffquader, romanisch, Turm erhöht 1822, Abbruch der Kirche 1903
5.8km / 3.6mi
Burg Elkofen
Burg Elkofen
Burg in Unterelkofen bei Grafing bei München
7.5km / 4.6mi
St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Oberelkofen, BRD
6.6km / 4.1mi
Museum der Stadt Grafing
Museum der Stadt Grafing
Kunst- und Heimatmuseum in Grafing bei München, Bayern, Deutschland
7.9km / 4.9mi
Ehemalige Filialkirche, jetzt Kapelle St. Ulrich
Ehemalige Filialkirche, jetzt Kapelle St. Ulrich
Kleiner verputzter Saalbau mit leicht eingezogener Apsis und massivem Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1. Hälfte 18. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
St. Peter
St. Peter
Römisch-katholische Filialkirche in Buch, Markt Kirchseeon, Bayern
6.9km / 4.3mi
Kapelle St. Ursula
Kapelle St. Ursula
Kleiner historisierender Putzbau mit dreiseitigem Schluss und massivem Dachreiter,1879; mit Kirchenausstattung
7.6km / 4.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Joseph
Katholische Pfarrkirche St. Joseph
Neuromanischer Saalbau mit stark eingezogener Apsis und nördlichem Flanktenturm mit Rhombendach, von Baumeister Zucchi, 1898/99, teilweise erneuert und um Seitenschiffe erweitert 1952/53;
7.8km / 4.8mi
Katholische Filialkirche St. Coloman
Katholische Filialkirche St. Coloman
Schlichter Saalbau mit leicht eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flankenturm, spätromanisches Langhaus im Kern um 1200, spätgotischer Ausbau der Kirche um 1500, barockisiert und Zwiebelhaube im 18. Jahrhundert;
7.7km / 4.8mi
Adelssitz Grafing
Gebäude am Marktplatz in Grafing bei München
8km / 4.9mi
Sixthof
Sixthof
Denkmalgeschütztes Gebäude in Aying, Bayern
8.3km / 5.2mi
St. Andreas (Aying)
St. Andreas (Aying)
St. Andreas (Aying)
8.3km / 5.2mi
St. Emmeram (Kleinhelfendorf)
St. Emmeram (Kleinhelfendorf)
Kirchengebäude in Deutschland
8.7km / 5.4mi
St. Ägidius (Grafing)
St. Ägidius (Grafing)
Katholische Pfarrkirche in Grafing bei München (Gemarkung Oexing)
8.3km / 5.1mi
Bergtierpark Blindham
Bergtierpark Blindham
9.3km / 5.8mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kirchengebäude in Peiß
8.9km / 5.5mi
Baudenkmal D-1-84-137-44 in Aying im Ortsteil Helfendorf
Baudenkmal D-1-84-137-44 in Aying im Ortsteil Helfendorf
Marterkapelle St. Emmeram, spätbarocker Zentralbau mit schlankem Chorturm mit Zwiebelhaube und östlich angefügter zweigeschossiger Sakristei, Putz- und Pilastergliederung, nach Plänen von Michael Pröbstl, 1740-52, mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Stollwerck-Mausoleum
Stollwerck-Mausoleum
Denkmalgeschütztes Gebäude in Feldkirchen-Westerham
9.9km / 6.1mi
St. Michael (Großhöhenrain)
St. Michael (Großhöhenrain)
Saalbau mit Steildach, Nordturm mit Haubendach, spätgotischer Bau, barock umgestaltet, Bezeichnet im Chor mit 1609, 1690–1697 Umbau; mit Ausstattung
8.4km / 5.2mi
Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Saalbau mit Steildach, Nordturm mit Zwiebelhaube und Marienkapelle, Turm im Kern spätgotisch, barocker Ausbau um 1720; mit Ausstattung
9.5km / 5.9mi
Ägidius-Säule
Ägidius-Säule
Stein-Skulptur in Grafing bei München
8.2km / 5.1mi
Katholische Filialkirche St. Georg
Katholische Filialkirche St. Georg
Oberholzham; Saalbau mit Dachreiter mit barocker Haube und Wandbild des Hl. Georg, Anlage im neubarocken Stil, 1923; mit Ausstattung
9.5km / 5.9mi
St. Leonhard (Grafing bei München)
St. Leonhard (Grafing bei München)
Kleiner schlichter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, im Kern spätgotisch um 1400, barocke Umgestaltung nach Brand durch Thomas Mayr um 1700, Chorturm mit Zwiebelhaube 1720; mit Kirchenausstattung
8.2km / 5.1mi
Ehem. Burgkapelle, jetzt katholische Filialkirche St. Michael
Ehem. Burgkapelle, jetzt katholische Filialkirche St. Michael
Im Kern romanischer Saalbau um 1200, spätgotischer Ausbau mit dreiseitigem Chorschluss und
9.6km / 6mi
Hofkapelle St. Leonhard
Hofkapelle St. Leonhard
Kleiner Putzbau mit geradem Schluss und hölzernem Vorbau, Ende 19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
9.2km / 5.7mi
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Saalbau mit eingezogenem Chor und Spitzturm, barocker Neubau unter Einbeziehung des mittelalterlichen Turmunterbaus und der Umfassungsmauern des Chores, Weihe 1723, Turmobergeschoss 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Schloss Großhöhenrain
Bauwerk in Deutschland
8.1km / 5mi
Schloss Altenburg
Schloss Altenburg
Schloss in Deutschland
10.9km / 6.8mi

Was man in und in der Nähe Gut Sonnenhausen unternehmen kann

Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Barocker Saalbau mit eingezogener Apsis, daran angefügter zweigeschossiger Sakristei, Lisenengliederung und Westturm, Neubau 1768/78 auf der Grundlage des gotischen Vorgängerbaus, 1871 Turmobergeschoss mit Spitzhelm; mit Kirchenausstattung;
1.9km / 1.2mi
Schloss Zinneberg
Schloss Zinneberg
Bauwerk in Deutschland
1km / 0.61mi
Ehemalige Schlosskapelle, jetzt Katholische Filialkirche St. Andreas
Ehemalige Schlosskapelle, jetzt Katholische Filialkirche St. Andreas
Schlichter verputzter Saalbau mit eckigem Chorschluss, im Kern 1443, barocker Ausbau und Kuppelturm mit Zwiebelhaube 1760; mit Kirchenausstattung
1.9km / 1.2mi
Maria Altenburg
Maria Altenburg
Wallfahrtskirche in Moosach
3.9km / 2.4mi
Heimatmuseum Glonn
Heimatmuseum Glonn
Heimatgeschichtliches Museum in Glonn, Bayern, Deutschland
2km / 1.3mi
Kapelle
Kapelle
Putzbau mit dreiseitigem Schluss, offenem Vorbau und Dachreiter, bezeichnet 1878; mit Kirchenausstattung
3.9km / 2.4mi
Hofkapelle In der Flur Niederseeon in Moosach (Landkreis Ebersberg) (D-1-75-128-15#2)
Hofkapelle (eines landwirtschaftlichen Anwesens)
2.9km / 1.8mi
St. Bartholomäus (Moosach)
St. Bartholomäus (Moosach)
Barocker Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor, angefügter zweigeschossiger Sakristei und nördlichem Flankenturm, von Franz Anton Kirchgrabner, 1777 über Teilen des Vorgängerbaus von 1405 bzw. 1450, nach Westen erweitert 1951.
3.4km / 2.1mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Römisch-katholische Pfarrkirche in Bruck, Oberbayern
2.9km / 1.8mi
Katholische Filialkirche St. Kastulus
Katholische Filialkirche St. Kastulus
Kleiner verputzter Tuffquaderbau mit eingezogenem quadratischem Chor, im Kern spätromanisch um 1250, Barockisierung und Dachreiter mit Zwiebelhaube 18. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
3.8km / 2.4mi
Hofkapelle
Neugotischer unverputzter Tuffsteinbau mit polygonalem Schluss, Ende 19. Jahrhundert
3.9km / 2.5mi
Mariä Geburt
Mariä Geburt
Filialkirche in Berganger, Gemeinde Baiern, Landkreis Ebersberg, Bayern
3.7km / 2.3mi
Schloss Falkenberg
Gebäude in der oberbayerischen Gemeinde Moosach im Landkreis Ebersberg
3.8km / 2.4mi
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Saalbau mit Pilastergliederung und rechteckigem Chorturm, im Kern um 1400/30, Erweiterung des Langhauses und Turmoberbau mit Zwiebelhaube 1687; mit Kirchenausstattung
5.4km / 3.4mi
Kapelle St. Georg
Kapelle St. Georg
Achteckiger Zentralbau mit Lisenengliederung, Vorzeichen und Zeltdach mit Dachreiter, Ende 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
St. Leonhard (Esterndorf)
St. Leonhard (Esterndorf)
Kleiner spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluss und Dachreiter mit Spitzhelm, verputzter Tuffquaderbau, um 1500, Langhaus im Kern älter; mit Kirchenausstattung
4.3km / 2.7mi
St. Pankratius
St. Pankratius
Filialkirche in Berghofen, Gemeinde Moosach, Bayern
5.2km / 3.2mi
Kirchenruine, Turm und Reste der Langhausmauern der ehemaligen katholischen Filialkirche St. Jakobus
Kirchenruine, Turm und Reste der Langhausmauern der ehemaligen katholischen Filialkirche St. Jakobus
Unverputzte Tuffquader, romanisch, Turm erhöht 1822, Abbruch der Kirche 1903
5.8km / 3.6mi
Burg Elkofen
Burg Elkofen
Burg in Unterelkofen bei Grafing bei München
7.5km / 4.6mi
St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Oberelkofen, BRD
6.6km / 4.1mi
Museum der Stadt Grafing
Museum der Stadt Grafing
Kunst- und Heimatmuseum in Grafing bei München, Bayern, Deutschland
7.9km / 4.9mi
Ehemalige Filialkirche, jetzt Kapelle St. Ulrich
Ehemalige Filialkirche, jetzt Kapelle St. Ulrich
Kleiner verputzter Saalbau mit leicht eingezogener Apsis und massivem Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1. Hälfte 18. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
St. Peter
St. Peter
Römisch-katholische Filialkirche in Buch, Markt Kirchseeon, Bayern
6.9km / 4.3mi
Kapelle St. Ursula
Kapelle St. Ursula
Kleiner historisierender Putzbau mit dreiseitigem Schluss und massivem Dachreiter,1879; mit Kirchenausstattung
7.6km / 4.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Joseph
Katholische Pfarrkirche St. Joseph
Neuromanischer Saalbau mit stark eingezogener Apsis und nördlichem Flanktenturm mit Rhombendach, von Baumeister Zucchi, 1898/99, teilweise erneuert und um Seitenschiffe erweitert 1952/53;
7.8km / 4.8mi
Katholische Filialkirche St. Coloman
Katholische Filialkirche St. Coloman
Schlichter Saalbau mit leicht eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flankenturm, spätromanisches Langhaus im Kern um 1200, spätgotischer Ausbau der Kirche um 1500, barockisiert und Zwiebelhaube im 18. Jahrhundert;
7.7km / 4.8mi
Adelssitz Grafing
Gebäude am Marktplatz in Grafing bei München
8km / 4.9mi
Sixthof
Sixthof
Denkmalgeschütztes Gebäude in Aying, Bayern
8.3km / 5.2mi
St. Andreas (Aying)
St. Andreas (Aying)
St. Andreas (Aying)
8.3km / 5.2mi
St. Emmeram (Kleinhelfendorf)
St. Emmeram (Kleinhelfendorf)
Kirchengebäude in Deutschland
8.7km / 5.4mi
St. Ägidius (Grafing)
St. Ägidius (Grafing)
Katholische Pfarrkirche in Grafing bei München (Gemarkung Oexing)
8.3km / 5.1mi
Bergtierpark Blindham
Bergtierpark Blindham
9.3km / 5.8mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kirchengebäude in Peiß
8.9km / 5.5mi
Baudenkmal D-1-84-137-44 in Aying im Ortsteil Helfendorf
Baudenkmal D-1-84-137-44 in Aying im Ortsteil Helfendorf
Marterkapelle St. Emmeram, spätbarocker Zentralbau mit schlankem Chorturm mit Zwiebelhaube und östlich angefügter zweigeschossiger Sakristei, Putz- und Pilastergliederung, nach Plänen von Michael Pröbstl, 1740-52, mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Stollwerck-Mausoleum
Stollwerck-Mausoleum
Denkmalgeschütztes Gebäude in Feldkirchen-Westerham
9.9km / 6.1mi
St. Michael (Großhöhenrain)
St. Michael (Großhöhenrain)
Saalbau mit Steildach, Nordturm mit Haubendach, spätgotischer Bau, barock umgestaltet, Bezeichnet im Chor mit 1609, 1690–1697 Umbau; mit Ausstattung
8.4km / 5.2mi
Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Saalbau mit Steildach, Nordturm mit Zwiebelhaube und Marienkapelle, Turm im Kern spätgotisch, barocker Ausbau um 1720; mit Ausstattung
9.5km / 5.9mi
Ägidius-Säule
Ägidius-Säule
Stein-Skulptur in Grafing bei München
8.2km / 5.1mi
Katholische Filialkirche St. Georg
Katholische Filialkirche St. Georg
Oberholzham; Saalbau mit Dachreiter mit barocker Haube und Wandbild des Hl. Georg, Anlage im neubarocken Stil, 1923; mit Ausstattung
9.5km / 5.9mi
St. Leonhard (Grafing bei München)
St. Leonhard (Grafing bei München)
Kleiner schlichter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, im Kern spätgotisch um 1400, barocke Umgestaltung nach Brand durch Thomas Mayr um 1700, Chorturm mit Zwiebelhaube 1720; mit Kirchenausstattung
8.2km / 5.1mi
Ehem. Burgkapelle, jetzt katholische Filialkirche St. Michael
Ehem. Burgkapelle, jetzt katholische Filialkirche St. Michael
Im Kern romanischer Saalbau um 1200, spätgotischer Ausbau mit dreiseitigem Chorschluss und
9.6km / 6mi
Hofkapelle St. Leonhard
Hofkapelle St. Leonhard
Kleiner Putzbau mit geradem Schluss und hölzernem Vorbau, Ende 19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
9.2km / 5.7mi
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Saalbau mit eingezogenem Chor und Spitzturm, barocker Neubau unter Einbeziehung des mittelalterlichen Turmunterbaus und der Umfassungsmauern des Chores, Weihe 1723, Turmobergeschoss 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
8.8km / 5.5mi
Schloss Großhöhenrain
Bauwerk in Deutschland
8.1km / 5mi
Schloss Altenburg
Schloss Altenburg
Schloss in Deutschland
10.9km / 6.8mi

Über Glonn

Glonn, eine charmante Gemeinde in Bayern, bietet ein angenehmes Erlebnis für Besucher, die die Ruhe und die naturnahe Umgebung schätzen. Erkunden der Natur ist eine der Hauptattraktionen. Rund um Glonn findet man zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Diese Strecken sind ideal, um die Schönheit der bayerischen Natur zu genießen und sich aktiv zu betätigen.

Ein Besuch des historischen Ortskerns ist ebenfalls empfehlenswert. Hier können Interessierte die traditionelle bayerische Architektur bewundern. Kleine Cafés und Geschäfte laden dazu ein, eine Pause einzulegen und lokale Spezialitäten zu probieren. Insbesondere die Kirchen im Ort, wie die katholische Pfarrkirche St. Joseph, bieten einen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region.

Die lokalen Veranstaltungen und Märkte, die regelmäßig stattfinden, stellen einen weiteren Anziehungspunkt dar. Sie bieten die Möglichkeit, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten und lokale Produkte zu entdecken. Besonders die Märkte im Jahresverlauf sind ein guter Weg, um bayerische Traditionen hautnah zu erleben.

Für Familien mit Kindern gibt es in der Umgebung von Glonn verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Naturspielplätze und kleine Wanderungen sind besonders geeignet, um die jüngsten Besucher in die Natur einzubinden. Fitness und Wellness sind ebenfalls wichtige Aspekte des Lebens in dieser Gemeinde, wo lokale Anbieter verschiedene Aktivitäten und Kurse für Gesundheit und Wohlbefinden anbieten.

Insgesamt ist Glonn ein Ort, der Ruhe und Erholung bietet und gleichzeitig die Möglichkeit, die bayerische Kultur und Natur näher kennenzulernen. Die Gelassenheit und die landschaftliche Schönheit machen es zu einem lohnenden Ziel für einen kurzfristigen Besuch.




About  |  Contact