Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Am Bühl

Am Bühl 1
Bewertet mit 8.5 in 1127 Bewertungen

Das Hotel Am Bühl in Eibenstock ist eine charmante Unterkunft, die sich in einer ruhigen Umgebung befindet und gleichzeitig gut mit den nahen Attraktionen verbunden ist. Die moderne Architektur des Hotels harmoniert mit der malerischen Landschaft, die die Umgebung prägt. Die Gäste können aus einer Vielzahl von komfortablen Zimmern wählen, die mit stilvollen Möbeln und modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.

Das Hotel Am Bühl bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die den Bedürfnissen aller Reisenden gerecht werden. Eine entspannende Wellness-Oase lädt nach einem langen Tag dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Im Restaurant werden regionale und saisonale Gerichte serviert, die sowohl Einheimischen als auch Gästen ein authentisches kulinarisches Erlebnis bieten. Die Bar im Hotel bietet eine gemütliche Atmosphäre, um den Abend bei einem Drink ausklingen zu lassen.

Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit neuester Technologie ausgestattet sind, um erfolgreiche Meetings und Veranstaltungen auszurichten. Die umliegende Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, was das Hotel Am Bühl zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen macht. Ob zum Entspannen oder für geschäftliche Anlässe, das Hotel Am Bühl ist eine durchdachte Wahl für jeden Aufenthalt in der schönen Erzgebirgenregion.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -4°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 8°
 -1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
April
 13°
 2°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 6°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 10°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 23°
 12°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
August
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
September
 18°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 13°
 4°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
November
 7°
 0°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotel Am Bühl

Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Saalkirche mit Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von hoher ortsgeschichtlicher, bauhistorischer und städtebaulicher Bedeutung.
1.2km / 0.73mi
Teufelsschloss (Eibenstock)
Burg in Sachsen, Deutschland
1.9km / 1.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Karlsbader Straße Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Karlsbader Straße Eibenstock
Stationsstein
1.4km / 0.87mi
Kursächsische Postmeilensäule Eibenstock
Kursächsische Postmeilensäule Eibenstock
Kursächsische Distanzsäule in Eibenstock
1.2km / 0.75mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schneeberger Straße Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schneeberger Straße Eibenstock
Stationsstein
1.1km / 0.67mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kirchplatz Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kirchplatz Eibenstock
Stationsstein
1.2km / 0.74mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hauptstraße Sosa
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hauptstraße Sosa
3.4km / 2.1mi
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Museum in Deutschland
4.5km / 2.8mi
Nadlerhaus Hundshübel
Nadlerhaus Hundshübel
Museum in Deutschland
4.5km / 2.8mi
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Einfriedung und Kirchhofstor Hauptstraße -
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Einfriedung und Kirchhofstor Hauptstraße -
Saalkirche mit polygonalem Chorschluss und Nordwestturm, Zeugnis von kirchengeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung. * Saalkirche unterhalb des Friedhofs an der dem Lauf des Sosabaches folgenden Hauptstraße, an Stelle einer älteren Holzkirch
4.1km / 2.5mi
Zeugen Jehovas
Zeugen Jehovas
Christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft
5.6km / 3.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Burkhardtsgrün
Königlich-Sächsischer Meilenstein Burkhardtsgrün
Stark überarbeiteter Ganzmeilenstein
4.3km / 2.7mi
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Eisenbahntechnische Zeugnisse mit technikgeschichtlicher, landschaftsbildprägender und regionalhistorischer Relevanz, verkehrsgeschichtliche Bedeutung für die Erschließung des Wilzschtales durch die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau – Saupersdorf ?
5.2km / 3.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Riesenberger Straße Sosa
Königlich-Sächsischer Meilenstein Riesenberger Straße Sosa
5.5km / 3.4mi
Kursächsische Postmeilensäule Hundshübel
Kursächsische Postmeilensäule Hundshübel
Kursächsische Ganzmeilensäule in Hundshübel (Stützengrün)
5km / 3.1mi
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Kirchengebäude in Carlsfeld
7.8km / 4.8mi
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Aufbahrungshalle und Einfriedung August-Bebel-Straße -
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Aufbahrungshalle und Einfriedung August-Bebel-Straße -
Die Saalkirche mit polygonalem Chorschluss und Südturm ist ein wesentliches Ensemble der alten Ortsstruktur mit baugeschichtlicher und ortshistorischer sowie ortsbildprägender Relevanz. Der ältere, vordere Teil des Friedhofs ist ummauert mit einer
7.9km / 4.9mi
Kirche (mit Ausstattung) und Kirchhof mit Aufbahrungshalle, Torbogen und Einfriedung Sosaer Straße
Kirche (mit Ausstattung) und Kirchhof mit Aufbahrungshalle, Torbogen und Einfriedung Sosaer Straße
Gotische Saalkirche mit polygonalem Chorschluss und barockem Westturm, wesentliche Bestandteile der Dorfstruktur, mit bauhistorischer, baukünstlerischer und ortsgeschichtlicher Relevanz. * Kirche, Torbogen: mit rundbogiger Öffung, verputzt, * Paren
7.4km / 4.6mi
Adam Heber
Ist ein Schacht
7.9km / 4.9mi
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges Farbmühler Berg -
Ein massiges Denkmal mit ortshistorischer Relevanz. Über einem dreifach gestuftem Sockel ein massiges Denkmal aus groben Granitquadern, eingelegte Kupferplatten mit den Namen der Gefallenen in jugendstiligen Lettern, unterhalb der Mitteltafel ein gr
6.5km / 4.1mi
Station 135 Auersberg
Station 135 Auersberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Johanngeorgenstadt Vermessungssäule befand sich auf der Nordseite der Plattform des Aussichtsturmes
6.4km / 4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oberwildenthal
8km / 5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Ganzmeilenstein
6.3km / 3.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
6.8km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Eibenstock in Deutschland
6.7km / 4.1mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Ganzmeilenstein
6.9km / 4.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stützengrün
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stützengrün
Ganzmeilenstein
6.5km / 4mi
Station 140 Schönheide
Station 140 Schönheide
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Kuhberg zwischen Stützengrün und Schönheide
7.2km / 4.5mi
Siebenschlehener Pochwerk
Siebenschlehener Pochwerk
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Pochwerksgebäude (mit Anbauten), zwei Nebengebäude (Kobaltkammern), Steigerhaus, Kunstgraben einschließlich Abschlag zum Knappschaftsteich und Aufschlagfluter zur Radstube sowie Knappschaftste
9.4km / 5.9mi
Deutsche Raumfahrtausstellung
Deutsche Raumfahrtausstellung
Museum in Deutschland
8.8km / 5.5mi
Kirche mit Kirchhof Bärenwalde
Kirche mit Kirchhof Bärenwalde
Kulturdenkmal in Sachsen: Kirche mit Ausstattung und Kirchhof in Bärenwalde; große Saalkirche mit mehrfach gegliedertem Turmaufsatz, bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung
8.3km / 5.2mi
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus Schönheider Straße 202
Schlichter Putzbau mit Dachreiter, im Heimatstil, von ortsgeschichtlicher und wissenschaftlicher Bedeutung. * Schlichter Kirchsaal mit komplett erhaltener Ausstattung: Gestühl, qualitätvolle originale Farbverglasung hinter dem Altar mit Stiftungsin
9.7km / 6.1mi
Altbergbau im Gößnitzgrund; St. Anna am Freudenstein nebst Troster Stolln (Besucherbergwerk); Schneeberger Revier Schneeberg
Altbergbau im Gößnitzgrund; St. Anna am Freudenstein nebst Troster Stolln (Besucherbergwerk); Schneeberger Revier Schneeberg
Grubengebäude des Altbergbaugebiets im Gößnitzgrund; überwiegend authentisch erhaltene und ab den 1990er-Jahren aufgewältigte Untertageanlagen mehrerer Gruben, darunter die in diesem Revierteil bedeutendste Silbergrube St. Anna am Freudenstein,
9.7km / 6mi
Fundgrube Türk
Fundgrube Türk
Bergwerk in Deutschland
8.6km / 5.4mi
Bahnstrecke Schneeberg–Schlema unt Bf
Railway line
9.6km / 6mi
Kursächsische Postmeilensäule Neustädtel
Kursächsische Postmeilensäule Neustädtel
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Neustädtel (Schneeberg) Sachsen
9km / 5.6mi
Fundgrube Daniel; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Fundgrube Daniel; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Huthaus, Vorratskammer, Aufschlagstein, Reste des Treibehauses mit Schacht sowie Halde (siehe auch Sachgesamtheitsliste -Obj. 09301518); alte Ortslage Neustädtel, landschaftsbildprägendes Bergb
8.4km / 5.2mi
Station 136 Hirschenstein
Station 136 Hirschenstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Schneeberg
10km / 6.2mi
Kursächsische Postmeilensäule Erlabrunn
Kursächsische Postmeilensäule Erlabrunn
Kursächsische Ganzmeilensäule in Erlabrunn (Sachsen)
8.8km / 5.5mi
Kursächsische Postmeilensäule Johanngeorgenstadt
Kursächsische Postmeilensäule Johanngeorgenstadt
Kursächsische Distanzsäule in Johanngeorgenstadt (Sachsen)
9.9km / 6.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Steinbach
Königlich-Sächsischer Meilenstein Steinbach
Stationsstein
9.3km / 5.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sosaer Straße Steinbach
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sosaer Straße Steinbach
Halbmeilenstein
8.4km / 5.2mi
Kursächsischer Postmeilenstein Steinbach
Kursächsischer Postmeilenstein Steinbach
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Steinbach (Johanngeorgenstadt)
9km / 5.6mi
Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Vogelsgrün
Meilenstein; Halbmeilenstein, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung
9.8km / 6.1mi
St.-Wolfgangs-Kirche
St.-Wolfgangs-Kirche
Kirchengebäude in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen
10.4km / 6.5mi

Was man in und in der Nähe Hotel Am Bühl unternehmen kann

Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Saalkirche mit Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von hoher ortsgeschichtlicher, bauhistorischer und städtebaulicher Bedeutung.
1.2km / 0.73mi
Teufelsschloss (Eibenstock)
Burg in Sachsen, Deutschland
1.9km / 1.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Karlsbader Straße Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Karlsbader Straße Eibenstock
Stationsstein
1.4km / 0.87mi
Kursächsische Postmeilensäule Eibenstock
Kursächsische Postmeilensäule Eibenstock
Kursächsische Distanzsäule in Eibenstock
1.2km / 0.75mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schneeberger Straße Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schneeberger Straße Eibenstock
Stationsstein
1.1km / 0.67mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kirchplatz Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kirchplatz Eibenstock
Stationsstein
1.2km / 0.74mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hauptstraße Sosa
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hauptstraße Sosa
3.4km / 2.1mi
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Museum in Deutschland
4.5km / 2.8mi
Nadlerhaus Hundshübel
Nadlerhaus Hundshübel
Museum in Deutschland
4.5km / 2.8mi
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Einfriedung und Kirchhofstor Hauptstraße -
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Einfriedung und Kirchhofstor Hauptstraße -
Saalkirche mit polygonalem Chorschluss und Nordwestturm, Zeugnis von kirchengeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung. * Saalkirche unterhalb des Friedhofs an der dem Lauf des Sosabaches folgenden Hauptstraße, an Stelle einer älteren Holzkirch
4.1km / 2.5mi
Zeugen Jehovas
Zeugen Jehovas
Christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft
5.6km / 3.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Burkhardtsgrün
Königlich-Sächsischer Meilenstein Burkhardtsgrün
Stark überarbeiteter Ganzmeilenstein
4.3km / 2.7mi
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Eisenbahntechnische Zeugnisse mit technikgeschichtlicher, landschaftsbildprägender und regionalhistorischer Relevanz, verkehrsgeschichtliche Bedeutung für die Erschließung des Wilzschtales durch die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau – Saupersdorf ?
5.2km / 3.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Riesenberger Straße Sosa
Königlich-Sächsischer Meilenstein Riesenberger Straße Sosa
5.5km / 3.4mi
Kursächsische Postmeilensäule Hundshübel
Kursächsische Postmeilensäule Hundshübel
Kursächsische Ganzmeilensäule in Hundshübel (Stützengrün)
5km / 3.1mi
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Kirchengebäude in Carlsfeld
7.8km / 4.8mi
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Aufbahrungshalle und Einfriedung August-Bebel-Straße -
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Aufbahrungshalle und Einfriedung August-Bebel-Straße -
Die Saalkirche mit polygonalem Chorschluss und Südturm ist ein wesentliches Ensemble der alten Ortsstruktur mit baugeschichtlicher und ortshistorischer sowie ortsbildprägender Relevanz. Der ältere, vordere Teil des Friedhofs ist ummauert mit einer
7.9km / 4.9mi
Kirche (mit Ausstattung) und Kirchhof mit Aufbahrungshalle, Torbogen und Einfriedung Sosaer Straße
Kirche (mit Ausstattung) und Kirchhof mit Aufbahrungshalle, Torbogen und Einfriedung Sosaer Straße
Gotische Saalkirche mit polygonalem Chorschluss und barockem Westturm, wesentliche Bestandteile der Dorfstruktur, mit bauhistorischer, baukünstlerischer und ortsgeschichtlicher Relevanz. * Kirche, Torbogen: mit rundbogiger Öffung, verputzt, * Paren
7.4km / 4.6mi
Adam Heber
Ist ein Schacht
7.9km / 4.9mi
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges Farbmühler Berg -
Ein massiges Denkmal mit ortshistorischer Relevanz. Über einem dreifach gestuftem Sockel ein massiges Denkmal aus groben Granitquadern, eingelegte Kupferplatten mit den Namen der Gefallenen in jugendstiligen Lettern, unterhalb der Mitteltafel ein gr
6.5km / 4.1mi
Station 135 Auersberg
Station 135 Auersberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Johanngeorgenstadt Vermessungssäule befand sich auf der Nordseite der Plattform des Aussichtsturmes
6.4km / 4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oberwildenthal
8km / 5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Ganzmeilenstein
6.3km / 3.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
6.8km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Eibenstock in Deutschland
6.7km / 4.1mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Ganzmeilenstein
6.9km / 4.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stützengrün
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stützengrün
Ganzmeilenstein
6.5km / 4mi
Station 140 Schönheide
Station 140 Schönheide
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Kuhberg zwischen Stützengrün und Schönheide
7.2km / 4.5mi
Siebenschlehener Pochwerk
Siebenschlehener Pochwerk
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Pochwerksgebäude (mit Anbauten), zwei Nebengebäude (Kobaltkammern), Steigerhaus, Kunstgraben einschließlich Abschlag zum Knappschaftsteich und Aufschlagfluter zur Radstube sowie Knappschaftste
9.4km / 5.9mi
Deutsche Raumfahrtausstellung
Deutsche Raumfahrtausstellung
Museum in Deutschland
8.8km / 5.5mi
Kirche mit Kirchhof Bärenwalde
Kirche mit Kirchhof Bärenwalde
Kulturdenkmal in Sachsen: Kirche mit Ausstattung und Kirchhof in Bärenwalde; große Saalkirche mit mehrfach gegliedertem Turmaufsatz, bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung
8.3km / 5.2mi
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus Schönheider Straße 202
Schlichter Putzbau mit Dachreiter, im Heimatstil, von ortsgeschichtlicher und wissenschaftlicher Bedeutung. * Schlichter Kirchsaal mit komplett erhaltener Ausstattung: Gestühl, qualitätvolle originale Farbverglasung hinter dem Altar mit Stiftungsin
9.7km / 6.1mi
Altbergbau im Gößnitzgrund; St. Anna am Freudenstein nebst Troster Stolln (Besucherbergwerk); Schneeberger Revier Schneeberg
Altbergbau im Gößnitzgrund; St. Anna am Freudenstein nebst Troster Stolln (Besucherbergwerk); Schneeberger Revier Schneeberg
Grubengebäude des Altbergbaugebiets im Gößnitzgrund; überwiegend authentisch erhaltene und ab den 1990er-Jahren aufgewältigte Untertageanlagen mehrerer Gruben, darunter die in diesem Revierteil bedeutendste Silbergrube St. Anna am Freudenstein,
9.7km / 6mi
Fundgrube Türk
Fundgrube Türk
Bergwerk in Deutschland
8.6km / 5.4mi
Bahnstrecke Schneeberg–Schlema unt Bf
Railway line
9.6km / 6mi
Kursächsische Postmeilensäule Neustädtel
Kursächsische Postmeilensäule Neustädtel
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Neustädtel (Schneeberg) Sachsen
9km / 5.6mi
Fundgrube Daniel; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Fundgrube Daniel; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Huthaus, Vorratskammer, Aufschlagstein, Reste des Treibehauses mit Schacht sowie Halde (siehe auch Sachgesamtheitsliste -Obj. 09301518); alte Ortslage Neustädtel, landschaftsbildprägendes Bergb
8.4km / 5.2mi
Station 136 Hirschenstein
Station 136 Hirschenstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Schneeberg
10km / 6.2mi
Kursächsische Postmeilensäule Erlabrunn
Kursächsische Postmeilensäule Erlabrunn
Kursächsische Ganzmeilensäule in Erlabrunn (Sachsen)
8.8km / 5.5mi
Kursächsische Postmeilensäule Johanngeorgenstadt
Kursächsische Postmeilensäule Johanngeorgenstadt
Kursächsische Distanzsäule in Johanngeorgenstadt (Sachsen)
9.9km / 6.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Steinbach
Königlich-Sächsischer Meilenstein Steinbach
Stationsstein
9.3km / 5.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sosaer Straße Steinbach
Königlich-Sächsischer Meilenstein Sosaer Straße Steinbach
Halbmeilenstein
8.4km / 5.2mi
Kursächsischer Postmeilenstein Steinbach
Kursächsischer Postmeilenstein Steinbach
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Steinbach (Johanngeorgenstadt)
9km / 5.6mi
Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Vogelsgrün
Meilenstein; Halbmeilenstein, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung
9.8km / 6.1mi
St.-Wolfgangs-Kirche
St.-Wolfgangs-Kirche
Kirchengebäude in Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen
10.4km / 6.5mi

Über Eibenstock

Eibenstock ist eine charmante Stadt im Erzgebirge, die besonders für Naturliebhaber und Erholungssuchende attraktiv ist. Wanderungen in der Natur sind eine der Hauptattraktionen in der Umgebung. Die malerischen Trails bieten spektakuläre Ausblicke und führen durch dichte Wälder sowie malerische Landschaften. Auch im Winter ist die Region beliebt, da sie verschiedene Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden bietet.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Eibenstocker Stausee, der nicht nur für Wassersportler interessant ist, sondern auch gepflegte Uferwege für entspannte Spaziergänge bietet. Hier kann man die Ruhe der Natur genießen oder sich aktiv betätigen. Rund um den Stausee gibt es genügend Plätze für ein Picknick, was ihn perfekt für einen Familienausflug macht.

Besucher sollten auch das Museumszentrum Eibenstock in Betracht ziehen, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Das Museum hat sowohl permanente als auch wechselnde Ausstellungen und ist ein Ort, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder lehrreich ist.

Für diejenigen, die sich für lokale Handwerkskunst interessieren, sind die kleinen Geschäfte und Werkstätten im Stadtzentrum von Eibenstock einen Besuch wert. Hier finden sich Produkte, die oft traditionell hergestellt werden und einen Einblick in die lokale Kultur vermitteln.

Nicht zuletzt ist die kulinarische Seite der Stadt ebenfalls erwähnenswert. In verschiedenen Gastronomiebetrieben können Besucher regionale Spezialitäten probieren, die mit frischen Zutaten zubereitet werden.

Eibenstock bietet somit eine ruhige und vielfältige Umgebung, die sowohl für Aktivurlauber als auch für Kulturinteressierte viele Möglichkeiten bereithält.




About  |  Contact