Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Arnika

Ludwig-Lang Strasse 21
Bewertet mit 8.5 in 960 Bewertungen

Hotel Arnika ist eine charmante Unterkunft in Oberammergau, umgeben von der malerischen Kulisse der bayerischen Alpen. Dieses Hotel bietet eine gelungene Mischung aus traditioneller bayerischer Gastfreundschaft und modernen Annehmlichkeiten. Die liebevoll gestalteten Zimmer und Suiten sind komfortabel eingerichtet und laden dazu ein, nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Viele Zimmer bieten einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge und die beeindruckende Landschaft.

Im Hotel Arnika können Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen, das mit regionalen Spezialitäten aufwartet und einen guten Start in den Tag bietet. Die hoteleigenen Einrichtungen umfassen zudem eine gemütliche Lounge und oft auch einen Wellnessbereich, wo Besucher Raum zur Entspannung finden können. Der Service ist freundlich und aufmerksam, was den Aufenthalt unvergesslich macht.

Die zentrale Lage des Hotel Arnika ermöglicht es den Gästen, die vielen kulturellen Highlights von Oberammergau und der umliegenden Region leicht zu erkunden. Ob die berühmten Passionsspiele, die beeindruckenden Lüftlmalereien oder die wunderschöne Natur – hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung.

Insgesamt ist das Hotel Arnika eine ausgezeichnete Wahl für Reisende, die nach einem komfortablen und ansprechenden Ort suchen, um die Schönheit der bayerischen Alpen zu erleben. Ideal für sowohl Kurzurlauber als auch längere Aufenthalte.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -6°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -5°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 9°
 -2°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 13°
 2°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 6°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 10°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
Juli
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
August
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
September
 19°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 4°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
November
 7°
 -1°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Oberammergau und in der Nähe Hotel Arnika

St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Oberammergau
0.8km / 0.48mi
Hänsel-und-Gretel-Heim
Hänsel-und-Gretel-Heim
Häusergruppe von zweigeschossigen Satteldachbauten mit niedrigerem Verbindungsbau und reichen Fassadenmalereien, nördlicher Flachsatteldachbau Mitte 19. Jahrhundert, südlicher Satteldachbau um 1900, Fassadenmalerei 1922-25
0.8km / 0.5mi
Passionstheater Oberammergau
Passionstheater Oberammergau
Theater in Oberammergau
1.1km / 0.7mi
Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe
Historisierende Figurengruppe aus Kelheimer Marmor, von Johannes von Halbig, 1875; westlich auf dem Osterbichl
1.7km / 1mi
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerabtei in Bayern
3.3km / 2mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirche des Klosters Ettal
3.3km / 2.1mi
Gertrudiskapelle
Gertrudiskapelle
Kapelle St. Gertrudis, sechseckiger barocker Zentralbau mit mächtiger Zwiebelhaube, 1694, mit Ausstattung
4.5km / 2.8mi
Kappelkirche
Kappelkirche
Denkmalgeschütztes Gebäude in Unterammergau
4.5km / 2.8mi
St. Nikolaus (Unterammergau)
St. Nikolaus (Unterammergau)
Kirchengebäude in Unterammergau
4.1km / 2.5mi
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Farchant
7.8km / 4.9mi
St. Martin (Bad Kohlgrub)
St. Martin (Bad Kohlgrub)
Kirchengebäude im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
7.9km / 4.9mi
St. Ludwig
St. Ludwig
Kirchengebäude in Oberau
6.2km / 3.8mi
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Altenau
7.4km / 4.6mi
Baudenkmal D-1-80-126-11 in Oberau im Ortsteil Oberau
Lourdesgrotte, mehrstöckige aufwendige Grottenanlage, 1910.
6km / 3.8mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Filialkirche in Grafenaschau, Bayern
6.7km / 4.1mi
Pauluskirche
Pauluskirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Bad Kohlgrub
7.8km / 4.8mi
Schloss Linderhof
Schloss Linderhof
Schloss und Park in Bayern
9.1km / 5.7mi
Burg Werdenfels
Burg Werdenfels
Burgruine in Deutschland
9.1km / 5.6mi
St. Clemens (Eschenlohe)
St. Clemens (Eschenlohe)
Römisch-katholische Pfarrkirche im oberbayerischen Eschenlohe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
8.1km / 5.1mi
Hundinghütte
Hundinghütte
Romantischer Blockbau im Park des Schlosses Linderhof in Oberbayern
8.6km / 5.4mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Garmisch-Partenkirchen – Burgrain
9km / 5.6mi
St. Franziskus
St. Franziskus
Kirchengebäude in Saulgrub, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern
8.9km / 5.5mi
Kapelle St. Nikolaus mit Kreuzweg
Kapelle St. Nikolaus mit Kreuzweg
Barocker Saalbau mit verschindeltem Dachreiter, 1628 über mittelalterlichen Burgresten; mit Ausstattung; Burgruine, Mauerreste, mittelalterlich; Kreuzweg, 13 Stationen mit gusseisernen Reliefs und Kreuzigungsgruppe mit Assistenzfiguren, 1885;
8km / 5mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Steinsockel mit bronzener Kriegerfigur, 1871
8.2km / 5.1mi
Teufelskapelle
Berg in Deutschland
8.6km / 5.4mi
Einsiedelei des Gurnemanz
Einsiedelei des Gurnemanz
Schauplatz in Richard Wagners „Parsifal“
8.7km / 5.4mi
Maurischer Kiosk
Maurischer Kiosk
Pavillon im Schlosspark von Schloss Linderhof (Ettal, Bayern)
8.9km / 5.5mi
Venusgrotte
Venusgrotte
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Schloss Linderhof
9km / 5.6mi
Marokkanisches Haus
Marokkanisches Haus
Gebäude im Schlosspark von Oberammergau
9.4km / 5.9mi
Daxkapelle
Daxkapelle
Satteldachbau mit Putzgliederung, bezeichnet 1852; mit Kirchenausstattung; am Weg von St. Anton zum Esterberg, nördlich von Partenkirchen.
10.2km / 6.3mi
St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Garmisch-Partenkirchen
11.5km / 7.2mi
Schloss Wengwies
Schloss Wengwies
Schloss in Eschenlohe im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
10.5km / 6.5mi
Ramsachkircherl
Ramsachkircherl
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Murnau am Staffelsee
11.2km / 7mi
Maria Himmelfahrt (Garmisch-Partenkirchen)
Maria Himmelfahrt (Garmisch-Partenkirchen)
Kirchengebäude in Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
11.8km / 7.3mi
St. Anton (Garmisch-Partenkirchen)
St. Anton (Garmisch-Partenkirchen)
Wallfahrtskirche oberhalb des Garmisch-Partenkirchner Ortsteil Partenkirchen
11.3km / 7mi
St. Georg
St. Georg
Kath. Filialkirche St. Georg in Weichs, Ortsteil von Ohlstadt
11.8km / 7.4mi
Schleierfälle
Schleierfälle
Wasserfall in Bayern
11km / 6.8mi
Boschet-Kapelle
Barocker Satteldachbau, 17. Jh., mit Ausstattung, Kreuzwegstationen, fünf bildstockartige Satteldachhäuschen, nach 1874, südlich von Buchenried in der Flur.
11.3km / 7mi
Franziskanerkloster St. Anton
Ehemaliges Priesterhaus, jetzt Franziskanerkloster, schlichter westseitig abgewalmter Satteldachbau mit gemalter Gliederung, um 1740, seit 1935 Franziskanerkloster.
11.3km / 7mi
Sebastianskirche
Sebastianskirche
Ehem. Pestkapelle St. Sebastian, barocker Satteldachbau mit westlichem Zeltdachturm, 1637, Turm und Sakristei 1776, Fassadenmalereien von Josef Wackerle 1925, mit Ausstattung
11.6km / 7.2mi
Gäste- und Kutscherhaus
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Stall, ehemals nördlicher Kegelbahn und erdgeschossigem Laubengang zum Herrenhaus.
11.3km / 7mi
Wank
Wank
Berg in den Alpen
11km / 6.9mi
Museum Werdenfels
Museum Werdenfels
Kulturhistorisches Museum in Garmisch-Partenkirchen, Bayern, Deutschland
11.8km / 7.3mi
Kriegerdenkmal Garmisch
Kriegerdenkmal Garmisch
Kriegerdenkmal, Sockel mit Inschrifttafeln, bekrönt von Marienfigur, 1922.
11.7km / 7.2mi
Museum Aschenbrenner
Museum in Deutschland
11.3km / 7mi

Was man in Oberammergau und in der Nähe Hotel Arnika unternehmen kann

St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Oberammergau
0.8km / 0.48mi
Hänsel-und-Gretel-Heim
Hänsel-und-Gretel-Heim
Häusergruppe von zweigeschossigen Satteldachbauten mit niedrigerem Verbindungsbau und reichen Fassadenmalereien, nördlicher Flachsatteldachbau Mitte 19. Jahrhundert, südlicher Satteldachbau um 1900, Fassadenmalerei 1922-25
0.8km / 0.5mi
Passionstheater Oberammergau
Passionstheater Oberammergau
Theater in Oberammergau
1.1km / 0.7mi
Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe
Historisierende Figurengruppe aus Kelheimer Marmor, von Johannes von Halbig, 1875; westlich auf dem Osterbichl
1.7km / 1mi
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerkloster Ettal
Benediktinerabtei in Bayern
3.3km / 2mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirche des Klosters Ettal
3.3km / 2.1mi
Gertrudiskapelle
Gertrudiskapelle
Kapelle St. Gertrudis, sechseckiger barocker Zentralbau mit mächtiger Zwiebelhaube, 1694, mit Ausstattung
4.5km / 2.8mi
Kappelkirche
Kappelkirche
Denkmalgeschütztes Gebäude in Unterammergau
4.5km / 2.8mi
St. Nikolaus (Unterammergau)
St. Nikolaus (Unterammergau)
Kirchengebäude in Unterammergau
4.1km / 2.5mi
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Farchant
7.8km / 4.9mi
St. Martin (Bad Kohlgrub)
St. Martin (Bad Kohlgrub)
Kirchengebäude im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
7.9km / 4.9mi
St. Ludwig
St. Ludwig
Kirchengebäude in Oberau
6.2km / 3.8mi
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Altenau
7.4km / 4.6mi
Baudenkmal D-1-80-126-11 in Oberau im Ortsteil Oberau
Lourdesgrotte, mehrstöckige aufwendige Grottenanlage, 1910.
6km / 3.8mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Filialkirche in Grafenaschau, Bayern
6.7km / 4.1mi
Pauluskirche
Pauluskirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Bad Kohlgrub
7.8km / 4.8mi
Schloss Linderhof
Schloss Linderhof
Schloss und Park in Bayern
9.1km / 5.7mi
Burg Werdenfels
Burg Werdenfels
Burgruine in Deutschland
9.1km / 5.6mi
St. Clemens (Eschenlohe)
St. Clemens (Eschenlohe)
Römisch-katholische Pfarrkirche im oberbayerischen Eschenlohe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
8.1km / 5.1mi
Hundinghütte
Hundinghütte
Romantischer Blockbau im Park des Schlosses Linderhof in Oberbayern
8.6km / 5.4mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Garmisch-Partenkirchen – Burgrain
9km / 5.6mi
St. Franziskus
St. Franziskus
Kirchengebäude in Saulgrub, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern
8.9km / 5.5mi
Kapelle St. Nikolaus mit Kreuzweg
Kapelle St. Nikolaus mit Kreuzweg
Barocker Saalbau mit verschindeltem Dachreiter, 1628 über mittelalterlichen Burgresten; mit Ausstattung; Burgruine, Mauerreste, mittelalterlich; Kreuzweg, 13 Stationen mit gusseisernen Reliefs und Kreuzigungsgruppe mit Assistenzfiguren, 1885;
8km / 5mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Steinsockel mit bronzener Kriegerfigur, 1871
8.2km / 5.1mi
Teufelskapelle
Berg in Deutschland
8.6km / 5.4mi
Einsiedelei des Gurnemanz
Einsiedelei des Gurnemanz
Schauplatz in Richard Wagners „Parsifal“
8.7km / 5.4mi
Maurischer Kiosk
Maurischer Kiosk
Pavillon im Schlosspark von Schloss Linderhof (Ettal, Bayern)
8.9km / 5.5mi
Venusgrotte
Venusgrotte
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Schloss Linderhof
9km / 5.6mi
Marokkanisches Haus
Marokkanisches Haus
Gebäude im Schlosspark von Oberammergau
9.4km / 5.9mi
Daxkapelle
Daxkapelle
Satteldachbau mit Putzgliederung, bezeichnet 1852; mit Kirchenausstattung; am Weg von St. Anton zum Esterberg, nördlich von Partenkirchen.
10.2km / 6.3mi
St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Garmisch-Partenkirchen
11.5km / 7.2mi
Schloss Wengwies
Schloss Wengwies
Schloss in Eschenlohe im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
10.5km / 6.5mi
Ramsachkircherl
Ramsachkircherl
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Murnau am Staffelsee
11.2km / 7mi
Maria Himmelfahrt (Garmisch-Partenkirchen)
Maria Himmelfahrt (Garmisch-Partenkirchen)
Kirchengebäude in Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
11.8km / 7.3mi
St. Anton (Garmisch-Partenkirchen)
St. Anton (Garmisch-Partenkirchen)
Wallfahrtskirche oberhalb des Garmisch-Partenkirchner Ortsteil Partenkirchen
11.3km / 7mi
St. Georg
St. Georg
Kath. Filialkirche St. Georg in Weichs, Ortsteil von Ohlstadt
11.8km / 7.4mi
Schleierfälle
Schleierfälle
Wasserfall in Bayern
11km / 6.8mi
Boschet-Kapelle
Barocker Satteldachbau, 17. Jh., mit Ausstattung, Kreuzwegstationen, fünf bildstockartige Satteldachhäuschen, nach 1874, südlich von Buchenried in der Flur.
11.3km / 7mi
Franziskanerkloster St. Anton
Ehemaliges Priesterhaus, jetzt Franziskanerkloster, schlichter westseitig abgewalmter Satteldachbau mit gemalter Gliederung, um 1740, seit 1935 Franziskanerkloster.
11.3km / 7mi
Sebastianskirche
Sebastianskirche
Ehem. Pestkapelle St. Sebastian, barocker Satteldachbau mit westlichem Zeltdachturm, 1637, Turm und Sakristei 1776, Fassadenmalereien von Josef Wackerle 1925, mit Ausstattung
11.6km / 7.2mi
Gäste- und Kutscherhaus
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Stall, ehemals nördlicher Kegelbahn und erdgeschossigem Laubengang zum Herrenhaus.
11.3km / 7mi
Wank
Wank
Berg in den Alpen
11km / 6.9mi
Museum Werdenfels
Museum Werdenfels
Kulturhistorisches Museum in Garmisch-Partenkirchen, Bayern, Deutschland
11.8km / 7.3mi
Kriegerdenkmal Garmisch
Kriegerdenkmal Garmisch
Kriegerdenkmal, Sockel mit Inschrifttafeln, bekrönt von Marienfigur, 1922.
11.7km / 7.2mi
Museum Aschenbrenner
Museum in Deutschland
11.3km / 7mi

Über Oberammergau

Oberammergau in Deutschland bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die Besucher begeistern können. Ein Highlight ist der Besuch der Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und für ihre tiefgründige Darstellung der letzten Tage Jesu bekannt sind. Für Kunstliebhaber ist ein Spaziergang durch das Dorf selbst eine Freude, denn die Fassaden der Häuser sind mit kunstvollen Lüftlmalereien verziert, die Szenen aus der Bibel und Volksmärchen darstellen. Naturliebhaber können die Wanderwege in den Ammergauer Alpen erkunden, die Atem beraubende Ausblicke auf die Alpenlandschaft bieten. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das Oberammergau Museum besuchen, das Einblicke in die lokale Tradition des Holzschnitzens gewährt. Eine weitere wunderbare Möglichkeit, die Region zu erleben, ist ein Besuch des nahe gelegenen Linderhof Palasts, der einer der kleineren, aber dennoch prachtvollen Paläste von König Ludwig II. ist. Jede dieser Aktivitäten bietet einen tieferen Einblick in die Kultur und Geschichte der Region, was Oberammergau zu einem lohnenden Reiseziel macht.




About  |  Contact