Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Deutsches Haus

Schrannengasse 1
Bewertet mit 9.0 in 1794 Bewertungen

Hotel Deutsches Haus ist ein charmantes Hotel in Dinkelsbühl, das seinen Gästen eine gemütliche und einladende Atmosphäre bietet. Die Lage des Hotels im Herzen der Stadt ermöglicht es den Gästen, die historischen Sehenswürdigkeiten und die malerische Altstadt bequem zu Fuß zu erkunden. Die Umgebung ist geprägt von gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und traditionellen Fachwerkhäusern.

Das Hotel Deutsches Haus bietet eine Vielzahl an komfortablen Zimmern, die stilvoll eingerichtet sind und moderne Annehmlichkeiten bieten. Jedes Zimmer ist so gestaltet, dass es den Gästen einen erholsamen Aufenthalt ermöglicht. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Restaurant, das regionale und internationale Küche serviert, während die Bar eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen nach einem ereignisreichen Tag bietet.

Zusätzlich zu den Unterkünften verfügt das Hotel Deutsches Haus über verschiedene Tagungs- und Veranstaltungsräume, die ideal für geschäftliche Anlässe oder Feiern sind. Der freundliche und zuvorkommende Service des Personals trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Gäste willkommen und wohl fühlen.

Darüber hinaus profitieren die Gäste von der Nähe zu verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege sowie kulturelle Veranstaltungen in der Stadt. Ob für einen Kurzurlaub oder eine längere Erkundung der Region, das Hotel Deutsches Haus ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Entdeckung Dinkelsbühls und seiner Umgebung.

Klima und Wetter

Januar
 5°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Februar
 7°
 -2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
März
 11°
 1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 16°
 4°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 15°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 9°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Dinkelsbühl und in der Nähe Hotel Deutsches Haus

St. Georg (Dinkelsbühl)
St. Georg (Dinkelsbühl)
Kirchengebäude in Dinkelsbühl
80m / 90yd
St. Paul
St. Paul
Kirchengebäude in Dinkelsbühl
180m / 200yd
St. Leonhard (Dinkelsbühl)
St. Leonhard (Dinkelsbühl)
Kirchengebäude im Landkreis Ansbach, Bayern
1km / 0.6mi
Museum 3. Dimension
Museum 3. Dimension
Museum in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Bayern
0.6km / 0.4mi
Wachturm Unterer Mauerweg 1 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#13)
Wachturm
0.5km / 0.32mi
Wachturm Oberer Mauerweg 42 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#11)
Wachturm
0.6km / 0.36mi
Baudenkmal D-5-71-136-27 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Laufbrunnen, sog. Löwenbrunnen, achteckige Brunneneinfassung aus Eisengussplatten mit Wappenornament, bez. 1715, steinerne Brunnensäule mit Löwe 16. Jh.
180m / 190yd
Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Museum in Deutschland
180m / 200yd
Wachturm Oberer Mauerweg 32 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#9)
Wachturm
490m / 0.3mi
Stauferstele
Stauferstele
Gedenkstätte für das Kaisergeschlecht der Staufer
190m / 200yd
Steinkreuz in Dinkelsbühl (2)
Steinkreuz in Dinkelsbühl (2)
Steinkreuz in Dinkelsbühl in Bayern
410m / 450yd
Wachturm Oberer Mauerweg 28 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#8)
Wachturm
430m / 470yd
Baudenkmal D-5-71-136-171 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Baudenkmal D-5-71-136-171 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Ehem. Deutschordenshaus, um einen Hof gruppierte Vierflügelanlage, dreigeschossige Hauptflügel mit Walmdächern und repräsentativ gestaltetem Mittelrisalit am Nordflügel, zweigeschossiger Südflügel mit Satteldach, Hauskapelle, Nordwestflügel im Kern
290m / 320yd
Wachturm Oberer Mauerweg 22 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#7)
Wachturm
340m / 370yd
Wachturm Oberer Mauerweg 18 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#6)
Wachturm
320m / 350yd
Baudenkmal D-5-71-136-200 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Baudenkmal D-5-71-136-200 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Kreuzkapelle, gemauerte Nische mit lebensgroßer Kreuzgruppe von Jakob Strobel und Fresken von Johann Michael Merz, ummauertem Vorplatz und Freitreppe, 1729.
260m / 280yd
Wachturm Oberer Mauerweg 14 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#5)
Wachturm
330m / 360yd
Baudenkmal D-5-71-136-237 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Ehem. städtisches Kornhaus, dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau auf hohem Sockelgeschoss, mit vorkragenden Fachwerk-Obergeschossen und -Giebel, bez. 1508.
270m / 300yd
Wachturm Kapuzinerweg 1 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#4)
Wachturm
320m / 350yd
Segringer Tor
Segringer Tor
Westliches Stadttor, fünfgeschossiger verputzter Torturm mit Gesimsgliederung, Zwiebelhaube und Laterne, neu erbaut von Antonio Don 1655–1660, Zwiebelhaube mit Laterne 1749, an der nördlich anschließenden Mauer Steintreppe 19. Jahrhundert, felds
370m / 400yd
Vierflügelanlage Kapuzinerweg 2 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-194#1)
Vierflügelanlage, Klostergebäude, syn. Konventsgebäude, syn. Konvenstrakt, syn. Konventsbau
240m / 260yd
Spitalkirche Hl. Geist
Spitalkirche Hl. Geist
Kirche in Dinkelsbühl
90m / 100yd
Evangelische Pfarrkirche Segringen
Evangelische Pfarrkirche Segringen
Romanischer unverputzter Saalbau mit westlich angefügtem Turm, sogenanntes Glockenhaus, eingezogener gerade schließender Chor mit gotischer Sakristei an der Nordseite in Segringen, Mittelfranken, Bayern
2.2km / 1.4mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Kath. Wallfahrtskirche St. Ulrich, barocker Saalbau mit Satteldach, eingezogenem halbrundem Chor, Volutengiebel und Dachreiter, angefügt Sakristei, 1700-1729, mit Ausstattung, ehem. Klausnerswohnung, erdgeschossiger verputzter Walmdachbau, bez. 172
3.2km / 2mi
St. Wendelin
St. Wendelin
Ehemalige Chorturmkirche des 15. Jahrhunderts mit angefügtem Langhaus im Stil der Neurenaissance von 1878/81; mit Kirchenausstattung
4.1km / 2.5mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kleine mittelalterliche Chorturmkirche, 13./14. Jahrhundert, Turm wohl im frühen 19. Jahrhundert erhöht; mit Kirchenausstattung
5.5km / 3.4mi
St. Martin
St. Martin
Neuromanische Saalkirche mit stark eingezogenem Polygonalchor, 1853/54, Untergeschosse des Turmes mittelalterlich, 1738 erhöht; mit Kirchenausstattung
5.9km / 3.7mi
St. Peter
St. Peter
Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau mit Satteldach, polygonalem Chorschluss, südlicher Portalvorhalle und nördlichem Chorflankenturm mit oktogonalem Aufsatz und Spitzhelm, frühes 13. Jh., Chor vermutlich 2. Viertel 14. Jh
5.2km / 3.2mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Halsbach, Deutschland
5.8km / 3.6mi
St. Georg
St. Georg
Chorturmkirche mit Langhaus und angefügter Sakristei, 1412/17, im Kern älter, Chor und Turm mit Zwiebelhaube erneuert 1705/08
6km / 3.7mi
Zum Heiligen Abendmahl
Kirche in Schopfloch
5.5km / 3.4mi
St. Oswald und Ägidius
St. Oswald und Ägidius
Gotische Chorturmkirche des 14. Jahrhunderts mit angefügtem Langhaus von 1684, Turmobergeschoss 15./16. Jahrhundert, Langhauserweiterung 1937/38; mit Kirchenausstattung
6.3km / 3.9mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Gegründet zweites Viertel 12. Jahrhundert, 1558 säkularisiert, spätgotische Saalkirche mit tiefen Seitenkapellen und leicht eingezogenem Polygonalchor, neu errichtet 1486 unter Verwendung der Westtürme des 12. Jahrhunderts, Dachwerk am Chor dendr
6.5km / 4.1mi
St. Margareta
St. Margareta
Kirchenbau in Wilburgstetten
6.9km / 4.3mi
St. Andreas
St. Andreas
Chorturmkirche mit angefügter Sakristei, wohl 14. Jahrhundert, neuromanisches Langhaus von 1859; mit Kirchenausstattung
7.3km / 4.5mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Ulrich, gotische Chorturmkirche, Langhaus mit Walmdach, rechteckiger Chorturm mit Zwiebelaufsatz, Turm im Kern 14. Jh., Langhaus im barocken Stil erneuert von Franz Keller, 1721/22, mit Ausstattung, Friedhofseinf
7.4km / 4.6mi
St. Maria
St. Maria
Evang.-Luth. Filialkirche, ehem. St. Maria, kleiner spätmittelalterlicher Satteldachbau mit dreiseitig geschlossenem Chor und Dachreiter, 14. Jh., mit Ausstattung
7.2km / 4.5mi
St. Michael
St. Michael
Chorturmkirche, Turm 1760-70, Langhausneubau und Einrichtung 1910; mit Kirchenausstattung
7.6km / 4.8mi
Hl. Kreuz
Hl. Kreuz
Kapelle nahe Wilburgstetten
6.7km / 4.2mi
Pfarrkirche St. Leonhard
Pfarrkirche St. Leonhard
Kirchengebäude in Stödtlen
7.7km / 4.8mi
Ehemaliges Schloss
Ehemaliges Schloss
Dreigeschossiger Zweiflügelbau mit Putzgliederungen und Satteldach, 1720/24
6.9km / 4.3mi
Obergermanisch-Raetischer Limes
Obergermanisch-Raetischer Limes
Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs
7.3km / 4.6mi
Limes
Limes
Militärische Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika
7.6km / 4.8mi
Grimmeiß-Haus
Grimmeiß-Haus
Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, bezeichnet „1670“ und bezeichnet „1733“
6.9km / 4.3mi
Limes
Limes
Militärische Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika
7.4km / 4.6mi

Was man in Dinkelsbühl und in der Nähe Hotel Deutsches Haus unternehmen kann

St. Georg (Dinkelsbühl)
St. Georg (Dinkelsbühl)
Kirchengebäude in Dinkelsbühl
80m / 90yd
St. Paul
St. Paul
Kirchengebäude in Dinkelsbühl
180m / 200yd
St. Leonhard (Dinkelsbühl)
St. Leonhard (Dinkelsbühl)
Kirchengebäude im Landkreis Ansbach, Bayern
1km / 0.6mi
Museum 3. Dimension
Museum 3. Dimension
Museum in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Bayern
0.6km / 0.4mi
Wachturm Unterer Mauerweg 1 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#13)
Wachturm
0.5km / 0.32mi
Wachturm Oberer Mauerweg 42 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#11)
Wachturm
0.6km / 0.36mi
Baudenkmal D-5-71-136-27 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Laufbrunnen, sog. Löwenbrunnen, achteckige Brunneneinfassung aus Eisengussplatten mit Wappenornament, bez. 1715, steinerne Brunnensäule mit Löwe 16. Jh.
180m / 190yd
Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Museum in Deutschland
180m / 200yd
Wachturm Oberer Mauerweg 32 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#9)
Wachturm
490m / 0.3mi
Stauferstele
Stauferstele
Gedenkstätte für das Kaisergeschlecht der Staufer
190m / 200yd
Steinkreuz in Dinkelsbühl (2)
Steinkreuz in Dinkelsbühl (2)
Steinkreuz in Dinkelsbühl in Bayern
410m / 450yd
Wachturm Oberer Mauerweg 28 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#8)
Wachturm
430m / 470yd
Baudenkmal D-5-71-136-171 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Baudenkmal D-5-71-136-171 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Ehem. Deutschordenshaus, um einen Hof gruppierte Vierflügelanlage, dreigeschossige Hauptflügel mit Walmdächern und repräsentativ gestaltetem Mittelrisalit am Nordflügel, zweigeschossiger Südflügel mit Satteldach, Hauskapelle, Nordwestflügel im Kern
290m / 320yd
Wachturm Oberer Mauerweg 22 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#7)
Wachturm
340m / 370yd
Wachturm Oberer Mauerweg 18 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#6)
Wachturm
320m / 350yd
Baudenkmal D-5-71-136-200 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Baudenkmal D-5-71-136-200 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Kreuzkapelle, gemauerte Nische mit lebensgroßer Kreuzgruppe von Jakob Strobel und Fresken von Johann Michael Merz, ummauertem Vorplatz und Freitreppe, 1729.
260m / 280yd
Wachturm Oberer Mauerweg 14 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#5)
Wachturm
330m / 360yd
Baudenkmal D-5-71-136-237 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl
Ehem. städtisches Kornhaus, dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau auf hohem Sockelgeschoss, mit vorkragenden Fachwerk-Obergeschossen und -Giebel, bez. 1508.
270m / 300yd
Wachturm Kapuzinerweg 1 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-1#4)
Wachturm
320m / 350yd
Segringer Tor
Segringer Tor
Westliches Stadttor, fünfgeschossiger verputzter Torturm mit Gesimsgliederung, Zwiebelhaube und Laterne, neu erbaut von Antonio Don 1655–1660, Zwiebelhaube mit Laterne 1749, an der nördlich anschließenden Mauer Steintreppe 19. Jahrhundert, felds
370m / 400yd
Vierflügelanlage Kapuzinerweg 2 in Dinkelsbühl (D-5-71-136-194#1)
Vierflügelanlage, Klostergebäude, syn. Konventsgebäude, syn. Konvenstrakt, syn. Konventsbau
240m / 260yd
Spitalkirche Hl. Geist
Spitalkirche Hl. Geist
Kirche in Dinkelsbühl
90m / 100yd
Evangelische Pfarrkirche Segringen
Evangelische Pfarrkirche Segringen
Romanischer unverputzter Saalbau mit westlich angefügtem Turm, sogenanntes Glockenhaus, eingezogener gerade schließender Chor mit gotischer Sakristei an der Nordseite in Segringen, Mittelfranken, Bayern
2.2km / 1.4mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Kath. Wallfahrtskirche St. Ulrich, barocker Saalbau mit Satteldach, eingezogenem halbrundem Chor, Volutengiebel und Dachreiter, angefügt Sakristei, 1700-1729, mit Ausstattung, ehem. Klausnerswohnung, erdgeschossiger verputzter Walmdachbau, bez. 172
3.2km / 2mi
St. Wendelin
St. Wendelin
Ehemalige Chorturmkirche des 15. Jahrhunderts mit angefügtem Langhaus im Stil der Neurenaissance von 1878/81; mit Kirchenausstattung
4.1km / 2.5mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kleine mittelalterliche Chorturmkirche, 13./14. Jahrhundert, Turm wohl im frühen 19. Jahrhundert erhöht; mit Kirchenausstattung
5.5km / 3.4mi
St. Martin
St. Martin
Neuromanische Saalkirche mit stark eingezogenem Polygonalchor, 1853/54, Untergeschosse des Turmes mittelalterlich, 1738 erhöht; mit Kirchenausstattung
5.9km / 3.7mi
St. Peter
St. Peter
Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau mit Satteldach, polygonalem Chorschluss, südlicher Portalvorhalle und nördlichem Chorflankenturm mit oktogonalem Aufsatz und Spitzhelm, frühes 13. Jh., Chor vermutlich 2. Viertel 14. Jh
5.2km / 3.2mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Halsbach, Deutschland
5.8km / 3.6mi
St. Georg
St. Georg
Chorturmkirche mit Langhaus und angefügter Sakristei, 1412/17, im Kern älter, Chor und Turm mit Zwiebelhaube erneuert 1705/08
6km / 3.7mi
Zum Heiligen Abendmahl
Kirche in Schopfloch
5.5km / 3.4mi
St. Oswald und Ägidius
St. Oswald und Ägidius
Gotische Chorturmkirche des 14. Jahrhunderts mit angefügtem Langhaus von 1684, Turmobergeschoss 15./16. Jahrhundert, Langhauserweiterung 1937/38; mit Kirchenausstattung
6.3km / 3.9mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Gegründet zweites Viertel 12. Jahrhundert, 1558 säkularisiert, spätgotische Saalkirche mit tiefen Seitenkapellen und leicht eingezogenem Polygonalchor, neu errichtet 1486 unter Verwendung der Westtürme des 12. Jahrhunderts, Dachwerk am Chor dendr
6.5km / 4.1mi
St. Margareta
St. Margareta
Kirchenbau in Wilburgstetten
6.9km / 4.3mi
St. Andreas
St. Andreas
Chorturmkirche mit angefügter Sakristei, wohl 14. Jahrhundert, neuromanisches Langhaus von 1859; mit Kirchenausstattung
7.3km / 4.5mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Ulrich, gotische Chorturmkirche, Langhaus mit Walmdach, rechteckiger Chorturm mit Zwiebelaufsatz, Turm im Kern 14. Jh., Langhaus im barocken Stil erneuert von Franz Keller, 1721/22, mit Ausstattung, Friedhofseinf
7.4km / 4.6mi
St. Maria
St. Maria
Evang.-Luth. Filialkirche, ehem. St. Maria, kleiner spätmittelalterlicher Satteldachbau mit dreiseitig geschlossenem Chor und Dachreiter, 14. Jh., mit Ausstattung
7.2km / 4.5mi
St. Michael
St. Michael
Chorturmkirche, Turm 1760-70, Langhausneubau und Einrichtung 1910; mit Kirchenausstattung
7.6km / 4.8mi
Hl. Kreuz
Hl. Kreuz
Kapelle nahe Wilburgstetten
6.7km / 4.2mi
Pfarrkirche St. Leonhard
Pfarrkirche St. Leonhard
Kirchengebäude in Stödtlen
7.7km / 4.8mi
Ehemaliges Schloss
Ehemaliges Schloss
Dreigeschossiger Zweiflügelbau mit Putzgliederungen und Satteldach, 1720/24
6.9km / 4.3mi
Obergermanisch-Raetischer Limes
Obergermanisch-Raetischer Limes
Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs
7.3km / 4.6mi
Limes
Limes
Militärische Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika
7.6km / 4.8mi
Grimmeiß-Haus
Grimmeiß-Haus
Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, bezeichnet „1670“ und bezeichnet „1733“
6.9km / 4.3mi
Limes
Limes
Militärische Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika
7.4km / 4.6mi

Über Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, eine malerische Stadt an der Romantischen Straße, bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist ein Muss, da sie von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist und beeindruckende mittelalterliche Architektur bietet. Bei einem Besuch der St.-Georgs-Kirche, einem gotischen Meisterwerk, können Besucher die kunstvolle Bauweise bewundern. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das Haus der Geschichte Dinkelsbühl besuchen, das spannende Einblicke in die Vergangenheit der Stadt vermittelt.

Ein weiteres Highlight ist der Wörnitzstrand, ein idyllisches Fleckchen an der Wörnitz, das sich hervorragend für einen entspannten Nachmittag eignet. Kulinarisch Interessierte können in einem der vielen Gasthäuser die regionale fränkische Küche genießen. Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Besuch im Museum der 3. Dimension, das mit seinen optischen Täuschungen und interaktiven Exponaten überrascht. Schließlich lädt die Landschaft rund um Dinkelsbühl zu Wanderungen und Radtouren ein, bei denen man die Schönheit der Natur hautnah erleben kann.




About  |  Contact