Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Dom-Eck

Breitengasse 2
Bewertet mit 8.4 in 476 Bewertungen

Hotel Dom-Eck ist ein charmantes Hotel in Bautzen, das Gästen eine einladende Atmosphäre und moderne Annehmlichkeiten bietet. Mit seiner zentralen Lage ermöglicht es den Besuchern, die historische Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. In der Umgebung des Hotels finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, die zum Verweilen einladen.

Die Zimmer im Hotel Dom-Eck sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine harmonische Mischung aus Tradition und zeitgemäßen Akzenten. Jedes Zimmer ist mit den notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die freundlichen Mitarbeiter des Hotels stehen jederzeit zur Verfügung, um Empfehlungen und Informationen über die Umgebung zu geben.

Das Hotel ist bekannt für seinen persönlichen Service und die entspannte Atmosphäre, die es den Gästen ermöglicht, sich schnell wohlzufühlen. Im gemütlichen Frühstücksraum können die Gäste den Tag mit einem umfangreichen Buffet beginnen, das lokale Spezialitäten und frische Produkte umfasst.

Für Geschäftsreisende bietet das Hotel Dom-Eck auch Tagungsräume und Seminarräume, die ideal für kleinere Veranstaltungen geeignet sind. Durch die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel können auch weitere Städte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung leicht erreicht werden.

Hotel Dom-Eck ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die Bautzen und die Schönheit der Oberlausitz entdecken möchten.

Klima und Wetter

Januar
 5°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 7°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 11°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 24°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -1°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotel Dom-Eck

Dom St. Petri
Dom St. Petri
Kirchengebäude in Bautzen
50m / 50yd
Ortenburg
Ortenburg
Burg in Sachsen, Deutschland
270m / 300yd
Museum Bautzen
Museum Bautzen
Regionalmuseum der sächsischen Oberlausitz
320m / 360yd
Sorbisches Museum
Sorbisches Museum
Nationalmuseum der Sorben in Bautzen
390m / 420yd
Gedenkstätte Bautzen
Gedenkstätte Bautzen
Museum in Deutschland
1km / 0.59mi
Alte Wasserkunst
Alte Wasserkunst
Turm in Bautzen
370m / 410yd
Taucherkirche
Taucherkirche
Kirchengebäude in Bautzen
0.8km / 0.52mi
Maria-und-Martha-Kirche
Maria-und-Martha-Kirche
Kirchengebäude in Bautzen
0.9km / 0.54mi
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Kirchengebäude in Bautzen
350m / 390yd
Michaeliskirche
Michaeliskirche
Kirche in Bautzen
320m / 350yd
Königlich-Sächsischer Meilenstein Seidau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Seidau
Ganzmeilenstein
0.7km / 0.45mi
Burgwasserturm
Burgwasserturm
Bauwerk in Bautzen
400m / 440yd
Mühlbastei
Mühlbastei
Turm in Bautzen
330m / 370yd
Mühltor
Mühltor
Stadtbefestigung (Sachgesamtheit); Mühltor / Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Stadtbefestigung: Mühltorgebäude als Zugang zur großen städtischen Mühle im Spreetal (siehe Sachgesamtheitsdokument obj. 09301008); ortsgeschichtlich und baugeschicht
350m / 380yd
Schlacht um Bautzen
Schlacht um Bautzen
Schlacht des Zweiten Weltkriegs
290m / 320yd
Matthiasturm
Matthiasturm
Turm in Bautzen
270m / 300yd
Hammermühle; Eisenhammer Seidauer Straße 2; 4
Hammermühle; Eisenhammer Seidauer Straße 2; 4
Mühlenensemble mit Mietshaus in Ecklage, Müllerwohnhaus, Nebengebäude (Torhaus), rückwärtigem Mühlentrakt über L-förmigem Grundriss, Lagergebäude im Hof und Hofpflasterung, dazu mühlentechnische Einrichtung und wassertechnische Anlage einsc
310m / 340yd
Wasserturm Bautzen
Wasserturm Bautzen
Turm in Bautzen
230m / 250yd
St.-Nikolai-Kirche
St.-Nikolai-Kirche
Kirchengebäude in Bautzen, Landkreis Bautzen, Sachsen
190m / 210yd
Hexenhäusel
Hexenhäusel
Gebäude in Bautzen
340m / 370yd
Mönchsbastei
Mönchsbastei
Gebäude in Bautzen
260m / 280yd
Neue Wasserkunst
Neue Wasserkunst
Gebäude in Bautzen
0.6km / 0.37mi
Nicolaiturm
Nicolaiturm
Turm in Bautzen
170m / 180yd
Lauenturm
Lauenturm
Turm in Bautzen
300m / 330yd
Gerberbastei
Gerberbastei
Turm in Bautzen
70m / 80yd
Schülerturm
Schülerturm
Turm in Bautzen
80m / 90yd
Reichenturm
Reichenturm
Turm in Bautzen
250m / 280yd
Wendischer Turm
Wendischer Turm
Turm in Bautzen
200m / 220yd
Kursächsische Postmeilensäule Bautzen
Kursächsische Postmeilensäule Bautzen
Reststück einer Kursächsischen Ganzmeilensäule in Bautzen (Sachsen)
340m / 370yd
Stolperstein für Elsa Sabath
Stolperstein für Elsa Sabath
Stolperstein in Bautzen, Sachsen
0.6km / 0.39mi
Kulturhaus „Internationale Solidarität“
Ehemalige Einrichtung in Bautzen zur kulturellen und allgemeinen Betreuung westlicher Deserteure
0.8km / 0.48mi
Smoler-Denkmal in Bautzen
Smoler-Denkmal in Bautzen
Büste von Jan Arnošt Smoler auf Steinsockel, zweisprachige Inschrift
0.7km / 0.45mi
Sowjetischer Soldatenfriedhof Bautzen
Sowjetischer Soldatenfriedhof Bautzen
Ehrenmal
0.7km / 0.45mi
Rathenauplatz
Platz in Bautzen
1km / 0.62mi
Domstift Bautzen
Domstift Bautzen
Domstift St. Petri mit Domschatzkammer; Bischofssitz bis 1980, baukünstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung
80m / 90yd
Rietschelgiebel
Rietschelgiebel
Ortenburg (Bautzen) (Sachgesamtheit); Rietschelgiebel / Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Ortenburg: Giebelfeld Tragödie als Teil des allegorischen Figurenprogramms am Königliches Hoftheater Dresden in Dresden (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj
370m / 400yd
Dampflokomotive 52 8065
Dampflokomotive 52 8065
Dampflokomotive mit Schlepptender der Reihe 52.80 auf Sockel; eisenbahn- und technikgeschichtlich von Bedeutung
1.1km / 0.68mi
Saurierpark Kleinwelka
Saurierpark Kleinwelka
Freizeitpark in Deutschland
3.8km / 2.4mi
Betsaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Kleinwelka)
Betsaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Kleinwelka)
Kirchengebäude in Bautzen, Landkreis Bautzen, Sachsen
3.9km / 2.5mi
Station 49 Salzenforst
Station 49 Salzenforst
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Bautzen
3.6km / 2.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stiebitz
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stiebitz
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Bautzen in Deutschland
3.1km / 1.9mi
Wasserturm Kleinwelka
Wasserturm Kleinwelka
Turm
3.8km / 2.4mi
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Hauptstraße (bei der Fortschrittsiedlung, auf dem Friedhof)
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Hauptstraße (bei der Fortschrittsiedlung, auf dem Friedhof)
Ortsgeschichtlich von Bedeutung
5.7km / 3.5mi
Handrij-Zejler-Denkmal Handrij-Zejler-Straße
Handrij-Zejler-Denkmal Handrij-Zejler-Straße
Denkmal für Handrij Zejler; Schrifttafeln und Gedenkplatte mit Kopf in Blumenmedaillonform, ortsgeschichtlich von Bedeutung
4.1km / 2.5mi
Denkmal für die Schlacht bei Bautzen und Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Am Monarchenhügel (Skala bei Jenkwitz)
Denkmal für die Schlacht bei Bautzen und Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Am Monarchenhügel (Skala bei Jenkwitz)
Geschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. *Denkmal: Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und Alexander I. (Russland), 21. Mai 1813 *Kriegerdenkmal: Erster Weltkrieg
4.9km / 3mi

Was man in und in der Nähe Hotel Dom-Eck unternehmen kann

Dom St. Petri
Dom St. Petri
Kirchengebäude in Bautzen
50m / 50yd
Ortenburg
Ortenburg
Burg in Sachsen, Deutschland
270m / 300yd
Museum Bautzen
Museum Bautzen
Regionalmuseum der sächsischen Oberlausitz
320m / 360yd
Sorbisches Museum
Sorbisches Museum
Nationalmuseum der Sorben in Bautzen
390m / 420yd
Gedenkstätte Bautzen
Gedenkstätte Bautzen
Museum in Deutschland
1km / 0.59mi
Alte Wasserkunst
Alte Wasserkunst
Turm in Bautzen
370m / 410yd
Taucherkirche
Taucherkirche
Kirchengebäude in Bautzen
0.8km / 0.52mi
Maria-und-Martha-Kirche
Maria-und-Martha-Kirche
Kirchengebäude in Bautzen
0.9km / 0.54mi
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Kirchengebäude in Bautzen
350m / 390yd
Michaeliskirche
Michaeliskirche
Kirche in Bautzen
320m / 350yd
Königlich-Sächsischer Meilenstein Seidau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Seidau
Ganzmeilenstein
0.7km / 0.45mi
Burgwasserturm
Burgwasserturm
Bauwerk in Bautzen
400m / 440yd
Mühlbastei
Mühlbastei
Turm in Bautzen
330m / 370yd
Mühltor
Mühltor
Stadtbefestigung (Sachgesamtheit); Mühltor / Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Stadtbefestigung: Mühltorgebäude als Zugang zur großen städtischen Mühle im Spreetal (siehe Sachgesamtheitsdokument obj. 09301008); ortsgeschichtlich und baugeschicht
350m / 380yd
Schlacht um Bautzen
Schlacht um Bautzen
Schlacht des Zweiten Weltkriegs
290m / 320yd
Matthiasturm
Matthiasturm
Turm in Bautzen
270m / 300yd
Hammermühle; Eisenhammer Seidauer Straße 2; 4
Hammermühle; Eisenhammer Seidauer Straße 2; 4
Mühlenensemble mit Mietshaus in Ecklage, Müllerwohnhaus, Nebengebäude (Torhaus), rückwärtigem Mühlentrakt über L-förmigem Grundriss, Lagergebäude im Hof und Hofpflasterung, dazu mühlentechnische Einrichtung und wassertechnische Anlage einsc
310m / 340yd
Wasserturm Bautzen
Wasserturm Bautzen
Turm in Bautzen
230m / 250yd
St.-Nikolai-Kirche
St.-Nikolai-Kirche
Kirchengebäude in Bautzen, Landkreis Bautzen, Sachsen
190m / 210yd
Hexenhäusel
Hexenhäusel
Gebäude in Bautzen
340m / 370yd
Mönchsbastei
Mönchsbastei
Gebäude in Bautzen
260m / 280yd
Neue Wasserkunst
Neue Wasserkunst
Gebäude in Bautzen
0.6km / 0.37mi
Nicolaiturm
Nicolaiturm
Turm in Bautzen
170m / 180yd
Lauenturm
Lauenturm
Turm in Bautzen
300m / 330yd
Gerberbastei
Gerberbastei
Turm in Bautzen
70m / 80yd
Schülerturm
Schülerturm
Turm in Bautzen
80m / 90yd
Reichenturm
Reichenturm
Turm in Bautzen
250m / 280yd
Wendischer Turm
Wendischer Turm
Turm in Bautzen
200m / 220yd
Kursächsische Postmeilensäule Bautzen
Kursächsische Postmeilensäule Bautzen
Reststück einer Kursächsischen Ganzmeilensäule in Bautzen (Sachsen)
340m / 370yd
Stolperstein für Elsa Sabath
Stolperstein für Elsa Sabath
Stolperstein in Bautzen, Sachsen
0.6km / 0.39mi
Kulturhaus „Internationale Solidarität“
Ehemalige Einrichtung in Bautzen zur kulturellen und allgemeinen Betreuung westlicher Deserteure
0.8km / 0.48mi
Smoler-Denkmal in Bautzen
Smoler-Denkmal in Bautzen
Büste von Jan Arnošt Smoler auf Steinsockel, zweisprachige Inschrift
0.7km / 0.45mi
Sowjetischer Soldatenfriedhof Bautzen
Sowjetischer Soldatenfriedhof Bautzen
Ehrenmal
0.7km / 0.45mi
Rathenauplatz
Platz in Bautzen
1km / 0.62mi
Domstift Bautzen
Domstift Bautzen
Domstift St. Petri mit Domschatzkammer; Bischofssitz bis 1980, baukünstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung
80m / 90yd
Rietschelgiebel
Rietschelgiebel
Ortenburg (Bautzen) (Sachgesamtheit); Rietschelgiebel / Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Ortenburg: Giebelfeld Tragödie als Teil des allegorischen Figurenprogramms am Königliches Hoftheater Dresden in Dresden (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj
370m / 400yd
Dampflokomotive 52 8065
Dampflokomotive 52 8065
Dampflokomotive mit Schlepptender der Reihe 52.80 auf Sockel; eisenbahn- und technikgeschichtlich von Bedeutung
1.1km / 0.68mi
Saurierpark Kleinwelka
Saurierpark Kleinwelka
Freizeitpark in Deutschland
3.8km / 2.4mi
Betsaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Kleinwelka)
Betsaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Kleinwelka)
Kirchengebäude in Bautzen, Landkreis Bautzen, Sachsen
3.9km / 2.5mi
Station 49 Salzenforst
Station 49 Salzenforst
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Bautzen
3.6km / 2.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stiebitz
Königlich-Sächsischer Meilenstein Stiebitz
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Bautzen in Deutschland
3.1km / 1.9mi
Wasserturm Kleinwelka
Wasserturm Kleinwelka
Turm
3.8km / 2.4mi
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Hauptstraße (bei der Fortschrittsiedlung, auf dem Friedhof)
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Hauptstraße (bei der Fortschrittsiedlung, auf dem Friedhof)
Ortsgeschichtlich von Bedeutung
5.7km / 3.5mi
Handrij-Zejler-Denkmal Handrij-Zejler-Straße
Handrij-Zejler-Denkmal Handrij-Zejler-Straße
Denkmal für Handrij Zejler; Schrifttafeln und Gedenkplatte mit Kopf in Blumenmedaillonform, ortsgeschichtlich von Bedeutung
4.1km / 2.5mi
Denkmal für die Schlacht bei Bautzen und Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Am Monarchenhügel (Skala bei Jenkwitz)
Denkmal für die Schlacht bei Bautzen und Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Am Monarchenhügel (Skala bei Jenkwitz)
Geschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. *Denkmal: Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und Alexander I. (Russland), 21. Mai 1813 *Kriegerdenkmal: Erster Weltkrieg
4.9km / 3mi

Über Bautzen

Bautzen, eine charmante Stadt in Sachsen, bietet Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die historische Architektur und den Charakter der Stadt zu erkunden. Die gut erhaltenen Gebäude, gepflasterten Straßen und der Blick auf die Spree machen einen Spaziergang besonders angenehm.

Ein absolutes Highlight ist die Bautzener Senfmühle, wo Besucher mehr über die traditionelle Senfherstellung erfahren können. Hier besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Senfsorten zu probieren und zu erwerben. Diese etwas andere Geschmacksreise trägt zur Identität der Stadt bei und ist für Feinschmecker sehr empfehlenswert.

Der Dom St. Petri ist eine Sehenswürdigkeit, die sich lohnt, besucht zu werden. Mit seiner beeindruckenden Architektur zieht er nicht nur Gläubige, sondern auch Architekturliebhaber an. Wer die Stadt von oben betrachten möchte, sollte den Kahlerturm besteigen, der einen herrlichen Panoramablick bietet.

Für Geschichte-Interessierte ist das Sorbische Museum ein Muss. Es bietet Einblicke in die Kultur und Geschichte der Sorben, einer ethnischen Minderheit in der Region. Die Ausstellungen sind informativ und bereichern das Verständnis für die lokale Identität.

Die Alte Wasserkunst, ein bemerkenswertes Bauwerk, ist ein weiteres faszinierendes Ziel. Es zeugt von der Ingenieurskunst des Mittelalters und hat eine wichtige Rolle in der Wasserversorgung der Stadt gespielt. Die Erkundung dieser historischen Stätten kann den Besuchern wertvolle Einblicke in die Vergangenheit der Region geben.

Schließlich ist ein Spaziergang entlang der Spree oder durch die umliegenden Naturgebiete eine angenehme Möglichkeit, sich zu entspannen und die Landschaft zu genießen. Bautzen bietet somit eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur.




About  |  Contact