Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel König Albert

Carl-August-Klingner-Straße 1
Bewertet mit 8.8 in 808 Bewertungen

Hotel König Albert ist ein charmantes Hotel in Bad Elster, das sich durch seine einladende Atmosphäre und besondere Gastfreundschaft auszeichnet. Ideal gelegen im Herzen dieses malerischen Staatsbades, bietet das Hotel eine perfekte Ausgangsbasis zur Erkundung der umliegenden Natur und der kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Die eleganten Zimmer des Hotel König Albert kombinieren modernen Komfort mit traditionellem Stil. Jedes Zimmer ist gut ausgestattet und bietet eine harmonische Umgebung zum Entspannen nach einem Tag voller Aktivitäten. Die Einrichtung trägt zur einzigartigen Atmosphäre des Hotels bei und sorgt dafür, dass sich die Gäste sofort wohlfühlen.

Das hoteleigene Restaurant bietet ein abwechslungsreiches Speiseangebot, das auf regionalen Produkten basiert und saisonale Köstlichkeiten präsentiert. Hier können die Gäste feine Gerichte in einem stilvollen Ambiente genießen. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung, darunter ein Wellnessbereich, in dem Massagen und verschiedene Anwendungen angeboten werden.

Hotel König Albert legt großen Wert auf persönlichen Service und legt besonderen Wert auf die Zufriedenheit seiner Gäste. Die zentrale Lage ermöglicht es den Besuchern, die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Bad Elster zu genießen, darunter Konzerte und Theateraufführungen. Insgesamt bietet das Hotel eine gelungene Kombination aus Erholung, Genuss und Kultur, die für eine unvergessliche Zeit in Bad Elster sorgt.

 Swimming pool

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
März
 8°
 0°
 1°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 13°
 3°
 3°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 7°
 5°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 11°
 6°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 13°
 7°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 6°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 5°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Oktober
 13°
 6°
 3°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 7°
 2°
 2°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 1°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotel König Albert

Renoir in Auerbach
Renoir
29.6km
Kursächsische Postmeilensäule Bad Elster
Kursächsische Postmeilensäule Bad Elster
Kursächsische Halbmeilensäule in Bad Elster (Sachsen)
450m / 490yd
Schloss Kopaniny
Schloss Kopaniny
Schloss in Tschechien
2.9km / 1.8mi
Nejsvětější srdce Páně
Nejsvětější srdce Páně
Kirchengebäude in Tschechien
2.6km / 1.6mi
Schloss Doubrava
Schloss Doubrava
Schloss in Tschechien
2.5km / 1.6mi
Miniaturschauanlage Klein-Vogtland
Miniaturschauanlage Klein-Vogtland
2.5km / 1.6mi
Papiemühle Doubrava
Papiemühle Doubrava
Ruine einer Papiermühle in Grün/Doubrava, Stadt Asch, Tschechien, Kulturdenkmal
2.7km / 1.7mi
Kursächsische Postmeilensäule Remtengrün
Kursächsische Postmeilensäule Remtengrün
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Remtengrün (Sachsen)
3.6km / 2.2mi
Station 150 Bärenloh
Station 150 Bärenloh
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf der Bärenloher Höhe westlich von Bad Elster
2.7km / 1.7mi
Kirche Zum Guten Hirten
Kirche Zum Guten Hirten
Kirchengebäude in Tschechien
4.1km / 2.5mi
Neuberg
Neuberg
Burgruine bei Asch in Tschechien
4km / 2.5mi
Kirche St. Martin (Hranice v Čechách)
Kirche St. Martin (Hranice v Čechách)
Evangelische Kirche in Roßbach/Hranice v Čechách im Bezirk Eger, Tschechien
5km / 3.1mi
Kursächsische Postmeilensäule Sträßel
Kursächsische Postmeilensäule Sträßel
Kursächsische Halbmeilensäule in Sträßel (Sachsen)
4.4km / 2.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markneukirchner Straße Adorf/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markneukirchner Straße Adorf/Vogtl.
Stationsstein
4.3km / 2.7mi
Kursächsische Postmeilensäule Adorf
Kursächsische Postmeilensäule Adorf
Kursächsische Ganzmeilensäule in Adorf (Vogtland)
4.2km / 2.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Elsterstraße Adorf/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Elsterstraße Adorf/Vogtl.
4.2km / 2.6mi
Stadtmauer Adorf/Vogtland
Stadtmauer Adorf/Vogtland
Kulturdenkmal in Sachsen: Stadtmauer Adorf/Vogtl. (Johannisstraße, Graben, Pfortenberg und Roter-Turm-Weg) mit Basteiturm (Johannisstraße) und Pulverturm (Graben); Reste der historischen Stadtbefestigung, ortsgeschichtlich von Bedeutung
4.1km / 2.6mi
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Museum in Deutschland
6.9km / 4.3mi
St. Nikolaus-Kirche
St. Nikolaus-Kirche
Kirchengebäude in Tschechien
7.5km / 4.7mi
Stadtmuseum Aš
Stadtmuseum Aš
Schloss in Tschechien
7.5km / 4.7mi
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Denkmal in Aš
7.6km / 4.7mi
St. Nicolai (Markneukirchen)
St. Nicolai (Markneukirchen)
Repräsentativer Sakralbau, Saalkirche mit drei Apsiden und Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von städtebaulichem, ortsgeschichtlichem und baugeschichtlichem Wert. Putzbau, achteckiger Turm mit oktogonalem Abschluss, Innenraumausmalu
7km / 4.3mi
Kirche mit Pfarrhaus Erlbacher Straße 45
Putzbau mit Dachreiter, noch im Sinne des Reformstils der Zeit um 1910, von baugeschichtlichem und städtebaulichem Wert.
7.7km / 4.8mi
Kamenný hřbitovní most
Kamenný hřbitovní most
Brücke in Tschechien
7.6km / 4.8mi
Kursächsische Postmeilensäule Rohrbach
Kursächsische Postmeilensäule Rohrbach
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Rohrbach (Bad Brambach) Sachsen
7.8km / 4.9mi
Kursächsische Postmeilensäule Markneukirchen
Kursächsische Postmeilensäule Markneukirchen
Kursächsische Halbmeilensäule in Markneukirchen (Vogtlandkreis) Sachsen
6.7km / 4.2mi
Hammermühle (Leubetha)
6.8km / 4.2mi
Bismarckturm
Bismarckturm
6.3km / 3.9mi
Station 149 Hainberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Aš in Böhmen, heute Háj u Aše eingegossener Messingbolzen vor dem Bismarckturm
6.3km / 3.9mi
Station 151 Bergen
Station 151 Bergen
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Adorf/Vogtl.
7.1km / 4.4mi
Station 148 Landwüst
Station 148 Landwüst
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Wirtsberg bei Landwüst
7.2km / 4.5mi
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsische Ganzmeilensäule in Landwüst (Sachsen)
6.7km / 4.2mi
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Landwüst (Sachsen)
6.4km / 4mi
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Einfache neuromanische Saalkirche mit Ostturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert. Putzbau mit eingezogenem, geradem Chorabschluss, der Westturm über quadratischem Grundriss, im Obergeschoss ok
9.9km / 6.1mi
Heimatmuseum Bad Brambach
Museum in Deutschland
8.5km / 5.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wohlhausen
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wohlhausen
Ganzmeilenstein
8.8km / 5.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bad Brambach
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bad Brambach
9.6km / 6mi
Kurmittelhaus
Gebäude in Bad Brambach
8.1km / 5mi
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
Museum in Deutschland
10.2km / 6.3mi
Station 25 Kapellenberg
Station 25 Kapellenberg
Triangulationssäule, Station 1. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Bad Brambach die Säule steht im Aussichtsturm
11.5km / 7.2mi
Kapellenbergturm
Kapellenbergturm
Aussichtsturm auf dem Kapellenberg bei Schönberg
11.5km / 7.2mi
Gedenkstein Hauptstraße 28 (gegenüber)
Gedenkstein Hauptstraße 28 (gegenüber)
Zur Erinnerung an Adam Friedrich Zürner (1679-1742), Pfarrer und Hofgeograph Augusts des Starken, hier seine Geburtsstätte, ortsgeschichtliche Bedeutung. 15. August 1679 in Marieney geboren, Hofgeograph (Vermessung der Poststraßen und Setzen der
10km / 6.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oelsnitz/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oelsnitz/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Oelsnitz/Vogtl. in Deutschland
11.5km / 7.1mi
Station 152 Platzerberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; südlich von Triebel/Vogtland Vermessungspfeiler ist nicht mehr vorhanden
11.8km / 7.3mi
Kolonnenweg
Kolonnenweg
Teil der ehemaligen innerdeutschen Grenzanlagen
10.7km / 6.6mi
Innerdeutsche Grenze
Innerdeutsche Grenze
Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
10.6km / 6.6mi

Was man in und in der Nähe Hotel König Albert unternehmen kann

Kursächsische Postmeilensäule Bad Elster
Kursächsische Postmeilensäule Bad Elster
Kursächsische Halbmeilensäule in Bad Elster (Sachsen)
450m / 490yd
Schloss Kopaniny
Schloss Kopaniny
Schloss in Tschechien
2.9km / 1.8mi
Nejsvětější srdce Páně
Nejsvětější srdce Páně
Kirchengebäude in Tschechien
2.6km / 1.6mi
Schloss Doubrava
Schloss Doubrava
Schloss in Tschechien
2.5km / 1.6mi
Miniaturschauanlage Klein-Vogtland
Miniaturschauanlage Klein-Vogtland
2.5km / 1.6mi
Papiemühle Doubrava
Papiemühle Doubrava
Ruine einer Papiermühle in Grün/Doubrava, Stadt Asch, Tschechien, Kulturdenkmal
2.7km / 1.7mi
Kursächsische Postmeilensäule Remtengrün
Kursächsische Postmeilensäule Remtengrün
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Remtengrün (Sachsen)
3.6km / 2.2mi
Station 150 Bärenloh
Station 150 Bärenloh
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf der Bärenloher Höhe westlich von Bad Elster
2.7km / 1.7mi
Kirche Zum Guten Hirten
Kirche Zum Guten Hirten
Kirchengebäude in Tschechien
4.1km / 2.5mi
Neuberg
Neuberg
Burgruine bei Asch in Tschechien
4km / 2.5mi
Kirche St. Martin (Hranice v Čechách)
Kirche St. Martin (Hranice v Čechách)
Evangelische Kirche in Roßbach/Hranice v Čechách im Bezirk Eger, Tschechien
5km / 3.1mi
Kursächsische Postmeilensäule Sträßel
Kursächsische Postmeilensäule Sträßel
Kursächsische Halbmeilensäule in Sträßel (Sachsen)
4.4km / 2.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markneukirchner Straße Adorf/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markneukirchner Straße Adorf/Vogtl.
Stationsstein
4.3km / 2.7mi
Kursächsische Postmeilensäule Adorf
Kursächsische Postmeilensäule Adorf
Kursächsische Ganzmeilensäule in Adorf (Vogtland)
4.2km / 2.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Elsterstraße Adorf/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Elsterstraße Adorf/Vogtl.
4.2km / 2.6mi
Stadtmauer Adorf/Vogtland
Stadtmauer Adorf/Vogtland
Kulturdenkmal in Sachsen: Stadtmauer Adorf/Vogtl. (Johannisstraße, Graben, Pfortenberg und Roter-Turm-Weg) mit Basteiturm (Johannisstraße) und Pulverturm (Graben); Reste der historischen Stadtbefestigung, ortsgeschichtlich von Bedeutung
4.1km / 2.6mi
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Museum in Deutschland
6.9km / 4.3mi
St. Nikolaus-Kirche
St. Nikolaus-Kirche
Kirchengebäude in Tschechien
7.5km / 4.7mi
Stadtmuseum Aš
Stadtmuseum Aš
Schloss in Tschechien
7.5km / 4.7mi
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Denkmal in Aš
7.6km / 4.7mi
St. Nicolai (Markneukirchen)
St. Nicolai (Markneukirchen)
Repräsentativer Sakralbau, Saalkirche mit drei Apsiden und Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von städtebaulichem, ortsgeschichtlichem und baugeschichtlichem Wert. Putzbau, achteckiger Turm mit oktogonalem Abschluss, Innenraumausmalu
7km / 4.3mi
Kirche mit Pfarrhaus Erlbacher Straße 45
Putzbau mit Dachreiter, noch im Sinne des Reformstils der Zeit um 1910, von baugeschichtlichem und städtebaulichem Wert.
7.7km / 4.8mi
Kamenný hřbitovní most
Kamenný hřbitovní most
Brücke in Tschechien
7.6km / 4.8mi
Kursächsische Postmeilensäule Rohrbach
Kursächsische Postmeilensäule Rohrbach
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Rohrbach (Bad Brambach) Sachsen
7.8km / 4.9mi
Kursächsische Postmeilensäule Markneukirchen
Kursächsische Postmeilensäule Markneukirchen
Kursächsische Halbmeilensäule in Markneukirchen (Vogtlandkreis) Sachsen
6.7km / 4.2mi
Hammermühle (Leubetha)
6.8km / 4.2mi
Bismarckturm
Bismarckturm
6.3km / 3.9mi
Station 149 Hainberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Aš in Böhmen, heute Háj u Aše eingegossener Messingbolzen vor dem Bismarckturm
6.3km / 3.9mi
Station 151 Bergen
Station 151 Bergen
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Adorf/Vogtl.
7.1km / 4.4mi
Station 148 Landwüst
Station 148 Landwüst
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; auf dem Wirtsberg bei Landwüst
7.2km / 4.5mi
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsische Ganzmeilensäule in Landwüst (Sachsen)
6.7km / 4.2mi
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsische Postmeilensäule Landwüst
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Landwüst (Sachsen)
6.4km / 4mi
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Einfache neuromanische Saalkirche mit Ostturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert. Putzbau mit eingezogenem, geradem Chorabschluss, der Westturm über quadratischem Grundriss, im Obergeschoss ok
9.9km / 6.1mi
Heimatmuseum Bad Brambach
Museum in Deutschland
8.5km / 5.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wohlhausen
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wohlhausen
Ganzmeilenstein
8.8km / 5.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bad Brambach
Königlich-Sächsischer Meilenstein Bad Brambach
9.6km / 6mi
Kurmittelhaus
Gebäude in Bad Brambach
8.1km / 5mi
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
Museum in Deutschland
10.2km / 6.3mi
Station 25 Kapellenberg
Station 25 Kapellenberg
Triangulationssäule, Station 1. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Bad Brambach die Säule steht im Aussichtsturm
11.5km / 7.2mi
Kapellenbergturm
Kapellenbergturm
Aussichtsturm auf dem Kapellenberg bei Schönberg
11.5km / 7.2mi
Gedenkstein Hauptstraße 28 (gegenüber)
Gedenkstein Hauptstraße 28 (gegenüber)
Zur Erinnerung an Adam Friedrich Zürner (1679-1742), Pfarrer und Hofgeograph Augusts des Starken, hier seine Geburtsstätte, ortsgeschichtliche Bedeutung. 15. August 1679 in Marieney geboren, Hofgeograph (Vermessung der Poststraßen und Setzen der
10km / 6.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oelsnitz/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oelsnitz/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Oelsnitz/Vogtl. in Deutschland
11.5km / 7.1mi
Station 152 Platzerberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; südlich von Triebel/Vogtland Vermessungspfeiler ist nicht mehr vorhanden
11.8km / 7.3mi
Kolonnenweg
Kolonnenweg
Teil der ehemaligen innerdeutschen Grenzanlagen
10.7km / 6.6mi
Innerdeutsche Grenze
Innerdeutsche Grenze
Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
10.6km / 6.6mi

Über Bad Elster

Bad Elster, eine charmante Kurstadt in Sachsen, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Erholung als auch kulturelle Erlebnisse umfassen. Ein zentraler Anziehungspunkt ist die Historische Konzert- und Veranstaltungsstätte, die regelmäßig Konzerte und Aufführungen beherbergt. Hier können Besucher klassische Musik genießen und sich in die Atmosphäre vergangener Zeiten versetzen lassen.

Für wellnessbegeisterte Gäste gibt es die Thermalbäder von Bad Elster. Die mineralhaltigen Quellen bieten verschiedene Anwendungen, die sowohl entspannend als auch gesundheitsfördernd sind. Ein entspannter Tag im Wellnessbereich kann eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.

Ein weiteres Highlight ist der Königliche Kurpark, der mit seinen weitläufigen Grünflächen und gut angelegten Wegen ideal für Spaziergänge ist. Die ruhige Umgebung lädt dazu ein, die Natur zu genießen und sich eine Auszeit zu gönnen. Die zahlreichen Pflanzen und Blumen schaffen eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Kulturinteressierte sollten das Museum Bad Elster besuchen. Es bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt sowie in die Traditionen der Region. Sonderausstellungen und Veranstaltungen sind hier ebenfalls zu finden, sodass stets etwas Neues entdeckt werden kann.

Für aktive Erholung bietet die Umgebung von Bad Elster zahlreiche Wander- und Radwege. Die malerische Landschaft Sachsen bietet schöne Aussichten und eine abwechslungsreiche Natur, die sich hervorragend für Erkundungstouren eignet.

In Bad Elster können sich Besucher also sowohl entspannen als auch aktiv die Region erkunden. Die Stadt schafft ein ausgewogenes Angebot, das für viele unterschiedliche Interessen und Altersgruppen ansprechend ist.




About  |  Contact