Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Meerane

An der Hohen Str. 3
Bewertet mit 8.3 in 755 Bewertungen

Das Hotel Meerane befindet sich in der charmanten Stadt Meerane und bietet seinen Gästen eine elegante und komfortable Unterkunft. Als modernes Hotel vereint es stilvolle Elemente mit zeitgemäßem Komfort. Die Architektur und das Innendesign spiegeln die lokale Kultur wider und sorgen für ein einladendes Ambiente.

Die Zimmer im Hotel Meerane sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine ruhige Rückzugsmöglichkeit für Geschäftsreisende sowie Urlauber. Jedes Zimmer ist mit allen notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet, um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.

Für Tagungen und Veranstaltungen stehen vielseitige Räumlichkeiten zur Verfügung, die sich ideal für geschäftliche Meetings oder private Feiern eignen. Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Gäste können sich auch im Café entspannen und hausgemachte Kuchen und Kaffee genießen.

Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die umliegende Region mit ihrem reichen kulturellen Erbe zu erkunden. In der Nähe befinden sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, die die natürliche Schönheit der Umgebung zeigen.

Das Hotel Meerane ist eine hervorragende Wahl für Reisende, die eine Kombination aus Komfort, Funktionalität und Gastfreundschaft suchen. Ihr Aufenthalt in diesem Hotel wird durch das freundliche Personal, das stets bemüht ist, die Wünsche der Gäste zu erfüllen, zusätzlich bereichert.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -1°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
März
 10°
 1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 9°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotel Meerane

Friedenskirche (Ponitz)
Friedenskirche (Ponitz)
Kirchengebäude in Ponitz, Landkreis Altenburger Land, Thüringen
3.1km / 1.9mi
St. Laurentius (Crimmitschau)
St. Laurentius (Crimmitschau)
Kirchengebäude in Deutschland
4.9km / 3.1mi
Kirche Grünberg (Ponitz)
Kirche Grünberg (Ponitz)
Kirche in Grünberg, einem Ortsteil der ostthüringischen Gemeinde Ponitz im Altenburger Land
5.6km / 3.5mi
Bahnstrecke Crimmitschau–Schweinsburg
Ehemalige Nebenbahn in Sachsen
4.8km / 3mi
Villa mit Einfriedung Gabelsbergerstraße 12
Villa mit Einfriedung Gabelsbergerstraße 12
Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus im späthistoristischen Stil (Klinkerfassade). Klinkermischbauweise, Erker, Putzfassade mit Putznutung, im Obergeschoss Balkon, originale Haustür mit Gitter, Dachausbauten, Fens
5.1km / 3.2mi
Kursächsische Postmeilensäule Crimmitschau
Kursächsische Postmeilensäule Crimmitschau
Kursächsische Distanzsäule in Crimmitschau (Sachsen)
5.1km / 3.1mi
Stolperstein für Karl-Georg Roessler
Stolperstein für Karl-Georg Roessler
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Stolperstein für Anna-Marie Roessler
Stolperstein für Anna-Marie Roessler
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Stolperstein für Laura Hertmann
Stolperstein für Laura Hertmann
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Stolperstein für Ingeborg Roessler
Stolperstein für Ingeborg Roessler
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Station 121 Pfaffroda
Station 121 Pfaffroda
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Meerane
4.8km / 3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Gesau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Gesau
Halbmeilenstein
4.1km / 2.5mi
Kirche und umgebender, gärtnerisch gestalteter Kirchplatz (Gartendenkmal) mit Treppenanlage von der Lutherstraße Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a
Kirche und umgebender, gärtnerisch gestalteter Kirchplatz (Gartendenkmal) mit Treppenanlage von der Lutherstraße Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a
Baugeschichtlich, künstlerisch, städtebaulich und kunstgeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägender Kirchenbau des Architekten Oswin Hempel (Dresden) im Heimatstil, nahe der Kirschbergsiedlung. Eisenbetonskelettbauweise, Ziegelmauerwerk mit Tün
4.8km / 3mi
Schloss Hinterglauchau
Schloss Hinterglauchau
Schloss in Deutschland
6.3km / 3.9mi
Schweinsburg
Schweinsburg
Schloss in Deutschland
7.4km / 4.6mi
St. Georgen (Glauchau)
St. Georgen (Glauchau)
Kirchengebäude im Landkreis Zwickau, Sachsen
6.6km / 4.1mi
Dorfkirche Zumroda
Dorfkirche Zumroda
Kirchengebäude in Zumroda, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
7.8km / 4.9mi
Stadtkirche St. Annen
Stadtkirche St. Annen
Kirchengebäude in Gößnitz, Landkreis Altenburger Land, Thüringen
6km / 3.8mi
St. Johannes Naundorf
St. Johannes Naundorf
Kirchengebäude in Naundorf, Gößnitz, Landkreis Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
6.4km / 4mi
Sitzender mit Taube
Sitzender mit Taube
Skulptur von Erika Harbort
7.6km / 4.7mi
Schloss Forderglauchau
Schloss Forderglauchau
Zur Stadt Glauchau hin erbaute Erweiterung des Schlosses Hinterglauchau, entstand von 1524 bis 1534 im Stil der Frührenaissance
6.4km / 4mi
Station 122 Fuchsberg
Station 122 Fuchsberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Crimmitschau der Triangulationspunkt ist nicht mehr vorhanden
7.8km / 4.8mi
Dorfkirche Bornshain
Dorfkirche Bornshain
Evangelische Dorfkirche Bornshain im Pfarrbereich Gößnitz im Kirchenkreis Altenburger Land der EKMD
7.8km / 4.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neukirchen/Pleiße
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neukirchen/Pleiße
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Neukirchen/Pleiße in Deutschland
6.5km / 4mi
Station 125 Hospitalberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Dänkritz zwischen Crimmitschau und Zwickau, Triangulationssäule wurde durch den Bergbau 1939 zerstört
7.1km / 4.4mi
Agricola-Statue und Bahnhofspark
Agricola-Statue und Bahnhofspark
Künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Standbild für den Humanisten, Arzt und Mineralogen Georgius Agricola (1494–1555) in seiner Geburtsstadt Glauchau. Statue Georgius Agricola, Bronze, Agricola, G.: Humanist, Arzt, Mineraloge (1494?
6.7km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Glauchau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Glauchau
7.7km / 4.8mi
Kirche Heyersdorf
Kirche Heyersdorf
Kirchengebäude im Landkreis Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
7km / 4.3mi
St. Nikolai (Schmölln)
St. Nikolai (Schmölln)
Kirchengebäude in Schmölln, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.6km / 6mi
Dorfkirche Großmecka
Dorfkirche Großmecka
Kirchengebäude in Großmecka, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.7km / 6mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kirchengebäude in Zürchau, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.7km / 6.1mi
St. Anna
St. Anna
Kirchengebäude in Maltis, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.4km / 5.8mi
Dorfkirche Wettelswalde
Dorfkirche Wettelswalde
Kirchengebäude in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Dorfkirche Thonhausen
Dorfkirche Thonhausen
Kirchengebäude in Thonhausen, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9km / 5.6mi
Dorfkirche Gieba
Dorfkirche Gieba
Kirchengebäude in Gieba, Nobitz, im Landkreis Altenburger Land, Thüringen
9.1km / 5.6mi
Dorfkirche Zschernitzsch
Dorfkirche Zschernitzsch
Evangelische Dorfkirche in Zschernitzsch im Pfarrbereich Schmölln I im Kirchenkreis Altenburger LandPfarrbereich Schmölln der EKMD
9.8km / 6.1mi
Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis
Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis
Kirchengebäude in Schmölln
9.7km / 6mi
Gottesackerkirche
Gottesackerkirche
Kirchengebäude in Schmölln im Landkreis Altenburger Land in Thüringen
9.5km / 5.9mi
Viadukt Langenhessen
Viadukt Langenhessen
Kulturdenkmal in Sachsen: Eisenbahnviadukt in Langenhessen; Eisenbahnstrecke Leipzig–Hof; gemauerte Pfeiler als Relikte einer frühen Bahnbrücke mit ursprünglich hölzernen Überbauten von bau- und eisenbahngeschichtlicher Bedeutung, landschaftsprägend
9.7km / 6mi
Dorfkirche Sommeritz
Dorfkirche Sommeritz
Evangelische Dorfkirche in Sommeritz im Pfarrbereich Schmölln im Kirchenkreis Altenburger Land der EKMD
9.7km / 6mi
Automobilmuseum August Horch
Automobilmuseum August Horch
Museum zur Geschichte des westsächsischen Automobilbaus
11.5km / 7.2mi
Schloss Waldenburg
Schloss Waldenburg
Schloss in Deutschland
11.7km / 7.3mi
Naturalienkabinett Waldenburg
Naturalienkabinett Waldenburg
Von Fürst Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg 1840 gegründetes Museum
11.8km / 7.3mi
Grünfelder Park
Grünfelder Park
Park in Waldenburg, Sachsen
11.3km / 7mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Zweischiffige spätgotische Hallenkirche in Waldenburg, Stadtkirche mit Sandstein-Epitaph, Taufe, Kelch sowie Grabdenkmälern aus 16. Jh.
11.4km / 7.1mi

Was man in und in der Nähe Hotel Meerane unternehmen kann

Friedenskirche (Ponitz)
Friedenskirche (Ponitz)
Kirchengebäude in Ponitz, Landkreis Altenburger Land, Thüringen
3.1km / 1.9mi
St. Laurentius (Crimmitschau)
St. Laurentius (Crimmitschau)
Kirchengebäude in Deutschland
4.9km / 3.1mi
Kirche Grünberg (Ponitz)
Kirche Grünberg (Ponitz)
Kirche in Grünberg, einem Ortsteil der ostthüringischen Gemeinde Ponitz im Altenburger Land
5.6km / 3.5mi
Bahnstrecke Crimmitschau–Schweinsburg
Ehemalige Nebenbahn in Sachsen
4.8km / 3mi
Villa mit Einfriedung Gabelsbergerstraße 12
Villa mit Einfriedung Gabelsbergerstraße 12
Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus im späthistoristischen Stil (Klinkerfassade). Klinkermischbauweise, Erker, Putzfassade mit Putznutung, im Obergeschoss Balkon, originale Haustür mit Gitter, Dachausbauten, Fens
5.1km / 3.2mi
Kursächsische Postmeilensäule Crimmitschau
Kursächsische Postmeilensäule Crimmitschau
Kursächsische Distanzsäule in Crimmitschau (Sachsen)
5.1km / 3.1mi
Stolperstein für Karl-Georg Roessler
Stolperstein für Karl-Georg Roessler
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Stolperstein für Anna-Marie Roessler
Stolperstein für Anna-Marie Roessler
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Stolperstein für Laura Hertmann
Stolperstein für Laura Hertmann
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Stolperstein für Ingeborg Roessler
Stolperstein für Ingeborg Roessler
Stolperstein in Crimmitschau, Sachsen
4.9km / 3mi
Station 121 Pfaffroda
Station 121 Pfaffroda
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Meerane
4.8km / 3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Gesau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Gesau
Halbmeilenstein
4.1km / 2.5mi
Kirche und umgebender, gärtnerisch gestalteter Kirchplatz (Gartendenkmal) mit Treppenanlage von der Lutherstraße Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a
Kirche und umgebender, gärtnerisch gestalteter Kirchplatz (Gartendenkmal) mit Treppenanlage von der Lutherstraße Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a
Baugeschichtlich, künstlerisch, städtebaulich und kunstgeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägender Kirchenbau des Architekten Oswin Hempel (Dresden) im Heimatstil, nahe der Kirschbergsiedlung. Eisenbetonskelettbauweise, Ziegelmauerwerk mit Tün
4.8km / 3mi
Schloss Hinterglauchau
Schloss Hinterglauchau
Schloss in Deutschland
6.3km / 3.9mi
Schweinsburg
Schweinsburg
Schloss in Deutschland
7.4km / 4.6mi
St. Georgen (Glauchau)
St. Georgen (Glauchau)
Kirchengebäude im Landkreis Zwickau, Sachsen
6.6km / 4.1mi
Dorfkirche Zumroda
Dorfkirche Zumroda
Kirchengebäude in Zumroda, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
7.8km / 4.9mi
Stadtkirche St. Annen
Stadtkirche St. Annen
Kirchengebäude in Gößnitz, Landkreis Altenburger Land, Thüringen
6km / 3.8mi
St. Johannes Naundorf
St. Johannes Naundorf
Kirchengebäude in Naundorf, Gößnitz, Landkreis Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
6.4km / 4mi
Sitzender mit Taube
Sitzender mit Taube
Skulptur von Erika Harbort
7.6km / 4.7mi
Schloss Forderglauchau
Schloss Forderglauchau
Zur Stadt Glauchau hin erbaute Erweiterung des Schlosses Hinterglauchau, entstand von 1524 bis 1534 im Stil der Frührenaissance
6.4km / 4mi
Station 122 Fuchsberg
Station 122 Fuchsberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; westlich von Crimmitschau der Triangulationspunkt ist nicht mehr vorhanden
7.8km / 4.8mi
Dorfkirche Bornshain
Dorfkirche Bornshain
Evangelische Dorfkirche Bornshain im Pfarrbereich Gößnitz im Kirchenkreis Altenburger Land der EKMD
7.8km / 4.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neukirchen/Pleiße
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neukirchen/Pleiße
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Neukirchen/Pleiße in Deutschland
6.5km / 4mi
Station 125 Hospitalberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Dänkritz zwischen Crimmitschau und Zwickau, Triangulationssäule wurde durch den Bergbau 1939 zerstört
7.1km / 4.4mi
Agricola-Statue und Bahnhofspark
Agricola-Statue und Bahnhofspark
Künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Standbild für den Humanisten, Arzt und Mineralogen Georgius Agricola (1494–1555) in seiner Geburtsstadt Glauchau. Statue Georgius Agricola, Bronze, Agricola, G.: Humanist, Arzt, Mineraloge (1494?
6.7km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Glauchau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Glauchau
7.7km / 4.8mi
Kirche Heyersdorf
Kirche Heyersdorf
Kirchengebäude im Landkreis Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
7km / 4.3mi
St. Nikolai (Schmölln)
St. Nikolai (Schmölln)
Kirchengebäude in Schmölln, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.6km / 6mi
Dorfkirche Großmecka
Dorfkirche Großmecka
Kirchengebäude in Großmecka, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.7km / 6mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kirchengebäude in Zürchau, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.7km / 6.1mi
St. Anna
St. Anna
Kirchengebäude in Maltis, Nobitz, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9.4km / 5.8mi
Dorfkirche Wettelswalde
Dorfkirche Wettelswalde
Kirchengebäude in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Dorfkirche Thonhausen
Dorfkirche Thonhausen
Kirchengebäude in Thonhausen, Altenburger Land, Thüringen, Deutschland
9km / 5.6mi
Dorfkirche Gieba
Dorfkirche Gieba
Kirchengebäude in Gieba, Nobitz, im Landkreis Altenburger Land, Thüringen
9.1km / 5.6mi
Dorfkirche Zschernitzsch
Dorfkirche Zschernitzsch
Evangelische Dorfkirche in Zschernitzsch im Pfarrbereich Schmölln I im Kirchenkreis Altenburger LandPfarrbereich Schmölln der EKMD
9.8km / 6.1mi
Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis
Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis
Kirchengebäude in Schmölln
9.7km / 6mi
Gottesackerkirche
Gottesackerkirche
Kirchengebäude in Schmölln im Landkreis Altenburger Land in Thüringen
9.5km / 5.9mi
Viadukt Langenhessen
Viadukt Langenhessen
Kulturdenkmal in Sachsen: Eisenbahnviadukt in Langenhessen; Eisenbahnstrecke Leipzig–Hof; gemauerte Pfeiler als Relikte einer frühen Bahnbrücke mit ursprünglich hölzernen Überbauten von bau- und eisenbahngeschichtlicher Bedeutung, landschaftsprägend
9.7km / 6mi
Dorfkirche Sommeritz
Dorfkirche Sommeritz
Evangelische Dorfkirche in Sommeritz im Pfarrbereich Schmölln im Kirchenkreis Altenburger Land der EKMD
9.7km / 6mi
Automobilmuseum August Horch
Automobilmuseum August Horch
Museum zur Geschichte des westsächsischen Automobilbaus
11.5km / 7.2mi
Schloss Waldenburg
Schloss Waldenburg
Schloss in Deutschland
11.7km / 7.3mi
Naturalienkabinett Waldenburg
Naturalienkabinett Waldenburg
Von Fürst Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg 1840 gegründetes Museum
11.8km / 7.3mi
Grünfelder Park
Grünfelder Park
Park in Waldenburg, Sachsen
11.3km / 7mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Zweischiffige spätgotische Hallenkirche in Waldenburg, Stadtkirche mit Sandstein-Epitaph, Taufe, Kelch sowie Grabdenkmälern aus 16. Jh.
11.4km / 7.1mi

Über Meerane

Meerane, eine charmante Stadt in Sachsen, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher zu schätzen wissen. Die Altstadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um die lokale Architektur und das Flair der Stadt zu erkunden. Hier findet man gut erhaltene historische Gebäude sowie einladende Plätze, die zum Verweilen einladen. Ein Spaziergang durch die Straßen ist besonders angenehm, da die Stadt sehr fußgängerfreundlich ist.

Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum, welches Einblicke in die Geschichte und Kultur von Meerane bietet. Die Ausstellungen thematisieren die lokale Industrie, insbesondere die historische Textilproduktion, die für die Stadt von großer Bedeutung war. Wer sich für Geschichte interessiert, wird hier sicherlich aufschlussreiche Informationen erhalten.

Die Natur rund um Meerane ist ebenfalls einen Besuch wert. Der nahegelegene "Wanderweg ins Degnitzgrund" bietet beeindruckende Landschaften und die Möglichkeit, die umliegenden Wälder und Felder zu erkunden. Die idyllische Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein, was sowohl für Einheimische als auch für Besucher einen erholsamen Ausgleich zum Stadtleben bietet.

Für Freunde der Kultur bietet Meerane regelmäßig Veranstaltungen, darunter Konzerte und Märkte, die die lokale Gemeinschaft fördern und die Stadt lebendig halten. Die Stadt hat auch verschiedene Restaurants und Cafés, in denen man die sächsische Küche genießen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Meerane eine entspannte und angenehme Umgebung bietet, die sowohl kulturelle als auch naturverbundene Erlebnisse bereithält.




About  |  Contact