Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Moosburger Hof

Moosburger Strasse 3
Bewertet mit 8.7 in 1288 Bewertungen

Hotel Moosburger Hof ist ein charmantes Hotel in Pfaffenhofen an der Ilm, das für seine Gastfreundschaft und komfortable Atmosphäre bekannt ist. Das Hotel bietet eine gelungene Mischung aus traditionellem Charme und modernen Annehmlichkeiten, die sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber ansprechen. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und schaffen eine einladende Umgebung, in der sich die Gäste entspannen und wohlfühlen können.

Die Lage des Hotel Moosburger Hof ermöglicht es den Besuchern, die Umgebung leicht zu erkunden. In der Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter historische Gebäude und malerische Landschaften. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung diverse Freizeitmöglichkeiten, die den Aufenthalt abwechslungsreich gestalten.

Das gastronomische Angebot im Hotel Moosburger Hof umfasst ein Restaurant, das regionale und saisonale Küche serviert. Die gemütliche Atmosphäre des Speisesaals lädt dazu ein, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und die Geselligkeit mit anderen Gästen zu teilen.

Zusätzlich verfügt das Hotel über moderne Tagungsräume, die hervorragende Bedingungen für Veranstaltungen und Meetings bieten. Die engagierten Mitarbeiter des Hotel Moosburger Hof stehen stets bereit, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Das Hotel ist eine ideale Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und einladendes Umfeld in Pfaffenhofen an der Ilm suchen.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotel Moosburger Hof

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm, Oberbayern
460m / 0.28mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Römisch-katholische Pfarrkirche in Förnbach, Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
1.9km / 1.2mi
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
460m / 0.29mi
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus in Deutschland, an Stelle des Heilig-Geist-Spitals
210m / 230yd
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.3km / 0.8mi
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
30m / 40yd
Kuglhof-Kapelle
Cultural heritage monument D-1-86-143-139 (0) in Pfaffenhofen an der Ilm, Bavaria
1.7km / 1mi
Baudenkmal D-1-86-143-142 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 4, Grenzstein, Tuffstein, 1689.
0.9km / 0.58mi
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus in Förnbach, einem Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
1.9km / 1.2mi
Weberhäusl
Weberhäusl
Denkmalgeschütztes Kleinbauernhaus in Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern)
400m / 440yd
Joseph Maria Lutz
Joseph Maria Lutz
Deutscher Schriftsteller
350m / 380yd
Ehemalige Direktorenvilla
Ehemalige Direktorenvilla
Zweigeschossiger, verputzter Flachwalmdachbau mit Putzgliederung, Eisenbalkon und Bodenerker mit aufgesetzter Loggia, um 1865/80
310m / 340yd
Baudenkmal D-1-86-143-140 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Mariensäule, Zinkgussfigur einer Mondsichelmadonna auf oktogonaler Sandsteinsäule, von Franz Höllriegel, die Figur von der Bronzewarenfabrik München, 1863.
330m / 370yd
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 3, Grenzstein, Tuffstein, 1689, beim Anwesen Moosburger Str. 46.
0.7km / 0.45mi
Haus der Begegnung
Haus der Begegnung
Gebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, ehemals Schule, heute Mehrzweckgebäude
0.5km / 0.31mi
Altes Mesnerhaus
Altes Mesnerhaus
Ehem. Mesnerhaus, jetzt Heimatmuseum, zweigeschossiger Eckbau mit Mansardwalmdach und frühklassizistischem Stuckdekor, um 1788.
440m / 480yd
Turm Obere Stadtmauer 17 in Pfaffenhofen an der Ilm (D-1-86-143-122#2)
Turm
420m / 460yd
Baudenkmal D-1-86-143-26 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ehem. Rentamt, dreigeschossiger Eckbau mit Walmdach, Freitreppe an der Ostseite und reicher Fassadenmalerei, im Kern spätmittelalterlich, freigelegte Fassadenmalerei um 1800, Freitreppe 1845, Walmdach 1853.
360m / 390yd
Ehemaliges Stadttor
Ehemaliges Stadttor
Zweigeschossiger, verputzter Mansardzeltdachbau mit Durchfahrt und nördlichem Anbau, im Kern 15. Jahrhundert, Umgestaltung zum Sommerhaus 17. Jahrhundert
250m / 270yd
Wegkapelle
Wegkapelle
Verputzter Satteldachbau mit Vorhalle und halbrundem Schluss, kreuzgratgewölbt, bezeichnet „1830“; mit Ausstattung
1.9km / 1.2mi
Kapelle
Kapelle
Eberstetten; Backsteinbau mit Satteldach und Dreiseitschluss, neugotisch; 1869; mit Ausstattung
1.8km / 1.1mi
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Katholische Kuratiekirche in Niederscheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
2.1km / 1.3mi
St. Stephan
St. Stephan
Römisch-katholische Filialkirche in Haimpertshofen, Bayern
3.3km / 2.1mi
St. Johannes Baptist
St. Johannes Baptist
Church in Hettenshausen, Germany
3.1km / 1.9mi
Blaumoser Kapelle
Blaumoser Kapelle
Blaumosen; verputzter Satteldachbau mit eingezogener Chorapsis und kupferbeschlagenem Dachreiter mit Spitzhelm, geweiht 1880; mit Ausstattung; nordwestlich des Ortes
3.8km / 2.3mi
Hofkapelle
Weingarten; Verputzter Satteldachbau mit halbrunder Chorapsis, 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung
2.8km / 1.8mi
Ortskapelle
Ortskapelle
Streitdorf; Verputzter Satteldachbau mit Dreiseitschluss, abgetreppter Giebelblende und gemauertem Glockenstuhl, zweite. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
2km / 1.3mi
Heilig Kreuz und Mariä Himmelfahrt
Heilig Kreuz und Mariä Himmelfahrt
Katholische Kirche in Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern, spätromanischer Bau aus dem 12./13. Jahrhundert
5.1km / 3.2mi
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus in Ehrenberg, einem Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Gurtgesims, 1857; Waschhaus, erdgeschossiger Satteldachbau mit Holzlege, letztes Viertel 19. Jahrhundert
5.6km / 3.5mi
St. Michael (Affalterbach)
St. Michael (Affalterbach)
Kirchengebäude in Deutschland
4.3km / 2.7mi
St. Johannes Evangelist
St. Johannes Evangelist
Filialkirche in Angkofen, Pfaffenhofen an der Ilm
4km / 2.5mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Filial church in Kleinreichertshofen, Germany
5.5km / 3.4mi
Türkenkapelle
Türkenkapelle
Church building in Bavaria, Germany
4.4km / 2.7mi
St. Stephan
Filial church in Eutenhofen, Upper Bavaria, Germany
5.3km / 3.3mi
Baudenkmal D-1-86-143-78 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Ehrenberg
Kath. Pfarrkirche St. Ulrich, verputzte Saalkirche mit Satteldach, eingezogenem Polygonalchor und südlichem Chorflankenturm mit steilem Treppengiebel, Turm spätgotisch, 15. Jh., Langhausneubau von Anton Kirchmayr, 1946-48, mit Ausstattung
5.6km / 3.5mi
Kapelle
Eckersberg; Verputzter Satteldachbau mit Dreiseitschluss und Dachreiter mit Spitzhelm, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
4.9km / 3.1mi
Kapelle
Riedhof; Verputzter Satteldachbau mit eingezogenem, halbrundem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Innenraum mit Flachdecke über Hohlkehle und Lourdesgrotte im Chor, bezeichnet „1910“; mit Ausstattung
4.7km / 2.9mi
Hofkapelle
Siebenecken; Verputzter Satteldachbau mit kleinem Vorraum, 18. Jahrhundert
4.4km / 2.7mi
Schloss Reichertshausen
Schloss Reichertshausen
Schloss in Reichertshausen, Oberbayern
7km / 4.3mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Römisch-katholische Pfarrkirche in Schweitenkirchen, Bayern
7.5km / 4.7mi
St. Stephan
St. Stephan
Römisch-katholische Pfarrkirche in Reichertshausen, Bayern
6.9km / 4.3mi
Katholische Pfarrkirche Sankt Emmeram
Katholische Pfarrkirche Sankt Emmeram
Verputzte Saalkirche mit leicht eingezogenem, polygonalem Chor und seitlichem Turm mit Zwiebelhaube, flachgedecktes Langhaus mit Hohlkehle und Chor mit Netzgewölbe, Chor um 1500, Langhaus 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
6.8km / 4.2mi
St. Dionysius
St. Dionysius
Römisch-katholische Kuratiekirche in Niederthann, Gemeinde Schweitenkirchen, Bayern
6.4km / 4mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Filial church in Ilmried, Germany
6km / 3.7mi
Mariä Reinigung
Mariä Reinigung
Parish church in Tegernbach, Pfaffenhofen an der Ilm, Germany
7.2km / 4.5mi

Was man in und in der Nähe Hotel Moosburger Hof unternehmen kann

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm, Oberbayern
460m / 0.28mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Römisch-katholische Pfarrkirche in Förnbach, Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
1.9km / 1.2mi
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
460m / 0.29mi
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus in Deutschland, an Stelle des Heilig-Geist-Spitals
210m / 230yd
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.3km / 0.8mi
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
30m / 40yd
Kuglhof-Kapelle
Cultural heritage monument D-1-86-143-139 (0) in Pfaffenhofen an der Ilm, Bavaria
1.7km / 1mi
Baudenkmal D-1-86-143-142 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 4, Grenzstein, Tuffstein, 1689.
0.9km / 0.58mi
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus in Förnbach, einem Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
1.9km / 1.2mi
Weberhäusl
Weberhäusl
Denkmalgeschütztes Kleinbauernhaus in Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern)
400m / 440yd
Joseph Maria Lutz
Joseph Maria Lutz
Deutscher Schriftsteller
350m / 380yd
Ehemalige Direktorenvilla
Ehemalige Direktorenvilla
Zweigeschossiger, verputzter Flachwalmdachbau mit Putzgliederung, Eisenbalkon und Bodenerker mit aufgesetzter Loggia, um 1865/80
310m / 340yd
Baudenkmal D-1-86-143-140 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Mariensäule, Zinkgussfigur einer Mondsichelmadonna auf oktogonaler Sandsteinsäule, von Franz Höllriegel, die Figur von der Bronzewarenfabrik München, 1863.
330m / 370yd
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 3, Grenzstein, Tuffstein, 1689, beim Anwesen Moosburger Str. 46.
0.7km / 0.45mi
Haus der Begegnung
Haus der Begegnung
Gebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, ehemals Schule, heute Mehrzweckgebäude
0.5km / 0.31mi
Altes Mesnerhaus
Altes Mesnerhaus
Ehem. Mesnerhaus, jetzt Heimatmuseum, zweigeschossiger Eckbau mit Mansardwalmdach und frühklassizistischem Stuckdekor, um 1788.
440m / 480yd
Turm Obere Stadtmauer 17 in Pfaffenhofen an der Ilm (D-1-86-143-122#2)
Turm
420m / 460yd
Baudenkmal D-1-86-143-26 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ehem. Rentamt, dreigeschossiger Eckbau mit Walmdach, Freitreppe an der Ostseite und reicher Fassadenmalerei, im Kern spätmittelalterlich, freigelegte Fassadenmalerei um 1800, Freitreppe 1845, Walmdach 1853.
360m / 390yd
Ehemaliges Stadttor
Ehemaliges Stadttor
Zweigeschossiger, verputzter Mansardzeltdachbau mit Durchfahrt und nördlichem Anbau, im Kern 15. Jahrhundert, Umgestaltung zum Sommerhaus 17. Jahrhundert
250m / 270yd
Wegkapelle
Wegkapelle
Verputzter Satteldachbau mit Vorhalle und halbrundem Schluss, kreuzgratgewölbt, bezeichnet „1830“; mit Ausstattung
1.9km / 1.2mi
Kapelle
Kapelle
Eberstetten; Backsteinbau mit Satteldach und Dreiseitschluss, neugotisch; 1869; mit Ausstattung
1.8km / 1.1mi
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Katholische Kuratiekirche in Niederscheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
2.1km / 1.3mi
St. Stephan
St. Stephan
Römisch-katholische Filialkirche in Haimpertshofen, Bayern
3.3km / 2.1mi
St. Johannes Baptist
St. Johannes Baptist
Church in Hettenshausen, Germany
3.1km / 1.9mi
Blaumoser Kapelle
Blaumoser Kapelle
Blaumosen; verputzter Satteldachbau mit eingezogener Chorapsis und kupferbeschlagenem Dachreiter mit Spitzhelm, geweiht 1880; mit Ausstattung; nordwestlich des Ortes
3.8km / 2.3mi
Hofkapelle
Weingarten; Verputzter Satteldachbau mit halbrunder Chorapsis, 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung
2.8km / 1.8mi
Ortskapelle
Ortskapelle
Streitdorf; Verputzter Satteldachbau mit Dreiseitschluss, abgetreppter Giebelblende und gemauertem Glockenstuhl, zweite. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
2km / 1.3mi
Heilig Kreuz und Mariä Himmelfahrt
Heilig Kreuz und Mariä Himmelfahrt
Katholische Kirche in Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern, spätromanischer Bau aus dem 12./13. Jahrhundert
5.1km / 3.2mi
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus in Ehrenberg, einem Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Gurtgesims, 1857; Waschhaus, erdgeschossiger Satteldachbau mit Holzlege, letztes Viertel 19. Jahrhundert
5.6km / 3.5mi
St. Michael (Affalterbach)
St. Michael (Affalterbach)
Kirchengebäude in Deutschland
4.3km / 2.7mi

Über Pfaffenhofen an der Ilm

Pfaffenhofen an der Ilm bietet eine entspannte Atmosphäre und einige ansprechende Aktivitäten. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist sehr empfehlenswert. Hier kann man die charmante Architektur bewundern und die ruhige Atmosphäre genießen. Historische Gebäude wie das alte Rathaus und die Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist verleihen der Stadt einen besonderen Charakter.

Ein weiteres Highlight ist der Schlosspark, der ideal ist für einen erholsamen Spaziergang oder ein Picknick im Grünen. Der Park lädt zum Verweilen ein und bietet eine schöne Umgebung zum Entspannen. Für Sportbegeisterte gibt es in der Umgebung zahlreiche Rad- und Wanderwege, die es ermöglichen, die idyllische Landschaft der Region zu erkunden.

Für kulturell Interessierte bietet die Stadt verschiedene Veranstaltungen und Feste über das Jahr hinweg, darunter lokale Märkte und Feste, die das Gemeinschaftsleben fördern. Die lokalen Gasthäuser und Bistros laden dazu ein, die bayerische Küche zu probieren. Gerichte wie Weisswurst oder Brezen können die Besucher in geselliger Runde genießen.

Ein Höhepunkt für Kunstliebhaber ist die Städtische Galerie, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen lokaler und überregionaler Künstler zeigt. Hier können Besucher zeitgenössische Kunst erleben und sich inspirieren lassen.

Pafffenhofen ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, wie zum Beispiel nach München oder in die malerischen bayerischen Alpen, die nur eine kurze Reise entfernt sind. Insgesamt bietet die Stadt eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und bayerischer Gemütlichkeit.




About  |  Contact