Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Pame Grill

Kirchstraße 2
Bewertet mit 9.0 in 351 Bewertungen

Hotel Pame Grill ist ein charmantes Hotel in Eching, das Gästen eine einladende Atmosphäre und komfortable Unterkünfte bietet. Die Kombination aus modernen Annehmlichkeiten und traditionellem Charme macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Region erkunden möchten.

Im Hotel Pame Grill finden Gäste eine gut ausgestattete Unterkunft, die eine angenehme Rückzugsmöglichkeit nach einem Tag voller Erlebnisse bietet. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten sowohl Komfort als auch Funktionalität. Die freundliche und hilfsbereite Belegschaft sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohl fühlen und alle notwendigen Informationen zur Verfügung stehen.

Das Hotel bietet auch ein gastronomisches Angebot, das eine Vielzahl von lokalen und internationalen Gerichten umfasst. Der Restaurantbereich ist ein einladender Ort, um sich zu entspannen und die Küche zu genießen. Für Geschäftsreisende stehen moderne Konferenzräume zur Verfügung, die sich bestens für Meetings und Veranstaltungen eignen.

Die Lage von Hotel Pame Grill ermöglicht es den Gästen, die Umgebung zu erkunden, mit leichtem Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Ob für einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt, das Hotel Pame Grill bietet eine ideale Basis für verschiedene Arten von Reisen, sei es geschäftlich oder privat.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -4°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
März
 10°
 1°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 23
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 15°
 7°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -2°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Eching und in der Nähe Hotel Pame Grill

Schloss Ottenburg
Schloss Ottenburg
Weitgehend zerstörtes Schloss in Ottenburg in der Gemeinde Eching im oberbayerischen Landkreis Freising, archäologische Stätte in Deutschland
0.8km / 0.48mi
St. Stephanus (Fürholzen)
St. Stephanus (Fürholzen)
Kath. Pfarrkirche St. Stephan, barocker kreuzförmiger Zentralbau mit eingezogener Apsis und angefügter Sakristei, von Dominik Glasl 1723 errichtet, mit Ausstattung
1.6km / 0.97mi
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Eching
3.2km / 2mi
St. Margareth (Großnöbach)
St. Margareth (Großnöbach)
Kirchengebäude in Deutschland
3.1km / 1.9mi
Baudenkmal D-1-74-121-9 in Haimhausen im Ortsteil Haimhausen
Baudenkmal D-1-74-121-9 in Haimhausen im Ortsteil Haimhausen
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, im südlichen Winkel Turm mit geschwungener Haube, Chor und Turm spätgotisch, Langhaus 1698 ff. errichtet und im 19. Jh. nach Westen verlängert, mit Ausstattung
3.4km / 2.1mi
Schloss Haimhausen
Schloss Haimhausen
Schloss in der Gemeinde Haimhausen im Landkreis Dachau, Deutschland
4.2km / 2.6mi
Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche
Zeltdachbau von Olaf Andreas Gulbransson, errichtet 1959–1961
4.4km / 2.7mi
St. Wilgefortis
St. Wilgefortis
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Neufahrn bei Freising, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising
4.8km / 3mi
Valentinspark
Valentinspark
Öffentlicher Stadtpark und Grünanlage in Unterschleißheim
5.5km / 3.4mi
Lohwald
Lohwald
Park in Unterschleißheim im oberbayerischen Landkreis München
4.1km / 2.6mi
St. Stephanus (Giggenhausen)
St. Stephanus (Giggenhausen)
Kath. Filialkirche St. Stephanus, im Kern spätromanische Chorturmkirche mit Langhaus, eingezogenem gerade schließendem Chor und angefügter Sakristei, 13. Jh., im 18. Jh. ausgebaut und 1844 erweitert, mit Ausstattung
5.9km / 3.7mi
St. Vitus (Fahrenzhausen)
St. Vitus (Fahrenzhausen)
Römisch-katholisches Kirchengebäude in Fahrenzhausen
4.8km / 3mi
Kriegerdenkmal für 1914/18 und Mariensäule
Skulptur auf Pfeilerpostament, um 1920
4.9km / 3mi
St. Quirin (Großeisenbach)
St. Quirin (Großeisenbach)
Bauwerk in Deutschland
4.1km / 2.6mi
Stadtmuseum Unterschleißheim
Museum der Stadt Unterschleißheim
6km / 3.7mi
St. Sylvester (Appercha)
St. Sylvester (Appercha)
Kirchengebäude in Deutschland
6.2km / 3.8mi
Baudenkmal D-1-78-137-19 in Kranzberg im Ortsteil Hohenbercha
Baudenkmal D-1-78-137-19 in Kranzberg im Ortsteil Hohenbercha
Kath. Pfarrkirche St. Margareta, im Kern spätromanische Saalkirche mit Chorturm über geradem eingezogenem Chorabschluß und angefügter Sakristei von 1780, älteste Bauteile 13. Jh., Erneuerung der Kirche 1476, Langhaus spätes 17. Jh., Kirche 1861 tei
7.9km / 4.9mi
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes
Kapelle in Fahrenzhausen; kleiner Saalbau mit Putzgliederung und verschindeltem Dachreiter, bezeichnet mit 1820; mit Kirchenausstattung
6.7km / 4.2mi
Gedenkkreuz
Gedenkkreuz
Gedenkkreuz im Berglwald von Oberschleißheim
7.3km / 4.6mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Römisch-katholische Filialkirche in Dietersheim, Eching, Landkreis Freising, Bayern
7km / 4.4mi
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Saalbau mit dreiseitigem Schluss, Fassadenturm mit Oktogon und Spitzhelm, Chor 15./16. Jahrhundert, Langhaus und Turm 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
6.4km / 4mi
Schlossanlage Schleißheim
Schlossanlage Schleißheim
Schlosskomplex mit drei Schlössern in Deutschland
8.6km / 5.3mi
Flugwerft Schleißheim
Flugwerft Schleißheim
Technisches Museum in Oberschleißheim
9.1km / 5.6mi
Schloss Kammerberg
Schloss in Deutschland
8.3km / 5.1mi
Schloss Erching
Schloss Erching
Schloss in Erching, einem Ortsteil der Gemeinde Hallbergmoos im oberbayerischen Landkreis Freising
8.3km / 5.2mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Achering bei Freising (Oberbayern). Kleiner Saalbau mit eingezogenem gerade schließendem Chor des frühen 16. Jh., sonst neugotischer Bau mit Dachreiter, von Johann Marggraf, 1860; mit Ausstattung.
8.1km / 5.1mi
St. Georg
St. Georg
Katholische Pfarrkirche in Freising-Sünzhausen (Oberbayern). Saalbau aus Sichtziegeln mit stark eingezogener Apsis, angefügter Sakristei und Chroflankenturm, in neuromanischem und -gotischem Stil nach Plänen von Johann Baptist Schott, 1906-08
8.7km / 5.4mi
Filialkirche St. Leonhard (Leonhardsbuch)
Filialkirche St. Leonhard (Leonhardsbuch)
Kirchengebäude in Allershausen, Landkreis Freising, Oberbayern, Bayern
9.1km / 5.7mi
Bronzezeit Bayern Museum
Archäologisches Museum in Kranzberg
9.2km / 5.7mi
St. Katharina
St. Katharina
Kirchengebäude in Garching
9km / 5.6mi
St. Georg (Pelka)
St. Georg (Pelka)
Kirchengebäude in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Baudenkmal D-1-84-135-37 in Oberschleißheim im Ortsteil Oberschleißheim
Baudenkmal D-1-84-135-37 in Oberschleißheim im Ortsteil Oberschleißheim
Luitpoldpark als Ehrenhain für Prinzregent Luitpold, 1912 angelegt, Luitpold-Denkmal im barockisierenden Stil, von Franz Drexler, 1912/13.
8.5km / 5.3mi
Kapelle St. Peter und Paul
Kapelle St. Peter und Paul
Ehem. Marienkapelle, jetzt Kath. Kapelle St. Peter und Paul, neugotischer kleiner Saalbau mit leicht eingezogenem Polygonalchor und massivem Dachreiter, 1855, mit Ausstattung
8.2km / 5.1mi
Bildstock
Bildstock
Heiliger Johannes von Nepomuk, bezeichnet mit 1927
9.3km / 5.8mi
Naherholungsgebiet Garching-Hochbrück
Naherholungsgebiet Garching-Hochbrück
Naherholungsgebiet in Garching-Hochbrück, südlich des Schleißheimer Kanals
8.4km / 5.2mi
Baudenkmal D-1-78-137-1 in Kranzberg im Ortsteil Kranzberg
Baudenkmal D-1-78-137-1 in Kranzberg im Ortsteil Kranzberg
Kath. Pfarrkirche St. Quirinus, barocker Saalbau mit zwei halbrunden Kapellen am Langhaus, eingezogener Apsis und angefügter Sakristei, Fassade mit Pilsatergliederung und Segmentbogengiebel, von Georg Hieber 1713-16 errichtet, Chorflankenturm 1591,
9.1km / 5.6mi
Dorfkapelle
Dorfkapelle
Mit Apsis und Westturm, bezeichnet mit dem Jahr 1852
8.2km / 5.1mi
Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider
Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums im Schloss Lustheim der Schlossanlage Schleißheim
8.4km / 5.2mi
Altes Schloss Schleißheim
Altes Schloss Schleißheim
Ältester Teil der Schlossanlage Schleißheim
8.7km / 5.4mi
Schloss Lustheim
Schloss Lustheim
Teil von Schloss Schleissheim
8.4km / 5.2mi
Baudenkmal D-1-78-123-22 in Fahrenzhausen im Ortsteil Lauterbach
Baudenkmal D-1-78-123-22 in Fahrenzhausen im Ortsteil Lauterbach
Kath. Filialkirche St. Stephan, kleiner spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluß, angefügter Sakristei und Dachreiter, vor 1470, mit Ausstattung
8.1km / 5mi
Hausfigur
Hausfigur
Hl. Sebastian, Anfang 18. Jahrhundert
8.4km / 5.2mi
Mariensäule
Mariensäule
Aus Sandstein, mit Muttergottesfigur, errichtet 1890; an der Purtlhofer Straße
8.7km / 5.4mi
Memorial
Memorial
Denkmal an die Kirche St. Nikolaus von Niederhochmutting
9.6km / 5.9mi
Schlosskapelle St. Walburga
Schlosskapelle St. Walburga
Freistehend mit polygonalem Chorturm, 1658 erneuert; mit Kirchenausstattung
8.3km / 5.1mi

Was man in Eching und in der Nähe Hotel Pame Grill unternehmen kann

Schloss Ottenburg
Schloss Ottenburg
Weitgehend zerstörtes Schloss in Ottenburg in der Gemeinde Eching im oberbayerischen Landkreis Freising, archäologische Stätte in Deutschland
0.8km / 0.48mi
St. Stephanus (Fürholzen)
St. Stephanus (Fürholzen)
Kath. Pfarrkirche St. Stephan, barocker kreuzförmiger Zentralbau mit eingezogener Apsis und angefügter Sakristei, von Dominik Glasl 1723 errichtet, mit Ausstattung
1.6km / 0.97mi
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Eching
3.2km / 2mi
St. Margareth (Großnöbach)
St. Margareth (Großnöbach)
Kirchengebäude in Deutschland
3.1km / 1.9mi
Baudenkmal D-1-74-121-9 in Haimhausen im Ortsteil Haimhausen
Baudenkmal D-1-74-121-9 in Haimhausen im Ortsteil Haimhausen
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, im südlichen Winkel Turm mit geschwungener Haube, Chor und Turm spätgotisch, Langhaus 1698 ff. errichtet und im 19. Jh. nach Westen verlängert, mit Ausstattung
3.4km / 2.1mi
Schloss Haimhausen
Schloss Haimhausen
Schloss in der Gemeinde Haimhausen im Landkreis Dachau, Deutschland
4.2km / 2.6mi
Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche
Zeltdachbau von Olaf Andreas Gulbransson, errichtet 1959–1961
4.4km / 2.7mi
St. Wilgefortis
St. Wilgefortis
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Neufahrn bei Freising, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising
4.8km / 3mi
Valentinspark
Valentinspark
Öffentlicher Stadtpark und Grünanlage in Unterschleißheim
5.5km / 3.4mi
Lohwald
Lohwald
Park in Unterschleißheim im oberbayerischen Landkreis München
4.1km / 2.6mi
St. Stephanus (Giggenhausen)
St. Stephanus (Giggenhausen)
Kath. Filialkirche St. Stephanus, im Kern spätromanische Chorturmkirche mit Langhaus, eingezogenem gerade schließendem Chor und angefügter Sakristei, 13. Jh., im 18. Jh. ausgebaut und 1844 erweitert, mit Ausstattung
5.9km / 3.7mi
St. Vitus (Fahrenzhausen)
St. Vitus (Fahrenzhausen)
Römisch-katholisches Kirchengebäude in Fahrenzhausen
4.8km / 3mi
Kriegerdenkmal für 1914/18 und Mariensäule
Skulptur auf Pfeilerpostament, um 1920
4.9km / 3mi
St. Quirin (Großeisenbach)
St. Quirin (Großeisenbach)
Bauwerk in Deutschland
4.1km / 2.6mi
Stadtmuseum Unterschleißheim
Museum der Stadt Unterschleißheim
6km / 3.7mi
St. Sylvester (Appercha)
St. Sylvester (Appercha)
Kirchengebäude in Deutschland
6.2km / 3.8mi
Baudenkmal D-1-78-137-19 in Kranzberg im Ortsteil Hohenbercha
Baudenkmal D-1-78-137-19 in Kranzberg im Ortsteil Hohenbercha
Kath. Pfarrkirche St. Margareta, im Kern spätromanische Saalkirche mit Chorturm über geradem eingezogenem Chorabschluß und angefügter Sakristei von 1780, älteste Bauteile 13. Jh., Erneuerung der Kirche 1476, Langhaus spätes 17. Jh., Kirche 1861 tei
7.9km / 4.9mi
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes
Kapelle in Fahrenzhausen; kleiner Saalbau mit Putzgliederung und verschindeltem Dachreiter, bezeichnet mit 1820; mit Kirchenausstattung
6.7km / 4.2mi
Gedenkkreuz
Gedenkkreuz
Gedenkkreuz im Berglwald von Oberschleißheim
7.3km / 4.6mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Römisch-katholische Filialkirche in Dietersheim, Eching, Landkreis Freising, Bayern
7km / 4.4mi
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
Saalbau mit dreiseitigem Schluss, Fassadenturm mit Oktogon und Spitzhelm, Chor 15./16. Jahrhundert, Langhaus und Turm 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
6.4km / 4mi
Schlossanlage Schleißheim
Schlossanlage Schleißheim
Schlosskomplex mit drei Schlössern in Deutschland
8.6km / 5.3mi
Flugwerft Schleißheim
Flugwerft Schleißheim
Technisches Museum in Oberschleißheim
9.1km / 5.6mi
Schloss Kammerberg
Schloss in Deutschland
8.3km / 5.1mi
Schloss Erching
Schloss Erching
Schloss in Erching, einem Ortsteil der Gemeinde Hallbergmoos im oberbayerischen Landkreis Freising
8.3km / 5.2mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Achering bei Freising (Oberbayern). Kleiner Saalbau mit eingezogenem gerade schließendem Chor des frühen 16. Jh., sonst neugotischer Bau mit Dachreiter, von Johann Marggraf, 1860; mit Ausstattung.
8.1km / 5.1mi
St. Georg
St. Georg
Katholische Pfarrkirche in Freising-Sünzhausen (Oberbayern). Saalbau aus Sichtziegeln mit stark eingezogener Apsis, angefügter Sakristei und Chroflankenturm, in neuromanischem und -gotischem Stil nach Plänen von Johann Baptist Schott, 1906-08
8.7km / 5.4mi
Filialkirche St. Leonhard (Leonhardsbuch)
Filialkirche St. Leonhard (Leonhardsbuch)
Kirchengebäude in Allershausen, Landkreis Freising, Oberbayern, Bayern
9.1km / 5.7mi
Bronzezeit Bayern Museum
Archäologisches Museum in Kranzberg
9.2km / 5.7mi
St. Katharina
St. Katharina
Kirchengebäude in Garching
9km / 5.6mi
St. Georg (Pelka)
St. Georg (Pelka)
Kirchengebäude in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Baudenkmal D-1-84-135-37 in Oberschleißheim im Ortsteil Oberschleißheim
Baudenkmal D-1-84-135-37 in Oberschleißheim im Ortsteil Oberschleißheim
Luitpoldpark als Ehrenhain für Prinzregent Luitpold, 1912 angelegt, Luitpold-Denkmal im barockisierenden Stil, von Franz Drexler, 1912/13.
8.5km / 5.3mi
Kapelle St. Peter und Paul
Kapelle St. Peter und Paul
Ehem. Marienkapelle, jetzt Kath. Kapelle St. Peter und Paul, neugotischer kleiner Saalbau mit leicht eingezogenem Polygonalchor und massivem Dachreiter, 1855, mit Ausstattung
8.2km / 5.1mi
Bildstock
Bildstock
Heiliger Johannes von Nepomuk, bezeichnet mit 1927
9.3km / 5.8mi
Naherholungsgebiet Garching-Hochbrück
Naherholungsgebiet Garching-Hochbrück
Naherholungsgebiet in Garching-Hochbrück, südlich des Schleißheimer Kanals
8.4km / 5.2mi
Baudenkmal D-1-78-137-1 in Kranzberg im Ortsteil Kranzberg
Baudenkmal D-1-78-137-1 in Kranzberg im Ortsteil Kranzberg
Kath. Pfarrkirche St. Quirinus, barocker Saalbau mit zwei halbrunden Kapellen am Langhaus, eingezogener Apsis und angefügter Sakristei, Fassade mit Pilsatergliederung und Segmentbogengiebel, von Georg Hieber 1713-16 errichtet, Chorflankenturm 1591,
9.1km / 5.6mi
Dorfkapelle
Dorfkapelle
Mit Apsis und Westturm, bezeichnet mit dem Jahr 1852
8.2km / 5.1mi
Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider
Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums im Schloss Lustheim der Schlossanlage Schleißheim
8.4km / 5.2mi
Altes Schloss Schleißheim
Altes Schloss Schleißheim
Ältester Teil der Schlossanlage Schleißheim
8.7km / 5.4mi
Schloss Lustheim
Schloss Lustheim
Teil von Schloss Schleissheim
8.4km / 5.2mi
Baudenkmal D-1-78-123-22 in Fahrenzhausen im Ortsteil Lauterbach
Baudenkmal D-1-78-123-22 in Fahrenzhausen im Ortsteil Lauterbach
Kath. Filialkirche St. Stephan, kleiner spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluß, angefügter Sakristei und Dachreiter, vor 1470, mit Ausstattung
8.1km / 5mi
Hausfigur
Hausfigur
Hl. Sebastian, Anfang 18. Jahrhundert
8.4km / 5.2mi
Mariensäule
Mariensäule
Aus Sandstein, mit Muttergottesfigur, errichtet 1890; an der Purtlhofer Straße
8.7km / 5.4mi
Memorial
Memorial
Denkmal an die Kirche St. Nikolaus von Niederhochmutting
9.6km / 5.9mi
Schlosskapelle St. Walburga
Schlosskapelle St. Walburga
Freistehend mit polygonalem Chorturm, 1658 erneuert; mit Kirchenausstattung
8.3km / 5.1mi

Über Eching

Eching, eine kleine Gemeinde in der Nähe von München, bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre für Besucher. Naturerlebnisse sind ein Highlight, da Eching von schönen Landschaften und Wanderwegen umgeben ist. Der Echinger See ist ein beliebter Ort zum Schwimmen und für Spaziergänge. Für Naturliebhaber ist der Besuch des Vogelschutzgebiets Garchinger Heide empfehlenswert.

Kulturelle Erlebnisse bieten sich in Form mehrerer historischer Kirchen und Gebäude. Die Pfarrkirche St. Andreas ist ein gutes Beispiel für die traditionelle bayerische Architektur. Einige lokale Veranstaltungen bieten ebenfalls Einblicke in die bayerische Kultur.

Gastronomische Erlebnisse sind in Eching auch möglich. Es gibt mehrere traditionelle bayerische Restaurants und Biergärten, wo man regionale Spezialitäten kosten kann. Der Besuch eines Biergartens bietet die Gelegenheit, die bayerische Gastfreundschaft zu erleben.

Einkaufsmöglichkeiten finden sich ebenfalls in der Umgebung, einschließlich kleiner Geschäfte und Wochenmärkte, wo Sie lokales Handwerk und frische Produkte kaufen können. Eching mag klein sein, aber es bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Besucher, die die lokale Kultur und Natur erkunden möchten.




About  |  Contact