Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Restaurant Waldmühle

Badstr. 18
Bewertet mit 8.6 in 52 Bewertungen

Das Hotel Restaurant Waldmühle in Wolkenstein bietet seinen Gästen eine angenehme und entspannte Atmosphäre, ideal für einen erholsamen Aufenthalt in der deutschen Landschaft. Umgeben von der malerischen Natur des Erzgebirges, serviert das Hotel köstliche regionale Gerichte in seinem hauseigenen Restaurant, das sich durch seine frischen und hochwertigen Zutaten auszeichnet. Die gemütlich eingerichteten Zimmer des Hotels verbinden modernen Komfort mit traditionellem Charme, sodass sich die Gäste sofort wohlfühlen können.

Ein besonderes Merkmal des Hotel Restaurant Waldmühle ist der liebevoll gestaltete Außenbereich, der dazu einlädt, die Umgebung zu erkunden oder einfach einen ruhigen Moment in der Natur zu genießen. Ob für einen kurzen Wochenendtrip oder einen längeren Aufenthalt, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wander- und Radwege beginnen direkt vor der Tür und laden dazu ein, die Schönheit der Region zu entdecken.

Das Hotel Restaurant Waldmühle legt großen Wert auf exzellenten Service und Gastfreundschaft, um einen unvergesslichen Aufenthalt zu gewährleisten. Die Kombination aus rustikaler Gemütlichkeit und modernem Komfort macht dieses Hotel zu einem idealen Rückzugsort für Reisende, die sowohl Entspannung als auch kulinarische Genussmomente suchen. Ein Aufenthalt im Hotel Restaurant Waldmühle verspricht eine harmonische Verbindung von Erholung und kulinarischem Erlebnis.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
März
 9°
 1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 11°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 23°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
August
 23°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotel Restaurant Waldmühle

Schloss Wolkenstein
Schloss Wolkenstein
Burg in Sachsen, Deutschland
1.3km / 0.79mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Kirchengebäude in Wolkenstein, Erzgebirgskreis, Sachsen
1.2km / 0.75mi
Villa Anna
Historistischer Putzbau mit Zierfachwerk am Giebel, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Zweigeschossiger, massiver Putzbau in Hanglage, L-förmiger Grundriss, rustizierter Sockel, Fenstergewände Naturstein im EG, im Obergeschoss Vo
1.2km / 0.74mi
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Wolkenstein, Erzgebirgskreis, Sachsen
1.2km / 0.75mi
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsische Distanzsäule in Wolkenstein (Sachsen)
1.2km / 0.74mi
Nummernschildmuseum
Verkehrsmuseum im Großolbersdorf, Sachsen
3.1km / 1.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Heinzebank
Königlich-Sächsischer Meilenstein Heinzebank
Abzweigstein
3.8km / 2.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hilmersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hilmersdorf
Halbmeilenstein
3.2km / 2mi
Kursächsische Postmeilensäule Schönbrunn
Kursächsische Postmeilensäule Schönbrunn
Kursächsische Ganzmeilensäule in Schönbrunn (Wolkenstein) Sachsen
2.2km / 1.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schönbrunn
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schönbrunn
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Wolkenstein in Deutschland
2.2km / 1.3mi
Volkssternwarte Drebach
Volkssternwarte Drebach
Planetarium und Sternwarte in Drebach, Sachsen
4.1km / 2.6mi
Burg Scharfenstein
Burg Scharfenstein
Burg im Erzgebirge in Sachsen, Deutschland
4.4km / 2.7mi
Kapelle Lindenstraße 7
In der Formensprache der 1920er Jahre mit expressionistischem Einfluss, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Bruchstein, über 60 Grad steiles Satteldach, Giebel verschindelt, kleiner Anbau, Epitaphien der Familien Meyer und Poleman
5.1km / 3.2mi
Kapelle Alte Freiberger Straße 6
Putzbau im traditionellen Stil, baugeschichtlich von Bedeutung.
5.7km / 3.5mi
Karl Stülpner
Erzgebirgischer Volksheld
4.5km / 2.8mi
Bahnstrecke Abzw Plattenthal–Königswalde
Industriebahn
4.8km / 3mi
May’s Turm
May’s Turm
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Massiv, 15 m hoch, zum ersten Todestag Bismarcks eingeweiht
5.7km / 3.6mi
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
Museum in Sachsen
6.3km / 3.9mi
St. Trinitatis
St. Trinitatis
Kirchengebäude in Thermalbad Wiesenbad, Erzgebirgskreis, Sachsen
7km / 4.4mi
Mauersberger-Museum
Mauersberger-Museum
Museum in Großrückerswalde, Sachsen, Deutschland
6.7km / 4.2mi
Kirche (mit Ausstattung) und ehemaliges Kirchhofstor Niederlautersteiner Straße 1
Kirche (mit Ausstattung) und ehemaliges Kirchhofstor Niederlautersteiner Straße 1
Neogotische Saalkirche, Westturm mit barockisierender Haube, Architekt: Woldemar Kandler, Dresden, älteres barockes Kirchhofstor, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Neugotischer Bau, 1906/1907 von Woldemar Kandle
7.6km / 4.8mi
Kirche (mit Ausstattung) sowie 21 Grabsteine bzw. Grabsteinfragmente an der Kirche und Parentationshalle des Friedhofes An den Kirchen 8
Kirche (mit Ausstattung) sowie 21 Grabsteine bzw. Grabsteinfragmente an der Kirche und Parentationshalle des Friedhofes An den Kirchen 8
Typische erzgebirgische Wehrkirche mit Blockbau-Geschoss auf steinernem Unterbau, eingezogener Chor, stattlicher Dachreiter, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Ehemalige Pfarrkirche. Wehrkirche mit überaus reicher Ausstattung. Der
7.5km / 4.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein B 171 Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein B 171 Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Marienberg in Deutschland
7.3km / 4.5mi
Roter Turm Marienberg
Roter Turm Marienberg
Einzig erhaltener von ehemals vier Rundtürmen der Stadtbefestigung
7.1km / 4.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Marienberg
Stationsstein
7km / 4.3mi
Station 86 Lauterbacher Knochen
Station 86 Lauterbacher Knochen
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Lauterbach
7.3km / 4.6mi
Station 87 Adlerstein
Station 87 Adlerstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; beim Kalkwerk Lengefeld
7.5km / 4.7mi
Stadttor Marienberg
Stadttor Marienberg
Stadttor als wuchtiger Turmbau
6.6km / 4.1mi
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsische Distanzsäule in Marienberg, Erzgebirgskreis, Sachsen
6.5km / 4.1mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Poststraße Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Poststraße Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Marienberg in Deutschland
6.5km / 4.1mi
Gefallenendenkmal 1813/1814 Marienberg
Gefallenendenkmal 1813/1814 Marienberg
Zum Gefallenendenkmal umgearbeitete Kursächsische Ganzmeilensäule in Marienberg (Sachsen)
6.3km / 3.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wolkensteiner Straße Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wolkensteiner Straße Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Ehrenfriedersdorf in Deutschland
6.7km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herold
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herold
Ganzmeilenstein
6.4km / 4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neumarkt Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neumarkt Ehrenfriedersdorf
Stationsstein
7.7km / 4.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herolder Straße Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herolder Straße Ehrenfriedersdorf
Abzweigstein
7.4km / 4.6mi
Schmalspurbahn Schönfeld-Wiesa–Meinersdorf
Ehemalige Schmalspurbahn in Sachsen
7.3km / 4.5mi
Kalkwerk Lengefeld
Kalkwerk Lengefeld
Gemeindeteil der Stadt Lengefeld
8.3km / 5.2mi
Schloss Wildeck
Schloss Wildeck
Schloss in Deutschland
8.9km / 5.5mi
Burg Lauterstein (Marienberg)
Burg Lauterstein (Marienberg)
Burgruine in Deutschland
9.7km / 6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kalkwerk
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kalkwerk
Ganzmeilenstein
8.3km / 5.2mi
Schlossmühle Niederlauterstein
Wohnhaus eines Mühlenanwesens; historisierender Putzbau, Anklänge an den Schweizerstil, stattliches Wohnhaus des Mühlenbesitzers, ortshistorische Bedeutung
9.8km / 6.1mi
Königlich-Sächsische Meilenstein Marienberg
Zum Kilometerstein umgearbeiter Ganzmeilenstein
8.5km / 5.3mi
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsischer Viertelmeilenstein an der Eisenstraße im Marienberger Forst bei Marienberg (Sachsen)
9.7km / 6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Zschopau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Zschopau
Stationsstein
9.4km / 5.8mi
Kursächsische Postmeilensäule Zschopau
Kursächsische Postmeilensäule Zschopau
Kursächsische Distanzsäule in Zschopau (Sachsen)
9.3km / 5.8mi

Was man in und in der Nähe Hotel Restaurant Waldmühle unternehmen kann

Schloss Wolkenstein
Schloss Wolkenstein
Burg in Sachsen, Deutschland
1.3km / 0.79mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Kirchengebäude in Wolkenstein, Erzgebirgskreis, Sachsen
1.2km / 0.75mi
Villa Anna
Historistischer Putzbau mit Zierfachwerk am Giebel, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Zweigeschossiger, massiver Putzbau in Hanglage, L-förmiger Grundriss, rustizierter Sockel, Fenstergewände Naturstein im EG, im Obergeschoss Vo
1.2km / 0.74mi
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Wolkenstein, Erzgebirgskreis, Sachsen
1.2km / 0.75mi
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
Kursächsische Distanzsäule in Wolkenstein (Sachsen)
1.2km / 0.74mi
Nummernschildmuseum
Verkehrsmuseum im Großolbersdorf, Sachsen
3.1km / 1.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Heinzebank
Königlich-Sächsischer Meilenstein Heinzebank
Abzweigstein
3.8km / 2.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hilmersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Hilmersdorf
Halbmeilenstein
3.2km / 2mi
Kursächsische Postmeilensäule Schönbrunn
Kursächsische Postmeilensäule Schönbrunn
Kursächsische Ganzmeilensäule in Schönbrunn (Wolkenstein) Sachsen
2.2km / 1.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schönbrunn
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schönbrunn
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Wolkenstein in Deutschland
2.2km / 1.3mi
Volkssternwarte Drebach
Volkssternwarte Drebach
Planetarium und Sternwarte in Drebach, Sachsen
4.1km / 2.6mi
Burg Scharfenstein
Burg Scharfenstein
Burg im Erzgebirge in Sachsen, Deutschland
4.4km / 2.7mi
Kapelle Lindenstraße 7
In der Formensprache der 1920er Jahre mit expressionistischem Einfluss, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Bruchstein, über 60 Grad steiles Satteldach, Giebel verschindelt, kleiner Anbau, Epitaphien der Familien Meyer und Poleman
5.1km / 3.2mi
Kapelle Alte Freiberger Straße 6
Putzbau im traditionellen Stil, baugeschichtlich von Bedeutung.
5.7km / 3.5mi
Karl Stülpner
Erzgebirgischer Volksheld
4.5km / 2.8mi
Bahnstrecke Abzw Plattenthal–Königswalde
Industriebahn
4.8km / 3mi
May’s Turm
May’s Turm
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Massiv, 15 m hoch, zum ersten Todestag Bismarcks eingeweiht
5.7km / 3.6mi
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
Museum in Sachsen
6.3km / 3.9mi
St. Trinitatis
St. Trinitatis
Kirchengebäude in Thermalbad Wiesenbad, Erzgebirgskreis, Sachsen
7km / 4.4mi
Mauersberger-Museum
Mauersberger-Museum
Museum in Großrückerswalde, Sachsen, Deutschland
6.7km / 4.2mi
Kirche (mit Ausstattung) und ehemaliges Kirchhofstor Niederlautersteiner Straße 1
Kirche (mit Ausstattung) und ehemaliges Kirchhofstor Niederlautersteiner Straße 1
Neogotische Saalkirche, Westturm mit barockisierender Haube, Architekt: Woldemar Kandler, Dresden, älteres barockes Kirchhofstor, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Neugotischer Bau, 1906/1907 von Woldemar Kandle
7.6km / 4.8mi
Kirche (mit Ausstattung) sowie 21 Grabsteine bzw. Grabsteinfragmente an der Kirche und Parentationshalle des Friedhofes An den Kirchen 8
Kirche (mit Ausstattung) sowie 21 Grabsteine bzw. Grabsteinfragmente an der Kirche und Parentationshalle des Friedhofes An den Kirchen 8
Typische erzgebirgische Wehrkirche mit Blockbau-Geschoss auf steinernem Unterbau, eingezogener Chor, stattlicher Dachreiter, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Ehemalige Pfarrkirche. Wehrkirche mit überaus reicher Ausstattung. Der
7.5km / 4.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein B 171 Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein B 171 Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Marienberg in Deutschland
7.3km / 4.5mi
Roter Turm Marienberg
Roter Turm Marienberg
Einzig erhaltener von ehemals vier Rundtürmen der Stadtbefestigung
7.1km / 4.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Marienberg
Stationsstein
7km / 4.3mi
Station 86 Lauterbacher Knochen
Station 86 Lauterbacher Knochen
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Lauterbach
7.3km / 4.6mi
Station 87 Adlerstein
Station 87 Adlerstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; beim Kalkwerk Lengefeld
7.5km / 4.7mi
Stadttor Marienberg
Stadttor Marienberg
Stadttor als wuchtiger Turmbau
6.6km / 4.1mi
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsische Distanzsäule in Marienberg, Erzgebirgskreis, Sachsen
6.5km / 4.1mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Poststraße Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Poststraße Marienberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Marienberg in Deutschland
6.5km / 4.1mi
Gefallenendenkmal 1813/1814 Marienberg
Gefallenendenkmal 1813/1814 Marienberg
Zum Gefallenendenkmal umgearbeitete Kursächsische Ganzmeilensäule in Marienberg (Sachsen)
6.3km / 3.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wolkensteiner Straße Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wolkensteiner Straße Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Ehrenfriedersdorf in Deutschland
6.7km / 4.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herold
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herold
Ganzmeilenstein
6.4km / 4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neumarkt Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neumarkt Ehrenfriedersdorf
Stationsstein
7.7km / 4.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herolder Straße Ehrenfriedersdorf
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herolder Straße Ehrenfriedersdorf
Abzweigstein
7.4km / 4.6mi
Schmalspurbahn Schönfeld-Wiesa–Meinersdorf
Ehemalige Schmalspurbahn in Sachsen
7.3km / 4.5mi
Kalkwerk Lengefeld
Kalkwerk Lengefeld
Gemeindeteil der Stadt Lengefeld
8.3km / 5.2mi
Schloss Wildeck
Schloss Wildeck
Schloss in Deutschland
8.9km / 5.5mi
Burg Lauterstein (Marienberg)
Burg Lauterstein (Marienberg)
Burgruine in Deutschland
9.7km / 6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kalkwerk
Königlich-Sächsischer Meilenstein Kalkwerk
Ganzmeilenstein
8.3km / 5.2mi
Schlossmühle Niederlauterstein
Wohnhaus eines Mühlenanwesens; historisierender Putzbau, Anklänge an den Schweizerstil, stattliches Wohnhaus des Mühlenbesitzers, ortshistorische Bedeutung
9.8km / 6.1mi
Königlich-Sächsische Meilenstein Marienberg
Zum Kilometerstein umgearbeiter Ganzmeilenstein
8.5km / 5.3mi
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsische Postmeilensäule Marienberg
Kursächsischer Viertelmeilenstein an der Eisenstraße im Marienberger Forst bei Marienberg (Sachsen)
9.7km / 6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Zschopau
Königlich-Sächsischer Meilenstein Zschopau
Stationsstein
9.4km / 5.8mi
Kursächsische Postmeilensäule Zschopau
Kursächsische Postmeilensäule Zschopau
Kursächsische Distanzsäule in Zschopau (Sachsen)
9.3km / 5.8mi

Über Wolkenstein

Wolkenstein, eine malerische Stadt in Sachsen, bietet eine Vielzahl von interessanten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Besucher. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist das Schloss Wolkenstein, das eine bedeutende historische Stätte darstellt. Die gut erhaltenen Bauwerke und die beeindruckende Lage auf einem Hügel bieten nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch einen schönen Blick auf die Umgebung.

Ein weiterer schöner Ort ist die Stadtkirche St. Afra, die mit ihrem gotischen Stil und den künstlerischen Fenstern beeindruckt. Die Kirche ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und lädt zum Verweilen und zur Besichtigung ein. Das ruhige Ambiente der Kirche bietet einen idealen Platz für eine kurze Auszeit.

Für Naturliebhaber bietet sich die Umgebung von Wolkenstein an. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft der Erzgebirge führen. Diese Routen sind ideal für entspannende Spaziergänge und bieten die Möglichkeit, die naturbelassene Schönheit der Region zu genießen. Dabei kann man auch die lokale Flora und Fauna kennenlernen, die für ihre Vielfalt bekannt ist.

Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Heimatmuseum, das interessante Einblicke in die Kultur und Traditionen der Region bietet. Hier kann man mehr über die Geschichte der Stadt erfahren und die Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte nachvollziehen.

Für kulinarische Erlebnisse bieten die kleinen Restaurants und Cafés der Stadt eine Auswahl an regionalen Spezialitäten. Die lokale Gastronomie legt Wert auf frische, saisonale Produkte und heißt Besucher herzlich willkommen. Wolkenstein ist also ein Ort, der sowohl kulturelle als auch natürliche Schönheit zu bieten hat.




About  |  Contact