Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel am Schloßberg

Schloßallee 24 - 26
Bewertet mit 8.5 in 2186 Bewertungen

Hotel am Schloßberg ist eine charmante Unterkunft, die sich im Herzen von Erding befindet. Mit seinem durchdachten Design und der warmen Atmosphäre bietet das Hotel seinen Gästen einen einladenden Rückzugsort. Die stilvoll eingerichteten Zimmer zeichnen sich durch moderne Annehmlichkeiten und geschmackvolle Details aus, die den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten.

Das Hotel am Schloßberg verfügt über eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter ein wohltuendes Wellnessangebot, das den Gästen die Möglichkeit bietet, sich nach einem ereignisreichen Tag zu entspannen. Im hoteleigenen Restaurant werden saisonale und regionale Köstlichkeiten serviert, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch eine Verbindung zur traditionell bayerischen Küche schaffen.

Die Lage des Hotels ist ideal, um die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden. In der Nähe befinden sich das berühmte Erdinger Weißbier-Destillerie sowie zahlreiche Parks und historische Stätten, die zum Verweilen einladen. Der attraktive und freundliche Service des Hotel am Schloßberg sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts gut aufgehoben fühlen.

Ob für einen kurzen Wochenendtrip oder einen längeren Aufenthalt – das Hotel am Schloßberg bietet eine perfekte Kombination aus Komfort, Gemütlichkeit und bayerischer Gastfreundschaft, die den Aufenthalt in Erding zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -2°
 3°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
März
 9°
 1°
 4°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
April
 14°
 4°
 6°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 11°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 12°
 16°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 14°
 18°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 24°
 14°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 16°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 7°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 7°
 2°
 6°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 5°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotel am Schloßberg

Therme Erding
Therme Erding
Freizeit- und Thermalbad mit Sauna in Erding in Oberbayern
1.8km / 1.1mi
Schloss Aufhausen
Schloss Aufhausen
Schloss in Deutschland
140m / 150yd
Katholische Filialkirche St. Vitus
Katholische Filialkirche St. Vitus
Saalbau mit stark eingezogenem Chor und Spindelturm, von Anton Kogler (Baumeister), ab 1713; mit Kirchenausstattung
1.2km / 0.74mi
Katholische Filialkirche St. Georg
Katholische Filialkirche St. Georg
Zentralisierende Dreikonchenanlage mit Dachreiter und Zwiebelhaube im spätbarocken Stil, von Anton Kogler (Baumeister), 1710; mit Kirchenausstattung
1.6km / 1mi
St. Vinzenz (Erding)
St. Vinzenz (Erding)
Kirchengebäude in Erding
3.7km / 2.3mi
Mariä Verkündigung (Altenerding)
Mariä Verkündigung (Altenerding)
Kirchengebäude im Landkreis Erding, Bayern
2.5km / 1.6mi
St. Johann (Erding)
St. Johann (Erding)
Kirchengebäude in Erding
3.9km / 2.4mi
Museum Erding
Museum Erding
Kulturhistorisches Museum der Stadt Erding, Bayern, Deutschland
3.9km / 2.4mi
Katholische Wallfahrtskirche Hl. Blut
Katholische Wallfahrtskirche Hl. Blut
Saalbau mit eingezogenem Chor und angefügter Sakristei, kleiner Dachreiter mit Zwiebelhaube, im Kern spätgotisch, von Hans Kogler 1675 weitestgehend umgebaut; mit Kirchenausstattung; Brunnenkapelle, oktogonaler Bau mit ausgeprägter Pilastergliederung
3km / 1.8mi
Heiliger Geist (Erding)
Heiliger Geist (Erding)
Kleiner Saalbau mit Dachreiter, bezeichnet 1444, 1688 barockisiert; mit Kirchenausstattung
4km / 2.5mi
Grafenstock
Grafenstock
Denkmalgeschütztes Gebäude in Erding
4km / 2.5mi
Katholische Filialkirche St. Martin
Katholische Filialkirche St. Martin
Saalbau mit nicht eingezogenem dreiseitigem Chor und Spindelhelm, von Anton Kogler (Baumeister), bezeichnet 1708; mit Kirchenausstattung
3.5km / 2.2mi
Frauenkircherl
Frauenkircherl
Denkmalgeschütztes Gebäude in Erding, Bayern
4km / 2.5mi
Schrannenhalle (Erding)
Schrannenhalle (Erding)
3.9km / 2.4mi
Mariensäule
Mariensäule
Mariensäule mit zwei flankierenden Laternen in neubarockem Stil, bezeichnet 1905.
2.6km / 1.6mi
Ehemalige Pestkapelle St. Sebastian und Rochus
Ehemalige Pestkapelle St. Sebastian und Rochus
Barocker Zentralbau über vierpassartigem Grundriss mit Dachreiter, errichtet 1651; mit Kirchenausstattung
3.4km / 2.1mi
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer
Barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und Zwiebelturm, von Hans Kogler, 1690-93, Turmunterbau und Sakristei spätgotisch; mit Kirchenausstattung
4km / 2.5mi
Katholische Pfarrkirche St. Emmeram
Katholische Pfarrkirche St. Emmeram
Barocker Längsbau mit Zwiebelturm von Anton Kogler (Baumeister), um 1700, Erweiterung 1928; mit Kirchenausstattung
3km / 1.9mi
Katholische Wallfahrtskapelle St. Koloman
Katholische Wallfahrtskapelle St. Koloman
Zentralisierender Saalbau mit Dachreiter in barocken Formen von Anton Kogler (Baumeister), 1718; mit Kirchenausstattung
3.3km / 2mi
Tuffsäule
Tuffsäule
Pestsäule, Tuffsäule in gotischen Formen, errichtet 1681–98.
3.5km / 2.2mi
Katholische Pfarrkirche St. Petrus
Katholische Pfarrkirche St. Petrus
Saalbau mit Spindelhelm, bedeutender Barockbau von Johann Baptist Lethner, 1738/40; mit Kirchenausstattung
3.2km / 2mi
Baudenkmal D-1-77-117-180 in Erding im Ortsteil Erding
Kapelle des Armenhauses und Altenheims der Fischer-Stiftung, mit neubarocker Fassadengliederung und Dachreiter, durch Stadtbaumeister Kaspar Egger 1899-1901 errichtet, mit Ausstattung, Lourdesgrotte, kleine Tuffsteingrotte auf Sockel, von einquarti
3.3km / 2.1mi
Schöner Turm (Erding)
Schöner Turm (Erding)
Turm in Deutschland
4km / 2.5mi
Schloss Notzing
Schloss Notzing
Schloss in Deutschland
4.7km / 2.9mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kirchengebäude in Notzing
4.7km / 2.9mi
St. Johann Baptist
St. Johann Baptist
Kirchengebäude in Aufkirchen
4.3km / 2.7mi
Erlöserkirche (Erding)
Erlöserkirche (Erding)
Kirchengebäude in Erding
4.1km / 2.6mi
Dreifaltigkeitskapelle (Notzing)
Dreifaltigkeitskapelle (Notzing)
Kirchengebäude in Notzing
5.3km / 3.3mi
Bauernhausmuseum
Bauernhausmuseum
Freilichtmuseum in Erding, Bayern, Deutschland
4.1km / 2.6mi
Katholische Filialkirche St. Jakobus
Katholische Filialkirche St. Jakobus
Saalbau mit Zwiebelturm in barocken Formen, von Anton Kogler (Baumeister), um 1720/30; mit Kirchenausstattung
4.8km / 3mi
Katholische Filialkirche St. Oswald
Katholische Filialkirche St. Oswald
Saalkirche mit eingezogenem Chor und Spindelhelm, Chor im Kern spätgotisch, sonst barock von Johann Baptist Lethner, 1751/2; mit Kirchenausstattung
5.9km / 3.7mi
Katholische Filialkirche Hl. Kreuzauffindung
Katholische Filialkirche Hl. Kreuzauffindung
Barocke Saalkirche mit eingezogenem geraden Chor und Zwiebelturm, von Hans Kogler, 1692; mit Kirchenausstattung
5.9km / 3.7mi
Schuldturm
Schuldturm
Rest der Stadtbefestigung
4.2km / 2.6mi
Neue Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Neue Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Modern barockisierender Saalbau mit Zwiebelturm, 1925.
4.8km / 3mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal für den Deutsch-französischen Krieg von 1870/71, errichtet 1910.
4km / 2.5mi
Alte Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Alte Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Saalkirche mit Zwiebelturm, im Kern 13. Jahrhundert, Vorzeichen spätgotisch, barockisiert zweite Hälfte 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
4.6km / 2.8mi
Ehemalige Kapelle
Ehemalige Kapelle
Ehemalige Krankenhauskapelle im Haupttrakt des ehemaligen Krankenhauses, jetzt Teil des Landratsamtes, mit reichem Neurokoko-Stuckdekor, bezeichnet 1914, jetzt profaniert.
4.2km / 2.6mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Dreischiffiger Kirchenbau mit angefügter Annakapelle des 14./15. Jahrhundert, Langhaus im Kern spätromanisch um 1200, Chor und Turmunterbau spätgotisch 15. Jahrhundert, 1756/6 barockisiert und verändert, 1966/7 erweitert; mit Kirchenausstattung;
4.5km / 2.8mi
Katholische Filialkirche St. Urbanus
Katholische Filialkirche St. Urbanus
Saalkirche im Kern spätgotisch, von Anton Kogler (Baumeister) 1706 umgebaut; mit Kirchenausstattung
4.3km / 2.7mi
Kapelle
Kapelle
Kleiner Saalbau mit dreiseitig schließendem Chor und Dachreiter, 1900.
5.2km / 3.3mi
Wohnhaus
Wohnhaus
Geburts- und Atelierhaus des Tiermalers Franz Xaver Stahl (1901–1977), zweigeschossiges biedermeierliches Vorstadthaus mit Satteldach, um 1840.
4.1km / 2.6mi
Katholische Filialkirche St. Martin
Katholische Filialkirche St. Martin
Spätgotischer Backsteinbau mit eingezogenem polygonalem Chor und romanischen Bauteilen, Turm 14. Jahrhundert, ansonsten zweite Hälfte 15. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
4.5km / 2.8mi
Feldkapelle
Feldkapelle
Kleiner Satteldachbau mit kielbogigem Eingang, bezeichnet 1878.
6km / 3.7mi
Katholische Filialkirche Zu unserer lieben Frau
Katholische Filialkirche Zu unserer lieben Frau
Vormals Mariä Geburt; Saalkirche mit breitem Zwiebelturm, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Sakristei 1779; mit Kirchenausstattung
4.1km / 2.5mi
Friedhofskirche St. Paul
Friedhofskirche St. Paul
Barocker Saalbau mit eingezogenem halbrundem Chor, von Hans Kogler, 1699; mit Kirchenausstattung
4.5km / 2.8mi

Was man in und in der Nähe Hotel am Schloßberg unternehmen kann

Therme Erding
Therme Erding
Freizeit- und Thermalbad mit Sauna in Erding in Oberbayern
1.8km / 1.1mi
Schloss Aufhausen
Schloss Aufhausen
Schloss in Deutschland
140m / 150yd
Katholische Filialkirche St. Vitus
Katholische Filialkirche St. Vitus
Saalbau mit stark eingezogenem Chor und Spindelturm, von Anton Kogler (Baumeister), ab 1713; mit Kirchenausstattung
1.2km / 0.74mi
Katholische Filialkirche St. Georg
Katholische Filialkirche St. Georg
Zentralisierende Dreikonchenanlage mit Dachreiter und Zwiebelhaube im spätbarocken Stil, von Anton Kogler (Baumeister), 1710; mit Kirchenausstattung
1.6km / 1mi
St. Vinzenz (Erding)
St. Vinzenz (Erding)
Kirchengebäude in Erding
3.7km / 2.3mi
Mariä Verkündigung (Altenerding)
Mariä Verkündigung (Altenerding)
Kirchengebäude im Landkreis Erding, Bayern
2.5km / 1.6mi
St. Johann (Erding)
St. Johann (Erding)
Kirchengebäude in Erding
3.9km / 2.4mi
Museum Erding
Museum Erding
Kulturhistorisches Museum der Stadt Erding, Bayern, Deutschland
3.9km / 2.4mi
Katholische Wallfahrtskirche Hl. Blut
Katholische Wallfahrtskirche Hl. Blut
Saalbau mit eingezogenem Chor und angefügter Sakristei, kleiner Dachreiter mit Zwiebelhaube, im Kern spätgotisch, von Hans Kogler 1675 weitestgehend umgebaut; mit Kirchenausstattung; Brunnenkapelle, oktogonaler Bau mit ausgeprägter Pilastergliederung
3km / 1.8mi
Heiliger Geist (Erding)
Heiliger Geist (Erding)
Kleiner Saalbau mit Dachreiter, bezeichnet 1444, 1688 barockisiert; mit Kirchenausstattung
4km / 2.5mi
Grafenstock
Grafenstock
Denkmalgeschütztes Gebäude in Erding
4km / 2.5mi
Katholische Filialkirche St. Martin
Katholische Filialkirche St. Martin
Saalbau mit nicht eingezogenem dreiseitigem Chor und Spindelhelm, von Anton Kogler (Baumeister), bezeichnet 1708; mit Kirchenausstattung
3.5km / 2.2mi
Frauenkircherl
Frauenkircherl
Denkmalgeschütztes Gebäude in Erding, Bayern
4km / 2.5mi
Schrannenhalle (Erding)
Schrannenhalle (Erding)
3.9km / 2.4mi
Mariensäule
Mariensäule
Mariensäule mit zwei flankierenden Laternen in neubarockem Stil, bezeichnet 1905.
2.6km / 1.6mi
Ehemalige Pestkapelle St. Sebastian und Rochus
Ehemalige Pestkapelle St. Sebastian und Rochus
Barocker Zentralbau über vierpassartigem Grundriss mit Dachreiter, errichtet 1651; mit Kirchenausstattung
3.4km / 2.1mi
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer
Barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und Zwiebelturm, von Hans Kogler, 1690-93, Turmunterbau und Sakristei spätgotisch; mit Kirchenausstattung
4km / 2.5mi
Katholische Pfarrkirche St. Emmeram
Katholische Pfarrkirche St. Emmeram
Barocker Längsbau mit Zwiebelturm von Anton Kogler (Baumeister), um 1700, Erweiterung 1928; mit Kirchenausstattung
3km / 1.9mi
Katholische Wallfahrtskapelle St. Koloman
Katholische Wallfahrtskapelle St. Koloman
Zentralisierender Saalbau mit Dachreiter in barocken Formen von Anton Kogler (Baumeister), 1718; mit Kirchenausstattung
3.3km / 2mi
Tuffsäule
Tuffsäule
Pestsäule, Tuffsäule in gotischen Formen, errichtet 1681–98.
3.5km / 2.2mi
Katholische Pfarrkirche St. Petrus
Katholische Pfarrkirche St. Petrus
Saalbau mit Spindelhelm, bedeutender Barockbau von Johann Baptist Lethner, 1738/40; mit Kirchenausstattung
3.2km / 2mi
Baudenkmal D-1-77-117-180 in Erding im Ortsteil Erding
Kapelle des Armenhauses und Altenheims der Fischer-Stiftung, mit neubarocker Fassadengliederung und Dachreiter, durch Stadtbaumeister Kaspar Egger 1899-1901 errichtet, mit Ausstattung, Lourdesgrotte, kleine Tuffsteingrotte auf Sockel, von einquarti
3.3km / 2.1mi
Schöner Turm (Erding)
Schöner Turm (Erding)
Turm in Deutschland
4km / 2.5mi
Schloss Notzing
Schloss Notzing
Schloss in Deutschland
4.7km / 2.9mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Kirchengebäude in Notzing
4.7km / 2.9mi
St. Johann Baptist
St. Johann Baptist
Kirchengebäude in Aufkirchen
4.3km / 2.7mi
Erlöserkirche (Erding)
Erlöserkirche (Erding)
Kirchengebäude in Erding
4.1km / 2.6mi
Dreifaltigkeitskapelle (Notzing)
Dreifaltigkeitskapelle (Notzing)
Kirchengebäude in Notzing
5.3km / 3.3mi
Bauernhausmuseum
Bauernhausmuseum
Freilichtmuseum in Erding, Bayern, Deutschland
4.1km / 2.6mi
Katholische Filialkirche St. Jakobus
Katholische Filialkirche St. Jakobus
Saalbau mit Zwiebelturm in barocken Formen, von Anton Kogler (Baumeister), um 1720/30; mit Kirchenausstattung
4.8km / 3mi
Katholische Filialkirche St. Oswald
Katholische Filialkirche St. Oswald
Saalkirche mit eingezogenem Chor und Spindelhelm, Chor im Kern spätgotisch, sonst barock von Johann Baptist Lethner, 1751/2; mit Kirchenausstattung
5.9km / 3.7mi
Katholische Filialkirche Hl. Kreuzauffindung
Katholische Filialkirche Hl. Kreuzauffindung
Barocke Saalkirche mit eingezogenem geraden Chor und Zwiebelturm, von Hans Kogler, 1692; mit Kirchenausstattung
5.9km / 3.7mi
Schuldturm
Schuldturm
Rest der Stadtbefestigung
4.2km / 2.6mi
Neue Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Neue Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Modern barockisierender Saalbau mit Zwiebelturm, 1925.
4.8km / 3mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal für den Deutsch-französischen Krieg von 1870/71, errichtet 1910.
4km / 2.5mi
Alte Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Alte Katholische Filialkirche St. Bartholomäus
Saalkirche mit Zwiebelturm, im Kern 13. Jahrhundert, Vorzeichen spätgotisch, barockisiert zweite Hälfte 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
4.6km / 2.8mi
Ehemalige Kapelle
Ehemalige Kapelle
Ehemalige Krankenhauskapelle im Haupttrakt des ehemaligen Krankenhauses, jetzt Teil des Landratsamtes, mit reichem Neurokoko-Stuckdekor, bezeichnet 1914, jetzt profaniert.
4.2km / 2.6mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Dreischiffiger Kirchenbau mit angefügter Annakapelle des 14./15. Jahrhundert, Langhaus im Kern spätromanisch um 1200, Chor und Turmunterbau spätgotisch 15. Jahrhundert, 1756/6 barockisiert und verändert, 1966/7 erweitert; mit Kirchenausstattung;
4.5km / 2.8mi
Katholische Filialkirche St. Urbanus
Katholische Filialkirche St. Urbanus
Saalkirche im Kern spätgotisch, von Anton Kogler (Baumeister) 1706 umgebaut; mit Kirchenausstattung
4.3km / 2.7mi
Kapelle
Kapelle
Kleiner Saalbau mit dreiseitig schließendem Chor und Dachreiter, 1900.
5.2km / 3.3mi
Wohnhaus
Wohnhaus
Geburts- und Atelierhaus des Tiermalers Franz Xaver Stahl (1901–1977), zweigeschossiges biedermeierliches Vorstadthaus mit Satteldach, um 1840.
4.1km / 2.6mi
Katholische Filialkirche St. Martin
Katholische Filialkirche St. Martin
Spätgotischer Backsteinbau mit eingezogenem polygonalem Chor und romanischen Bauteilen, Turm 14. Jahrhundert, ansonsten zweite Hälfte 15. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
4.5km / 2.8mi
Feldkapelle
Feldkapelle
Kleiner Satteldachbau mit kielbogigem Eingang, bezeichnet 1878.
6km / 3.7mi
Katholische Filialkirche Zu unserer lieben Frau
Katholische Filialkirche Zu unserer lieben Frau
Vormals Mariä Geburt; Saalkirche mit breitem Zwiebelturm, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Sakristei 1779; mit Kirchenausstattung
4.1km / 2.5mi
Friedhofskirche St. Paul
Friedhofskirche St. Paul
Barocker Saalbau mit eingezogenem halbrundem Chor, von Hans Kogler, 1699; mit Kirchenausstattung
4.5km / 2.8mi

Über Erding

Erding, eine charmante Stadt in Bayern, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen ansprechen. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist das Therme Erding, eine der größten Thermalbadanlagen der Welt. Hier kann man sich in verschiedenen Saunen, Thermalbecken und Wellnessbereichen entspannen. Die Therme bietet auch eigene Bereiche für Familien, was sie zu einem idealen Ziel für einen entspannten Tag macht.

Ein weiterer wichtiger Punkt in Erding ist die Altstadt, die mit ihrem historischen Charme besticht. Schlendern Sie durch die engen Gassen, bewundern Sie die gut erhaltenen Häuser und besuchen Sie die Paracelsus Apotheke, die als älteste Apotheke des Stadtgebiets gilt. Zudem bietet die Altstadt zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants, in denen die bayerische Küche genossen werden kann.

Kulturell Interessierte sollten das Stadtmuseum Erding besuchen. Hier erfährt man viel über die Geschichte der Stadt und die lokale Kultur. Insbesondere die Ausstellungen zur Brautradition sind für Bierliebhaber von Bedeutung.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Spaziergang entlang des Erdinger Moos an. Dieses Naturschutzgebiet ist ideal für Wanderungen und Vogelbeobachtungen und bietet eine erholsame Auszeit vom Stadtleben.

Die Stadt hat auch eine lebendige Veranstaltungsszene mit zahlreichen Festen und Märkten, die im Laufe des Jahres stattfinden. Besonders der Erding Christkindlmarkt zieht viele Besucher an und gibt einen Einblick in die bayerische Weihnachtskultur.

Erding ist somit ein Ziel, das eine ideale Mischung aus Erholung, Kultur und Natur bietet.




About  |  Contact