Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotelgasthof zur Sonne

Trajansstrasse 3-5
Bewertet mit 8.6 in 131 Bewertungen

Das Hotelgasthof zur Sonne in Bad Gögging bietet seinen Gästen eine einladende Atmosphäre, die traditionelles bayerisches Flair mit modernem Komfort vereint. Umgeben von der malerischen Landschaft des niederbayerischen Hügellands, ist das Hotelgasthof zur Sonne ein ideales Ziel für Reisende, die Ruhe und Erholung suchen.

Die stilvollen Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und bieten den Gästen einen angenehmen Rückzugsort nach einem Tag voller Erlebnisse. Die hoteleigenen Einrichtungen umfassen ein gemütliches Restaurant, in dem regionale Spezialitäten serviert werden, sowie eine Bar, die eine Auswahl an erlesenen Getränken anbietet. Ein gut gestalteter Wellnessbereich lädt die Gäste dazu ein, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Besondere Veranstaltungen und Feiern finden im Hotelgasthof zur Sonne stets einen festlichen Rahmen. Die freundlichen Mitarbeiter sind stets darum bemüht, den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die zentrale Lage des Hotels ermöglicht es den Besuchern, die Umgebung mit ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden.

Insgesamt ist das Hotelgasthof zur Sonne ein charmantes Ambiente für alle, die eine Kombination aus Tradition, Gastfreundschaft und Komfort in Bad Gögging suchen.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -2°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -1°
 5°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
März
 11°
 2°
 8°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 5°
 12°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 9°
 16°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 19°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 26°
 15°
 21°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 25°
 15°
 21°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 21°
 11°
 18°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 15°
 6°
 13°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 9°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -1°
 6°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Hotelgasthof zur Sonne

Katholische Kirche St. Ulrich und Wolfgang
Katholische Kirche St. Ulrich und Wolfgang
Saalkirche mit Steildach und quadratischem Chor in Verlängerung des Langhauses, Chorturm mit Spitzhelm, romanisch, Anfang 13. Jahrhundert, Turm im 17./18. Jahrhundert um das Oktogon erhöht, Spitzhelm wohl 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
1.1km / 0.7mi
Römisches Museum für Kur- und Badewesen
Museum in der alten Kirche St. Andreas in Bad Gögging, Neustadt an der Donau
20m / 20yd
St. Anna (Neustadt an der Donau)
St. Anna (Neustadt an der Donau)
Kapelle, Saalbau mit Satteldach und leicht eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, dachreiterartiger Chorturm mit Zwiebelhaube, 1715; mit Ausstattung
2.2km / 1.4mi
Vogelpark Abensberg
Vogelpark in Deutschland
3.9km / 2.4mi
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, romanischer Kern, Neubau von Langhaus und Chor 1930/32 von Michael Kurz, Westturm romanisch, polygonales Obergeschoss und Glockenhaube 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
3.3km / 2mi
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, Chorturm mit Spitzhelm, frühgotisch, um 1300, im 18. Jahrhundert barockisiert, Turmaufbau und Langhauserweiterung 1858; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Kastell Eining
Archäologische Stätte in Deutschland
2.7km / 1.7mi
Bodendenkmal in Neustadt an der Donau, #D-2-7136-0172
Freilandsiedlung des Jungpaläolithikums (Aurignacien), Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Altheimer/Pollinger und der Chamer Gruppe sowie der frühen Bronzezeit, verebnetes Grabenwerk mit zwei Gräben vor- und frühgeschichtlicher Zeit
2.4km / 1.5mi
Kuchlbauer-Turm
Kuchlbauer-Turm
Turm in Abensberg, Bayern
4.6km / 2.8mi
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem Rechteckchor, wohl 12. Jahrhundert, Chorturm mit Steildach und Stufengiebeln, romanisch, Turmerhöhung und Einwölbung des Langhauses um 1600, Langhaus 1833 erweitert; mit Ausstattung
4.4km / 2.7mi
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting)
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting)
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, mächtiger Chorturm mit Steildach und Stufengiebeln, wohl 2. Hälfte 13. Jahrhundert, Turmaufbau und Langhauserweiterung Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
4.9km / 3mi
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, barock über mittelalterlichem Kern, Chorturm mit Spitzhelm, um 1600, neuromanisch verändert, wohl um 1900; mit Ausstattung
4.7km / 2.9mi
Gillamoos
Gillamoos
Jahrmarkt in Abensberg, Bayern
4.8km / 3mi
Johannes Aventinus
Johannes Aventinus
Deutscher Gelehrter der Renaissance und bayerischer Chronist
4.9km / 3.1mi
Stadtmuseum Abensberg
Stadtmuseum Abensberg
Kulturgeschichtliches Museum der Stadt Abensberg
4.9km / 3mi
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Kirchengebäude in Deutschland
6.7km / 4.1mi
Erlöserkapelle (Biburg)
Erlöserkapelle (Biburg)
Church building in Germany
6.7km / 4.2mi
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
Spätromanische Doppelturmanlage, 1180–1196, Langhaus nach Brand wiederaufgebaut 1554-57, erweitert 1711/12 und 1903 durch Johann Baptist Schott, Türme weitgehend erneuert, 1896/97; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin
Kirchengebäude in Lobsing
7.3km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Walburga
Katholische Filialkirche St. Walburga
Laimerstadt; Chorturmkirche, Chor gotisch, Langhaus 18. Jahrhundert, 1850 erweitert; mit Kirchenausstattung
8km / 5mi
Katholische Kapelle St. Stephan
Katholische Kapelle St. Stephan
Kleine Chorturmanlage, Saalkirche mit Steildach, Ende 13./Anfang 14. Jahrhundert, aufgemalte Fassadengliederung aus jüngster Zeit; frei im Feld stehend.
6.5km / 4.1mi
St. Margaretha (Forchheim)
St. Margaretha (Forchheim)
Romanische Chorturmanlage, Saalkirche mit Steildach, Turm mit Biforienfenstern und Treppengiebel, erweitert und erneuert im neuromanischen Stil, 1904; mit Kirchenausstattung
7.3km / 4.5mi
Limes
Limes
Militärische Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika
6.4km / 4mi
Sogenannte Hadrianssäule
Sogenannte Hadrianssäule
Quaderförmige Stele mit Inschrift, auf Stufenpostament, 1856
6.4km / 4mi
Kleinkastell Hienheim
Archäologische Stätte in Deutschland
6.5km / 4mi
Obergermanisch-Raetischer Limes
Obergermanisch-Raetischer Limes
Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs
6.4km / 4mi
Kastell Pförring
Kastell Pförring
Ehemaliges Römerkastell bei Pförring
7.2km / 4.5mi
Benediktinerkloster Biburg
Benediktinerkloster Biburg
Kloster in Bayern
6.6km / 4.1mi
Benediktinerkloster Weltenburg
Benediktinerkloster Weltenburg
Kloster in Bayern
8.6km / 5.4mi
Schloss Wackerstein
Schloss Wackerstein
Schloss in Wackerstein, Bayern, Deutschland
9.4km / 5.8mi
Klosterkirche Weltenburg
Klosterkirche Weltenburg
Klosterkirche, syn. Münster, syn. Abteikirche
8.6km / 5.4mi
St. Vitus
St. Vitus
Kirche in Offenstetten
9.6km / 6mi
St. Nikolaus (Siegenburg)
St. Nikolaus (Siegenburg)
Kirchengebäude im Landkreis Kelheim, Niederbayern, Bayern, Deutschland
9.4km / 5.9mi
St. Johannes (Weltenburg)
St. Johannes (Weltenburg)
Dorfkirche von Weltenburg
8km / 5mi
Frauenbergkapelle
Frauenbergkapelle
Kirchengebäude in Deutschland
8.5km / 5.3mi
Katholische Kirche St. Pankratius
Kleine Saalkirche mit Satteldach und dreiseitig geschlossenem Chor, schmächtiger Westturm mit Pyramidendach, 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
9.6km / 5.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena
Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena
Schwabstetten; Saalbau mit Steildach, Chorturm, spätromanische Anlage, 1966 renoviert; mit Kirchenausstattung
9.6km / 6mi
Katholische Filialkirche St. Gertrud
Katholische Filialkirche St. Gertrud
Saalkirche mit Steildach, und Apsis, 1841 neu erbaut; mit Kirchenausstattung
8.9km / 5.5mi
Weltenburger Enge
Weltenburger Enge
Naturschutzgebiet in Bayern, Deutschland
8.9km / 5.5mi
Plankkapelle
Plankkapelle
Kleiner Putzbau mit Steildach, frühes 19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
9.8km / 6.1mi
Schloss Offenstetten
Schloss Offenstetten
Schloss im Ortsteil Offenstetten der niederbayerischen Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim
9.5km / 5.9mi
Befreiungshalle
Befreiungshalle
Baudenkmal in Bayern
11.8km / 7.4mi
Kirche St. Michael
Kirche St. Michael
Ehemalige Saalkirche mit Satteldach und stark eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Spitzhelm, 1835, im Kern älter (niedrige Seitenschiffe modern); mit Ausstattung
11.2km / 7mi
St. Maria Magdalena
St. Maria Magdalena
Kirchengebäude in Hagenstetten
11.1km / 6.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Tettenwang; Saalbau mit Steildach, frühgotische Anlage, barocker Umbau, 1770, erweitert im 19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
10.4km / 6.5mi

Was man in und in der Nähe Hotelgasthof zur Sonne unternehmen kann

Katholische Kirche St. Ulrich und Wolfgang
Katholische Kirche St. Ulrich und Wolfgang
Saalkirche mit Steildach und quadratischem Chor in Verlängerung des Langhauses, Chorturm mit Spitzhelm, romanisch, Anfang 13. Jahrhundert, Turm im 17./18. Jahrhundert um das Oktogon erhöht, Spitzhelm wohl 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
1.1km / 0.7mi
Römisches Museum für Kur- und Badewesen
Museum in der alten Kirche St. Andreas in Bad Gögging, Neustadt an der Donau
20m / 20yd
St. Anna (Neustadt an der Donau)
St. Anna (Neustadt an der Donau)
Kapelle, Saalbau mit Satteldach und leicht eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, dachreiterartiger Chorturm mit Zwiebelhaube, 1715; mit Ausstattung
2.2km / 1.4mi
Vogelpark Abensberg
Vogelpark in Deutschland
3.9km / 2.4mi
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, romanischer Kern, Neubau von Langhaus und Chor 1930/32 von Michael Kurz, Westturm romanisch, polygonales Obergeschoss und Glockenhaube 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
3.3km / 2mi
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, Chorturm mit Spitzhelm, frühgotisch, um 1300, im 18. Jahrhundert barockisiert, Turmaufbau und Langhauserweiterung 1858; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Kastell Eining
Archäologische Stätte in Deutschland
2.7km / 1.7mi
Bodendenkmal in Neustadt an der Donau, #D-2-7136-0172
Freilandsiedlung des Jungpaläolithikums (Aurignacien), Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Altheimer/Pollinger und der Chamer Gruppe sowie der frühen Bronzezeit, verebnetes Grabenwerk mit zwei Gräben vor- und frühgeschichtlicher Zeit
2.4km / 1.5mi
Kuchlbauer-Turm
Kuchlbauer-Turm
Turm in Abensberg, Bayern
4.6km / 2.8mi
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem Rechteckchor, wohl 12. Jahrhundert, Chorturm mit Steildach und Stufengiebeln, romanisch, Turmerhöhung und Einwölbung des Langhauses um 1600, Langhaus 1833 erweitert; mit Ausstattung
4.4km / 2.7mi
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting)
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting)
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, mächtiger Chorturm mit Steildach und Stufengiebeln, wohl 2. Hälfte 13. Jahrhundert, Turmaufbau und Langhauserweiterung Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
4.9km / 3mi
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, barock über mittelalterlichem Kern, Chorturm mit Spitzhelm, um 1600, neuromanisch verändert, wohl um 1900; mit Ausstattung
4.7km / 2.9mi
Gillamoos
Gillamoos
Jahrmarkt in Abensberg, Bayern
4.8km / 3mi
Johannes Aventinus
Johannes Aventinus
Deutscher Gelehrter der Renaissance und bayerischer Chronist
4.9km / 3.1mi
Stadtmuseum Abensberg
Stadtmuseum Abensberg
Kulturgeschichtliches Museum der Stadt Abensberg
4.9km / 3mi
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Kirchengebäude in Deutschland
6.7km / 4.1mi
Erlöserkapelle (Biburg)
Erlöserkapelle (Biburg)
Church building in Germany
6.7km / 4.2mi
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
Spätromanische Doppelturmanlage, 1180–1196, Langhaus nach Brand wiederaufgebaut 1554-57, erweitert 1711/12 und 1903 durch Johann Baptist Schott, Türme weitgehend erneuert, 1896/97; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin
Kirchengebäude in Lobsing
7.3km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Walburga
Katholische Filialkirche St. Walburga
Laimerstadt; Chorturmkirche, Chor gotisch, Langhaus 18. Jahrhundert, 1850 erweitert; mit Kirchenausstattung
8km / 5mi
Katholische Kapelle St. Stephan
Katholische Kapelle St. Stephan
Kleine Chorturmanlage, Saalkirche mit Steildach, Ende 13./Anfang 14. Jahrhundert, aufgemalte Fassadengliederung aus jüngster Zeit; frei im Feld stehend.
6.5km / 4.1mi
St. Margaretha (Forchheim)
St. Margaretha (Forchheim)
Romanische Chorturmanlage, Saalkirche mit Steildach, Turm mit Biforienfenstern und Treppengiebel, erweitert und erneuert im neuromanischen Stil, 1904; mit Kirchenausstattung
7.3km / 4.5mi
Limes
Limes
Militärische Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika
6.4km / 4mi
Sogenannte Hadrianssäule
Sogenannte Hadrianssäule
Quaderförmige Stele mit Inschrift, auf Stufenpostament, 1856
6.4km / 4mi
Kleinkastell Hienheim
Archäologische Stätte in Deutschland
6.5km / 4mi
Obergermanisch-Raetischer Limes
Obergermanisch-Raetischer Limes
Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs
6.4km / 4mi
Kastell Pförring
Kastell Pförring
Ehemaliges Römerkastell bei Pförring
7.2km / 4.5mi
Benediktinerkloster Biburg
Benediktinerkloster Biburg
Kloster in Bayern
6.6km / 4.1mi
Benediktinerkloster Weltenburg
Benediktinerkloster Weltenburg
Kloster in Bayern
8.6km / 5.4mi
Schloss Wackerstein
Schloss Wackerstein
Schloss in Wackerstein, Bayern, Deutschland
9.4km / 5.8mi
Klosterkirche Weltenburg
Klosterkirche Weltenburg
Klosterkirche, syn. Münster, syn. Abteikirche
8.6km / 5.4mi
St. Vitus
St. Vitus
Kirche in Offenstetten
9.6km / 6mi
St. Nikolaus (Siegenburg)
St. Nikolaus (Siegenburg)
Kirchengebäude im Landkreis Kelheim, Niederbayern, Bayern, Deutschland
9.4km / 5.9mi
St. Johannes (Weltenburg)
St. Johannes (Weltenburg)
Dorfkirche von Weltenburg
8km / 5mi
Frauenbergkapelle
Frauenbergkapelle
Kirchengebäude in Deutschland
8.5km / 5.3mi
Katholische Kirche St. Pankratius
Kleine Saalkirche mit Satteldach und dreiseitig geschlossenem Chor, schmächtiger Westturm mit Pyramidendach, 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
9.6km / 5.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena
Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena
Schwabstetten; Saalbau mit Steildach, Chorturm, spätromanische Anlage, 1966 renoviert; mit Kirchenausstattung
9.6km / 6mi
Katholische Filialkirche St. Gertrud
Katholische Filialkirche St. Gertrud
Saalkirche mit Steildach, und Apsis, 1841 neu erbaut; mit Kirchenausstattung
8.9km / 5.5mi
Weltenburger Enge
Weltenburger Enge
Naturschutzgebiet in Bayern, Deutschland
8.9km / 5.5mi
Plankkapelle
Plankkapelle
Kleiner Putzbau mit Steildach, frühes 19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
9.8km / 6.1mi
Schloss Offenstetten
Schloss Offenstetten
Schloss im Ortsteil Offenstetten der niederbayerischen Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim
9.5km / 5.9mi
Befreiungshalle
Befreiungshalle
Baudenkmal in Bayern
11.8km / 7.4mi
Kirche St. Michael
Kirche St. Michael
Ehemalige Saalkirche mit Satteldach und stark eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Spitzhelm, 1835, im Kern älter (niedrige Seitenschiffe modern); mit Ausstattung
11.2km / 7mi
St. Maria Magdalena
St. Maria Magdalena
Kirchengebäude in Hagenstetten
11.1km / 6.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Tettenwang; Saalbau mit Steildach, frühgotische Anlage, barocker Umbau, 1770, erweitert im 19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
10.4km / 6.5mi

Über Bad Gögging

Bad Gögging ist eine charmante Kurstadt in Bayern, die bekannt ist für ihre Gesundheitsangebote und die ruhige, idyllische Umgebung. Eines der besten Dinge, die man hier tun kann, ist ein Besuch der Therme Bad Gögging. Diese Einrichtung bietet eine Vielzahl von Wellness- und Entspannungsanwendungen, die sowohl für Körper als auch für Geist wohltuend sind. Die Thermalquellen sind reich an Mineralien und fördern die Gesundheit auf vielfältige Weise.

Ein angenehmer Spaziergang durch die Naturlandschaft rund um Bad Gögging ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Die Region ist von malerischen Feldern und Wäldern umgeben, was ideale Bedingungen für Wanderungen und Radtouren schafft. Die ruhigen Wege laden dazu ein, die Natur zu erkunden und die frische Luft zu genießen.

Für Geschichtsinteressierte gibt es die Möglichkeit, mehr über die lokale Kultur und Geschichte zu erfahren. In der Nähe befindet sich das Römische Museum, in dem Artefakte und Exponate aus der Zeit der Römer in Bayern ausgestellt sind. Dies bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region und deren Einfluss auf die heutige Zeit.

Darüber hinaus kann man sich in einem der gemütlichen Restaurants niederlassen, die regionale Spezialitäten anbieten. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die bayerische Küche kennenzulernen und lokale Gerichte zu probieren.

Insgesamt ist Bad Gögging ein Ort, der Ruhe und Erholung bietet. Ob Sie die Therme besuchen, die umliegende Natur erkunden oder die regionale Kultur entdecken möchten, hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um eine entspannte Zeit zu verbringen.




About  |  Contact