Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Landgasthof Maier

6 Im Dorf Frauensattling
Bewertet mit 9.3 in 183 Bewertungen

Der Landgasthof Maier ist ein charmantes Hotel, das sich perfekt für Reisende eignet, die eine Mischung aus traditioneller bayerischer Gastfreundschaft und modernem Komfort suchen. Umgeben von der malerischen Landschaft Vilsbiburgs, bietet das Hotel eine einladende Atmosphäre, die sowohl Entspannung als auch Erholung fördert.

Die Zimmer im Landgasthof Maier sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine harmonische Balance zwischen ländlichem Charme und zeitgemäßem Design. Mit ihrem gemütlichen Ambiente sind sie der ideale Rückzugsort nach einem ereignisreichen Tag. Zu den Annehmlichkeiten gehören kostenloses WLAN, Fernseher und private Badezimmer, die den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten.

Das hauseigene Restaurant des Landgasthofes verwöhnt die Gäste mit köstlichen regionalen Spezialitäten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Hier kann man die bayerische Küche in all ihren Facetten entdecken, während man in einer warmen und einladenden Umgebung speist.

Für die Freizeitgestaltung befindet sich in der Nähe des Hotels eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, die die Schönheit der Umgebung optimal zur Geltung bringen. Der Landgasthof Maier ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen und bietet eine perfekte Kombination aus Tradition und modernem Komfort, die jeden Aufenthalt zu einem angenehmen Erlebnis macht.

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 9°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Landgasthof Maier

Mariä Heimsuchung
Mariä Heimsuchung
Church building in Frauensattling, Germany
130m / 140yd
Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg)
Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg)
Kirchengebäude in Vilsbiburg
2.6km / 1.6mi
Heimatmuseum Vilsbiburg
Heimatmuseum Vilsbiburg
Ortsgeschichtliches Museum in Vilsbiburg, Bayern, Deutschland
3.2km / 2mi
St. Johann Baptist (Binabiburg)
St. Johann Baptist (Binabiburg)
Kirchengebäude in Deutschland
2.5km / 1.6mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Church building in Bodenkirchen, Lower Bavaria, Germany
2.9km / 1.8mi
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
3.1km / 1.9mi
Christuskirche
Christuskirche
Church building in Vilsbiburg, Germany
3.4km / 2.1mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Church building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
3.7km / 2.3mi
Katholische Kirche Stephanus mit Mauer
Katholische Kirche Stephanus mit Mauer
Kleine spätgotische Staffelhalle, 1493–1497, Gliederung durch Dachfries und Sockelband, nördlich Chorflankenturm mit Spitzhelm; mit Ausstattung;
2.7km / 1.7mi
St. Rupert (Leberskirchen)
St. Rupert (Leberskirchen)
Spätgotische Saalkirche, zweiten Hälfte 15. Jahrhundert, Langhaus im Kern wohl romanisch, südlich Chorflankenturm mit Achteckaufsatz und Spitzhelm; mit Ausstattung;
3.7km / 2.3mi
Schloss Lichtenhaag
Schloss in Deutschland
5.2km / 3.2mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
5.3km / 3.3mi
Katholische Kirche St. Michael
Saalkirche mit Westturm, einfacher kleiner Bau von 1714, 1869 erneuert, mit Putzgliederung, Turm achtseitig mit Geschossgliederung und Zwiebelkuppel; mit Ausstattung
5.9km / 3.7mi
Katholische Kirche St. Georg
Saalkirche mit Westturm, neuromanischer Blankziegelbau, 1866–68 erbaut, Gliederung durch Lisenen und Friesband, Turm mit Achteckaufsatz und Spitzhelm; mit Ausstattung
5.1km / 3.2mi
St. Johann Baptist und St. Johann Evangelist
St. Johann Baptist und St. Johann Evangelist
Bauwerk in Deutschland
5.5km / 3.4mi
Katholische Kirche Florian von Lorch
Katholische Kirche Florian von Lorch
Sogenannten Wieskapelle, in Nordsüdrichtung ausgerichteter, massiver Barockbau von 1686, nördlich Dachreiter mit Zwiebelhaube; mit Ausstattung
4.9km / 3mi
Katholische Kirche Martin von Tours
Katholische Kirche Martin von Tours
Saalkirche, Langhaus im Mauerwerk spätromanisch, 12./13. Jahrhundert, Gewölbe, Chor und Turm spätgotisch, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Gliederung durch Strebepfeiler am Chor, südlich Chorflankenturm mit Geschossgliederung und Satteldachabschlu
5.3km / 3.3mi
Katholische Kirche Bartholomäus
Saalkirche mit eingezogenem Chor, über dem Chorbogen Dachreiter mit Spitzhelm, Gliederung durch Sockel und Deutsches Band, spätromanisch, 13. Jahrhundert, barockisiert; mit Ausstattung
4.5km / 2.8mi
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis
Neugotische Saalkirche mit Westturm, Gliederung durch Strebepfeiler und Fries, Turm mit Spitzhelm, von Leonhard Schmidtner, 1864/65; mit Ausstattung
5.7km / 3.6mi
Schloss Gerzen
Schloss in Deutschland
6.8km / 4.2mi
Kuratiekirche St. Johann Baptist mit Mauer
Saalkirche mit Westturm, Ziegelsteinbau, Gliederung durch dreiteilige Streben, Turm mit Geschossgliederung und Zwiebelhaube, spätgotischer Bau von 1489; mit Ausstattung;
6.8km / 4.2mi
Maria Immaculata (Dietelskirchen)
Maria Immaculata (Dietelskirchen)
Kirchengebäude in Dietelskirchen
6.7km / 4.2mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Kirchengebäude in Bodenkirchen
7.3km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Margaretha (Diemannskirchen)
Katholische Filialkirche St. Margaretha (Diemannskirchen)
Saalkirche mit eingezogenem Chor, spätromanische Anlage des 13. Jahrhunderts, Chor im 15. Jahrhundert gewölbt, Gewölbe des Langhauses und Westturm mit Spitzhelm von 1882; mit Ausstattung
7.9km / 4.9mi
St. Johann Baptist
St. Johann Baptist
Römisch-katholische Filialkirche in Piesenkofen, Gemeinde Egglkofen, Bayern
6.7km / 4.2mi
St. Stephan
Church building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
7.4km / 4.6mi
Schloss Egglkofen
Schloss Egglkofen
Dreigeschossiger Walmdachbau mit Mezzanin, im Kern wohl spätmittelalterlich, nach 1648 wiederaufgebaut, 1833 durch Maximilian von Montgelas erworben, Ausbau und Neugestaltung in zum Teil gotisierenden Formen nach Plänen von Jean Baptiste Métivier
7.1km / 4.4mi
Hl. Michael
Building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
6.8km / 4.2mi
Katholische Kirche Martin von Tours
Saalkirche, zweiten Hälfte 15. Jahrhundert, über älterem Kern, Gliederung am Chor durch Dreieckstreben und Dachfries, südlich Chorflankenturm mit Spitzhelm;
7.5km / 4.7mi
St. Stephan (Helmsdorf)
St. Stephan (Helmsdorf)
Saalkirche, barocke Anlage mit eingezogenem Chor und schlichter Putzgliederung, um 1700, Westturm, Oberbau achtseitig mit Spitzhelm, 1748; mit Ausstattung;
7km / 4.4mi
Katholische Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Katholische Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Saalkirche mit vorgesetztem Westturm, ursprünglich spätgotische Anlage aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, barockisiert um 1760, Gliederung durch Dachfries und Strebepfeiler am Chor, Turm mit Geschossgliederung, Blendbögen und barockem O
7.5km / 4.7mi
St. Georg (Gerzen)
St. Georg (Gerzen)
Denkmalgeschütztes Kirchengebäude
6.7km / 4.2mi
Katholische Kirche Ägidius von St. Gilles
Katholische Kirche Ägidius von St. Gilles
Saalkirche, spätgotischer Backsteinbau, westlich viergeschossiger Sattelturm mit erneuerten Zinnengiebeln, spitzbogiges Südportal, Gliederung durch Dreiecklisenen und Dachfries sowie Streben mit Steilgiebel, an der Westwand bezeichnet 1463, am Chor
6.1km / 3.8mi
Evangelisch-lutherische Erlöserkapelle
Evangelisch-lutherische Erlöserkapelle
Satteldachbau mit Dachreiter, von Otto Bartning, 1951; mit Ausstattung
7.3km / 4.5mi
Wieskapelle
Wieskapelle
Wegkapelle, kleiner Satteldachbau mit Dachreiter und Lourdesgrotte, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
7.2km / 4.5mi
Filialkirche St. Emmeram von Regensburg
Saalkirche mit eingezogenem Chor, spätromanisch, wohl 13. Jahrhundert, Chorwölbung und Erhöhung des Langhauses wohl Ende 15. Jahrhundert, Gliederung durch Ecklisenen und romanischen Rundbogenfries auf Konsolsteinen, über dem Chorbogen Dachreiter
7.8km / 4.9mi
Katholische Filialkirche Mariae Himmelfahrt
Saalkirche mit eingezogenem Chor, 1478, Westturm im Unterbau spätgotisch, Glockengeschoss mit Helm Anfang 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
7.3km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Martin
Katholische Filialkirche St. Martin
Im Kern spätgotischer Saalbau des späteren 15. Jahrhunderts, barocke An- und Umbauten im 17. und 18. Jahrhundert, 1860-71 regotisiert; mit Ausstattung
7.7km / 4.8mi
St. Andreas
St. Andreas
Church building in Lower Bavaria, Germany
9.7km / 6mi
Trachtenkulturmuseum
Trachtenkulturmuseum
8.5km / 5.3mi
St. Valentin
Cultural heritage monument D-2-74-134-41 (1) in Geisenhausen, Bavaria
8.5km / 5.3mi
St. Johann Baptist
St. Johann Baptist
Church building in Bodenkirchen, Lower Bavaria, Germany
9.8km / 6.1mi
Katholische Filialkirche St. Kastulus (Eiselsdorf bei Geisenhausen)
Katholische Filialkirche St. Kastulus (Eiselsdorf bei Geisenhausen)
Saalkirche, nach Süden gerichtete, barocke Anlage mit vorgestelltem Nordturm, Gliederung durch Pilaster und Lisenen, Turm mit achtseitigem Oberbau und Kuppelhaube, 1721; mit Ausstattung
9.7km / 6mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Kirche in Dechantsreit, Bayern
9.2km / 5.7mi
Katholische Kirche Ursula von Köln
Katholische Kirche Ursula von Köln
Saalkirche mit Westturm, spätgotischer Bau des 15. Jahrhunderts, barocker Ausbau 1726, untergliederter Turm mit Spitzhelm; mit Ausstattung
8.9km / 5.5mi

Was man in und in der Nähe Landgasthof Maier unternehmen kann

Mariä Heimsuchung
Mariä Heimsuchung
Church building in Frauensattling, Germany
130m / 140yd
Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg)
Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg)
Kirchengebäude in Vilsbiburg
2.6km / 1.6mi
Heimatmuseum Vilsbiburg
Heimatmuseum Vilsbiburg
Ortsgeschichtliches Museum in Vilsbiburg, Bayern, Deutschland
3.2km / 2mi
St. Johann Baptist (Binabiburg)
St. Johann Baptist (Binabiburg)
Kirchengebäude in Deutschland
2.5km / 1.6mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Church building in Bodenkirchen, Lower Bavaria, Germany
2.9km / 1.8mi
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
3.1km / 1.9mi
Christuskirche
Christuskirche
Church building in Vilsbiburg, Germany
3.4km / 2.1mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Church building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
3.7km / 2.3mi
Katholische Kirche Stephanus mit Mauer
Katholische Kirche Stephanus mit Mauer
Kleine spätgotische Staffelhalle, 1493–1497, Gliederung durch Dachfries und Sockelband, nördlich Chorflankenturm mit Spitzhelm; mit Ausstattung;
2.7km / 1.7mi
St. Rupert (Leberskirchen)
St. Rupert (Leberskirchen)
Spätgotische Saalkirche, zweiten Hälfte 15. Jahrhundert, Langhaus im Kern wohl romanisch, südlich Chorflankenturm mit Achteckaufsatz und Spitzhelm; mit Ausstattung;
3.7km / 2.3mi
Schloss Lichtenhaag
Schloss in Deutschland
5.2km / 3.2mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
5.3km / 3.3mi
Katholische Kirche St. Michael
Saalkirche mit Westturm, einfacher kleiner Bau von 1714, 1869 erneuert, mit Putzgliederung, Turm achtseitig mit Geschossgliederung und Zwiebelkuppel; mit Ausstattung
5.9km / 3.7mi
Katholische Kirche St. Georg
Saalkirche mit Westturm, neuromanischer Blankziegelbau, 1866–68 erbaut, Gliederung durch Lisenen und Friesband, Turm mit Achteckaufsatz und Spitzhelm; mit Ausstattung
5.1km / 3.2mi
St. Johann Baptist und St. Johann Evangelist
St. Johann Baptist und St. Johann Evangelist
Bauwerk in Deutschland
5.5km / 3.4mi
Katholische Kirche Florian von Lorch
Katholische Kirche Florian von Lorch
Sogenannten Wieskapelle, in Nordsüdrichtung ausgerichteter, massiver Barockbau von 1686, nördlich Dachreiter mit Zwiebelhaube; mit Ausstattung
4.9km / 3mi
Katholische Kirche Martin von Tours
Katholische Kirche Martin von Tours
Saalkirche, Langhaus im Mauerwerk spätromanisch, 12./13. Jahrhundert, Gewölbe, Chor und Turm spätgotisch, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Gliederung durch Strebepfeiler am Chor, südlich Chorflankenturm mit Geschossgliederung und Satteldachabschlu
5.3km / 3.3mi
Katholische Kirche Bartholomäus
Saalkirche mit eingezogenem Chor, über dem Chorbogen Dachreiter mit Spitzhelm, Gliederung durch Sockel und Deutsches Band, spätromanisch, 13. Jahrhundert, barockisiert; mit Ausstattung
4.5km / 2.8mi
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis
Neugotische Saalkirche mit Westturm, Gliederung durch Strebepfeiler und Fries, Turm mit Spitzhelm, von Leonhard Schmidtner, 1864/65; mit Ausstattung
5.7km / 3.6mi
Schloss Gerzen
Schloss in Deutschland
6.8km / 4.2mi
Kuratiekirche St. Johann Baptist mit Mauer
Saalkirche mit Westturm, Ziegelsteinbau, Gliederung durch dreiteilige Streben, Turm mit Geschossgliederung und Zwiebelhaube, spätgotischer Bau von 1489; mit Ausstattung;
6.8km / 4.2mi
Maria Immaculata (Dietelskirchen)
Maria Immaculata (Dietelskirchen)
Kirchengebäude in Dietelskirchen
6.7km / 4.2mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Kirchengebäude in Bodenkirchen
7.3km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Margaretha (Diemannskirchen)
Katholische Filialkirche St. Margaretha (Diemannskirchen)
Saalkirche mit eingezogenem Chor, spätromanische Anlage des 13. Jahrhunderts, Chor im 15. Jahrhundert gewölbt, Gewölbe des Langhauses und Westturm mit Spitzhelm von 1882; mit Ausstattung
7.9km / 4.9mi
St. Johann Baptist
St. Johann Baptist
Römisch-katholische Filialkirche in Piesenkofen, Gemeinde Egglkofen, Bayern
6.7km / 4.2mi
St. Stephan
Church building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
7.4km / 4.6mi
Schloss Egglkofen
Schloss Egglkofen
Dreigeschossiger Walmdachbau mit Mezzanin, im Kern wohl spätmittelalterlich, nach 1648 wiederaufgebaut, 1833 durch Maximilian von Montgelas erworben, Ausbau und Neugestaltung in zum Teil gotisierenden Formen nach Plänen von Jean Baptiste Métivier
7.1km / 4.4mi
Hl. Michael
Building in Vilsbiburg, Lower Bavaria, Germany
6.8km / 4.2mi
Katholische Kirche Martin von Tours
Saalkirche, zweiten Hälfte 15. Jahrhundert, über älterem Kern, Gliederung am Chor durch Dreieckstreben und Dachfries, südlich Chorflankenturm mit Spitzhelm;
7.5km / 4.7mi
St. Stephan (Helmsdorf)
St. Stephan (Helmsdorf)
Saalkirche, barocke Anlage mit eingezogenem Chor und schlichter Putzgliederung, um 1700, Westturm, Oberbau achtseitig mit Spitzhelm, 1748; mit Ausstattung;
7km / 4.4mi

Über Vilsbiburg

Vilsbiburg, eine charmante Stadt in Bayern, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen. Die Altstadt von Vilsbiburg ist ein wahres Juwel. Hier kann man durch die engen Gassen schlendern und sich an den gut erhaltenen historischen Gebäuden erfreuen. Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und sollte bei einem Stadtbesuch nicht verpasst werden. Ihre schöne Innenausstattung und die kunstvollen Glasfenster sind definitiv einen Blick wert.

Für Naturfreunde bietet das Umland von Vilsbiburg zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische bayerische Landschaft führen. Der nahegelegene Vilsfluss lädt zu Spaziergängen ein, wo man die Ruhe der Natur genießen kann. Zudem gibt es in der Umgebung einige nette Plätze zum Picknicken, die sich hervorragend für einen entspannten Tag im Freien eignen.

Die lokale Gastronomie hat ebenfalls viel zu bieten. In den traditionellen Wirtshäusern kann man bayerische Spezialitäten genießen, wobei deftige Gerichte und frisch gebrautes Bier auf der Speisekarte stehen. Der Besuch eines solchen Wirtshauses gibt einen Einblick in die lokale Esskultur und Gemütlichkeit.

Kulturell bietet Vilsbiburg regelmäßig Veranstaltungen, wie das Stadtfest oder den Weihnachtsmarkt, die das Stadtleben bereichern. Diese Feste sind eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Menschen auszutauschen und die lokale Gemeinschaft kennenzulernen. Kunst und Tradition finden in der Stadt ihren Platz, wodurch Vilsbiburg ein vielseitiges Reiseziel darstellt, das sowohl kulturelle Höhepunkte als auch naturnahe Erlebnisse bietet.




About  |  Contact