Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Landhaus Benediktenhof

Alpenbadstr. 16
Bewertet mit 9.3 in 232 Bewertungen

Landhaus Benediktenhof ist ein charmantes Hotel, das eine einladende Atmosphäre mit einem Hauch von Tradition verbindet. Umgeben von der malerischen Landschaft Bad Tölzs, ist es der ideale Ort für Reisende, die Erholung und Natur genießen möchten. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten modernen Komfort, während sie gleichzeitig den Charakter eines gemütlichen Landhauses bewahren.

Die Lage des Landhaus Benediktenhof ermöglicht es den Gästen, die Attraktionen der Umgebung leicht zu erreichen. Zahlreiche Wander- und Radwege laden dazu ein, die beeindruckende Natur der bayerischen Alpen zu erkunden.

Im hauseigenen Restaurant werden regionale Spezialitäten serviert, die aus frischen, lokal bezogenen Zutaten zubereitet werden. Die Gemütlichkeit des Restaurants schafft eine angenehme Atmosphäre, um den Tag nach einem erlebnisreichen Ausflug ausklingen zu lassen.

Zusätzlich bietet das Landhaus Benediktenhof vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Wellnessangebote für entspannende Momente. Die freundlichen Mitarbeiter stehen jederzeit bereit, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten und wertvolle Tipps für die Erkundung der Umgebung zu geben.

Insgesamt ist das Landhaus Benediktenhof ein Ort, der die perfekte Balance zwischen Erholung und Aktivität bietet, ideal für alle, die die Schönheit des bayerischen Oberlandes entdecken möchten.

 Swimming pool

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -4°
 2°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -3°
 3°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 11°
 1°
 5°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 7°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 10°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juni
 24°
 12°
 15°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Juli
 27°
 14°
 17°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
August
 26°
 14°
 17°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
September
 21°
 10°
 14°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 15°
 6°
 10°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 9°
 2°
 7°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -2°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Landhaus Benediktenhof

Kapelle St. Sebastian
Kapelle St. Sebastian
Modern wiederaufgebauter Satteldachbau mit Zwiebel-Dachreiter, 1941; mit historischer Ausstattung
1.8km / 1.1mi
St. Nikolaus (Wackersberg)
St. Nikolaus (Wackersberg)
Flachgedeckter historisierender Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Sattelturm, Chor und Turm im Kern spätgotisch, 1829 Chorerhöhung und Langhausneubau; mit Kirchenausstattung
3km / 1.9mi
St. Jakob
St. Jakob
Parish church in Lenggries, Germany
3.4km / 2.1mi
Tiermuseum
Ehemaliges Museum in Lenggries
3km / 1.9mi
Kalkofen
Kalkofen
Ovaler Feuerraum mit kegelförmigem Abgasschlot und erdgeschossigem Pultdachanbau, 18. Jahrhundert; Kalkgrube, untertätige große Grube, wohl gleichzeitig.
3.1km / 1.9mi
Hohenburg
Hohenburg
Burgruine in Deutschland
5km / 3.1mi
Schloss Hohenburg (Lenggries)
Schloss Hohenburg (Lenggries)
Schloss in Deutschland
4.8km / 3mi
Burgruine Schellenburg
Burgruine Schellenburg
Burg in Deutschland
4.6km / 2.8mi
Mariä Himmelfahrt (Bad Tölz)
Mariä Himmelfahrt (Bad Tölz)
Denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bad Tölz, Bayern
5.7km / 3.6mi
Johanneskirche (Bad Tölz)
Johanneskirche (Bad Tölz)
Kirchengebäude in Bad Tölz
5.4km / 3.4mi
Stadtmuseum Bad Tölz
Stadtmuseum Bad Tölz
Kulturhistorisches und stadtgeschichtliches Museum in Bad Tölz
5.8km / 3.6mi
Waldkirche (Lenggries)
Waldkirche (Lenggries)
Kirchengebäude in Lenggries
4.4km / 2.7mi
Kalvarienberg Kalvarienberg 1 in Lenggries (D-1-73-135-83#2)
Cultural heritage monument D-1-73-135-83 (2) in Lenggries, Bavaria
4.5km / 2.8mi
Mühlfeldkirche
Mühlfeldkirche
Church in Bad Tölz, Germany
6km / 3.7mi
St. Kilian (Bad Tölz)
St. Kilian (Bad Tölz)
Ehem. Franziskanerkloster, kath. Klosterkirche Hl. Dreifaltigkeit, barocke Wandpfeilerkirche mit ausgeschiedenem Chor, Psallierchor und Dachreiter, von Aichardus Holzleithner, 1733-35, mit Ausstattung, Konventgebäude, dreigeschossige mehrflügelige
5.7km / 3.5mi
Grenzstein am Vogelkopf
Grenzstein am Vogelkopf
Cultural heritage monument in Wackersberg, Bavaria
5.8km / 3.6mi
Dachshöhle
Dachshöhle
Höhle bei Wackersberg
4.1km / 2.6mi
Grenzstein am Plattl
Grenzstein am Plattl
Cultural heritage monument in Wackersberg, Bavaria
5.4km / 3.4mi
Grenzstein im Steinbach
Grenzstein im Steinbach
5.3km / 3.3mi
97. Jäger-Division
Militärischer Verband der Wehrmacht
4.8km / 3mi
St. Nikolaus (Greiling)
St. Nikolaus (Greiling)
Römisch-katholische Filialkirche in Greiling, Bayern
7.4km / 4.6mi
Kapelle St. Anna
Kapelle St. Anna
Saalbau mit Zwiebel-Dachreiter, wohl 18. Jahrhundert, 1942 erweitert und barockisierend umgestaltet; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
Doppelkapelle Nähe Aufgang zum Kalvarienberg in Bad Tölz (D-1-73-112-23#2)
Doppelkapelle, syn. Doppelkirche
6.1km / 3.8mi
Kalvarienberg (Bad Tölz)
Kalvarienberg (Bad Tölz)
Bauwerk in Deutschland
6.1km / 3.8mi
Kapelle St. Leonhardskapelle in Bad Tölz (D-1-73-112-23#1)
Kapelle
6.1km / 3.8mi
Felsmarch am Beigenstein
Felsmarch am Beigenstein
Cultural heritage monument in Jachenau, Bavaria
7.9km / 4.9mi
Felsmarch am Hennenkopf
Felsmarch am Hennenkopf
Cultural heritage monument in Lenggries, Bavaria
7.5km / 4.6mi
Grenzstein in der Flur Stallau
Grenzstein in der Flur Stallau
6.2km / 3.9mi
Kreuzigungsgruppe Nähe Kalvarienberg in Bad Tölz (D-1-73-112-23#3)
Kreuzigungsgruppe, Kalvarienberg
6.1km / 3.8mi
Schloss Reichersbeuern
Schloss Reichersbeuern
Schloss in Deutschland
8.5km / 5.3mi
St. Kilian (Bad Heilbrunn)
St. Kilian (Bad Heilbrunn)
Kirchengebäude in Bad Heilbrunn
8.5km / 5.3mi
Kapelle
Kapelle
Dreiseitig geschlossener Satteldachbau mit Dachreiter, 1890, Dachreiter 1909; mit Kirchenausstattung
9.2km / 5.7mi
Hofkapelle
Hofkapelle
Satteldachbau mit Zwiebel-Dachreiter, bezeichnet 1846; mit Kirchenausstattung
9.6km / 6mi
Kapelle St. Antonius von Padua
Kapelle St. Antonius von Padua
Barockisierender Flachsatteldachbau mit verschindeltem Zwiebel-Dachreiter, bezeichnet „1925“; mit Kirchenausstattung
8.2km / 5.1mi
Grenzstein beim Ortsteil Fleckhaus
Grenzstein beim Ortsteil Fleckhaus
Cultural heritage monument in Jachenau, Bavaria
9.1km / 5.7mi
Felsmarch im Hochtal
Felsmarch im Hochtal
Cultural heritage monument in Jachenau, Bavaria
8.6km / 5.4mi
Felsmarch im Schwarzenbach
Felsmarch im Schwarzenbach
Cultural heritage monument in Lenggries, Bavaria
8.4km / 5.2mi
Felsmarch am Rotöhrsattel
Felsmarch am Rotöhrsattel
Cultural heritage monument in Benediktbeuern, Bavaria
8.3km / 5.1mi
St. Korbinian
St. Korbinian
Parish church in Reichersbeuern, Germany
8.6km / 5.4mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Filial church in Fischbach, Wackersberg, Germany
8.2km / 5.1mi
Mariä Heimsuchung
Mariä Heimsuchung
Church building in Oberbuchen, Bavaria, Germany
8.3km / 5.2mi
Benediktinerkloster Benediktbeuern, zeitweise Doppelkloster
Benediktinerkloster Benediktbeuern, zeitweise Doppelkloster
Ehemalige Abtei der Benediktiner und heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern in Bayern
11.5km / 7.1mi
Klosterkirche St. Benedikt (Benediktbeuern)
Klosterkirche St. Benedikt (Benediktbeuern)
Kirchengebäude in Benediktbeuern
11.5km / 7.1mi
St. Georg (Bichl)
St. Georg (Bichl)
Kirchengebäude in Deutschland
10.9km / 6.8mi
St. Martin
St. Martin
Römisch-katholische Pfarrkirche in Waakirchen, Landkreis Miesbach, Oberbayern
11.5km / 7.1mi

Was man in und in der Nähe Landhaus Benediktenhof unternehmen kann

Kapelle St. Sebastian
Kapelle St. Sebastian
Modern wiederaufgebauter Satteldachbau mit Zwiebel-Dachreiter, 1941; mit historischer Ausstattung
1.8km / 1.1mi
St. Nikolaus (Wackersberg)
St. Nikolaus (Wackersberg)
Flachgedeckter historisierender Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Sattelturm, Chor und Turm im Kern spätgotisch, 1829 Chorerhöhung und Langhausneubau; mit Kirchenausstattung
3km / 1.9mi
St. Jakob
St. Jakob
Parish church in Lenggries, Germany
3.4km / 2.1mi
Tiermuseum
Ehemaliges Museum in Lenggries
3km / 1.9mi
Kalkofen
Kalkofen
Ovaler Feuerraum mit kegelförmigem Abgasschlot und erdgeschossigem Pultdachanbau, 18. Jahrhundert; Kalkgrube, untertätige große Grube, wohl gleichzeitig.
3.1km / 1.9mi
Hohenburg
Hohenburg
Burgruine in Deutschland
5km / 3.1mi
Schloss Hohenburg (Lenggries)
Schloss Hohenburg (Lenggries)
Schloss in Deutschland
4.8km / 3mi
Burgruine Schellenburg
Burgruine Schellenburg
Burg in Deutschland
4.6km / 2.8mi
Mariä Himmelfahrt (Bad Tölz)
Mariä Himmelfahrt (Bad Tölz)
Denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bad Tölz, Bayern
5.7km / 3.6mi
Johanneskirche (Bad Tölz)
Johanneskirche (Bad Tölz)
Kirchengebäude in Bad Tölz
5.4km / 3.4mi
Stadtmuseum Bad Tölz
Stadtmuseum Bad Tölz
Kulturhistorisches und stadtgeschichtliches Museum in Bad Tölz
5.8km / 3.6mi
Waldkirche (Lenggries)
Waldkirche (Lenggries)
Kirchengebäude in Lenggries
4.4km / 2.7mi
Kalvarienberg Kalvarienberg 1 in Lenggries (D-1-73-135-83#2)
Cultural heritage monument D-1-73-135-83 (2) in Lenggries, Bavaria
4.5km / 2.8mi
Mühlfeldkirche
Mühlfeldkirche
Church in Bad Tölz, Germany
6km / 3.7mi
St. Kilian (Bad Tölz)
St. Kilian (Bad Tölz)
Ehem. Franziskanerkloster, kath. Klosterkirche Hl. Dreifaltigkeit, barocke Wandpfeilerkirche mit ausgeschiedenem Chor, Psallierchor und Dachreiter, von Aichardus Holzleithner, 1733-35, mit Ausstattung, Konventgebäude, dreigeschossige mehrflügelige
5.7km / 3.5mi
Grenzstein am Vogelkopf
Grenzstein am Vogelkopf
Cultural heritage monument in Wackersberg, Bavaria
5.8km / 3.6mi
Dachshöhle
Dachshöhle
Höhle bei Wackersberg
4.1km / 2.6mi
Grenzstein am Plattl
Grenzstein am Plattl
Cultural heritage monument in Wackersberg, Bavaria
5.4km / 3.4mi
Grenzstein im Steinbach
Grenzstein im Steinbach
5.3km / 3.3mi
97. Jäger-Division
Militärischer Verband der Wehrmacht
4.8km / 3mi
St. Nikolaus (Greiling)
St. Nikolaus (Greiling)
Römisch-katholische Filialkirche in Greiling, Bayern
7.4km / 4.6mi
Kapelle St. Anna
Kapelle St. Anna
Saalbau mit Zwiebel-Dachreiter, wohl 18. Jahrhundert, 1942 erweitert und barockisierend umgestaltet; mit Kirchenausstattung
7km / 4.4mi
Doppelkapelle Nähe Aufgang zum Kalvarienberg in Bad Tölz (D-1-73-112-23#2)
Doppelkapelle, syn. Doppelkirche
6.1km / 3.8mi
Kalvarienberg (Bad Tölz)
Kalvarienberg (Bad Tölz)
Bauwerk in Deutschland
6.1km / 3.8mi
Kapelle St. Leonhardskapelle in Bad Tölz (D-1-73-112-23#1)
Kapelle
6.1km / 3.8mi
Felsmarch am Beigenstein
Felsmarch am Beigenstein
Cultural heritage monument in Jachenau, Bavaria
7.9km / 4.9mi
Felsmarch am Hennenkopf
Felsmarch am Hennenkopf
Cultural heritage monument in Lenggries, Bavaria
7.5km / 4.6mi
Grenzstein in der Flur Stallau
Grenzstein in der Flur Stallau
6.2km / 3.9mi
Kreuzigungsgruppe Nähe Kalvarienberg in Bad Tölz (D-1-73-112-23#3)
Kreuzigungsgruppe, Kalvarienberg
6.1km / 3.8mi
Schloss Reichersbeuern
Schloss Reichersbeuern
Schloss in Deutschland
8.5km / 5.3mi

Über Bad Tölz

Bad Tölz, eine charmante Stadt in Bayern, bietet Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten, die sowohl Kultur als auch Natur umfassen. Die Altstadt von Bad Tölz ist besonders sehenswert. Hier kann man durch die historischen Gassen schlendern und die gut erhaltenen Fassaden bewundern, die oft im bayerischen Stil gestaltet sind. In den zahlreichen Cafés und Geschäften lässt sich die lokale Atmosphäre gut genießen.

Ein weit bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist die Marktstraße, die mit ihren bunten Häusern und den kleinen Läden einen besonderen Reiz ausstrahlt. Hier findet man auch viele traditionelle Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Ein Besuch in einem dieser Restaurants ist eine gute Gelegenheit, die bayerische Küche kennenzulernen.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Bad Tölz viele Möglichkeiten zur Erholung. Wander- und Radwege ziehen sich durch die reizvolle Landschaft der Alpen und bieten tolle Ausblicke. Besonders beliebt sind die Wanderungen entlang der Isar, die sich hervorragend für entspannende Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten eignen.

Ein weiteres Highlight ist die Tölzer Therme, ein Wellness- und Freizeitbad, das eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten bietet. Hier kann man sich in unterschiedlichen Saunen oder im Thermalwasser erholen.

Für Geschichtsinteressierte gibt es das Stadtmuseum, das Einblicke in die lokale Kultur und Geschichte von Bad Tölz gibt. Die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen und Feste, die oft in der Altstadt stattfinden, bringen zusätzlich Leben in die Stadt und bieten interessante Einblicke in die Traditionen der Region.

Insgesamt ist Bad Tölz ein Ort, der sowohl Ruhe als auch Abwechslung bietet und sich ideal für einen entspannten Besuch eignet.




About  |  Contact