Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Mainfranken Motel

Am Alten Wasserhaus 4
Bewertet mit 8.5 in 905 Bewertungen

Das Mainfranken Motel ist eine angenehme Unterkunft in Marktsteft, die sich durch ihre moderne und gemütliche Atmosphäre auszeichnet. Dieses Hotel bietet eine praktische Lage für Reisende, die die schöne Region Franken erkunden möchten. Mit einem klaren Fokus auf Komfort und Funktionalität ist das Mainfranken Motel ideal für verschiedene Arten von Gästen, von Geschäftsreisenden bis hin zu Urlaubern.

Die Zimmer des Hotels sind hell und freundlich gestaltet, ausgestattet mit zeitgemäßen Annehmlichkeiten, um den Gästen einen entspannten Aufenthalt zu gewährleisten. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei Fragen oder Wünschen zu helfen. Das Frühstück wird in einem einladenden Speisesaal serviert und bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Speisen, die den Tag gut beginnen lassen.

Das Mainfranken Motel ist zudem gut an die örtlichen Verkehrsanbindungen angebunden und ermöglicht es Gästen, die Umgebung leicht zu erkunden. In der Nähe finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Freizeitmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Für diejenigen, die die Natur lieben, sind Wander- und Radwege in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Insgesamt stellt das Mainfranken Motel eine ideale Wahl für Reisende dar, die eine komfortable und praktische Unterkunft in der herrlichen Kulisse von Marktsteft suchen. Es kombiniert moderne Annehmlichkeiten mit einem freundlichen und einladenden Ambiente.

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Mainfranken Motel

St. Stephan
St. Stephan
Evangelisch-lutherischen Kirche in Marktsteft, Deutschland
1.1km / 0.69mi
St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Segnitz, Franken
1.8km / 1.1mi
Auferstehung Unseres Herrn Jesus Christus
Auferstehung Unseres Herrn Jesus Christus
Bauwerk in Deutschland
1km / 0.64mi
Rathaus
Rathaus
Der zweigeschossige, traufständige Satteldachbau mit massivem Erdgeschoss und vorkragendem Zierfachwerkobergeschoss sowie Schweifgiebel wurde zwischen 1588 und 1591 vom Baumeister Hans Kesenbrod und Zimmermann Lorenz Ebel errichtet. Der repräsentat
1.8km / 1.1mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Michelfeld, BRD
2.7km / 1.7mi
Moritzkapelle
Moritzkapelle
Kirchengebäude in Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern
2.1km / 1.3mi
St. Burkard
St. Burkard
Kirchengebäude in der bayrischen Gemeinde Obernbreit
3.7km / 2.3mi
St. Maria Königin
St. Maria Königin
Katholische Filialkirche im unterfränkischen Markt Obernbreit
2.9km / 1.8mi
Mühltor
Mühltor
Torturm, viergeschossiger Massivbau mit spitzbogiger Tordurchfahrt und Satteldach, ehemals mit Renaissancevolutengiebel, dieser 1879 abgebrannt, 15. Jahrhundert
3.9km / 2.4mi
Rathaus
Rathaus
Dreigeschossiger Natursteinbau mit reich gegliederten Giebeln, Renaissancebau, von Hans Kesenbrod, 1579/81
2.2km / 1.4mi
Synagoge Obernbreit
Synagoge Obernbreit
Profanierte Synagoge in Obernbreit, Bayern
3.8km / 2.4mi
Schloss Michelfeld
Archäologische Stätte in Deutschland
2.6km / 1.6mi
Schloss Marktbreit
Schloss Marktbreit
Archäologische Stätte in Deutschland
2.3km / 1.4mi
St. Sebastian
St. Sebastian
Kath. Pfarrkirche St. Sebastian, Chor, Turm und Sakristei 1482, Langhaus um 1602 verändert, mit Ausstattung, am Außenbau Epitaphien, 1602 und um 1700, sowie Ölberg, 1497, Reste der ehemaligen Kirchenbefestigung.
2.5km / 1.5mi
St. Nicolai
St. Nicolai
Pfarrkirche in Marktbreit
2.4km / 1.5mi
St. Johannes (Kitzingen)
St. Johannes (Kitzingen)
Kirchengebäude in Kitzingen
5.9km / 3.6mi
Evangelische Stadtkirche Kitzingen
Evangelische Stadtkirche Kitzingen
Kirchengebäude in Deutschland
5.9km / 3.7mi
St. Johannes
St. Johannes
Pfarrkirche im unterfränkischen Sickershausen im Landkreis Kitzingen (Bayern)
4.8km / 3mi
Deutsches Fastnachtmuseum
Deutsches Fastnachtmuseum
Museum in Kitzingen in Bayern
5.6km / 3.5mi
Friedenskirche
Friedenskirche
Kirchengebäude in Kitzingen
5.5km / 3.4mi
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Kirchengebäude in Obernbreit, Bayern
4.1km / 2.6mi
Conditorei-Museum
Conditorei-Museum
Museum in Kitzingen, Deutschland
5.9km / 3.7mi
Falterturm
Falterturm
Denkmalgeschütztes Gebäude in Kitzingen
5.5km / 3.4mi
Saalkirche
Saalkirche
Kath. Pfarrkirche St. Blasius, Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorturm mit Spitzhelm, mit Holzfigur des Kirchenpatrons über dem Nordportal, diese wohl Mitte 14. Jh., erbaut Ende 13. Jh., Langhaus im 18. Jh. verändert, mit Ausstattung, Ölbergkape
4.1km / 2.5mi
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Nachgotische Saalkirche mit eingezogenem Polygonalchor, 1631-37, das Langhaus im 19. Jahrhundert nach Westen verlängert; mit Kirchenausstattung
5.4km / 3.4mi
Joachimsturm
Joachimsturm
Ausgebauter Turm der Ortsbefestigung, 15./16. Jahrhundert
4km / 2.5mi
Maintor
Maintor
Torturm, dreigeschossiger Massivbau mit Tordurchfahrt, Satteldach und Treppengiebeln, mit zahlreichen Hochwassermarken, bezeichnet 1477
4.1km / 2.5mi
Turm des zerstörten Deuster-Schlosses
Turm des zerstörten Deuster-Schlosses
Historistisch, 1884, 1900 wiedererrichtet
6km / 3.7mi
Rathaus
Rathaus
Renaissancebau mit Giebelfassade, von Meister Hans Eckhart von Schaffhausen 1561–1563
5.9km / 3.6mi
Feldkapelle Maria Schmerz
Feldkapelle Maria Schmerz
Schlichter Saalbau mit polygonalem Chorabschluss, Dachreiter und gehohrten Fensterrahmungen, bezeichnet im Chronogramm „1727“
5.7km / 3.5mi
Schloss Wässerndorf
Schloss Wässerndorf
Schlossruine im Landkreis Kitzingen, Bayern
6.9km / 4.3mi
Simultankirche
Simultankirche
Romanischer Turm, Wende des 12. Jahrhunderts, 1761 erhöht, frühgotischer Chor, um 1300, Langhaus im 18. Jahrhundert verändert; mit Kirchenausstattung
7.8km / 4.9mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Kirchengebäude in Fröhstockheim
7.9km / 4.9mi
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Kirchengebäude in Kitzingen
6.2km / 3.9mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Kirchengebäude in Repperndorf
7.2km / 4.4mi
St. Maria Magdalena (Buchbrunn)
St. Maria Magdalena (Buchbrunn)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche im Landkreis Kitzingen (Bayern)
8km / 5mi
St. Georg
St. Georg
Katholische Pfarrkirche im unterfränkischen Hoheim in der Kreisstadt Kitzingen
6.3km / 3.9mi
St. Andreas (Ochsenfurt)
St. Andreas (Ochsenfurt)
Kirchengebäude im Landkreis Würzburg, Bayern
6.3km / 3.9mi
St. Martin (Willanzheim)
St. Martin (Willanzheim)
Kirchengebäude im Landkreis Kitzingen, Bayern
6.4km / 4mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Kirchengebäude in Mainbernheim
6.3km / 3.9mi
Trachtenmuseum
Museum in Deutschland
6.2km / 3.8mi
St. Cyriakus (Wässerndorf)
St. Cyriakus (Wässerndorf)
Saalbau mit eingezogenem Polygonchor, 1496
7.1km / 4.4mi
Bildstock
Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene nebst Stiftern, auf Pfeiler, davor Prozessionsaltar, (Kopie), Sandstein, bez. 1617
8km / 5mi
Stadttor
Stadttor, sog. Unteres Tor oder Bollwerk, dreigeschossiger Satteldachbau mit Facherkobergeschossen, westlichem Zwerchhauserker und östlichem Dreiecksgiebel, 1397 erneuert, bez. 1572.
6.3km / 3.9mi
Evang.-Luth. Christuskirche
Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Spitzhelm, neugotisch, 1899-1901, mit Ausstattung
6.4km / 4mi

Was man in und in der Nähe Mainfranken Motel unternehmen kann

St. Stephan
St. Stephan
Evangelisch-lutherischen Kirche in Marktsteft, Deutschland
1.1km / 0.69mi
St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Segnitz, Franken
1.8km / 1.1mi
Auferstehung Unseres Herrn Jesus Christus
Auferstehung Unseres Herrn Jesus Christus
Bauwerk in Deutschland
1km / 0.64mi
Rathaus
Rathaus
Der zweigeschossige, traufständige Satteldachbau mit massivem Erdgeschoss und vorkragendem Zierfachwerkobergeschoss sowie Schweifgiebel wurde zwischen 1588 und 1591 vom Baumeister Hans Kesenbrod und Zimmermann Lorenz Ebel errichtet. Der repräsentat
1.8km / 1.1mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Michelfeld, BRD
2.7km / 1.7mi
Moritzkapelle
Moritzkapelle
Kirchengebäude in Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern
2.1km / 1.3mi
St. Burkard
St. Burkard
Kirchengebäude in der bayrischen Gemeinde Obernbreit
3.7km / 2.3mi
St. Maria Königin
St. Maria Königin
Katholische Filialkirche im unterfränkischen Markt Obernbreit
2.9km / 1.8mi
Mühltor
Mühltor
Torturm, viergeschossiger Massivbau mit spitzbogiger Tordurchfahrt und Satteldach, ehemals mit Renaissancevolutengiebel, dieser 1879 abgebrannt, 15. Jahrhundert
3.9km / 2.4mi
Rathaus
Rathaus
Dreigeschossiger Natursteinbau mit reich gegliederten Giebeln, Renaissancebau, von Hans Kesenbrod, 1579/81
2.2km / 1.4mi
Synagoge Obernbreit
Synagoge Obernbreit
Profanierte Synagoge in Obernbreit, Bayern
3.8km / 2.4mi
Schloss Michelfeld
Archäologische Stätte in Deutschland
2.6km / 1.6mi
Schloss Marktbreit
Schloss Marktbreit
Archäologische Stätte in Deutschland
2.3km / 1.4mi
St. Sebastian
St. Sebastian
Kath. Pfarrkirche St. Sebastian, Chor, Turm und Sakristei 1482, Langhaus um 1602 verändert, mit Ausstattung, am Außenbau Epitaphien, 1602 und um 1700, sowie Ölberg, 1497, Reste der ehemaligen Kirchenbefestigung.
2.5km / 1.5mi
St. Nicolai
St. Nicolai
Pfarrkirche in Marktbreit
2.4km / 1.5mi
St. Johannes (Kitzingen)
St. Johannes (Kitzingen)
Kirchengebäude in Kitzingen
5.9km / 3.6mi
Evangelische Stadtkirche Kitzingen
Evangelische Stadtkirche Kitzingen
Kirchengebäude in Deutschland
5.9km / 3.7mi
St. Johannes
St. Johannes
Pfarrkirche im unterfränkischen Sickershausen im Landkreis Kitzingen (Bayern)
4.8km / 3mi
Deutsches Fastnachtmuseum
Deutsches Fastnachtmuseum
Museum in Kitzingen in Bayern
5.6km / 3.5mi
Friedenskirche
Friedenskirche
Kirchengebäude in Kitzingen
5.5km / 3.4mi
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Kirchengebäude in Obernbreit, Bayern
4.1km / 2.6mi
Conditorei-Museum
Conditorei-Museum
Museum in Kitzingen, Deutschland
5.9km / 3.7mi
Falterturm
Falterturm
Denkmalgeschütztes Gebäude in Kitzingen
5.5km / 3.4mi
Saalkirche
Saalkirche
Kath. Pfarrkirche St. Blasius, Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorturm mit Spitzhelm, mit Holzfigur des Kirchenpatrons über dem Nordportal, diese wohl Mitte 14. Jh., erbaut Ende 13. Jh., Langhaus im 18. Jh. verändert, mit Ausstattung, Ölbergkape
4.1km / 2.5mi
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Nachgotische Saalkirche mit eingezogenem Polygonalchor, 1631-37, das Langhaus im 19. Jahrhundert nach Westen verlängert; mit Kirchenausstattung
5.4km / 3.4mi
Joachimsturm
Joachimsturm
Ausgebauter Turm der Ortsbefestigung, 15./16. Jahrhundert
4km / 2.5mi
Maintor
Maintor
Torturm, dreigeschossiger Massivbau mit Tordurchfahrt, Satteldach und Treppengiebeln, mit zahlreichen Hochwassermarken, bezeichnet 1477
4.1km / 2.5mi
Turm des zerstörten Deuster-Schlosses
Turm des zerstörten Deuster-Schlosses
Historistisch, 1884, 1900 wiedererrichtet
6km / 3.7mi
Rathaus
Rathaus
Renaissancebau mit Giebelfassade, von Meister Hans Eckhart von Schaffhausen 1561–1563
5.9km / 3.6mi
Feldkapelle Maria Schmerz
Feldkapelle Maria Schmerz
Schlichter Saalbau mit polygonalem Chorabschluss, Dachreiter und gehohrten Fensterrahmungen, bezeichnet im Chronogramm „1727“
5.7km / 3.5mi
Schloss Wässerndorf
Schloss Wässerndorf
Schlossruine im Landkreis Kitzingen, Bayern
6.9km / 4.3mi
Simultankirche
Simultankirche
Romanischer Turm, Wende des 12. Jahrhunderts, 1761 erhöht, frühgotischer Chor, um 1300, Langhaus im 18. Jahrhundert verändert; mit Kirchenausstattung
7.8km / 4.9mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Kirchengebäude in Fröhstockheim
7.9km / 4.9mi
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Kirchengebäude in Kitzingen
6.2km / 3.9mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Kirchengebäude in Repperndorf
7.2km / 4.4mi
St. Maria Magdalena (Buchbrunn)
St. Maria Magdalena (Buchbrunn)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche im Landkreis Kitzingen (Bayern)
8km / 5mi
St. Georg
St. Georg
Katholische Pfarrkirche im unterfränkischen Hoheim in der Kreisstadt Kitzingen
6.3km / 3.9mi
St. Andreas (Ochsenfurt)
St. Andreas (Ochsenfurt)
Kirchengebäude im Landkreis Würzburg, Bayern
6.3km / 3.9mi
St. Martin (Willanzheim)
St. Martin (Willanzheim)
Kirchengebäude im Landkreis Kitzingen, Bayern
6.4km / 4mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Kirchengebäude in Mainbernheim
6.3km / 3.9mi
Trachtenmuseum
Museum in Deutschland
6.2km / 3.8mi
St. Cyriakus (Wässerndorf)
St. Cyriakus (Wässerndorf)
Saalbau mit eingezogenem Polygonchor, 1496
7.1km / 4.4mi
Bildstock
Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene nebst Stiftern, auf Pfeiler, davor Prozessionsaltar, (Kopie), Sandstein, bez. 1617
8km / 5mi
Stadttor
Stadttor, sog. Unteres Tor oder Bollwerk, dreigeschossiger Satteldachbau mit Facherkobergeschossen, westlichem Zwerchhauserker und östlichem Dreiecksgiebel, 1397 erneuert, bez. 1572.
6.3km / 3.9mi
Evang.-Luth. Christuskirche
Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Spitzhelm, neugotisch, 1899-1901, mit Ausstattung
6.4km / 4mi



About  |  Contact