Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Mariandl am Berg

10-12 Bahnhofstraße
Bewertet mit 8.9 in 622 Bewertungen

Mariandl am Berg ist ein charmantes Hotel in Amberg, das Gästen eine einladende Atmosphäre und herzliche Gastfreundschaft bietet. Umgeben von der malerischen Landschaft der Stadt, ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt, um die regionalen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die zentral gelegene Unterkunft ermöglicht es den Gästen, leicht zu Fuß die historischen Altstadt und ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über moderne Annehmlichkeiten, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Jedes Zimmer bietet eine komfortable Oase, die Ruhe und Erholung nach einem langen Tag voller Erkundungen bietet. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstück freuen, das täglich im hoteleigenen Restaurant serviert wird, wo auch regionale Spezialitäten und saisonale Gerichte angeboten werden.

Mariandl am Berg legt großen Wert auf persönlichen Service und eine familiäre Atmosphäre. Das engagierte Team steht den Gästen jederzeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass ihr Aufenthalt unvergesslich wird.

Zusätzlich bietet das Hotel verschiedene Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung, darunter Wander- und Radwege, die die natürliche Schönheit der Region zur Geltung bringen. Mariandl am Berg ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen und gleichzeitig die kulturellen und historischen Schätze von Amberg zu entdecken.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -5°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 23
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 23
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -3°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Mariandl am Berg

St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Amberg, Bayern
190m / 200yd
Wallfahrtskirche Maria Hilf
Wallfahrtskirche Maria Hilf
Kirchengebäude in Amberg
1.1km / 0.66mi
Katholische Pfarrkirche St. Georg
Katholische Pfarrkirche St. Georg
Dreischiffige Basilika mit abgewalmtem Satteldach, Treppenturm, Seitenkapellen und Westturm, Quaderbau mit Welscher Haube und Laterne, 1359–1407, u. a. durch Heinrich Hirsel, Turm Anfang 16. Jahrhundert vollendet, Um- und Anbauten 17./18. Jahrhunde
0.7km / 0.46mi
Stadtmuseum Amberg
Stadtmuseum Amberg
Kunst- und kulturgeschichtliches Museum in Amberg, Bayern, Deutschland
220m / 240yd
Luftmuseum
Luftmuseum
Spezialmuseum zum Thema Luft in Amberg, Bayern, Deutschland
310m / 340yd
Schulkirche
Schulkirche
Kirchengebäude in Amberg
360m / 400yd
Nabburger Tor
Nabburger Tor
Stadttor der Oberpfälzer Stadt Amberg
210m / 230yd
Synagoge (Amberg)
Synagoge (Amberg)
Synagoge und Baudenkmal in Amberg (Bayern)
240m / 260yd
Katholische Nebenkirche, sogenannte Frauenkirche, ehemalige Hofkapelle
Katholische Nebenkirche, sogenannte Frauenkirche, ehemalige Hofkapelle
Dreischiffiger Hallenbau mit abgewalmtem Satteldach, teilweise verputzt, mit Werksteingliederungen, spätgotisch, Anfang 15. Jahrhundert, Dachreiter 1860; mit Ausstattung
420m / 460yd
Vilstor
Vilstor
Teil der Stadtbefestigung der Oberpfälzer Stadt Amberg
0.5km / 0.33mi
Katholische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit
Dreischiffige Basilika mit eingezogenem Chor, Rahmengliederungen und Fassadenturm mit Haubendach und Laterne; mit Ausstattung
1km / 0.59mi
Katholische Friedhofskirche Heilige Dreifaltigkeit, ehemalige Sondersiechenkapelle
Saalbau mit eingezogenem Chor, Vorzeichen und Dachreiter mit Spitzhelm, spätgotisch, 1514/15, 1699–1701 Umbauten durch Wolfgang Dientzenhofer, 1700 Anbau der Wienzierl'schen Grabkapelle als Zentralbau, Dachreiter 1879; mit Ausstattung
0.7km / 0.41mi
Katholische Filialkirche St. Sebastian
Katholische Filialkirche St. Sebastian
Saalbau mit eingezogenem Chor, Chorturm mit Zwiebelhaube, Pilastergliederungen und Säulenportalen, 1711–17 von Georg Peimbl, 1753 Anbau der Wieskapelle; mit Ausstattung
1.3km / 0.83mi
Ernst Bloch
Ernst Bloch
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
0.5km / 0.32mi
Rosa Bloch, geb.Schwarz
Rosa Bloch, geb.Schwarz
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
0.5km / 0.32mi
Jakob Kirschbaum
Jakob Kirschbaum
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
360m / 390yd
Ilse Gerda Funkenstein
Ilse Gerda Funkenstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Siegfried Funkenstein
Siegfried Funkenstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Rolf Herbert Leo Funkenstein
Rolf Herbert Leo Funkenstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Paula Funkenstein, geb.Eckstein
Paula Funkenstein, geb.Eckstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Paulanerkirche
Paulanerkirche
Building in Amberg, Upper Palatinate, Germany
160m / 180yd
Adolf Zechermann
Adolf Zechermann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Martha Zechermann, geb.Strauss
Martha Zechermann, geb.Strauss
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Erna Fanny Zechermann
Erna Fanny Zechermann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Kurt Emanuel Zechermann
Kurt Emanuel Zechermann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Stadtbrille
Stadtbrille
410m / 450yd
Gustav Spinger
Gustav Spinger
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Erna Strauss, geb.Weinschenk
Erna Strauss, geb.Weinschenk
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
290m / 320yd
Fanny Haymann, geb.Oppenheimer
Fanny Haymann, geb.Oppenheimer
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
300m / 320yd
Karl Haymann
Karl Haymann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
300m / 320yd
Kurfürstliches Schloss
Kurfürstliches Schloss
Building in Amberg, Upper Palatinate, Germany
450m / 0.28mi
St. Johannes (Krumbach bei Amberg)
St. Johannes (Krumbach bei Amberg)
Kirchengebäude in Krumbach, einem Ortsteil der kreisfreien Stadt Amberg im Landkreis Amberg-Sulzbach der Oberpfalz
3.1km / 1.9mi
St. Josef
St. Josef
Kirchengebäude in Raigering, BRD
3.1km / 1.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Antonius Abbas
Katholische Pfarrkirche St. Antonius Abbas
Saalkirche mit spätgotischem, eingezogenem und fünfseitig geschlossenem Chor des 15. Jahrhunderts, verputzter Massivbau mit
3.1km / 2mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Kirchengebäude in Kümmersbruck
3.1km / 1.9mi
St. Konrad
St. Konrad
Kirchengebäude in Deutschland
2.8km / 1.7mi
Schloss Moos
Schloss in der Oberpfalz
3.7km / 2.3mi
Ehemalige evangelisch-lutherische Kapelle und Notkirche am Bergsteig, jetzt russisch-orthodoxe Kirche
Eingeschossige und traufständige Holzbaracke mit Satteldach, um 1940; ehemals dem Heeresamt zugehörig
2.5km / 1.6mi
Kapelle St. Ursula
Saalbau mit eingezogener Apsis und verblechtem Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1876, seit 1920 Kriegerkapelle
2.9km / 1.8mi
Katholische Nebenkirche Dreifaltigkeit
Katholische Nebenkirche Dreifaltigkeit
Saalbau mit abgewalmtem Satteldach und verschiefertem Dachreiter, 1884; mit Ausstattung
3.1km / 1.9mi
Dorfkapelle Herz-Jesu
Dorfkapelle Herz-Jesu
Abgewalmter Satteldachbau mit Dachreiter, um 1880; mit Ausstattung
3.4km / 2.1mi
Glaswerk
Glaswerk
Industriebau von Walter Gropius in Amberg
2.7km / 1.7mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Paulsdorf, einem Gemeindeteil der Gemeinde Freudenberg im Landkreis Amberg-Sulzbach der Oberpfalz
6km / 3.7mi
St. Michael
St. Michael
Kirchengebäude in Poppenricht im Landkreis Amberg-Sulzbach der Oberpfalz
5.2km / 3.2mi
Katholische Filialkirche St. Wendelin und Sebastian
Katholische Filialkirche St. Wendelin und Sebastian
Saalkirche, verputzter, dreiseitig geschlossener Massivbau mit Satteldach und Dachreiter, 1726, Umbauten 1753–56; mit Kirchenausstattung;
5.1km / 3.2mi

Was man in und in der Nähe Mariandl am Berg unternehmen kann

St. Martin
St. Martin
Kirchengebäude in Amberg, Bayern
190m / 200yd
Wallfahrtskirche Maria Hilf
Wallfahrtskirche Maria Hilf
Kirchengebäude in Amberg
1.1km / 0.66mi
Katholische Pfarrkirche St. Georg
Katholische Pfarrkirche St. Georg
Dreischiffige Basilika mit abgewalmtem Satteldach, Treppenturm, Seitenkapellen und Westturm, Quaderbau mit Welscher Haube und Laterne, 1359–1407, u. a. durch Heinrich Hirsel, Turm Anfang 16. Jahrhundert vollendet, Um- und Anbauten 17./18. Jahrhunde
0.7km / 0.46mi
Stadtmuseum Amberg
Stadtmuseum Amberg
Kunst- und kulturgeschichtliches Museum in Amberg, Bayern, Deutschland
220m / 240yd
Luftmuseum
Luftmuseum
Spezialmuseum zum Thema Luft in Amberg, Bayern, Deutschland
310m / 340yd
Schulkirche
Schulkirche
Kirchengebäude in Amberg
360m / 400yd
Nabburger Tor
Nabburger Tor
Stadttor der Oberpfälzer Stadt Amberg
210m / 230yd
Synagoge (Amberg)
Synagoge (Amberg)
Synagoge und Baudenkmal in Amberg (Bayern)
240m / 260yd
Katholische Nebenkirche, sogenannte Frauenkirche, ehemalige Hofkapelle
Katholische Nebenkirche, sogenannte Frauenkirche, ehemalige Hofkapelle
Dreischiffiger Hallenbau mit abgewalmtem Satteldach, teilweise verputzt, mit Werksteingliederungen, spätgotisch, Anfang 15. Jahrhundert, Dachreiter 1860; mit Ausstattung
420m / 460yd
Vilstor
Vilstor
Teil der Stadtbefestigung der Oberpfälzer Stadt Amberg
0.5km / 0.33mi
Katholische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit
Dreischiffige Basilika mit eingezogenem Chor, Rahmengliederungen und Fassadenturm mit Haubendach und Laterne; mit Ausstattung
1km / 0.59mi
Katholische Friedhofskirche Heilige Dreifaltigkeit, ehemalige Sondersiechenkapelle
Saalbau mit eingezogenem Chor, Vorzeichen und Dachreiter mit Spitzhelm, spätgotisch, 1514/15, 1699–1701 Umbauten durch Wolfgang Dientzenhofer, 1700 Anbau der Wienzierl'schen Grabkapelle als Zentralbau, Dachreiter 1879; mit Ausstattung
0.7km / 0.41mi
Katholische Filialkirche St. Sebastian
Katholische Filialkirche St. Sebastian
Saalbau mit eingezogenem Chor, Chorturm mit Zwiebelhaube, Pilastergliederungen und Säulenportalen, 1711–17 von Georg Peimbl, 1753 Anbau der Wieskapelle; mit Ausstattung
1.3km / 0.83mi
Ernst Bloch
Ernst Bloch
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
0.5km / 0.32mi
Rosa Bloch, geb.Schwarz
Rosa Bloch, geb.Schwarz
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
0.5km / 0.32mi
Jakob Kirschbaum
Jakob Kirschbaum
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
360m / 390yd
Ilse Gerda Funkenstein
Ilse Gerda Funkenstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Siegfried Funkenstein
Siegfried Funkenstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Rolf Herbert Leo Funkenstein
Rolf Herbert Leo Funkenstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Paula Funkenstein, geb.Eckstein
Paula Funkenstein, geb.Eckstein
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
380m / 420yd
Paulanerkirche
Paulanerkirche
Building in Amberg, Upper Palatinate, Germany
160m / 180yd
Adolf Zechermann
Adolf Zechermann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Martha Zechermann, geb.Strauss
Martha Zechermann, geb.Strauss
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Erna Fanny Zechermann
Erna Fanny Zechermann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Kurt Emanuel Zechermann
Kurt Emanuel Zechermann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Stadtbrille
Stadtbrille
410m / 450yd
Gustav Spinger
Gustav Spinger
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
260m / 280yd
Erna Strauss, geb.Weinschenk
Erna Strauss, geb.Weinschenk
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
290m / 320yd
Fanny Haymann, geb.Oppenheimer
Fanny Haymann, geb.Oppenheimer
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
300m / 320yd
Karl Haymann
Karl Haymann
Stolperstein in Amberg, Bavaria, Germany
300m / 320yd

Über Amberg

Amberg, eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis, bietet zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die eine Entdeckung wert sind. Die Altstadt ist ein zentraler Anziehungspunkt, geprägt von gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten und charmanten Gassen. Hier können Besucher die historische Architektur bewundern, darunter das beeindruckende Stadtgraben und das spätgotische Rathaus. Ein Spaziergang durch die Altstadt ermöglicht es, die Atmosphäre der Vergangenheit zu erleben.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Stadtmauer, die einen beeindruckenden Blick auf die Geschichte der Stadt bietet. Teile der Mauer sind noch erhalten und laden zu einem Rundgang ein. Die Stadtmauer ist nicht nur ein historisches Relikt, sondern auch ein schöner Ort für einen ruhigen Spaziergang.

Kunst- und Kulturliebhaber sollten die Stiftskirche St. Martin besuchen, ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur mit einem wunderschönen Innenraum. Oft finden hier auch Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben Ambergs bereichern.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Amberg eine Vielfalt an Wander- und Radwegen. Die reizvolle Landschaft der Oberpfalz ist ideal für entspannte Ausflüge in die Natur, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Ein Besuch im Amberger Stadtmuseum vermittelt interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Hier kann man mehr über die lokale Kultur und die Entwicklung der Region erfahren.

Zusammengefasst bietet Amberg eine harmonische Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, die sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Die Stadt ist gut geeignet für gemütliche Erkundungen und entspannte Stunden in einem historischen Umfeld.




About  |  Contact