Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Ökohotel aus Holz Alea Eco

Flachsbogen 1
Bewertet mit 8.9 in 832 Bewertungen

Das Ökohotel aus Holz Alea Eco in Pfaffenhofen an der Ilm ist eine umweltbewusste Unterkunft, die sich durch ihre nachhaltige Bauweise und die Verwendung von natürlichen Materialien auszeichnet. Das Hotel legt großen Wert auf ökologisches Bewusstsein und hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu bieten, ohne dabei die Umwelt zu belasten.

Die Zimmer des Ökohotels aus Holz Alea Eco sind modern und geschmackvoll eingerichtet, wobei Holz und andere natürliche Materialien dominieren. Jedes Zimmer bietet ein harmonisches Ambiente, das zur Entspannung und Erholung einlädt. Die großen Fenster sorgen für viel Licht und einen Blick auf die umliegende Natur.

Das Hotel verfügt über verschiedene Annehmlichkeiten, darunter ein Restaurant, das frische, regionale Küche serviert. Die Nutzung von saisonalen und biologischen Zutaten unterstützt nicht nur lokale Produzenten, sondern trägt auch zu einem nachhaltigen Lebensstil bei. Zudem bietet das Ökohotel aus Holz Alea Eco vielfältige Möglichkeiten für outdoor-Aktivitäten in der schönen Umgebung, wie Radfahren und Wandern.

Gäste schätzen die persönliche Betreuung und den freundlichen Service, die den Aufenthalt im Ökohotel aus Holz Alea Eco zu einem besonderen Erlebnis machen. Dieses Hotel ist eine hervorragende Wahl für Reisende, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein angenehmes, ruhiges Ambiente legen.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Ökohotel aus Holz Alea Eco

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm, Oberbayern
1.5km / 0.94mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Römisch-katholische Pfarrkirche in Förnbach, Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
1.5km / 0.9mi
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.5km / 0.92mi
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus in Deutschland, an Stelle des Heilig-Geist-Spitals
1.2km / 0.77mi
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.1km / 0.71mi
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.6km / 0.99mi
Haus der Begegnung
Haus der Begegnung
Gebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, ehemals Schule, heute Mehrzweckgebäude
1.5km / 0.96mi
Altes Mesnerhaus
Altes Mesnerhaus
Ehem. Mesnerhaus, jetzt Heimatmuseum, zweigeschossiger Eckbau mit Mansardwalmdach und frühklassizistischem Stuckdekor, um 1788.
1.5km / 0.95mi
Turm Obere Stadtmauer 17 in Pfaffenhofen an der Ilm (D-1-86-143-122#2)
Turm
1.5km / 0.96mi
Baudenkmal D-1-86-143-26 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ehem. Rentamt, dreigeschossiger Eckbau mit Walmdach, Freitreppe an der Ostseite und reicher Fassadenmalerei, im Kern spätmittelalterlich, freigelegte Fassadenmalerei um 1800, Freitreppe 1845, Walmdach 1853.
1.4km / 0.87mi
Ehemaliges Stadttor
Ehemaliges Stadttor
Zweigeschossiger, verputzter Mansardzeltdachbau mit Durchfahrt und nördlichem Anbau, im Kern 15. Jahrhundert, Umgestaltung zum Sommerhaus 17. Jahrhundert
1.4km / 0.85mi
Kuglhof-Kapelle
Cultural heritage monument D-1-86-143-139 (0) in Pfaffenhofen an der Ilm, Bavaria
1.3km / 0.83mi
Baudenkmal D-1-86-143-142 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 4, Grenzstein, Tuffstein, 1689.
0.8km / 0.51mi
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus in Förnbach, einem Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
1.5km / 0.91mi
Ortskapelle
Ortskapelle
Streitdorf; Verputzter Satteldachbau mit Dreiseitschluss, abgetreppter Giebelblende und gemauertem Glockenstuhl, zweite. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
0.9km / 0.56mi
Kapelle
Kapelle
Eberstetten; Backsteinbau mit Satteldach und Dreiseitschluss, neugotisch; 1869; mit Ausstattung
0.8km / 0.47mi
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 3, Grenzstein, Tuffstein, 1689, beim Anwesen Moosburger Str. 46.
0.7km / 0.46mi
Baudenkmal D-1-86-143-140 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Mariensäule, Zinkgussfigur einer Mondsichelmadonna auf oktogonaler Sandsteinsäule, von Franz Höllriegel, die Figur von der Bronzewarenfabrik München, 1863.
1.4km / 0.86mi
Ehemalige Direktorenvilla
Ehemalige Direktorenvilla
Zweigeschossiger, verputzter Flachwalmdachbau mit Putzgliederung, Eisenbalkon und Bodenerker mit aufgesetzter Loggia, um 1865/80
1.4km / 0.9mi
Joseph Maria Lutz
Joseph Maria Lutz
Deutscher Schriftsteller
1.5km / 0.92mi
Weberhäusl
Weberhäusl
Denkmalgeschütztes Kleinbauernhaus in Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern)
1.6km / 0.96mi
St. Michael (Affalterbach)
St. Michael (Affalterbach)
Kirchengebäude in Deutschland
3.8km / 2.4mi
St. Stephan
St. Stephan
Römisch-katholische Filialkirche in Haimpertshofen, Bayern
3.3km / 2.1mi
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Katholische Kuratiekirche in Niederscheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
3.2km / 2mi
Hofkapelle
Siebenecken; Verputzter Satteldachbau mit kleinem Vorraum, 18. Jahrhundert
3.3km / 2.1mi
Kapelle
Riedhof; Verputzter Satteldachbau mit eingezogenem, halbrundem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Innenraum mit Flachdecke über Hohlkehle und Lourdesgrotte im Chor, bezeichnet „1910“; mit Ausstattung
3.6km / 2.2mi
Hofkapelle
Weingarten; Verputzter Satteldachbau mit halbrunder Chorapsis, 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung
3.2km / 2mi
Wegkapelle
Wegkapelle
Verputzter Satteldachbau mit Vorhalle und halbrundem Schluss, kreuzgratgewölbt, bezeichnet „1830“; mit Ausstattung
2.9km / 1.8mi
St. Johannes Baptist
St. Johannes Baptist
Church in Hettenshausen, Germany
3.7km / 2.3mi
Katholische Pfarrkirche Sankt Emmeram
Katholische Pfarrkirche Sankt Emmeram
Verputzte Saalkirche mit leicht eingezogenem, polygonalem Chor und seitlichem Turm mit Zwiebelhaube, flachgedecktes Langhaus mit Hohlkehle und Chor mit Netzgewölbe, Chor um 1500, Langhaus 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
5.6km / 3.5mi
St. Dionysius
St. Dionysius
Römisch-katholische Kuratiekirche in Niederthann, Gemeinde Schweitenkirchen, Bayern
5.7km / 3.5mi
St. Johannes Evangelist
St. Johannes Evangelist
Filialkirche in Angkofen, Pfaffenhofen an der Ilm
4.4km / 2.7mi
St. Stephan
Filial church in Eutenhofen, Upper Bavaria, Germany
5.9km / 3.7mi
Kapelle
Eckersberg; Verputzter Satteldachbau mit Dreiseitschluss und Dachreiter mit Spitzhelm, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
5km / 3.1mi
Blaumoser Kapelle
Blaumoser Kapelle
Blaumosen; verputzter Satteldachbau mit eingezogener Chorapsis und kupferbeschlagenem Dachreiter mit Spitzhelm, geweiht 1880; mit Ausstattung; nordwestlich des Ortes
4.8km / 3mi
Türkenkapelle
Türkenkapelle
Church building in Bavaria, Germany
5.2km / 3.2mi
St. Ulrich
St. Ulrich
Filial church in Kleinreichertshofen, Germany
4.9km / 3mi
Heilig Kreuz und Mariä Himmelfahrt
Heilig Kreuz und Mariä Himmelfahrt
Katholische Kirche in Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern, spätromanischer Bau aus dem 12./13. Jahrhundert
6.2km / 3.9mi
Schloss Reichertshausen
Schloss Reichertshausen
Schloss in Reichertshausen, Oberbayern
7.4km / 4.6mi
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus in Ehrenberg, einem Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Gurtgesims, 1857; Waschhaus, erdgeschossiger Satteldachbau mit Holzlege, letztes Viertel 19. Jahrhundert
6km / 3.8mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Römisch-katholische Pfarrkirche in Schweitenkirchen, Bayern
6.6km / 4.1mi
St. Stephan
St. Stephan
Römisch-katholische Pfarrkirche in Reichertshausen, Bayern
7.4km / 4.6mi
St. Stephanus
St. Stephanus
Römisch-katholische Pfarrkirche in Rohr, Gemeinde Rohrbach, Bayern
7.8km / 4.9mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Filial church in Ossenzhausen, Germany
6.8km / 4.2mi
St. Stephanus
St. Stephanus
Parish church in Paunzhausen, Germany
7km / 4.3mi

Was man in und in der Nähe Ökohotel aus Holz Alea Eco unternehmen kann

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm, Oberbayern
1.5km / 0.94mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Römisch-katholische Pfarrkirche in Förnbach, Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
1.5km / 0.9mi
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Spitalkirche Hl. Geist (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.5km / 0.92mi
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus (Pfaffenhofen an der Ilm)
Rathaus in Deutschland, an Stelle des Heilig-Geist-Spitals
1.2km / 0.77mi
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kreuzkirche (Pfaffenhofen an der Ilm)
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.1km / 0.71mi
St. Andreas
St. Andreas
Kirchengebäude in Pfaffenhofen an der Ilm
1.6km / 0.99mi
Haus der Begegnung
Haus der Begegnung
Gebäude in Pfaffenhofen an der Ilm, ehemals Schule, heute Mehrzweckgebäude
1.5km / 0.96mi
Altes Mesnerhaus
Altes Mesnerhaus
Ehem. Mesnerhaus, jetzt Heimatmuseum, zweigeschossiger Eckbau mit Mansardwalmdach und frühklassizistischem Stuckdekor, um 1788.
1.5km / 0.95mi
Turm Obere Stadtmauer 17 in Pfaffenhofen an der Ilm (D-1-86-143-122#2)
Turm
1.5km / 0.96mi
Baudenkmal D-1-86-143-26 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ehem. Rentamt, dreigeschossiger Eckbau mit Walmdach, Freitreppe an der Ostseite und reicher Fassadenmalerei, im Kern spätmittelalterlich, freigelegte Fassadenmalerei um 1800, Freitreppe 1845, Walmdach 1853.
1.4km / 0.87mi
Ehemaliges Stadttor
Ehemaliges Stadttor
Zweigeschossiger, verputzter Mansardzeltdachbau mit Durchfahrt und nördlichem Anbau, im Kern 15. Jahrhundert, Umgestaltung zum Sommerhaus 17. Jahrhundert
1.4km / 0.85mi
Kuglhof-Kapelle
Cultural heritage monument D-1-86-143-139 (0) in Pfaffenhofen an der Ilm, Bavaria
1.3km / 0.83mi
Baudenkmal D-1-86-143-142 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 4, Grenzstein, Tuffstein, 1689.
0.8km / 0.51mi
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus in Förnbach, einem Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
1.5km / 0.91mi
Ortskapelle
Ortskapelle
Streitdorf; Verputzter Satteldachbau mit Dreiseitschluss, abgetreppter Giebelblende und gemauertem Glockenstuhl, zweite. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
0.9km / 0.56mi
Kapelle
Kapelle
Eberstetten; Backsteinbau mit Satteldach und Dreiseitschluss, neugotisch; 1869; mit Ausstattung
0.8km / 0.47mi
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Baudenkmal D-1-86-143-141 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Burgfriedenstein Nr. 3, Grenzstein, Tuffstein, 1689, beim Anwesen Moosburger Str. 46.
0.7km / 0.46mi
Baudenkmal D-1-86-143-140 in Pfaffenhofen an der Ilm im Ortsteil Pfaffenhofen a.d.Ilm
Mariensäule, Zinkgussfigur einer Mondsichelmadonna auf oktogonaler Sandsteinsäule, von Franz Höllriegel, die Figur von der Bronzewarenfabrik München, 1863.
1.4km / 0.86mi
Ehemalige Direktorenvilla
Ehemalige Direktorenvilla
Zweigeschossiger, verputzter Flachwalmdachbau mit Putzgliederung, Eisenbalkon und Bodenerker mit aufgesetzter Loggia, um 1865/80
1.4km / 0.9mi
Joseph Maria Lutz
Joseph Maria Lutz
Deutscher Schriftsteller
1.5km / 0.92mi
Weberhäusl
Weberhäusl
Denkmalgeschütztes Kleinbauernhaus in Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern)
1.6km / 0.96mi
St. Michael (Affalterbach)
St. Michael (Affalterbach)
Kirchengebäude in Deutschland
3.8km / 2.4mi
St. Stephan
St. Stephan
Römisch-katholische Filialkirche in Haimpertshofen, Bayern
3.3km / 2.1mi
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Mariä Verkündigung (Niederscheyern)
Katholische Kuratiekirche in Niederscheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
3.2km / 2mi
Hofkapelle
Siebenecken; Verputzter Satteldachbau mit kleinem Vorraum, 18. Jahrhundert
3.3km / 2.1mi
Kapelle
Riedhof; Verputzter Satteldachbau mit eingezogenem, halbrundem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Innenraum mit Flachdecke über Hohlkehle und Lourdesgrotte im Chor, bezeichnet „1910“; mit Ausstattung
3.6km / 2.2mi
Hofkapelle
Weingarten; Verputzter Satteldachbau mit halbrunder Chorapsis, 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung
3.2km / 2mi
Wegkapelle
Wegkapelle
Verputzter Satteldachbau mit Vorhalle und halbrundem Schluss, kreuzgratgewölbt, bezeichnet „1830“; mit Ausstattung
2.9km / 1.8mi
St. Johannes Baptist
St. Johannes Baptist
Church in Hettenshausen, Germany
3.7km / 2.3mi
Katholische Pfarrkirche Sankt Emmeram
Katholische Pfarrkirche Sankt Emmeram
Verputzte Saalkirche mit leicht eingezogenem, polygonalem Chor und seitlichem Turm mit Zwiebelhaube, flachgedecktes Langhaus mit Hohlkehle und Chor mit Netzgewölbe, Chor um 1500, Langhaus 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
5.6km / 3.5mi

Über Pfaffenhofen an der Ilm

Pfaffenhofen an der Ilm bietet eine entspannte Atmosphäre und einige ansprechende Aktivitäten. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist sehr empfehlenswert. Hier kann man die charmante Architektur bewundern und die ruhige Atmosphäre genießen. Historische Gebäude wie das alte Rathaus und die Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist verleihen der Stadt einen besonderen Charakter.

Ein weiteres Highlight ist der Schlosspark, der ideal ist für einen erholsamen Spaziergang oder ein Picknick im Grünen. Der Park lädt zum Verweilen ein und bietet eine schöne Umgebung zum Entspannen. Für Sportbegeisterte gibt es in der Umgebung zahlreiche Rad- und Wanderwege, die es ermöglichen, die idyllische Landschaft der Region zu erkunden.

Für kulturell Interessierte bietet die Stadt verschiedene Veranstaltungen und Feste über das Jahr hinweg, darunter lokale Märkte und Feste, die das Gemeinschaftsleben fördern. Die lokalen Gasthäuser und Bistros laden dazu ein, die bayerische Küche zu probieren. Gerichte wie Weisswurst oder Brezen können die Besucher in geselliger Runde genießen.

Ein Höhepunkt für Kunstliebhaber ist die Städtische Galerie, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen lokaler und überregionaler Künstler zeigt. Hier können Besucher zeitgenössische Kunst erleben und sich inspirieren lassen.

Pafffenhofen ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, wie zum Beispiel nach München oder in die malerischen bayerischen Alpen, die nur eine kurze Reise entfernt sind. Insgesamt bietet die Stadt eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und bayerischer Gemütlichkeit.




About  |  Contact