Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Pfaffinger Hof

Hauptstrasse 2
Bewertet mit 8.9 in 194 Bewertungen

Der Pfaffinger Hof ist ein charmantes Hotel in der malerischen Stadt Pfaffing, das darauf abzielt, seinen Gästen eine komfortable und einladende Atmosphäre zu bieten. Die stilvolle Einrichtung kombiniert moderne Annehmlichkeiten mit traditionellem Flair, was zu einem angenehmen Aufenthalt beiträgt. Die Zimmer sind geschmackvoll gestaltet und bieten eine komfortable Ausstattung, die dafür sorgt, dass sich die Gäste wie zu Hause fühlen.

Das Hotel verfügt über verschiedene Einrichtungen, darunter ein Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten serviert. Hier können Gäste die kulinarischen Köstlichkeiten der Gegend genießen. Darüber hinaus gibt es Bereiche für die Freizeitgestaltung, die perfekt sind, um nach einem ereignisreichen Tag zu entspannen.

Die Lage des Pfaffinger Hof ermöglicht es den Gästen, die umliegende Natur und die charmante Stadt Pfaffing zu erkunden. Lokale Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind leicht erreichbar, was einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt verspricht.

Mit einem freundlichen und hilfsbereiten Personal, das stets bemüht ist, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, ist der Pfaffinger Hof eine ausgezeichnete Wahl für Reisende, die nach einem komfortablen Domizil suchen. Ganz gleich, ob für einen kurzen Besuch oder einen längeren Aufenthalt, dieses Hotel bietet alles, was man für einen gelungenen Aufenthalt benötigt.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -5°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -4°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 9°
 0°
 3°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 7°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 7°
 12°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 11°
 16°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 13°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 16°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 11°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 7°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -3°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Pfaffinger Hof

Katholische Filialkirche St. Petrus
Kleiner schlichter Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und massivem Dachreiter mit Zwiebelhaube, im Kern romanisch, spätgotischer und barocker Ausbau; mit Kirchenausstattung
3.9km / 2.5mi
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Saalbau mit Satteldach und Nordturm mit getrepptem Giebel und Steildach, Chor und Turm spätgotisch, 1716 Langhaus und Barockisierung; mit Ausstattung
3.4km / 2.1mi
Baudenkmal D-1-75-137-62 in Steinhöring im Ortsteil Steinhöring
Votivkapelle, sog. Weber-Kapelle, offene Nischenanlage mit weit vorkragendem Giebel und schmiedeeisernem Gitter, 1923.
3.9km / 2.4mi
Benediktinerkloster Attel
Benediktinerkloster Attel
Säkularisierte Benediktinerabtei in Bayern
6km / 3.7mi
Katholische Filialkirche St. Pankraz
Katholische Filialkirche St. Pankraz
Spätgotischer Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor und südlichem Flankenturm mit Spitzhelm, um 1500, barock überformt; mit Kirchenausstattung;
4.6km / 2.9mi
Schloss Zellerreit
Schloss Zellerreit
Bauwerk in Deutschland
4.1km / 2.5mi
Waldherrn-Kapelle
Kleiner Satteldachbau mit Putzgliederung, um 1904; mit Ausstattung; zugehörig zwei Linden.
5.6km / 3.5mi
St. Jakobus (Jakobneuharting, Frauenneuharting)
St. Jakobus (Jakobneuharting, Frauenneuharting)
Schlichter spätromanischer Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und nördlichem Flankenturm, um 1250, Chor und Turm um 1500, erweitert und barockisiert im 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung;
5.4km / 3.3mi
Mariä Heimsuchung (Frauenneuharting)
Mariä Heimsuchung (Frauenneuharting)
Schlichter Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flanktenturm, im Kern spätgotisch, barocker Ausbau und Zwiebelhaube 1632, Langhauserweiterung 1891; mit Kirchenausstattung;
4.8km / 3mi
Votivkapelle
Votivkapelle
Kleiner Nischenbau mit tiefem Holzvorbau und Walmdach, bezeichnet 1952; mit barocker Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
Schiefer Turm von Sensau
Schiefer Turm von Sensau
Church tower in Sensau, Bavaria, Germany
4.3km / 2.7mi
Heilig Kreuz
Heilig Kreuz
Römisch-katholische Filialkirche in Ebrach, Landkreis Rosenheim, Bayern
4.6km / 2.9mi
Baudenkmal D-1-75-137-66 in Steinhöring im Ortsteil Steinhöring
Votivkapelle, sog. Wara-Kapelle, offener verputzter Nischenbau mit Säulenvorbau und Lourdesgrotte, bez. 1920.
4km / 2.5mi
Pfarrkirche St. Nikolaus
Pfarrkirche St. Nikolaus
Kirchengebäude in Albaching
6.3km / 3.9mi
St. Anna (Traxl)
St. Anna (Traxl)
Spätgotischer Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und nördlichem Flankenturm mit Spitzhelm, von Ulrich Randeck, bez. 1497; mit Kirchenausstattung
6.8km / 4.2mi
Bahnhof Steinhöring
Bahnhof Steinhöring
Bahnhof in Steinhöring, Oberbayern
6.6km / 4.1mi
Anstaltskirche Gabersee 20 in Wasserburg am Inn (D-1-87-182-231#2)
Anstaltskirche, Saalkirche
7.1km / 4.4mi
Schloss Hirschbichl
7km / 4.4mi
St. Andreas (Freimehring)
St. Andreas (Freimehring)
Katholische Filialkirche, kleiner barockisierter Saalbau mit Polygonalchor und Westturm, um 1600 auf gotischer Grundlage, An- bzw. Umbau Ende 17. Jahrhundert; mit Ausstattung.
7.7km / 4.8mi
Hofkapelle
Hofkapelle
Kleiner Backsteinbau mit hölzernem Vordach, um 1900 rückseitig an verputztes Backhaus von 1833 angebaut; mit Kirchenausstattung
7.2km / 4.5mi
St. Johannes der Täufer (Englmeng)
St. Johannes der Täufer (Englmeng)
Schlichter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flankenturm, Langhaus im Kern romanisch, Chor und Turm gotisch Anfang 14. Jh., Barockisierung und Zwiebelhaube 1689; mit Kirchenausstattung
6.9km / 4.3mi
Katholische Filialkirche St. Leonhard
Katholische Filialkirche St. Leonhard
Schlichter Saalbau mit stark eingezogenem quadratischem Chor und Ostturm mit Zeltdach, im Kern romanisch um 1000, gotischer Ausbau 15. Jahrhundert, Barockisierung um 1600; mit Kirchenausstattung
6.6km / 4.1mi
Katholische Pfarrkirche St. Gallus
Katholische Pfarrkirche St. Gallus
Spätgotischer Saalbau mit leicht eingezogenem Polygonalchor, angefügter zweigeschossiger Sakristei und südlichem Flankenturm, dendrologisch datiert 1473, barockisiert und Zwiebelhaube 1727 und dendrochronologisch datiert 1754, nach Westen verläng
6.8km / 4.3mi
Historische KapellenKirchenausstattung des Vorgängerbaus
1. Hälfte 19. Jahrhundert; in Neubau
6.8km / 4.3mi
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer und Georg
Barocker Saalbau mit eingezogener Apsis und nördlichem Flankenturm mit Zwiebelhaube, Neubau 1670/71 auf gotischen Fundamenten; mit Kirchenausstattung
6.3km / 3.9mi
Katholische Kuratie St. Christophorus
Katholische Kuratie St. Christophorus
Barocker Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, südlichem Flankenturm mit Zwiebelhaube und Vorzeichen mit Ölberg, um 1670; mit Kirchenausstattung;
7.9km / 4.9mi
St. Pankratius (Emmering)
St. Pankratius (Emmering)
Saalbau mit schwach eingezogenem Chor, angefügter zweigeschossigen Sakristei und nördlichem Flankenturm, Anfang 15. Jahrhundert, barockisiert um 1730, Rhombendach des Turms dendrochronologisch datiert 1531/32; mit Kirchenausstattung
7.5km / 4.6mi
Schloss Weikertsham
Schloss Weikertsham
Schloss in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Burg Wasserburg
Burg Wasserburg
Burg in Deutschland
9km / 5.6mi
Katholische Stadtpfarrkirche St. Jakob (Wasserburg am Inn)
Katholische Stadtpfarrkirche St. Jakob (Wasserburg am Inn)
Spätgotische Hallenkirche, unverputzter Ziegelbau, Chor, Sakristei und Westturm aus Tuffquadern, Baubeginn unter Hans von Burghausen 1410, 1432 Bauleitung durch Hans Stethaimer, 1445 Vollendung des Langhauses und Neubau des Chores durch Stephan Krum
9.1km / 5.7mi
St. Marinus und Anianus (Rott am Inn)
St. Marinus und Anianus (Rott am Inn)
Kirchengebäude in Deutschland
8.2km / 5.1mi
Museum Wasserburg
Museum Wasserburg
Kulturhistorisches Museum in Wasserburg am Inn
9.2km / 5.7mi
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Verputzter Backsteinbau, dreischiffige gotische Staffelhallenkirche, erste Hälfte 14. Jahrhundert, Einwölbung 1386, Turmhelm von Wolfgang Wiser 1501/1502, Barockisierung des Inneren 1753
9.2km / 5.8mi
St. Korbinian (Rechtmehring)
St. Korbinian (Rechtmehring)
Kirchengebäude in Rechtmehring
8.7km / 5.4mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Zur Erinnerung an die Gefallenen von 1870/1871, Sandsteinsockel mit großer Zinkguss-Figurengruppe, von Theodor Haf, bezeichnet mit dem Jahr 1876
9.3km / 5.8mi
Stadttor, sogenanntes Brucktor
Stadttor, sogenanntes Brucktor
Viergeschossiger Torturm mit Zinnen, neu erbaut durch Wolfgang Wiser, 1470, Wandmalereien von Hans Bocksberger der Ältere und Christoph Schwartz, 1568, erneuert 1890, 1964 und 1983; in baulicher Verbindung mit Bruckgasse 2, 5 und 7; Siehe auch Stadt
9.2km / 5.7mi
Stadtbefestigung Im Hag 4 in Wasserburg am Inn (D-1-87-182-260#2)
Hungerturm, syn. Gefängnisturm, syn. Faulturm, syn. Fallturm
9.1km / 5.7mi
Ehemaliger Verteidigungsturm der Stadt, nach 1860 Pulverturm,
Ehemaliger Verteidigungsturm der Stadt, nach 1860 Pulverturm,
Dreigeschossiger Walmdachbau, wohl 17. Jahrhundert
8.6km / 5.3mi
Burgstall Gasteig
Abgegangene mittelalterliche Höhenburg in Grafing bei München in Bayern
9.2km / 5.7mi
Kapelle, sogenannte Max-Emanuel-Kapelle
Kapelle, sogenannte Max-Emanuel-Kapelle
Saalbau mit eingezogenem Chor und Giebelreiter, 1786 Zerstörung, im neugotischen Stil 1862 erneuert
9.4km / 5.9mi
Ehemalige Hl.-Geist-Spitalkirche
Ehemalige Hl.-Geist-Spitalkirche
Saalbau mit Dachreiter, 1380, Umbau Mitte 19. Jahrhundert
9.2km / 5.7mi
Katholische Kirche St. Achatz, ehemalige Leprosenhauskirche
Katholische Kirche St. Achatz, ehemalige Leprosenhauskirche
Spätgotischer Saalbau mit Dachreiter, von Wolfgang Wiser, 1483–1485
9.1km / 5.6mi
Ehemalige Kapelle St. Michael
Ehemalige Kapelle St. Michael
Zweistöckige spätgotische Doppelkapelle, von Wolfgang Wiser, 1501/1503. Profanierung 1810, Altarräume und Turmhelm abgebrochen
9.1km / 5.6mi
Burgkapelle St. Ägidius
Burgkapelle St. Ägidius
Spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Nordturm mit Spitzhelm, 1464, im Kern 12./13. Jahrhundert.
9km / 5.6mi
Wohnhaus
Wohnhaus
Zweigeschossiger, modern historisierender Bau mit steilem Satteldach, Flacherker, halbrund vortretendem Eingangsrisalit und Putzgliederungen sowie Stuckdekor, um 1925
8.8km / 5.5mi

Was man in und in der Nähe Pfaffinger Hof unternehmen kann

Katholische Filialkirche St. Petrus
Kleiner schlichter Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und massivem Dachreiter mit Zwiebelhaube, im Kern romanisch, spätgotischer und barocker Ausbau; mit Kirchenausstattung
3.9km / 2.5mi
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Saalbau mit Satteldach und Nordturm mit getrepptem Giebel und Steildach, Chor und Turm spätgotisch, 1716 Langhaus und Barockisierung; mit Ausstattung
3.4km / 2.1mi
Baudenkmal D-1-75-137-62 in Steinhöring im Ortsteil Steinhöring
Votivkapelle, sog. Weber-Kapelle, offene Nischenanlage mit weit vorkragendem Giebel und schmiedeeisernem Gitter, 1923.
3.9km / 2.4mi
Benediktinerkloster Attel
Benediktinerkloster Attel
Säkularisierte Benediktinerabtei in Bayern
6km / 3.7mi
Katholische Filialkirche St. Pankraz
Katholische Filialkirche St. Pankraz
Spätgotischer Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor und südlichem Flankenturm mit Spitzhelm, um 1500, barock überformt; mit Kirchenausstattung;
4.6km / 2.9mi
Schloss Zellerreit
Schloss Zellerreit
Bauwerk in Deutschland
4.1km / 2.5mi
Waldherrn-Kapelle
Kleiner Satteldachbau mit Putzgliederung, um 1904; mit Ausstattung; zugehörig zwei Linden.
5.6km / 3.5mi
St. Jakobus (Jakobneuharting, Frauenneuharting)
St. Jakobus (Jakobneuharting, Frauenneuharting)
Schlichter spätromanischer Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und nördlichem Flankenturm, um 1250, Chor und Turm um 1500, erweitert und barockisiert im 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung;
5.4km / 3.3mi
Mariä Heimsuchung (Frauenneuharting)
Mariä Heimsuchung (Frauenneuharting)
Schlichter Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flanktenturm, im Kern spätgotisch, barocker Ausbau und Zwiebelhaube 1632, Langhauserweiterung 1891; mit Kirchenausstattung;
4.8km / 3mi
Votivkapelle
Votivkapelle
Kleiner Nischenbau mit tiefem Holzvorbau und Walmdach, bezeichnet 1952; mit barocker Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
Schiefer Turm von Sensau
Schiefer Turm von Sensau
Church tower in Sensau, Bavaria, Germany
4.3km / 2.7mi
Heilig Kreuz
Heilig Kreuz
Römisch-katholische Filialkirche in Ebrach, Landkreis Rosenheim, Bayern
4.6km / 2.9mi
Baudenkmal D-1-75-137-66 in Steinhöring im Ortsteil Steinhöring
Votivkapelle, sog. Wara-Kapelle, offener verputzter Nischenbau mit Säulenvorbau und Lourdesgrotte, bez. 1920.
4km / 2.5mi
Pfarrkirche St. Nikolaus
Pfarrkirche St. Nikolaus
Kirchengebäude in Albaching
6.3km / 3.9mi
St. Anna (Traxl)
St. Anna (Traxl)
Spätgotischer Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und nördlichem Flankenturm mit Spitzhelm, von Ulrich Randeck, bez. 1497; mit Kirchenausstattung
6.8km / 4.2mi
Bahnhof Steinhöring
Bahnhof Steinhöring
Bahnhof in Steinhöring, Oberbayern
6.6km / 4.1mi
Anstaltskirche Gabersee 20 in Wasserburg am Inn (D-1-87-182-231#2)
Anstaltskirche, Saalkirche
7.1km / 4.4mi
Schloss Hirschbichl
7km / 4.4mi
St. Andreas (Freimehring)
St. Andreas (Freimehring)
Katholische Filialkirche, kleiner barockisierter Saalbau mit Polygonalchor und Westturm, um 1600 auf gotischer Grundlage, An- bzw. Umbau Ende 17. Jahrhundert; mit Ausstattung.
7.7km / 4.8mi
Hofkapelle
Hofkapelle
Kleiner Backsteinbau mit hölzernem Vordach, um 1900 rückseitig an verputztes Backhaus von 1833 angebaut; mit Kirchenausstattung
7.2km / 4.5mi
St. Johannes der Täufer (Englmeng)
St. Johannes der Täufer (Englmeng)
Schlichter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flankenturm, Langhaus im Kern romanisch, Chor und Turm gotisch Anfang 14. Jh., Barockisierung und Zwiebelhaube 1689; mit Kirchenausstattung
6.9km / 4.3mi
Katholische Filialkirche St. Leonhard
Katholische Filialkirche St. Leonhard
Schlichter Saalbau mit stark eingezogenem quadratischem Chor und Ostturm mit Zeltdach, im Kern romanisch um 1000, gotischer Ausbau 15. Jahrhundert, Barockisierung um 1600; mit Kirchenausstattung
6.6km / 4.1mi
Katholische Pfarrkirche St. Gallus
Katholische Pfarrkirche St. Gallus
Spätgotischer Saalbau mit leicht eingezogenem Polygonalchor, angefügter zweigeschossiger Sakristei und südlichem Flankenturm, dendrologisch datiert 1473, barockisiert und Zwiebelhaube 1727 und dendrochronologisch datiert 1754, nach Westen verläng
6.8km / 4.3mi
Historische KapellenKirchenausstattung des Vorgängerbaus
1. Hälfte 19. Jahrhundert; in Neubau
6.8km / 4.3mi
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer und Georg
Barocker Saalbau mit eingezogener Apsis und nördlichem Flankenturm mit Zwiebelhaube, Neubau 1670/71 auf gotischen Fundamenten; mit Kirchenausstattung
6.3km / 3.9mi
Katholische Kuratie St. Christophorus
Katholische Kuratie St. Christophorus
Barocker Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, südlichem Flankenturm mit Zwiebelhaube und Vorzeichen mit Ölberg, um 1670; mit Kirchenausstattung;
7.9km / 4.9mi
St. Pankratius (Emmering)
St. Pankratius (Emmering)
Saalbau mit schwach eingezogenem Chor, angefügter zweigeschossigen Sakristei und nördlichem Flankenturm, Anfang 15. Jahrhundert, barockisiert um 1730, Rhombendach des Turms dendrochronologisch datiert 1531/32; mit Kirchenausstattung
7.5km / 4.6mi
Schloss Weikertsham
Schloss Weikertsham
Schloss in Deutschland
9.8km / 6.1mi
Burg Wasserburg
Burg Wasserburg
Burg in Deutschland
9km / 5.6mi
Katholische Stadtpfarrkirche St. Jakob (Wasserburg am Inn)
Katholische Stadtpfarrkirche St. Jakob (Wasserburg am Inn)
Spätgotische Hallenkirche, unverputzter Ziegelbau, Chor, Sakristei und Westturm aus Tuffquadern, Baubeginn unter Hans von Burghausen 1410, 1432 Bauleitung durch Hans Stethaimer, 1445 Vollendung des Langhauses und Neubau des Chores durch Stephan Krum
9.1km / 5.7mi
St. Marinus und Anianus (Rott am Inn)
St. Marinus und Anianus (Rott am Inn)
Kirchengebäude in Deutschland
8.2km / 5.1mi
Museum Wasserburg
Museum Wasserburg
Kulturhistorisches Museum in Wasserburg am Inn
9.2km / 5.7mi
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
Verputzter Backsteinbau, dreischiffige gotische Staffelhallenkirche, erste Hälfte 14. Jahrhundert, Einwölbung 1386, Turmhelm von Wolfgang Wiser 1501/1502, Barockisierung des Inneren 1753
9.2km / 5.8mi
St. Korbinian (Rechtmehring)
St. Korbinian (Rechtmehring)
Kirchengebäude in Rechtmehring
8.7km / 5.4mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Zur Erinnerung an die Gefallenen von 1870/1871, Sandsteinsockel mit großer Zinkguss-Figurengruppe, von Theodor Haf, bezeichnet mit dem Jahr 1876
9.3km / 5.8mi
Stadttor, sogenanntes Brucktor
Stadttor, sogenanntes Brucktor
Viergeschossiger Torturm mit Zinnen, neu erbaut durch Wolfgang Wiser, 1470, Wandmalereien von Hans Bocksberger der Ältere und Christoph Schwartz, 1568, erneuert 1890, 1964 und 1983; in baulicher Verbindung mit Bruckgasse 2, 5 und 7; Siehe auch Stadt
9.2km / 5.7mi
Stadtbefestigung Im Hag 4 in Wasserburg am Inn (D-1-87-182-260#2)
Hungerturm, syn. Gefängnisturm, syn. Faulturm, syn. Fallturm
9.1km / 5.7mi
Ehemaliger Verteidigungsturm der Stadt, nach 1860 Pulverturm,
Ehemaliger Verteidigungsturm der Stadt, nach 1860 Pulverturm,
Dreigeschossiger Walmdachbau, wohl 17. Jahrhundert
8.6km / 5.3mi
Burgstall Gasteig
Abgegangene mittelalterliche Höhenburg in Grafing bei München in Bayern
9.2km / 5.7mi
Kapelle, sogenannte Max-Emanuel-Kapelle
Kapelle, sogenannte Max-Emanuel-Kapelle
Saalbau mit eingezogenem Chor und Giebelreiter, 1786 Zerstörung, im neugotischen Stil 1862 erneuert
9.4km / 5.9mi
Ehemalige Hl.-Geist-Spitalkirche
Ehemalige Hl.-Geist-Spitalkirche
Saalbau mit Dachreiter, 1380, Umbau Mitte 19. Jahrhundert
9.2km / 5.7mi
Katholische Kirche St. Achatz, ehemalige Leprosenhauskirche
Katholische Kirche St. Achatz, ehemalige Leprosenhauskirche
Spätgotischer Saalbau mit Dachreiter, von Wolfgang Wiser, 1483–1485
9.1km / 5.6mi
Ehemalige Kapelle St. Michael
Ehemalige Kapelle St. Michael
Zweistöckige spätgotische Doppelkapelle, von Wolfgang Wiser, 1501/1503. Profanierung 1810, Altarräume und Turmhelm abgebrochen
9.1km / 5.6mi
Burgkapelle St. Ägidius
Burgkapelle St. Ägidius
Spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Nordturm mit Spitzhelm, 1464, im Kern 12./13. Jahrhundert.
9km / 5.6mi
Wohnhaus
Wohnhaus
Zweigeschossiger, modern historisierender Bau mit steilem Satteldach, Flacherker, halbrund vortretendem Eingangsrisalit und Putzgliederungen sowie Stuckdekor, um 1925
8.8km / 5.5mi

Über Pfaffing

Pfaffing, gelegen im malerischen Oberbayern, bietet eine ruhige und charmante Atmosphäre für Besucher, die Natur und ländliche Kultur schätzen. Natur erleben steht hier im Vordergrund. Die Umgebung ist von Wäldern und Wiesen geprägt, die zu entspannenden Spaziergängen und Fahrradtouren einladen. Besonders empfehlenswert ist der nahegelegene Waginger See, wo man schwimmen, segeln oder einfach nur die Landschaft genießen kann.

Für diejenigen, die sich für lokale Geschichte interessieren, bietet Pfaffing einige interessante Sehenswürdigkeiten. Die Kirche St. Johannes ist ein bemerkenswertes Bauwerk, das durch seine Architektur und die ruhige Atmosphäre besticht. Ein Besuch der Kirche ermöglicht Einblicke in die regionale Religiosität und die Baukunst vergangener Zeiten.

Ein weiteres Highlight ist die regionaltypische Gastronomie. In den kleinen Gasthäusern der Umgebung können Besucher traditionelle bayerische Gerichte kosten. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen macht das Essen zu einem besonderen Erlebnis.

Wer sich für die Kultur des Gebiets interessiert, sollte lokale Feste und Märkte nicht verpassen, die oft traditionelle Tänze, Musik und Handwerkskunst präsentieren. Hier ist die Möglichkeit gegeben, die bayerische Lebensart hautnah zu erleben und regionale Produkte zu kaufen.

Zusammengefasst bietet Pfaffing eine Fülle von Aktivitäten, die Entspannung in der Natur, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbinden. Die Stadt ist ein idealer Ort für einen ruhigen Rückzugsort, um die Schönheit und die Traditionen Bayerns zu erkunden.




About  |  Contact