Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Schlosshotel Betzenstein

Schlossstr. 13
Bewertet mit 9.7 in 189 Bewertungen

Das Schlosshotel Betzenstein ist ein charmantes Boutique-Hotel in der malerischen Stadt Betzenstein in Deutschland. Gelegen in einem historischen Schloss, bietet das Hotel seinen Gästen eine einzigartige Mischung aus historischer Eleganz und modernem Komfort. Das Schlosshotel Betzenstein ist ideal für Reisende, die einen ruhigen Rückzugsort suchen, umgeben von der beeindruckenden Natur der Fränkischen Schweiz.

Die Innenräume des Hotels sind geschmackvoll eingerichtet, wobei großer Wert auf Details und Ästhetik gelegt wird. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet, um den Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten. Die Kombination aus traditionellen Elementen und modernen Annehmlichkeiten schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt.

Ein weiterer Höhepunkt des Schlosshotels ist sein hauseigenes Restaurant, in dem regionale Spezialitäten mit frischen, saisonalen Zutaten serviert werden. Die Gäste können hier in einem stilvollen Ambiente speisen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region erleben.

Das Schlosshotel Betzenstein bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Von Wanderungen und Radtouren in der idyllischen Landschaft bis hin zu kulturellen Ausflügen in nahegelegene historische Städte - das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten.

Das zuvorkommende Personal des Schlosshotels zeichnet sich durch seine Herzlichkeit und seinen erstklassigen Service aus und sorgt dafür, dass jeder Aufenthalt unvergesslich wird. Ob für einen romantischen Wochenendausflug oder eine erholsame Auszeit vom Alltag - das Schlosshotel Betzenstein bietet seinen Gästen ein ganz besonderes Erlebnis in einer einzigartigen Umgebung.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 9°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Betzenstein und in der Nähe Schlosshotel Betzenstein

Was man in Betzenstein und in der Nähe Schlosshotel Betzenstein unternehmen kann

Burg Betzenstein
Burg Betzenstein
Höhenburg, Nordteil der Anlage
120m / 130yd
Burgruine Stierberg
Burgruine Stierberg
Burgruine in Deutschland
2.3km / 1.4mi
Burgruine Leienfels
Burgruine Leienfels
Burgruine in Deutschland
4.5km / 2.8mi
Burgstall Spies
Burgstall Spies
Archäologische Stätte in Deutschland
5.1km / 3.2mi
Burgruine in Simmelsdorf
Burgruine in Simmelsdorf
Burgruine im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
4.7km / 2.9mi
Burgstall Strahlenfels
Burgstall Strahlenfels
Mauerstück und Reste einer in den Fels gehauenen Treppe erhalten, mittelalterlich
4.5km / 2.8mi
Burgruine Riegelstein
Burgruine Riegelstein
Burgruine in Deutschland
5.3km / 3.3mi
Deutsches Kameramuseum
Deutsches Kameramuseum
Technik-Museum im Landkreis Bayreuth
5.3km / 3.3mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Susannae
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Susannae
Ehemalige Wehrkirche, Chorturmkirche mit Walmdach und Spitzhelm, der Turm 1430/36 mit Schießscharten, der Helm 1661 wiederaufgebaut, Langhausneubau 1779-1782 unter Verschmelzung der Entwürfe von Johann Gottlieb Riedel und Ulrich Gerstner; mit Kirch
5km / 3.1mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Kirchengebäude in Obertrubach. Mit spätgotischem Turm, massiv, mit achteckigem Obergeschossen und spitzer Zwiebelhaube des 18. Jahrhunderts, seitlich daran angefügter großer Saalbau mit eingezogenem runden Chorschluss, Stahlbeton, Walmdach und
5km / 3.1mi
St. Sebastian (Bernheck)
St. Sebastian (Bernheck)
Langhaus und Turm mit Pultdächern, Beton mit Bruchsteinen, wandhohes, farbiges Glasfenster an der Eingangsseite, 1952/1953 von Hans und Traudl Maurer; mit Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
Teufelshöhle bei Pottenstein
Teufelshöhle bei Pottenstein
Schauhöhle im Landkreis Bayreuth in Bayern
7.9km / 4.9mi
Burgruine Wolfsberg (Obertrubach)
Burgruine Wolfsberg (Obertrubach)
Burgruine in Deutschland
7.7km / 4.8mi
Burg Hiltpoltstein
Burg Hiltpoltstein
Baudenkmal im oberfränkischen Landkreis Forchheim
7.4km / 4.6mi
Burg Bärnfels
Burg Bärnfels
Burgruine in Deutschland
6.3km / 3.9mi
St. Helena
St. Helena
Polygonaler Chor, Turmuntergeschosse und Ostteil des Langhauses spätmittelalterlich, Umbau des Langhauses und Turmausbau 1726; mit Ausstattung
7.3km / 4.5mi
Katholische Filialkirche St. Matthäus und Erhard
Katholische Filialkirche St. Matthäus und Erhard
Saalbau mit abgeteiltem Chor und Ostturm, Turmuntergeschoss 13./14. Jahrhundert, Langhaus 1747–48, Architekturmalerei; mit Kirchenausstattung
6.1km / 3.8mi
Klumpermühle
Klumpermühle
Ehemalige Mühle in Oberfranken, Bayern
6.6km / 4.1mi
Katholische Filialkirche
Katholische Filialkirche
Hallenkirche mit eingezogenem Chor und Dachreiter, 1936 von Ludwig Fuchsenberger
7.6km / 4.7mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Matthäus (Hiltpoltstein)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Matthäus (Hiltpoltstein)
Saalkirche mit eingezogenem Chor, Turm neben der Westfront des Schiffes, massiv, verputzt, Satteldach, 1617-26 erbaut, nach Kriegszerstörungen 1644-51 wiederhergestellt, Turm 1680, Erhöhung des Langhauses 1699–1706, Erweiterung des Schiffs nach S
7.5km / 4.6mi
Burg Pottenstein
Burg Pottenstein
Burganlage in Pottenstein
9.6km / 6mi
Torbau mit Resten einer Burg in Simmelsdorf
Torbau mit Resten einer Burg in Simmelsdorf
Burgruine im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
8.7km / 5.4mi
Großer Lochstein
Großer Lochstein
Felsturm im Landkreis Bayreuth in Bayern
8.4km / 5.2mi
St. Felicitas
St. Felicitas
Kirchengebäude in Untertrubach. Massiver Satteldachbau, Turm mit achteckigem Spitzhelm, im Kern Chorturmkirche des 13. Jahrhunderts, 1628 Erweiterung nach Norden durch Giovanni Bonalino, 1981/82 renoviert; mit Kirchenausstattung
9.1km / 5.6mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Kirchengebäude in Pottenstein
9.7km / 6mi
St. Kunigund (Pottenstein)
St. Kunigund (Pottenstein)
Kirchengebäude in Pottenstein, Oberfranken, Bayern
9.9km / 6.2mi
Wohnhaus
Wohnhaus
Zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau auf hohem Sockel mit genuteten Ecklisenen, erste Hälfte 19. Jahrhundert
9.7km / 6mi
Pirkenreuther Kapelle
Pirkenreuther Kapelle
Kirchengebäude in Deutschland
9.5km / 5.9mi
Felsenbad Pottenstein
1926 eröffnetes Freibad in Pottenstein (Oberfranken)
8.6km / 5.4mi
Burg Gößweinstein
Burg Gößweinstein
Archäologische Stätte in Deutschland
11.3km / 7mi
Basilika Gößweinstein
Basilika Gößweinstein
Kirchengebäude in Deutschland
11.2km / 7mi
Burgruine Hollenberg
Burgruine Hollenberg
Burgruine in Deutschland
10.2km / 6.3mi
Burg Egloffstein
Burg Egloffstein
Archäologische Stätte in Deutschland
11.8km / 7.3mi
Burgruine Hohenstein
Burgruine Hohenstein
Burgruine, im Kern 12./13. Jahrhundert, 1553 und 1590 ausgebrannt und nur teilweise wiederhergestellt
10.8km / 6.7mi
Burg Veldenstein, Bergfried in Neuhaus an der Pegnitz
Burg Veldenstein, Bergfried in Neuhaus an der Pegnitz
Burg im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
11.2km / 7mi
Kapuzinerkloster Gößweinstein (später Franziskaner)
Kapuzinerkloster Gößweinstein (später Franziskaner)
Kloster in Deutschland
11.1km / 6.9mi
Schlossanlage, sog. Altes Schloss in Simmelsdorf
Schlossanlage, sog. Altes Schloss in Simmelsdorf
Viergeschossiger Halbwalmdachbau, im Kern 14. Jahrhundert, gotisierende Umgestaltung mit Fachwerkobergeschoss, Ecktürmchen und Treppenturm, 1830–41 von Leonhard Schmidtner; mit Ausstattung
11.3km / 7mi
Burgruine Osternohe
Burgruine Osternohe
Burgruine im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
11.1km / 6.9mi
Evang.-Luth. Pfarrkirche zu den 14 Nothelfern in Osternohe
Evang.-Luth. Pfarrkirche zu den 14 Nothelfern in Osternohe
Einschiffiger Bau mit eingezogenem Chor, 1471/76, Fachwerkdachreiter, 1658, 1938 erneuert; mit Ausstattung, unter anderem Altar der 14 Nothelfer
11.4km / 7.1mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Kirchengebäude in Egloffstein
11.8km / 7.3mi
St. Bartholomäus (Pegnitz)
St. Bartholomäus (Pegnitz)
Kirchengebäude im Landkreis Bayreuth, Bayern
11.9km / 7.4mi
Pegnitzquelle
Pegnitzquelle
Quelle in Deutschland
12km / 7.4mi
Todsfelder Tal
Todsfelder Tal
Tal im Landkreis Forchheim in Bayern
11.7km / 7.3mi
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Neuhaus an der Pegnitz
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Neuhaus an der Pegnitz
Langhaus 1765, Chorturm im Kern 1494; mit Ausstattung; Kirchhofbefestigung, Kalkstein, wohl 18. Jahrhundert
11.3km / 7mi
Katholische Pfarrkirche St. Mariä Namen
Katholische Pfarrkirche St. Mariä Namen
Saalbau mit Walmdach, eingezogenem Chor und Chorflankenturm, 1926–27, von Otto Schulz; mit BarockKirchenausstattung
11.7km / 7.3mi

Über Betzenstein

Betzenstein ist ein malerisches kleines Städtchen in der Fränkischen Schweiz, das zahlreiche Aktivitäten für Besucher bietet. In der Altstadt von Betzenstein kann man die historischen Fachwerkhäuser bewundern, die ein charmantes Ambiente schaffen. Ein Spaziergang durch die schmalen Gassen ermöglicht es, die ruhige Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Naturliebhaber können die Fränkische Schweiz erkunden, die für ihre beeindruckenden Felsformationen und Wanderwege bekannt ist. Die Umgebung eignet sich hervorragend zum Wandern, Radfahren und Klettern. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte die Burgruine Betzenstein besuchen, die einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Region bietet.

Für Familien ist der Erlebnispark Betzenstein eine attraktive Möglichkeit, den Tag zu verbringen. Der Park bietet Abenteuerattraktionen und Aktivitäten für Kinder jedes Alters. Ein weiteres Highlight ist das Naturbad Betzenstein, wo man an warmen Tagen schwimmen und entspannen kann.

Betzenstein bietet auch eine Vielzahl von lokalen Restaurants und Gasthäusern, in denen man regionale fränkische Küche probieren kann. Es ist eine Gelegenheit, die kulinarischen Spezialitäten der Region zu entdecken und einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Die Kombination aus Natur, Geschichte und entspanntem Lebensstil macht Betzenstein zu einem lohnenswerten Reiseziel in Franken.




About  |  Contact