Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Spessart-Lodge

Hauptstraße 223
Bewertet mit 9.0 in 270 Bewertungen

Die Spessart-Lodge ist ein charmantes Hotel, das sich perfekt in die malerische Umgebung von Weibersbrunn einfügt. Umgeben von der idyllischen Natur des Spessartgebirges bietet die Lodge eine einladende Atmosphäre für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die stilvoll gestalteten Zimmer kombinieren modernen Komfort mit klassischem Design und schaffen so eine angenehme Aufenthaltsqualität. Jedes Zimmer verfügt über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, einen Flachbildfernseher und ein modernes Bad.

Die Spessart-Lodge legt großen Wert auf Gastfreundschaft und persönlichen Service. Die freundlichen Mitarbeiter stehen den Gästen jederzeit zur Verfügung, um individuelle Wünsche zu erfüllen und hilfreiche Tipps für die Erkundung der Umgebung zu geben. Die hoteleigene Gastronomie bietet eine vielfältige Auswahl an regionalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden.

Für aktive Gäste gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Umgebung, darunter Wander- und Radwege, die die Schönheit der Natur direkt vor der Haustür zugänglich machen. Nach einem langen Tag im Freien können die Gäste in der Wellness-Oase der Spessart-Lodge entspannen, die verschiedene Anwendungen und Entspannungsmöglichkeiten bietet.

Die zentrale Lage der Spessart-Lodge ermöglicht es den Gästen, die umliegenden Attraktionen und charmanten Städte mühelos zu erreichen. Ob für einen erholsamen Kurzurlaub oder einen aktiven Aufenthalt, die Spessart-Lodge ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Schönheit des Spessarts zu genießen.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 12
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -1°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
März
 10°
 1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 11°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 13°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 11
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 12
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Spessart-Lodge

Bildstock
Bildstock
Bildstock, gemauertes verputztes Satteldachhäuschen mit vergitterter Rundbogennische und gliedernden Simsen, 19./20. Jh.
70m / 70yd
Schloss Mespelbrunn
Schloss Mespelbrunn
Schloss in Deutschland
4.8km / 3mi
Wallfahrtskirche Hessenthal
Wallfahrtskirche Hessenthal
Kirchengebäude in Mespelbrunn
5.2km / 3.2mi
Schloss Luitpoldshöhe
Schloss Luitpoldshöhe
Schloss in Deutschland
5.6km / 3.5mi
St. Michael (Waldaschaff)
St. Michael (Waldaschaff)
Neuromanisch, 1893, 1973 erweitert
5.8km / 3.6mi
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
Neugotisch, 1848
4.9km / 3mi
Alte Pfarrkirche
Alte Pfarrkirche
Langhaus im Kern 13. Jahrhundert, Chor und Turm Mitte 15. Jahrhundert, Turmobergeschoss 18. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
7.9km / 4.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Ottilia und St. Stephan
Katholische Pfarrkirche St. Ottilia und St. Stephan
1902–03 von Theodor Fischer; mit Kirchenausstattung
7.8km / 4.9mi
Burgstall Unterschnorrhof
Burgstall Unterschnorrhof
7.8km / 4.9mi
Feldkapelle „Herrin der Berge“
Feldkapelle „Herrin der Berge“
1853
6.7km / 4.2mi
Burgstall Wahlmich
Burgstall Wahlmich
Archäologische Stätte in Deutschland
7km / 4.3mi
Spessartrampe
Spessartrampe
Steigungsabschnitt der Main-Spessart-Bahn
8.6km / 5.3mi
Katholische Pfarrkirche St. Valentinus
Katholische Pfarrkirche St. Valentinus
17. Jahrhundert, 1892 umgestaltet
8.6km / 5.4mi
Salzleckenhöhe
Berg in Bayern
8.5km / 5.3mi
Katholische Filialkirche St Wendelin
18. Jahrhundert, 1950 erweitert; mit Kirchenausstattung
8.3km / 5.1mi
Schloss
Schloss
Zweiflügelanlage mit Schweifgiebeln, um 1633–67
8.5km / 5.3mi
Schloss Weyberhöfe
Schloss Weyberhöfe
Schloss in Deutschland
11.2km / 7mi
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Saalkirche mit fluchtendem Dreiseitchor und Satteldach mit Haubendachreiter, Putzfassade mit Sandsteinrahmungen und
11.9km / 7.4mi
Katholische Wallfahrtskirche St Agatha, ehemalige Benediktinerinnenklosterkirche, nach Säkularisation 1803 ab 1812 Pfarrkirche
Katholische Wallfahrtskirche St Agatha, ehemalige Benediktinerinnenklosterkirche, nach Säkularisation 1803 ab 1812 Pfarrkirche
Einschiffiges Langhaus mit quadratischem, leicht eingezogenem Chor, Bau ab 1758/59, Restaurierung 1812 und 1902, neugotisches Türmchen; mit Kirchenausstattung
10.8km / 6.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Jakob
Katholische Pfarrkirche St. Jakob
Saalkirche mit Rundapsis innerhalb des leicht vor die Fassade tretenden Rechteckturmes, Satteldachbau mit unverputztem sparsam gegliedertem Sandsteinmauerwerk, Turm mit Rundbogenschallarkaden und Flachsatteldach, klassizistisch, 1819-22, durchgreifen
10.5km / 6.5mi
Sühnekreuz
Sühnekreuz
Mit gefasten Kreuzbalken, Sandstein, spätmittelalterlich
11km / 6.9mi
Gefecht bei Frohnhofen
Gefecht bei Frohnhofen
Schlacht des Deutschen Kriegs im Rahmen des preußischen Mainfeldzugs
10.6km / 6.6mi
Altenburg (Spessart)
Altenburg (Spessart)
Prähistorische Befestigungsanlage im Spessart zwischen den Ortschaften Soden (Ortsteil von Sulzbach am Main) und Ebersbach (Ortsteil von Leidersbach) im unterfränkischen Landkreis Miltenberg
10.5km / 6.6mi
Pfarrkirche
Pfarrkirche
Katholische Kirche St. Laurentius, Saalbau mit eingezogenem dreiseitigen Chor, über Satteldach Dachreiter mit geschweifter Haube, 1688, Erneuerung 1821, verbreiterter Erweiterungsbau vor dem Langhaus mit Walmdach, abschließender Turm über achtecki
10.1km / 6.3mi
Kreuzweg
Kreuzweg
14 Kreuzwegstationen, verputzte Mauerblöcke mit dachförmiger Ziegelabdeckung und eiserner Kreuzbekrönung, auf der Vorderseite Mosaikbilder und darunter Stationsnumerierung, 1. Hälfte 20. Jahrhundert
11.7km / 7.3mi
Burg Wildenstein (Eschau)
Burg Wildenstein (Eschau)
Burgruine in Deutschland
12.6km / 7.9mi
Altes Schloss
Altes Schloss
Archäologische Stätte in Kleinwallstadt, Deutschland
13.7km / 8.5mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Saalkirche mit eingezogenem Dreiseitchor und flach vortretendem Fassadenturm mit Spitzhelm, zurückhaltend gegliederte Sandsteinquaderfassade, neugotisch, 1896; mit Ausstattung
13.5km / 8.4mi
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael
Ehemalige Chorturmkirche, Turm über quadratischem Grundriss mit verschiefertem Spitzhelm, spätgotisch, bezeichnet 1473, Pultdachanbau, bezeichnet 1488, Langhaus mit Satteldach, unverputztes Sandsteinmauerwerk mit Werksteinkanten und -rahmungen, Bar
13.8km / 8.6mi
Fasanerie (Aschaffenburg)
Fasanerie (Aschaffenburg)
Landschaftspark in Aschaffenburg
13.7km / 8.5mi
Kath. Pfarrkirche St. Mariae Heimsuchung
Kath. Pfarrkirche St. Mariae Heimsuchung
Dreischiffige Stufenhalle über hohem Sockel, asymmetrische Giebelfassade mit seitlichem Turm und verschiefertem Spitzhelm, teilweise verputztes Sandsteinmauerwerk, neugotisch, 1914; mit Ausstattung
12.2km / 7.6mi
Alte katholische Pfarrkirche St. Vitus
Alte katholische Pfarrkirche St. Vitus
1789, Turm im Kern mittelalterlich; mit Kirchenausstattung
12.3km / 7.6mi
Christkönigskapelle
Christkönigskapelle
Christkönigskapelle Kleinwallstadt
13.5km / 8.4mi
Brunnenstube
Brunnenstube
Zwischenschaltung der ehemaligen Wasserleitung für das Aschaffenburger Schloss, mit Wappenstein, bezeichnet „1525“
12.7km / 7.9mi
Katholische Kuratie-Kirche Heilige Dreifaltigkeit
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Dreiseitchor sowie Fassadenturm mit Spitzhelm, unverputztes Sandsteinmauerwerk, neugotisch, 1886–1887
12.2km / 7.6mi
Burgruine
Kippenburg, künstliche Ruinenanlage, von Adam Kipp 1839, auf dem Godelsberg.
13.5km / 8.4mi
Burgstall Kugelburg
Burgstall Kugelburg
Archäologische Stätte in Deutschland
13.3km / 8.3mi
Katholische Filialkirche Herz Jesu
Katholische Filialkirche Herz Jesu
Neuromanisch, 1880; mit Kirchenausstattung
13.2km / 8.2mi
Schloss Johannisburg
Schloss Johannisburg
Residenz der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, heute Sitz der Staatsgalerie Aschaffenburg
16km / 9.9mi
St. Peter und Alexander
St. Peter und Alexander
Denkmalgeschützte Stiftskirche in Aschaffenburg, Bayern
15.6km / 9.7mi
Bahnstrecke Lohr Bahnhof–Wertheim
Bahnstrecke Lohr Bahnhof–Wertheim
Ehemalige Eisenbahnstrecke in Bayern und Baden-Württemberg
15.4km / 9.6mi
Bahnstrecke Aschaffenburg Süd–Höchst (Odenw)
Eingleisige Nebenbahn von Aschaffenburg nach Höchst im Odenwald
14.9km / 9.3mi
Kartause Grünau (Kartause Neuzell)
Kartause Grünau (Kartause Neuzell)
Archäologische Stätte in Deutschland
15.6km / 9.7mi
Stiftsmuseum der Stadt Aschaffenburg
Stiftsmuseum der Stadt Aschaffenburg
Museum der Stadt Aschaffenburg
15.6km / 9.7mi
Christuskirche
Christuskirche
Denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Aschaffenburg, Bayern
15.8km / 9.8mi

Was man in und in der Nähe Spessart-Lodge unternehmen kann

Bildstock
Bildstock
Bildstock, gemauertes verputztes Satteldachhäuschen mit vergitterter Rundbogennische und gliedernden Simsen, 19./20. Jh.
70m / 70yd
Schloss Mespelbrunn
Schloss Mespelbrunn
Schloss in Deutschland
4.8km / 3mi
Wallfahrtskirche Hessenthal
Wallfahrtskirche Hessenthal
Kirchengebäude in Mespelbrunn
5.2km / 3.2mi
Schloss Luitpoldshöhe
Schloss Luitpoldshöhe
Schloss in Deutschland
5.6km / 3.5mi
St. Michael (Waldaschaff)
St. Michael (Waldaschaff)
Neuromanisch, 1893, 1973 erweitert
5.8km / 3.6mi
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
Neugotisch, 1848
4.9km / 3mi
Alte Pfarrkirche
Alte Pfarrkirche
Langhaus im Kern 13. Jahrhundert, Chor und Turm Mitte 15. Jahrhundert, Turmobergeschoss 18. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
7.9km / 4.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Ottilia und St. Stephan
Katholische Pfarrkirche St. Ottilia und St. Stephan
1902–03 von Theodor Fischer; mit Kirchenausstattung
7.8km / 4.9mi
Burgstall Unterschnorrhof
Burgstall Unterschnorrhof
7.8km / 4.9mi
Feldkapelle „Herrin der Berge“
Feldkapelle „Herrin der Berge“
1853
6.7km / 4.2mi
Burgstall Wahlmich
Burgstall Wahlmich
Archäologische Stätte in Deutschland
7km / 4.3mi
Spessartrampe
Spessartrampe
Steigungsabschnitt der Main-Spessart-Bahn
8.6km / 5.3mi
Katholische Pfarrkirche St. Valentinus
Katholische Pfarrkirche St. Valentinus
17. Jahrhundert, 1892 umgestaltet
8.6km / 5.4mi
Salzleckenhöhe
Berg in Bayern
8.5km / 5.3mi
Katholische Filialkirche St Wendelin
18. Jahrhundert, 1950 erweitert; mit Kirchenausstattung
8.3km / 5.1mi
Schloss
Schloss
Zweiflügelanlage mit Schweifgiebeln, um 1633–67
8.5km / 5.3mi
Schloss Weyberhöfe
Schloss Weyberhöfe
Schloss in Deutschland
11.2km / 7mi
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
Saalkirche mit fluchtendem Dreiseitchor und Satteldach mit Haubendachreiter, Putzfassade mit Sandsteinrahmungen und
11.9km / 7.4mi
Katholische Wallfahrtskirche St Agatha, ehemalige Benediktinerinnenklosterkirche, nach Säkularisation 1803 ab 1812 Pfarrkirche
Katholische Wallfahrtskirche St Agatha, ehemalige Benediktinerinnenklosterkirche, nach Säkularisation 1803 ab 1812 Pfarrkirche
Einschiffiges Langhaus mit quadratischem, leicht eingezogenem Chor, Bau ab 1758/59, Restaurierung 1812 und 1902, neugotisches Türmchen; mit Kirchenausstattung
10.8km / 6.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Jakob
Katholische Pfarrkirche St. Jakob
Saalkirche mit Rundapsis innerhalb des leicht vor die Fassade tretenden Rechteckturmes, Satteldachbau mit unverputztem sparsam gegliedertem Sandsteinmauerwerk, Turm mit Rundbogenschallarkaden und Flachsatteldach, klassizistisch, 1819-22, durchgreifen
10.5km / 6.5mi
Sühnekreuz
Sühnekreuz
Mit gefasten Kreuzbalken, Sandstein, spätmittelalterlich
11km / 6.9mi
Gefecht bei Frohnhofen
Gefecht bei Frohnhofen
Schlacht des Deutschen Kriegs im Rahmen des preußischen Mainfeldzugs
10.6km / 6.6mi
Altenburg (Spessart)
Altenburg (Spessart)
Prähistorische Befestigungsanlage im Spessart zwischen den Ortschaften Soden (Ortsteil von Sulzbach am Main) und Ebersbach (Ortsteil von Leidersbach) im unterfränkischen Landkreis Miltenberg
10.5km / 6.6mi
Pfarrkirche
Pfarrkirche
Katholische Kirche St. Laurentius, Saalbau mit eingezogenem dreiseitigen Chor, über Satteldach Dachreiter mit geschweifter Haube, 1688, Erneuerung 1821, verbreiterter Erweiterungsbau vor dem Langhaus mit Walmdach, abschließender Turm über achtecki
10.1km / 6.3mi
Kreuzweg
Kreuzweg
14 Kreuzwegstationen, verputzte Mauerblöcke mit dachförmiger Ziegelabdeckung und eiserner Kreuzbekrönung, auf der Vorderseite Mosaikbilder und darunter Stationsnumerierung, 1. Hälfte 20. Jahrhundert
11.7km / 7.3mi
Burg Wildenstein (Eschau)
Burg Wildenstein (Eschau)
Burgruine in Deutschland
12.6km / 7.9mi
Altes Schloss
Altes Schloss
Archäologische Stätte in Kleinwallstadt, Deutschland
13.7km / 8.5mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Saalkirche mit eingezogenem Dreiseitchor und flach vortretendem Fassadenturm mit Spitzhelm, zurückhaltend gegliederte Sandsteinquaderfassade, neugotisch, 1896; mit Ausstattung
13.5km / 8.4mi
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael
Ehemalige Chorturmkirche, Turm über quadratischem Grundriss mit verschiefertem Spitzhelm, spätgotisch, bezeichnet 1473, Pultdachanbau, bezeichnet 1488, Langhaus mit Satteldach, unverputztes Sandsteinmauerwerk mit Werksteinkanten und -rahmungen, Bar
13.8km / 8.6mi
Fasanerie (Aschaffenburg)
Fasanerie (Aschaffenburg)
Landschaftspark in Aschaffenburg
13.7km / 8.5mi

Über Weibersbrunn

Weibersbrunn, ein charmantes Dorf in Deutschland, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen für Besucher. Eine der besten Möglichkeiten, die malerische Umgebung zu erkunden, ist eine Wanderung durch die Natur. Die Region ist von dichten Wäldern umgeben und bietet zahlreiche Wanderwege, die es ermöglichen, die Schönheit der Landschaft zu genießen. Besonders empfehlenswert ist der Weg durch den Wald, der sowohl für Naturliebhaber als auch für Familien geeignet ist.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des nahegelegenen Spessart, bekannt für seine unberührte Natur und die vielfältige Flora und Fauna. Hier kann man nicht nur wandern, sondern auch die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur genießen. Für kulturinteressierte Besucher bietet Weibersbrunn einen Einblick in die lokale Geschichte und Traditionen. Die kleinen, alten Gebäude und die Atmosphäre des Dorfs sind ideal für entspannte Spaziergänge.

Die regionale Gastronomie verdient ebenfalls Erwähnung. In den Gasthäusern der Umgebung kann man authentische deutsche Küche genießen, die oft aus frischen und lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Gemütlichkeit der Lokale und die Möglichkeit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, tragen zu einem angenehmen Aufenthalt bei.

Für diejenigen, die mehr über die Umgebung erfahren möchten, gibt es auch kurzfristige Ausflüge zu nahegelegenen Städten oder Sehenswürdigkeiten. Städte wie Aschaffenburg mit ihren historischen Bauwerken und dem Schloss Johannisburg sind nicht weit entfernt und bieten zusätzlich kulturelle Highlights.

Insgesamt zeichnet sich Weibersbrunn durch eine Mischung aus Naturerlebnis, Kultur und regionaler Küche aus, die einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt verspricht.




About  |  Contact