Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Tagungshaus Himmelspforten

Mainaustraße 42
Bewertet mit 8.5 in 252 Bewertungen

Das Tagungshaus Himmelspforten ist ein modernes Hotel, das sich durch seine ruhige und einladende Atmosphäre auszeichnet. Ideal für Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen, bietet das Hotel eine optimale Kombination aus Komfort und Funktionalität. Mit hellen und freundlichen Zimmern ist das Tagungshaus Himmelspforten darauf ausgelegt, seinen Gästen eine entspannte Umgebung zu bieten.

Für Konferenzen und Veranstaltungen hält das Hotel bestens ausgestattete Tagungsräume bereit, die sich flexibel für unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen. Hier können sowohl kleinere Meetings als auch größere Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. Die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand, und das freundliche Personal sorgt dafür, dass jedes Event reibungslos abläuft.

Die Lage des Tagungshaus Himmelspforten ermöglicht einfachen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten von Würzburg, darunter die berühmte Residenz und die malerische Alte Mainbrücke. Gäste haben die Möglichkeit, sich nach einem langen Tag in der Stadt zu erholen und im hoteleigenen Restaurant verschiedene kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.

Zusätzlich stehen den Gästen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, und die Verkehrsanbindung ist optimal, was das Tagungshaus Himmelspforten zu einer geeigneten Wahl für alle macht, die sowohl geschäftlich als auch privat in Würzburg zu tun haben. Ein Aufenthalt im Tagungshaus Himmelspforten verspricht erholsame Nächte und produktive Tage in einer angenehmen Umgebung.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -2°
 5°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -1°
 5°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 11°
 1°
 7°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 10°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 14°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 12°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 21°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 25°
 14°
 20°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 16°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 8°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 6°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Würzburg und in der Nähe Tagungshaus Himmelspforten

Festung Marienberg
Festung Marienberg
Höhenburg in Würzburg, Bayern
1.4km / 0.87mi
Festung Marienberg
Festung Marienberg
Höhenburg in Würzburg, Bayern
1.5km / 0.94mi
St. Burkard
St. Burkard
Kirchengebäude in Würzburg
1.8km / 1.1mi
Prämonstratenserstift Oberzell
Prämonstratenserstift Oberzell
Kloster in Zell am Main, Bayern
1.7km / 1mi
Museum im Kulturspeicher
Museum im Kulturspeicher
Kunstmuseum in Würzburg
1.3km / 0.8mi
Kollegiatstift Neumünster, Würzburg
Kollegiatstift Neumünster, Würzburg
Kirchengebäude in Würzburg
2km / 1.2mi
Marienkapelle (Würzburg)
Marienkapelle (Würzburg)
Kirchengebäude in Würzburg, Bayern
1.8km / 1.1mi
Zisterzienserinnenkloster Himmelspforten, Würzburg
Zisterzienserinnenkloster Himmelspforten, Würzburg
Konvent der Unbeschuhten Karmelitinnen im Würzburger Stadtteil Zellerau
0m / 10yd
Museum für Franken
Museum für Franken
Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte auf der Festung Marienberg in Würzburg, Bayern
1.4km / 0.88mi
Alte Mainbrücke
Alte Mainbrücke
Bogenbrücke über den Main in Würzburg, Bayern, Deutschland
1.6km / 1mi
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Kirchengebäude in Würzburg
1.9km / 1.2mi
Ringpark
Ringpark
Grünanlage um die Würzburger Altstadt (Bayern)
1.5km / 0.93mi
Marienkirche (Würzburg)
Marienkirche (Würzburg)
Kirchengebäude in Würzburg
1.6km / 0.99mi
Rathaus Würzburg
Rathaus Würzburg
Baukomplex in der Altstadt von Würzburg
1.8km / 1.1mi
Augustinerkloster Würzburg
Kloster des Augustinerordens in Würzburg, Bayern
2km / 1.2mi
Schenkenturm
Schenkenturm
Burgruine, als Aussichtsturm wiederaufgebauter hoher viereckiger Turm mit Zinnenkranz und umgebende Mauerreste, Kalkstein und Sandstein, um 1275, Wiederaufbau bezeichnet 1889
1.9km / 1.2mi
St. Gertraud
St. Gertraud
Pfarrkirche in der Altstadt von Würzburg
1.6km / 1mi
Karmelitenkloster Würzburg
Ehemaliges Kloster der Beschuhten Karmeliten in Würzburg in Bayern
1.8km / 1.1mi
Siebold-Museum
Siebold-Museum
Museum in Würzburg
1km / 0.63mi
Schenkenturm
Schenkenturm
Burgruine, als Aussichtsturm wiederaufgebauter hoher viereckiger Turm mit Zinnenkranz und umgebende Mauerreste, Kalkstein und Sandstein, um 1275, Wiederaufbau bezeichnet 1889
1.8km / 1.1mi
Röntgen-Gedächtnisstätte
Röntgen-Gedächtnisstätte
Museum in Würzburg
1.9km / 1.2mi
St. Norbert (Höchberg)
St. Norbert (Höchberg)
Katholische Pfarrkirche in der Marktgemeinde Höchberg im unterfränkischen Landkreis Würzburg
1.8km / 1.1mi
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtbezirk Zellerau von Würzburg
490m / 0.3mi
Aussichtsturm Frankenwarte
Aussichtsturm Frankenwarte
Aussichtsturm auf der Frankenwarte in Würzburg
2km / 1.2mi
Fürstenbaumuseum
Fürstenbaumuseum
Museum in Würzburg
1.6km / 1mi
Denkmal
Denkmal
Inschriftsockel mit Bronzestandbild des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn, Max Widmann, bezeichnet mit „1847“, gegossen von Ferdinand von Miller
1.9km / 1.2mi
Marktbrunnen
Marktbrunnen
Laufbrunnen in Obeliskenform mit seitlichen Brunnenschalen, Kalkstein, Klassizismus, Andreas Gärtner, 1805, Reliefs nach Zeichnungen Johann Martin von Wagner, 1881
1.9km / 1.2mi
Kramläden
Kramläden
Eingeschossige Fachwerkbauten mit Pult- oder Walmdach zwischen den Strebepfeilern der Marienkapelle, seit 1437 nachgewiesen, Wiederaufbau nach 1945
1.8km / 1.1mi
Ruhebank, Gedenkbank für Franz Morelli
Ruhebank, Gedenkbank für Franz Morelli
Exedra über Stufenpodest mit Inschrifttafel, Kalkstein und Bronze, Jugendstil, bezeichnet „1907“
2km / 1.2mi
Ehemaliges Zollhaus
Ehemaliges Zollhaus
Eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fachwerkdachgeschoss mit Drempel und ausladendem Freigespärre sowie seitlichem Turm mit Fachwerkobergeschoss, Haube und Laterne, historisierend, um 1890
1.1km / 0.7mi
Kreuzwegstation
Kreuzwegstation
Erneuerte fünfte Station der sog. Höchberger Sieben Fälle, (die ersten drei Stationen befinden sich auf Würzburger Stadtgebiet), der historische Kreuzweg wohl von Balthasar Grohe, Michael Kern sowie Georg Brenk, 1626–27, Relieftafel mit der Dar
1.8km / 1.1mi
Kreuzwegstation
Kreuzwegstation
Vierte Station der sog. Höchberger Sieben Fälle, (die ersten drei Stationen befinden sich auf Würzburger Stadtgebiet), wohl von Balthasar Grohe, Michael Kern sowie Georg Brenk, 1626–27, Relieftafel mit Darstellung Pilatus bricht den Stab, mit Kr
1.4km / 0.9mi
Sogenanntes Riedelskreuz
Inschriftsockel eines Wegkreuzes, Sandstein, barock, bezeichnet 1737
1.6km / 0.99mi
Bildstock
Sockel mit breitem Aufsatz, Relief ''Geißelung Christi'' und Inschriftkartusche, Bedachung mit Kreuzaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1626, dritte Station der „Sieben Fälle“ nach Höchberg
1.1km / 0.68mi
Claire (Kläre) Rosenthal
Claire (Kläre) Rosenthal
Stolperstein in Würzburg, Germany
1.7km / 1.1mi
Kloster des Deutschen Ordens
Kloster des Deutschen Ordens
Ehemalige Klosterkirche, jetzt Deutschhauskirche (Würzburg) (Pfarrkirche), einschiffiger Satteldachbau mit Strebepfeilern, Maßwerkfenstern und Tympanonportal sowie gewölbter Straßenüberbauung, gotisch, 1260–1296, seitlicher quadratischer Turm
1.3km / 0.83mi
Pfarrkirche
Kath. Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian, Saalbau mit Satteldach und eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss, Dachreiter mit Zwiebelhaube, Sandstein-Portalfassade mit Schweifblendgiebel, Spätbarock, bez. 1800, mit Ausstattung, Kreuzigungsgruppe, ge
1.6km / 1mi
Fischerbrunnen
Fischerbrunnen
Laufbrunnen, reich dekorierter Pfeiler mit Brunnenschale und Figurengruppe, Kalkstein und Sandstein, Rokoko, Daniel Köhler, um 1770
1.7km / 1.1mi
Stadttor, Fassade des ehemaligen Spiegel- oder Schwanentors
Stadttor, Fassade des ehemaligen Spiegel- oder Schwanentors
Feldseite mit rustizierten Pilastern, Kalkstein, Renaissance, 1584, Wiederaufbau um 1980
1.8km / 1.1mi
Villa Kittel, ehemaliges Landhaus des königlichen Hofrats und Handelskammersyndikus Josef Balduin Kittel
Eingeschossiger Mansardwalmdachbau mit übergiebeltem Risalit und Veranda, barockisierender Heimatstil, Ebner & Saalfrank, 1913; Ausstattung von Heinz Schiestl
1.2km / 0.75mi
Straßenprofile Am Stein, Löwe am Stein bei Würzburg
Aufschluss bei Würzburg
450m / 0.28mi
Geologisch-mineralogische Institute der Universität
Geologisch-mineralogische Institute der Universität
Zweigeschossiger Walmdachbau mit geschweiften Blendgiebeln, Putzmauerwerk mit figürlichen und ornamentalen Stuckgliederungen, Neubarock, Horstig d’Aubigny, bezeichnet „1902“
1.6km / 0.97mi
Denkmal
Säulen, neu aufgestellte Rotsandsteinsäulen vom ehem. Pleicher Torhaus, klassizistisch, 1813 von Peter Speeth, heute Denkmal der Städtepartnerschaften.
1.5km / 0.94mi
Pfarrkirche
Evang.-Luth. Erlöserkirche, über quadratischem Grundriß diagonalgestellter Satteldachbau mit Annexen und sechseckigem Campanile, Backstein-, bzw. Betonskelettbau, Nachkriegsmoderne, Olaf Andreas Gulbransson, 1960/61, mit Ausstattung
0.8km / 0.51mi
Schiffsanlegeplatz für den Güterumschlag, Verladestation, sogenannte Ochsenschanze
Schiffsanlegeplatz für den Güterumschlag, Verladestation, sogenannte Ochsenschanze
Hochwasserfreie teilweise unterkellerte bastionsartige Geländeaufschüttung mit Böschungsmauer und Durchfahrten, barock, Franz Ignaz Neumann, 1767–1773, wohl unter Benutzung älterer Befestigungsanlagen des 17. Jahrhunderts
1.5km / 0.96mi

Was man in Würzburg und in der Nähe Tagungshaus Himmelspforten unternehmen kann

Festung Marienberg
Festung Marienberg
Höhenburg in Würzburg, Bayern
1.4km / 0.87mi
Festung Marienberg
Festung Marienberg
Höhenburg in Würzburg, Bayern
1.5km / 0.94mi
St. Burkard
St. Burkard
Kirchengebäude in Würzburg
1.8km / 1.1mi
Prämonstratenserstift Oberzell
Prämonstratenserstift Oberzell
Kloster in Zell am Main, Bayern
1.7km / 1mi
Museum im Kulturspeicher
Museum im Kulturspeicher
Kunstmuseum in Würzburg
1.3km / 0.8mi
Kollegiatstift Neumünster, Würzburg
Kollegiatstift Neumünster, Würzburg
Kirchengebäude in Würzburg
2km / 1.2mi
Marienkapelle (Würzburg)
Marienkapelle (Würzburg)
Kirchengebäude in Würzburg, Bayern
1.8km / 1.1mi
Zisterzienserinnenkloster Himmelspforten, Würzburg
Zisterzienserinnenkloster Himmelspforten, Würzburg
Konvent der Unbeschuhten Karmelitinnen im Würzburger Stadtteil Zellerau
0m / 10yd
Museum für Franken
Museum für Franken
Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte auf der Festung Marienberg in Würzburg, Bayern
1.4km / 0.88mi
Alte Mainbrücke
Alte Mainbrücke
Bogenbrücke über den Main in Würzburg, Bayern, Deutschland
1.6km / 1mi
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Kirchengebäude in Würzburg
1.9km / 1.2mi
Ringpark
Ringpark
Grünanlage um die Würzburger Altstadt (Bayern)
1.5km / 0.93mi
Marienkirche (Würzburg)
Marienkirche (Würzburg)
Kirchengebäude in Würzburg
1.6km / 0.99mi
Rathaus Würzburg
Rathaus Würzburg
Baukomplex in der Altstadt von Würzburg
1.8km / 1.1mi
Augustinerkloster Würzburg
Kloster des Augustinerordens in Würzburg, Bayern
2km / 1.2mi
Schenkenturm
Schenkenturm
Burgruine, als Aussichtsturm wiederaufgebauter hoher viereckiger Turm mit Zinnenkranz und umgebende Mauerreste, Kalkstein und Sandstein, um 1275, Wiederaufbau bezeichnet 1889
1.9km / 1.2mi
St. Gertraud
St. Gertraud
Pfarrkirche in der Altstadt von Würzburg
1.6km / 1mi
Karmelitenkloster Würzburg
Ehemaliges Kloster der Beschuhten Karmeliten in Würzburg in Bayern
1.8km / 1.1mi
Siebold-Museum
Siebold-Museum
Museum in Würzburg
1km / 0.63mi
Schenkenturm
Schenkenturm
Burgruine, als Aussichtsturm wiederaufgebauter hoher viereckiger Turm mit Zinnenkranz und umgebende Mauerreste, Kalkstein und Sandstein, um 1275, Wiederaufbau bezeichnet 1889
1.8km / 1.1mi
Röntgen-Gedächtnisstätte
Röntgen-Gedächtnisstätte
Museum in Würzburg
1.9km / 1.2mi
St. Norbert (Höchberg)
St. Norbert (Höchberg)
Katholische Pfarrkirche in der Marktgemeinde Höchberg im unterfränkischen Landkreis Würzburg
1.8km / 1.1mi
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtbezirk Zellerau von Würzburg
490m / 0.3mi
Aussichtsturm Frankenwarte
Aussichtsturm Frankenwarte
Aussichtsturm auf der Frankenwarte in Würzburg
2km / 1.2mi
Fürstenbaumuseum
Fürstenbaumuseum
Museum in Würzburg
1.6km / 1mi
Denkmal
Denkmal
Inschriftsockel mit Bronzestandbild des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn, Max Widmann, bezeichnet mit „1847“, gegossen von Ferdinand von Miller
1.9km / 1.2mi
Marktbrunnen
Marktbrunnen
Laufbrunnen in Obeliskenform mit seitlichen Brunnenschalen, Kalkstein, Klassizismus, Andreas Gärtner, 1805, Reliefs nach Zeichnungen Johann Martin von Wagner, 1881
1.9km / 1.2mi
Kramläden
Kramläden
Eingeschossige Fachwerkbauten mit Pult- oder Walmdach zwischen den Strebepfeilern der Marienkapelle, seit 1437 nachgewiesen, Wiederaufbau nach 1945
1.8km / 1.1mi
Ruhebank, Gedenkbank für Franz Morelli
Ruhebank, Gedenkbank für Franz Morelli
Exedra über Stufenpodest mit Inschrifttafel, Kalkstein und Bronze, Jugendstil, bezeichnet „1907“
2km / 1.2mi
Ehemaliges Zollhaus
Ehemaliges Zollhaus
Eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fachwerkdachgeschoss mit Drempel und ausladendem Freigespärre sowie seitlichem Turm mit Fachwerkobergeschoss, Haube und Laterne, historisierend, um 1890
1.1km / 0.7mi

Über Würzburg

Würzburg ist eine charmante Stadt in Deutschland, die viele interessante Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bietet. Ein absolutes Highlight ist die Residenz Würzburg, ein beeindruckendes Barockschloss, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Hier kann man nicht nur die prächtige Architektur und kunstvollen Fresken bewundern, sondern auch die weitläufigen Hofgärten erkunden.

Ein Spaziergang über die Alte Mainbrücke, die mit Sandsteinfiguren geschmückt ist, bietet einen herrlichen Blick auf den Main und die umliegende Landschaft. Von der Brücke aus sieht man die majestätische Festung Marienberg, die oberhalb der Stadt thront. Ein Besuch der Festung ermöglicht es einem, in die Geschichte einzutauchen und die Ausstellungen des Museums zu besuchen.

Wenn man durch die Innenstadt bummelt, sollte man den Kiliansdom nicht verpassen. Diese beeindruckende Kathedrale kombiniert romanische und gotische Architekturelemente und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. In der Nähe befindet sich auch das Falkenhaus, das mit seiner prächtigen Rokokofassade ebenfalls einen Besuch wert ist.

Kulinarisch interessierte Reisende sollten die fränkische Küche in einem der lokalen Restaurants probieren und den regionalen Wein aus den nahegelegenen Weinbergen verkosten. Die Weinfeste in Würzburg sind bekannt für ihre freundliche Atmosphäre und bieten die Gelegenheit, mehr über die lokalen Weinsorten zu erfahren.

Ein Besuch im Botanischen Garten der Universität Würzburg bietet Ruhe und Entspannung inmitten einer vielfältigen Pflanzenwelt. Diese grüne Oase ist besonders im Frühjahr und Sommer sehenswert. Schließlich sind die Kultureinrichtungen der Stadt, darunter Theater, Museen und Galerien, ebenfalls empfehlenswert, um das kulturelle Leben und die künstlerische Szene von Würzburg zu erleben.




About  |  Contact