Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

The Starnbergsee Hideaway

St.-Heinricher-Straße 111
Bewertet mit 8.2 in 1088 Bewertungen

The Starnbergsee Hideaway ist ein charmantes Hotel, das sich in der malerischen Umgebung von Seeshaupt befindet. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Starnberger Sees bietet das Hotel seinen Gästen eine ruhige und entspannende Atmosphäre. Die moderne Architektur und die stilvoll eingerichteten Zimmer reflektieren den zeitgemäßen Komfort, den Reisende suchen, während sie gleichzeitig das gemütliche Ambiente eines traditionellen Hauses bewahren.

Im The Starnbergsee Hideaway können Gäste eine Vielzahl von Annehmlichkeiten genießen, darunter ein hauseigenes Restaurant, das regionale und internationale Küche anbietet. Die großzügigen Außenbereiche ermöglichen es den Gästen, die schöne Landschaft bei einem entspannenden Spaziergang oder einem gemütlichen Abend auf der Terrasse zu erleben. Zudem stehen verschiedene Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Wassersportaktivitäten auf dem See und Wanderungen in der Umgebung.

Das Hotel legt großen Wert auf persönlichen Service und Gastfreundschaft, was zu einem einladenden und familiären Gefühl während des Aufenthalts beiträgt. Ob für einen kurzen Wochenendausflug oder einen längeren Aufenthalt, das The Starnbergsee Hideaway ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der bayerischen Landschaft zu genießen. Die Kombination aus Komfort, Natur und regionalem Flair macht dieses Hotel zu einem empfehlenswerten Ziel für Erholungssuchende.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -3°
 4°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 9°
 0°
 6°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 13°
 3°
 9°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 7°
 14°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 11°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 13°
 20°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 20°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 18°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 13°
 6°
 13°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 7°
 2°
 8°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 5°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe The Starnbergsee Hideaway

St. Maria (Sankt Heinrich)
St. Maria (Sankt Heinrich)
Kirchengebäude im Münsinger Ortsteil Sankt Heinrich
1.4km / 0.86mi
St. Michael Seeshaupt
St. Michael Seeshaupt
Building in Seeshaupt, Upper Bavaria, Germany
1.5km / 0.93mi
St. Jakobus der Ältere
St. Jakobus der Ältere
Römisch-katholische Kapelle im Seeshaupter Ortsteil Seeseiten im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau
3km / 1.8mi
Schloss Seeseiten
Schloss Seeseiten
Landhaus am Starnberger See in Bayern, Deutschland
3.3km / 2.1mi
Heuwinklkapelle
Heuwinklkapelle
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Iffeldorf, Bayern
5.5km / 3.4mi
St. Vitus (Iffeldorf)
St. Vitus (Iffeldorf)
Kirchengebäude in Iffeldorf
5.5km / 3.4mi
St. Martin
St. Martin
Ehemalige Augustinerchorherren-Stiftskirche, Saalkirche mit gerade schließendem Chor, nördlichem Fassadenturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, Lisenengliederung und aufwändigem Westtor, im Kern romanischer Bau 12. Jahrhundert, Turmunterbau spätmitte
5.5km / 3.4mi
Simultankirche Mariä Himmelfahrt (Bernried am Starnberger See)
Simultankirche Mariä Himmelfahrt (Bernried am Starnberger See)
Ehemalige Katholische Hofmarkskirche, im Kern gotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Lisenengliederung, 1382, Fassadenturm mit spitzer Zwiebelhaube 1530, wohl von Caspar Feichtmayr, 1693 barockisiert, Anbau der nördlichen Wallfahrtskap
5.4km / 3.4mi
Muttergotteskapelle
Muttergotteskapelle
Neugotischer kleiner Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und Giebelreiter, 1873/74; mit Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
Burgstall Schallenkam
Burgstall Schallenkam
Burg in Deutschland
4.3km / 2.7mi
Teehaus
Teehaus
Ehemaliger Teepavillon, zweigeschossiger verputzter Quaderbau mit flachem Satteldach im Stil der Neurenaissance, 1868, Erweiterung 1935 und Anbau der beiden Flügel 1950;
4.2km / 2.6mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Pavillonartiger Aufbau mit Zwiebelhaube und eingestelltem Hl. Martin auf Postament, um 1920
5.5km / 3.4mi
Ehemaliger Sommerkeller
Vierschiffiger Tiefkeller mit mächtigen Tonnengewölben, 18. Jahrhundert, um 1859/60. erweitert.
5.5km / 3.5mi
Schloss Hohenberg
Schloss Hohenberg
Bauwerk in Deutschland
5km / 3.1mi
Buchheim Museum
Buchheim Museum
Kunstmuseum in Bernried am Starnberger See, Bayern, Deutschland
6.3km / 3.9mi
Schloss Hirschberg am Haarsee
Schloss Hirschberg am Haarsee
Schloss in Deutschland
7.9km / 4.9mi
St. Peter und Paul (Beuerberg)
St. Peter und Paul (Beuerberg)
Kirchengebäude in Beuerberg
6.9km / 4.3mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirche in Nantesbuch
6.7km / 4.1mi
Mariä Heimsuchung (Penzberg)
Mariä Heimsuchung (Penzberg)
Kapelle in Penzberg
7km / 4.4mi
Kirche St. Margaretha
Kirche St. Margaretha
Katholische Pfarrkirche, erhöhter barocker Saalbau mit Lisenengliederung, leicht ausgewiesenem Chor und Westturm mit Zwiebelhaube, angefügte zweigeschossige Sakristei, von Johann Georg Ettenhofer, 1719/34; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, südliche
6.6km / 4.1mi
Marienkirche
Marienkirche
Ehemalige katholische Pfarrkirche, jetzt Friedhofskirche, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und nordöstlichem Zwiebelturm, 1643, Rokoko-Umgestaltung 1778-91; mit Kirchenausstattung. (Beim BLfD fälschlich unter der Bezeichnung "St. Johannes und
7km / 4.4mi
St. Johann Baptist und Georg
St. Johann Baptist und Georg
Bauwerk in Deutschland
6.6km / 4.1mi
Augustinerchorherrenstift Beuerberg
Augustinerchorherrenstift Beuerberg
Kloster in Deutschland
6.9km / 4.3mi
Schloss Höhenried
Schloss Höhenried
Schloss in Deutschland
6.8km / 4.2mi
Schloss Ammerland
Schloss in Münsing-Ammerland, Oberbayern, Deutschland
9.5km / 5.9mi
Museum Penzberg
Museum Penzberg
Kunst- und Stadtmuseum in Penzberg, Bayern, Deutschland
8.3km / 5.1mi
Islamisches Forum Penzberg
Islamisches Forum Penzberg
Moscheebau in Penzberg
9.1km / 5.7mi
St. Vitus (Staudach)
St. Vitus (Staudach)
Filialkirche in Staudach
9km / 5.6mi
Schlosskapelle
Schlosskapelle
Schlosskapelle in Ammerland in der oberbayerischen Gemeinde Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
9.5km / 5.9mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirchengebäude in Antdorf-Frauenrain
8.9km / 5.5mi
St. Martin
St. Martin
Katholische Filialkirche, schlichter Saalbau mit polygonalem Chorschluss und südlichem Flankenturm, romanisches Langhaus 1063, spätgotischer Chor und Turm 15. Jahrhundert, Barockisierung um 1670; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, verputztes Bruchste
9.8km / 6.1mi
Hardtkapelle
Hardtkapelle
1865/66 erbaut; mit Ausstattung
8.5km / 5.3mi
Kirnbergkapelle
Kirnbergkapelle
Kirchengebäude in Antdorf
8.3km / 5.2mi
St. Michael
St. Michael
Römisch-katholische Pfarrkirche in Degerndorf, Gemeinde Münsing, Bayern
8.1km / 5mi
Kirche
Kirche
Evangelisch-lutherische Kirche, 1904 nach Plänen von Wilhelm Metzger erbaut.
8.4km / 5.2mi
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und südlichem Zwiebelturm, Chor im Kern spätgotisch, Turmoberbau und Barockisierung um 1640/50, Umgestaltung um 1765/70, westliche Erweiterung um 1919; mit Kirchenausstattung
9.8km / 6.1mi
Villa Kustermann
Villa Kustermann
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Risaliten und reich gegliederte Neurenaissance-Fassade, für Kommerzienrat Max Kustermann, 1865 ff.; freistehend in Park; Parkanlage im englischen Stil, von Hofgartendirektor Carl Effner; gusseiserne Einfriedung, glei
9.9km / 6.2mi
Bergwerksmuseum
Bergwerksmuseum
Museum zur Geschichte des Bergbaus in Penzberg, Bayern, Deutschland
8.5km / 5.3mi
St. Georg Sindelsdorf
St. Georg Sindelsdorf
Katholische Pfarrkirche in Sindelsdorf
10.7km / 6.7mi
Kirche St. Joseph
Kirche St. Joseph
Katholische Pfarrkirche in Tutzing, Oberbayern, Deutschland. Barockisierender Saalbau mit Doppelturmanlage, von Richard Steidle, 1926/28; mit Ausstattung
10.5km / 6.6mi
Katholische Filialkirche St. Benedikt
Katholische Filialkirche St. Benedikt
Barocker Saalraum mit eingezogenem Polygonalchor und nördlichem Zwiebelturm, von Georg Zellermair, 1631-49, Turmuntergeschoss 1532, Obergeschoss 1659/60 und 1708 erneuert, Umgestaltung 1734; mit Kirchenausstattung
11.1km / 6.9mi
Ortsmuseum Tutzing
Ortsmuseum Tutzing
Ortsgeschichtliches Museum in Tutzing, Bayern, Deutschland
10.1km / 6.3mi
Kapelle
Kapelle
Lisenengegliederter neuromanischer Flachsatteldachbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, 1878 erbaut, 1882 erweitert; mit Kirchenausstattung
11.3km / 7mi
Kapelle St. Koloman
Kapelle St. Koloman
Dreiseitig geschlossener Saalbau mit Giebelreiter, im Kern von 1608, nach Einsturz 1985 rekonstruiert; mit Kirchenausstattung
11.9km / 7.4mi
Kirche St. Peter und Paul
Kirche St. Peter und Paul
Alte Katholische Pfarrkirche, barocke Anlage 1738/1739, Zwiebelturm 1895. Friedhofsanlage ummauert. Grabdenkmäler für Therese und Heinrich Vogl, Jugendstil, um 1900; Mayr, historistisch, um 1894, von Vieregg, Eisentafel, 1880; von Poschinger (Adels
10.1km / 6.3mi

Was man in und in der Nähe The Starnbergsee Hideaway unternehmen kann

St. Maria (Sankt Heinrich)
St. Maria (Sankt Heinrich)
Kirchengebäude im Münsinger Ortsteil Sankt Heinrich
1.4km / 0.86mi
St. Michael Seeshaupt
St. Michael Seeshaupt
Building in Seeshaupt, Upper Bavaria, Germany
1.5km / 0.93mi
St. Jakobus der Ältere
St. Jakobus der Ältere
Römisch-katholische Kapelle im Seeshaupter Ortsteil Seeseiten im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau
3km / 1.8mi
Schloss Seeseiten
Schloss Seeseiten
Landhaus am Starnberger See in Bayern, Deutschland
3.3km / 2.1mi
Heuwinklkapelle
Heuwinklkapelle
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Iffeldorf, Bayern
5.5km / 3.4mi
St. Vitus (Iffeldorf)
St. Vitus (Iffeldorf)
Kirchengebäude in Iffeldorf
5.5km / 3.4mi
St. Martin
St. Martin
Ehemalige Augustinerchorherren-Stiftskirche, Saalkirche mit gerade schließendem Chor, nördlichem Fassadenturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, Lisenengliederung und aufwändigem Westtor, im Kern romanischer Bau 12. Jahrhundert, Turmunterbau spätmitte
5.5km / 3.4mi
Simultankirche Mariä Himmelfahrt (Bernried am Starnberger See)
Simultankirche Mariä Himmelfahrt (Bernried am Starnberger See)
Ehemalige Katholische Hofmarkskirche, im Kern gotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Lisenengliederung, 1382, Fassadenturm mit spitzer Zwiebelhaube 1530, wohl von Caspar Feichtmayr, 1693 barockisiert, Anbau der nördlichen Wallfahrtskap
5.4km / 3.4mi
Muttergotteskapelle
Muttergotteskapelle
Neugotischer kleiner Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und Giebelreiter, 1873/74; mit Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
Burgstall Schallenkam
Burgstall Schallenkam
Burg in Deutschland
4.3km / 2.7mi
Teehaus
Teehaus
Ehemaliger Teepavillon, zweigeschossiger verputzter Quaderbau mit flachem Satteldach im Stil der Neurenaissance, 1868, Erweiterung 1935 und Anbau der beiden Flügel 1950;
4.2km / 2.6mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Pavillonartiger Aufbau mit Zwiebelhaube und eingestelltem Hl. Martin auf Postament, um 1920
5.5km / 3.4mi
Ehemaliger Sommerkeller
Vierschiffiger Tiefkeller mit mächtigen Tonnengewölben, 18. Jahrhundert, um 1859/60. erweitert.
5.5km / 3.5mi
Schloss Hohenberg
Schloss Hohenberg
Bauwerk in Deutschland
5km / 3.1mi
Buchheim Museum
Buchheim Museum
Kunstmuseum in Bernried am Starnberger See, Bayern, Deutschland
6.3km / 3.9mi
Schloss Hirschberg am Haarsee
Schloss Hirschberg am Haarsee
Schloss in Deutschland
7.9km / 4.9mi
St. Peter und Paul (Beuerberg)
St. Peter und Paul (Beuerberg)
Kirchengebäude in Beuerberg
6.9km / 4.3mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirche in Nantesbuch
6.7km / 4.1mi
Mariä Heimsuchung (Penzberg)
Mariä Heimsuchung (Penzberg)
Kapelle in Penzberg
7km / 4.4mi
Kirche St. Margaretha
Kirche St. Margaretha
Katholische Pfarrkirche, erhöhter barocker Saalbau mit Lisenengliederung, leicht ausgewiesenem Chor und Westturm mit Zwiebelhaube, angefügte zweigeschossige Sakristei, von Johann Georg Ettenhofer, 1719/34; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, südliche
6.6km / 4.1mi
Marienkirche
Marienkirche
Ehemalige katholische Pfarrkirche, jetzt Friedhofskirche, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und nordöstlichem Zwiebelturm, 1643, Rokoko-Umgestaltung 1778-91; mit Kirchenausstattung. (Beim BLfD fälschlich unter der Bezeichnung "St. Johannes und
7km / 4.4mi
St. Johann Baptist und Georg
St. Johann Baptist und Georg
Bauwerk in Deutschland
6.6km / 4.1mi
Augustinerchorherrenstift Beuerberg
Augustinerchorherrenstift Beuerberg
Kloster in Deutschland
6.9km / 4.3mi
Schloss Höhenried
Schloss Höhenried
Schloss in Deutschland
6.8km / 4.2mi
Schloss Ammerland
Schloss in Münsing-Ammerland, Oberbayern, Deutschland
9.5km / 5.9mi
Museum Penzberg
Museum Penzberg
Kunst- und Stadtmuseum in Penzberg, Bayern, Deutschland
8.3km / 5.1mi
Islamisches Forum Penzberg
Islamisches Forum Penzberg
Moscheebau in Penzberg
9.1km / 5.7mi
St. Vitus (Staudach)
St. Vitus (Staudach)
Filialkirche in Staudach
9km / 5.6mi
Schlosskapelle
Schlosskapelle
Schlosskapelle in Ammerland in der oberbayerischen Gemeinde Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
9.5km / 5.9mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirchengebäude in Antdorf-Frauenrain
8.9km / 5.5mi
St. Martin
St. Martin
Katholische Filialkirche, schlichter Saalbau mit polygonalem Chorschluss und südlichem Flankenturm, romanisches Langhaus 1063, spätgotischer Chor und Turm 15. Jahrhundert, Barockisierung um 1670; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, verputztes Bruchste
9.8km / 6.1mi
Hardtkapelle
Hardtkapelle
1865/66 erbaut; mit Ausstattung
8.5km / 5.3mi
Kirnbergkapelle
Kirnbergkapelle
Kirchengebäude in Antdorf
8.3km / 5.2mi
St. Michael
St. Michael
Römisch-katholische Pfarrkirche in Degerndorf, Gemeinde Münsing, Bayern
8.1km / 5mi
Kirche
Kirche
Evangelisch-lutherische Kirche, 1904 nach Plänen von Wilhelm Metzger erbaut.
8.4km / 5.2mi
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und südlichem Zwiebelturm, Chor im Kern spätgotisch, Turmoberbau und Barockisierung um 1640/50, Umgestaltung um 1765/70, westliche Erweiterung um 1919; mit Kirchenausstattung
9.8km / 6.1mi
Villa Kustermann
Villa Kustermann
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Risaliten und reich gegliederte Neurenaissance-Fassade, für Kommerzienrat Max Kustermann, 1865 ff.; freistehend in Park; Parkanlage im englischen Stil, von Hofgartendirektor Carl Effner; gusseiserne Einfriedung, glei
9.9km / 6.2mi
Bergwerksmuseum
Bergwerksmuseum
Museum zur Geschichte des Bergbaus in Penzberg, Bayern, Deutschland
8.5km / 5.3mi
St. Georg Sindelsdorf
St. Georg Sindelsdorf
Katholische Pfarrkirche in Sindelsdorf
10.7km / 6.7mi
Kirche St. Joseph
Kirche St. Joseph
Katholische Pfarrkirche in Tutzing, Oberbayern, Deutschland. Barockisierender Saalbau mit Doppelturmanlage, von Richard Steidle, 1926/28; mit Ausstattung
10.5km / 6.6mi
Katholische Filialkirche St. Benedikt
Katholische Filialkirche St. Benedikt
Barocker Saalraum mit eingezogenem Polygonalchor und nördlichem Zwiebelturm, von Georg Zellermair, 1631-49, Turmuntergeschoss 1532, Obergeschoss 1659/60 und 1708 erneuert, Umgestaltung 1734; mit Kirchenausstattung
11.1km / 6.9mi
Ortsmuseum Tutzing
Ortsmuseum Tutzing
Ortsgeschichtliches Museum in Tutzing, Bayern, Deutschland
10.1km / 6.3mi
Kapelle
Kapelle
Lisenengegliederter neuromanischer Flachsatteldachbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, 1878 erbaut, 1882 erweitert; mit Kirchenausstattung
11.3km / 7mi
Kapelle St. Koloman
Kapelle St. Koloman
Dreiseitig geschlossener Saalbau mit Giebelreiter, im Kern von 1608, nach Einsturz 1985 rekonstruiert; mit Kirchenausstattung
11.9km / 7.4mi
Kirche St. Peter und Paul
Kirche St. Peter und Paul
Alte Katholische Pfarrkirche, barocke Anlage 1738/1739, Zwiebelturm 1895. Friedhofsanlage ummauert. Grabdenkmäler für Therese und Heinrich Vogl, Jugendstil, um 1900; Mayr, historistisch, um 1894, von Vieregg, Eisentafel, 1880; von Poschinger (Adels
10.1km / 6.3mi

Über Seeshaupt

Seeshaupt, gelegen am malerischen Starnberger See, bietet Besuchern eine Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl Erholung als auch kulturelle Erlebnisse umfassen. Die Natur genießen ist eine der Hauptattraktionen der Gegend. Der See selbst lädt zum Schwimmen, Segeln und Angeln ein. Spaziergänge oder Radtouren entlang der Uferpromenade sind besonders beliebt, da man die beeindruckende Landschaft und die Ruhe der Natur in vollen Zügen erleben kann.

Kulturelle Entdeckungen finden sich ebenfalls in Seeshaupt. Das kleine, charmante Dorf bietet historische Gebäude und eine schöne Kirche, die nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch Einblicke in die lokale Geschichte bieten. Ein Besuch der Kirche St. Nikolaus lohnt sich, um die kunstvollen Innenräume und den historischen Charme zu erleben.

Für Naturliebhaber ist der Naherholungsraum rund um Seeshaupt besonders reizvoll. Die sanften Hügel und Wälder der Umgebung bieten zahlreiche Wanderwege, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben und es ermöglichen, die Flora und Fauna der Region zu erkunden. Ein Ausflug zur nahegelegenen Alpenlandschaft könnte ebenfalls interessant sein, da die Alpen von Seeshaupt aus gut erreichbar sind.

Gastronomie spielt ebenfalls eine Rolle in Seeshaupt. Es gibt einige Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Der Genuss einer frischen regionalen Speise nach einem Tag im Freien ist eine willkommene Abrundung.

Insgesamt bietet Seeshaupt eine gelungene Mischung aus Naturerlebnissen, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen. Es ist ein idealer Ort für einen entspannten Kurzurlaub in Deutschland.




About  |  Contact