Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Waldhotel Vogtland

Floßgrabenweg 1
Bewertet mit 8.8 in 118 Bewertungen

Das Waldhotel Vogtland ist eine charmante Unterkunft in der malerischen Umgebung von Klingenthal, Deutschland. Umgeben von der herrlichen Natur des Erzgebirges bietet dieses Hotel eine perfekte Kombination aus Komfort und Tradition. Die Gäste können die ruhige Atmosphäre genießen und die wunderschöne Landschaft erkunden, die sich ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet.

Die Zimmer des Waldhotels sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine angenehme Rückzugsmöglichkeit nach einem Tag voller Erkundungen. Jedes Zimmer ist mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, die den Aufenthalt so bequem wie möglich gestalten. Das Hotel verfügt auch über verschiedene gastronomische Einrichtungen, in denen lokale Spezialitäten serviert werden. Die Restaurantangebote sind darauf ausgelegt, den Gästen eine authentische kulinarische Erfahrung zu bieten.

Für diejenigen, die erholsame Momente suchen, bietet das Waldhotel Vogtland weitläufige Wellness-Einrichtungen, die zum Entspannen und Regenerieren einladen. Die idyllische Lage und die umfassenden Dienstleistungen machen das Waldhotel Vogtland zu einem idealen Ziel für Reisende, die sowohl Abenteuer als auch Entspannung suchen.

Ob für einen Wochenendausflug oder einen längeren Aufenthalt, das Waldhotel Vogtland ist eine ausgezeichnete Wahl, um die Schönheit der Region zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 11
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 12
Regenfreie Tage
März
 9°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage
April
 14°
 2°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 6°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 10°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
August
 22°
 12°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
September
 18°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Oktober
 13°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 12
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in und in der Nähe Waldhotel Vogtland

Vogtlandschanzen
Vogtlandschanzen
Sprungschanzen in Mühlleithen
1.5km / 0.94mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Mühlleithen
Königlich-Sächsischer Meilenstein Mühlleithen
Zum Kilometerstein umgearbeiteter Halbmeilenstein
0.6km / 0.35mi
Station 141 Kiel
Station 141 Kiel
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nördlich von Klingenthal, bei Mühlleithen
0.9km / 0.58mi
Kirche Adalbert-Stifter-Straße
Pfarrkirche von Untersachsenberg-Georgenthal in der Ortschaft Steindöbra, historistische Saalkirche im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, ortsgeschichtlich und städtebaulich bedeutsam. Kirche: Langrechteckiger Putzbau mit 5/8 Chorabschluss, Rundb
2.2km / 1.4mi
Kirche Ludwig-van-Beethoven-Straße
Pfarrkirche der Ortschaft Brunndöbra, Saalkirche mit Südwestturm, im Reformstil der Zeit um 1910, Architekt: Fritz Kohl, Plauen, von geschichtlichem, landschaftsgestalterischem und künstlerischem Wert. Kirche: massiver Putzbau mit Granitwerkstein
3.6km / 2.3mi
Station 24 Aschberg
Station 24 Aschberg
Triangulationssäule, Station 1. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Klingenthal auf dem Aschberg (Böhmen, heute Kamenáč)
2.5km / 1.5mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal unter einem Rundtempel, ortsgeschichtlicher und künstlerischer Wert, Landmarke. Rundtempel mit einer Kuppel, Schieferdeckung, acht toskanische Säulen aus Waschbeton, der Gedenkstein quaderförmig aus Sandstein mit Inschrift eingemei
2.7km / 1.7mi
Schmalspurbahn Klingenthal–Sachsenberg-Georgenthal
Ehemalige sächsische Bahnstrecke
2.2km / 1.4mi
Vogtland Arena
Vogtland Arena
Skisprungschanze in Klingenthal, Sachsen
2.8km / 1.7mi
Rundkirche Zum Friedefürsten
Rundkirche Zum Friedefürsten
Kirchengebäude in Klingenthal
5km / 3.1mi
Nejsvětějšího srdce páně
Nejsvětějšího srdce páně
Kirchengebäude in Tschechien
5.6km / 3.5mi
Kirche und Pfarrhaus Am Friedensberg 6 und 6a
Kirche neogotische Basilika mit Westturm, Pfarrhaus historisierender Klinkerbau, städtebauliche und landschaftsprägende Bedeutung, bilden harmonische Einheit aus der Erbauungszeit. * Katholische Kirche „Maria Mariä Rosenkranz“: Backsteinbau (K
4.8km / 3mi
Deutsche Raumfahrtausstellung
Deutsche Raumfahrtausstellung
Museum in Deutschland
6.6km / 4.1mi
Kirche Kirchstraße
Saalkirche mit eingezogenem polygonalem Chor und Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von ortsgeschichtlichem Wert. Einfache neuromanische Saalkirche anstelle einer ehemaligen Kapelle des Hammerwerkes, Putzbau mit 5/8 Chorabschluss, eing
6.3km / 3.9mi
Harmonikamuseum Zwota
Harmonikamuseum Zwota
Museum in Deutschland
6.3km / 3.9mi
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Eisenbahntechnische Zeugnisse mit technikgeschichtlicher, landschaftsbildprägender und regionalhistorischer Relevanz, verkehrsgeschichtliche Bedeutung für die Erschließung des Wilzschtales durch die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau – Saupersdorf ?
7.3km / 4.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Eibenstock in Deutschland
7.9km / 4.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Ganzmeilenstein
7.4km / 4.6mi
Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Vogelsgrün
Meilenstein; Halbmeilenstein, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung
7.9km / 4.9mi
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Kirchengebäude in Carlsfeld
8.4km / 5.2mi
Friedhofskapelle Rempesgrüner Straße, 24
Alte Ortslage Hauptbrunn, historisierender Ziegelbau mit fünfseitigem Ostabschluss, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, ortshistorische Bedeutung. Bruchsteinsockel, Graniteckquader, roter Klinkerbau mit Fassadengliederung durch vertikale Bänder
9.3km / 5.8mi
Station 147 Hohenbrand
Station 147 Hohenbrand
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; zwischen Markneukirchen und Klingenthal
9.7km / 6mi
Station 145 Schöneck
Station 145 Schöneck
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nordöstlich von Schöneck/Vogtl. gemauerte Säule, 2017/2018 neu errichtet
8.6km / 5.4mi
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Museum in Deutschland
11.9km / 7.4mi
Tiergarten Falkenstein
Zoo in Deutschland
11.6km / 7.2mi
Aegidikirche
Aegidikirche
Kirchengebäude in Tschechien
11.8km / 7.3mi
Zeugen Jehovas
Zeugen Jehovas
Christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft
11.9km / 7.4mi
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus Schönheider Straße 202
Schlichter Putzbau mit Dachreiter, im Heimatstil, von ortsgeschichtlicher und wissenschaftlicher Bedeutung. * Schlichter Kirchsaal mit komplett erhaltener Ausstattung: Gestühl, qualitätvolle originale Farbverglasung hinter dem Altar mit Stiftungsin
11.7km / 7.3mi
Evangelisch-Methodistische Auferstehungskirche Bahnhofstraße 9
Methodistische Kirche; schlichter Putzbau mit Bruchsteinsockel, Satteldach mit barockisierendem Dachreiter, in beherrschender Lage über dem Ort (Hanglage) von entscheidender ortsbildprägender Bedeutung, komplett erhaltene Ausstattung von hohem wiss
11.3km / 7.1mi
Lutherkirche Kirchplatz 1
Kirche mit umgebender Grünanlage; Pfarrkirche auf freiem Platz in beherrschender Lage am Hang, von gewichtiger, ortsbildprägender Bedeutung, schlichter Putzbau mit gedrungenem Ostturm, mit Portikus sowie apsidialem Westabschluss, sparsam angewandte
11.4km / 7.1mi
Stadtkirche Zum Heiligen Kreuz
Stadtkirche Zum Heiligen Kreuz
Kirchengebäude in Falkenstein/Vogtl.. Repräsentativer neogotischer Saalbau, mit eingezogenem Chor, Querhaus und Westturm, Architekt: Christian Friedrich Arnold, Dresden, künstlerisch, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung. Nach Plänen
11.3km / 7mi
Zigarren- & Heimatmuseum Schöneck/Vogtland
Museum in Deutschland
10.6km / 6.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
11.5km / 7.1mi
Station 142 Wendelstein
Station 142 Wendelstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; am Ortsrand von Grünbach
10.4km / 6.5mi
Station 146 Friedrichstein
Station 146 Friedrichstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; in Schöneck/Vogtl.
10.8km / 6.7mi
Burg Schöneck (Vogtland)
Burg in Sachsen, Deutschland
10.8km / 6.7mi
Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Saalkirche mit Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von hoher ortsgeschichtlicher, bauhistorischer und städtebaulicher Bedeutung.
13.2km / 8.2mi
Kirche Hauptstraße 3
Saalbau mit Apsis und wuchtigem Westturm, im Heimatstil, Architekt: Johannes Höra, Bad Elster, baugeschichtliche und ortshistorische Bedeutung. Einschiffiger Saalbau, verputzt, Granitsockel (Bossenquader), traufseitig vier Rundbogenfenster, Bleigla
13.9km / 8.6mi
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus sowie Einfriedung Rempesgrüner Weg 9
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus sowie Einfriedung Rempesgrüner Weg 9
Putzbau mit Barock- und Jugendstilformen, wirkungsvoll gegliederte, ausgezeichnet disponierte Baugruppe aus Kirche, Turm, Pfarr- und Gemeindehaus von maßgebender stadtbildprägender sowie wissenschaftlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung. * Kirch
12.7km / 7.9mi
Kirche Kirchplatz 5
Kirche Kirchplatz 5
Schlichter Putzbau in freier Platzlage, mit östlichem Chorturm und westlicher Eingangsfassade sowie Freitreppe zum Altmarkt, von gewichtiger stadtbildprägender Bedeutung, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, Innenraum als einer der frühesten mit
13.2km / 8.2mi
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Einfache neuromanische Saalkirche mit Ostturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert. Putzbau mit eingezogenem, geradem Chorabschluss, der Westturm über quadratischem Grundriss, im Obergeschoss ok
12.5km / 7.8mi
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
Museum in Deutschland
12.8km / 8mi
Station 135 Auersberg
Station 135 Auersberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Johanngeorgenstadt Vermessungssäule befand sich auf der Nordseite der Plattform des Aussichtsturmes
13.3km / 8.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oberwildenthal
12.1km / 7.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Ganzmeilenstein
12.2km / 7.6mi

Was man in und in der Nähe Waldhotel Vogtland unternehmen kann

Vogtlandschanzen
Vogtlandschanzen
Sprungschanzen in Mühlleithen
1.5km / 0.94mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Mühlleithen
Königlich-Sächsischer Meilenstein Mühlleithen
Zum Kilometerstein umgearbeiteter Halbmeilenstein
0.6km / 0.35mi
Station 141 Kiel
Station 141 Kiel
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nördlich von Klingenthal, bei Mühlleithen
0.9km / 0.58mi
Kirche Adalbert-Stifter-Straße
Pfarrkirche von Untersachsenberg-Georgenthal in der Ortschaft Steindöbra, historistische Saalkirche im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, ortsgeschichtlich und städtebaulich bedeutsam. Kirche: Langrechteckiger Putzbau mit 5/8 Chorabschluss, Rundb
2.2km / 1.4mi
Kirche Ludwig-van-Beethoven-Straße
Pfarrkirche der Ortschaft Brunndöbra, Saalkirche mit Südwestturm, im Reformstil der Zeit um 1910, Architekt: Fritz Kohl, Plauen, von geschichtlichem, landschaftsgestalterischem und künstlerischem Wert. Kirche: massiver Putzbau mit Granitwerkstein
3.6km / 2.3mi
Station 24 Aschberg
Station 24 Aschberg
Triangulationssäule, Station 1. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Klingenthal auf dem Aschberg (Böhmen, heute Kamenáč)
2.5km / 1.5mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal unter einem Rundtempel, ortsgeschichtlicher und künstlerischer Wert, Landmarke. Rundtempel mit einer Kuppel, Schieferdeckung, acht toskanische Säulen aus Waschbeton, der Gedenkstein quaderförmig aus Sandstein mit Inschrift eingemei
2.7km / 1.7mi
Schmalspurbahn Klingenthal–Sachsenberg-Georgenthal
Ehemalige sächsische Bahnstrecke
2.2km / 1.4mi
Vogtland Arena
Vogtland Arena
Skisprungschanze in Klingenthal, Sachsen
2.8km / 1.7mi
Rundkirche Zum Friedefürsten
Rundkirche Zum Friedefürsten
Kirchengebäude in Klingenthal
5km / 3.1mi
Nejsvětějšího srdce páně
Nejsvětějšího srdce páně
Kirchengebäude in Tschechien
5.6km / 3.5mi
Kirche und Pfarrhaus Am Friedensberg 6 und 6a
Kirche neogotische Basilika mit Westturm, Pfarrhaus historisierender Klinkerbau, städtebauliche und landschaftsprägende Bedeutung, bilden harmonische Einheit aus der Erbauungszeit. * Katholische Kirche „Maria Mariä Rosenkranz“: Backsteinbau (K
4.8km / 3mi
Deutsche Raumfahrtausstellung
Deutsche Raumfahrtausstellung
Museum in Deutschland
6.6km / 4.1mi
Kirche Kirchstraße
Saalkirche mit eingezogenem polygonalem Chor und Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von ortsgeschichtlichem Wert. Einfache neuromanische Saalkirche anstelle einer ehemaligen Kapelle des Hammerwerkes, Putzbau mit 5/8 Chorabschluss, eing
6.3km / 3.9mi
Harmonikamuseum Zwota
Harmonikamuseum Zwota
Museum in Deutschland
6.3km / 3.9mi
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld
Eisenbahntechnische Zeugnisse mit technikgeschichtlicher, landschaftsbildprägender und regionalhistorischer Relevanz, verkehrsgeschichtliche Bedeutung für die Erschließung des Wilzschtales durch die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau – Saupersdorf ?
7.3km / 4.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein Blechhammer
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Eibenstock in Deutschland
7.9km / 4.9mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Königlich-Sächsischer Meilenstein Neues Wiesenhaus Eibenstock
Ganzmeilenstein
7.4km / 4.6mi
Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Vogelsgrün
Meilenstein; Halbmeilenstein, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung
7.9km / 4.9mi
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Trinitatiskirche (Carlsfeld)
Kirchengebäude in Carlsfeld
8.4km / 5.2mi
Friedhofskapelle Rempesgrüner Straße, 24
Alte Ortslage Hauptbrunn, historisierender Ziegelbau mit fünfseitigem Ostabschluss, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, ortshistorische Bedeutung. Bruchsteinsockel, Graniteckquader, roter Klinkerbau mit Fassadengliederung durch vertikale Bänder
9.3km / 5.8mi
Station 147 Hohenbrand
Station 147 Hohenbrand
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; zwischen Markneukirchen und Klingenthal
9.7km / 6mi
Station 145 Schöneck
Station 145 Schöneck
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nordöstlich von Schöneck/Vogtl. gemauerte Säule, 2017/2018 neu errichtet
8.6km / 5.4mi
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
Museum in Deutschland
11.9km / 7.4mi
Tiergarten Falkenstein
Zoo in Deutschland
11.6km / 7.2mi
Aegidikirche
Aegidikirche
Kirchengebäude in Tschechien
11.8km / 7.3mi
Zeugen Jehovas
Zeugen Jehovas
Christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft
11.9km / 7.4mi
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus Schönheider Straße 202
Schlichter Putzbau mit Dachreiter, im Heimatstil, von ortsgeschichtlicher und wissenschaftlicher Bedeutung. * Schlichter Kirchsaal mit komplett erhaltener Ausstattung: Gestühl, qualitätvolle originale Farbverglasung hinter dem Altar mit Stiftungsin
11.7km / 7.3mi
Evangelisch-Methodistische Auferstehungskirche Bahnhofstraße 9
Methodistische Kirche; schlichter Putzbau mit Bruchsteinsockel, Satteldach mit barockisierendem Dachreiter, in beherrschender Lage über dem Ort (Hanglage) von entscheidender ortsbildprägender Bedeutung, komplett erhaltene Ausstattung von hohem wiss
11.3km / 7.1mi
Lutherkirche Kirchplatz 1
Kirche mit umgebender Grünanlage; Pfarrkirche auf freiem Platz in beherrschender Lage am Hang, von gewichtiger, ortsbildprägender Bedeutung, schlichter Putzbau mit gedrungenem Ostturm, mit Portikus sowie apsidialem Westabschluss, sparsam angewandte
11.4km / 7.1mi
Stadtkirche Zum Heiligen Kreuz
Stadtkirche Zum Heiligen Kreuz
Kirchengebäude in Falkenstein/Vogtl.. Repräsentativer neogotischer Saalbau, mit eingezogenem Chor, Querhaus und Westturm, Architekt: Christian Friedrich Arnold, Dresden, künstlerisch, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung. Nach Plänen
11.3km / 7mi
Zigarren- & Heimatmuseum Schöneck/Vogtland
Museum in Deutschland
10.6km / 6.6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Carlsfelder Straße Wildenthal
11.5km / 7.1mi
Station 142 Wendelstein
Station 142 Wendelstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; am Ortsrand von Grünbach
10.4km / 6.5mi
Station 146 Friedrichstein
Station 146 Friedrichstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; in Schöneck/Vogtl.
10.8km / 6.7mi
Burg Schöneck (Vogtland)
Burg in Sachsen, Deutschland
10.8km / 6.7mi
Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Kirche (mit Ausstattung), sowie zwei vorgelagerte Treppenanlagen und Stützmauern Schulstraße 2
Saalkirche mit Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von hoher ortsgeschichtlicher, bauhistorischer und städtebaulicher Bedeutung.
13.2km / 8.2mi
Kirche Hauptstraße 3
Saalbau mit Apsis und wuchtigem Westturm, im Heimatstil, Architekt: Johannes Höra, Bad Elster, baugeschichtliche und ortshistorische Bedeutung. Einschiffiger Saalbau, verputzt, Granitsockel (Bossenquader), traufseitig vier Rundbogenfenster, Bleigla
13.9km / 8.6mi
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus sowie Einfriedung Rempesgrüner Weg 9
Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus sowie Einfriedung Rempesgrüner Weg 9
Putzbau mit Barock- und Jugendstilformen, wirkungsvoll gegliederte, ausgezeichnet disponierte Baugruppe aus Kirche, Turm, Pfarr- und Gemeindehaus von maßgebender stadtbildprägender sowie wissenschaftlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung. * Kirch
12.7km / 7.9mi
Kirche Kirchplatz 5
Kirche Kirchplatz 5
Schlichter Putzbau in freier Platzlage, mit östlichem Chorturm und westlicher Eingangsfassade sowie Freitreppe zum Altmarkt, von gewichtiger stadtbildprägender Bedeutung, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, Innenraum als einer der frühesten mit
13.2km / 8.2mi
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Einfache neuromanische Saalkirche mit Ostturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert. Putzbau mit eingezogenem, geradem Chorabschluss, der Westturm über quadratischem Grundriss, im Obergeschoss ok
12.5km / 7.8mi
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
Museum in Deutschland
12.8km / 8mi
Station 135 Auersberg
Station 135 Auersberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Johanngeorgenstadt Vermessungssäule befand sich auf der Nordseite der Plattform des Aussichtsturmes
13.3km / 8.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oberwildenthal
12.1km / 7.5mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Poststraße Wildenthal
Ganzmeilenstein
12.2km / 7.6mi

Über Klingenthal

Klingenthal, eine kleine Stadt im Erzgebirge, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen. Ein besonderes Highlight ist die herrliche Natur rund um die Stadt. Die malerischen Wanderwege und Radstrecken laden dazu ein, die beeindruckende Landschaft zu entdecken. Der nahegelegene Vogtland-Schaukel, eine der größten Schaukeln Deutschlands, sorgt nicht nur für Nervenkitzel, sondern auch für einen fantastischen Ausblick auf die Umgebung.

Für Kulturinteressierte ist das Deutsche Harmonikamuseum eine interessante Anlaufstelle. Hier erfahren Besucher mehr über die Geschichte und Entwicklung der Mundharmonika, ein Instrument, das eng mit der Region verbunden ist. Zudem finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, die die lokale Musikszene unterstützen und fördern.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die historische Grenze zu Tschechien, die man gut zu Fuß erkunden kann. Diese Region hat eine lange Geschichte, die sich in der Architektur und den Traditionsveranstaltungen widerspiegelt. In den Wintermonaten wird Klingenthal zu einem beliebten Ziel für Wintersportler. Die Skilifte und Loipen bieten Adrenalin und Spaß für Skifahrer und Snowboarder.

Für Familien gibt es in Klingenthal auch zahlreiche Freizeitangebote. Der örtliche Spielplatz und die Parks bieten Raum zum Entspannen und Spielen. Besonders beliebt ist der Zoologische Garten, der eine Vielzahl von Tieren präsentiert und lehrreiche Informationen über die Tierwelt bietet.

Insgesamt vereint Klingenthal eine harmonische Mischung aus Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten, die einen angenehmen Aufenthalt verspricht.




About  |  Contact